DE518124C - Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss

Info

Publication number
DE518124C
DE518124C DEN30450D DEN0030450D DE518124C DE 518124 C DE518124 C DE 518124C DE N30450 D DEN30450 D DE N30450D DE N0030450 D DEN0030450 D DE N0030450D DE 518124 C DE518124 C DE 518124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
sand
mold
production
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30450D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN30450D priority Critical patent/DE518124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518124C publication Critical patent/DE518124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von modellplatten für Kunstgußformen in Sand für rfassenguß Die Erfindung betrifft die rationelle und reihenweise Herstellung von Sandformen für Kunstguß, z. B. für eine menschliche oder Tierfigur. Bisher wurde dabei wie folgt verfahren. An dem i@Todell wurden an den unterschnittenen Teilen die Kernstücke angeklopft, der Oberkasten aufgestampft, umgewendet und auf ihm der Unterkasten aufgestampft. Alsdann werden Ober- und Unterkasten auseinandergenommen, die Kernstücke mittels Kernstück gabel abgezogen, in die passende Lage gebracht und das Modell herausgenominen. So erhält man die Gußforin. Die Herstellung der Kernstücke erfordert sehr viel Geschick und gute Formeinteilungskenntnisse, also gelernte, teure Facharbeiter, und falls so ein Kernstück zerbricht, müssen in den meisten Fällen neue Gußformen hergestellt werden. Soweit das bekannte übliche Verfahren.
  • Bei der Anwendung des neuen Verfahrens benutzt man die an sich bekannte Formplatteneinrichtung. Man formt das Modell zunächst wieder in der üblichen Weise in Gips ab, indem man das Modell auf eine Platte legt, in Ton einbettet, zum Formen einteilt, die unterschnittenen Teile in Kernstücke aufteilt, den Oberrahmen auflegt und mit Gips fbergießt, umwendet, den Unterrahmen übergießt, die Rahmen auseinandernimmt, die Kernstücke abnimmt, in ihre passende Lage legt und das Modell herausnimmt. Die beiden Formhälften mit den 'Negativformen. legt man dann, wie üblich, nebeneinander. Die Erfindung besteht nun darin, eine Modell-oder Formplatte herzustellen, auf deren einer Seite die beiden Formhälften nebeneinanderliegen, aber mit der Platte aus einem Gipsguß bestehen, bis auf die unterschnittenen Teile des Modells, die lose an das Hauptmodell angelegt werden, aber gegen Verschiebung durch Vorsprünge o. dgl. gesichert sind.
  • Die Form- oder Modellplatte wird in ähnlicher Weise hergestellt wie die oben beschriebene Herstellung der negativen Formhälften, indem man zunächst wieder an die unterschnittenen Teile der -Negativform die einzelnen Stücke anbringt, dann die beiden Gipsformhälften nebeneinandersetzt, den Modellplattenrahrnen aufsetzt und mit Gips ausgießt.
  • Man erhält hierdurch eine Formplatte mit zwei Modellhälften, bei denen die einzelnen Kernstücke für die unterschnittenen Teile lose ü.nliegen, also leicht abnehmbar sind. Diese Modellplatte wird nun zur Herstellung der Sandformen verwendet, und zwar kann das Aufstampfen der Formkästenhälften von Hand oder auf der Maschine erfolgen. Dann wird die Platte nebst Form gewendet, so daß die Platte oben liegt und abgehoben werden kann, wobei die Kernstücke des Modells für die unterschnittenen Teile in der Sandform liegenbleiben, aber leicht herausgenommen und wieder an das Hauptmodell auf der Platte angesetzt werden können. Dann wird eine zweite Sandformhälfte über der Modellplatte aufgestampft und mit der ersten Hälfte zu einer ganzen Gußform, die zwei Negative nebeneinander enthält, zusammengesetzt verklammert und abgegossen.
  • Diese Formarbeiten kann ein ungelernter Maschinenformer schnell und sicher leisten, so daß das teure und zeitraubende Kunstformen von Hand sich erübrigt, da er nach dem Aufstampfen der Form lediglich immer wieder die Kernstücke des Modells aus der Sandform herausnehmen muß und wieder an das Plattenmodell anzulegen hat, worauf er nach Aufsetzen eines Rahmens auf die Modellplatte %vieder aufstampfen, also Rei=henarbeit liefern kann.

Claims (1)

  1. PATE NT_1NSPRÜCIIR: i. Verfahren zur Herstellung von Modellplatten für Kunstgußformen in Sand für ',\lassenguß. dadurch gekennzeichnet, daß über zwei nebeneinandergelegten Negativformen, z. B. aus Gips, ein Rahmen aufgesetzt und mit Gips ausgegossen wird, worauf die so erhaltenen, mit der .lodellplatte aus einem Stück bestehenden beiden nebeneinanderliegenden Modellhälften an den unterschnittenen Teilen des Modells in Kernstücke aufgeteilt werden, z. Verfahren zur Herstellung von Sandformen in Reihenarbeit über einer Modellplatte gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über der Modellplatte von Hand oder maschinell eine Formhälfte aufgestampft, das Ganze gewendet, die Modellplatte von der Form abgehoben wird und die in dieser steckenden Kernstücke herausgenommen und wieder an das Hauptmodell angelegt werden, worauf eine zweite Formhälfte aufgestampft werden kann.
DEN30450D 1929-06-04 1929-06-04 Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss Expired DE518124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30450D DE518124C (de) 1929-06-04 1929-06-04 Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30450D DE518124C (de) 1929-06-04 1929-06-04 Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518124C true DE518124C (de) 1931-02-11

Family

ID=7345540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30450D Expired DE518124C (de) 1929-06-04 1929-06-04 Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518124C (de) Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss
DE834428C (de) Einrichtung zur Herstellung von Sandformen
DE338040C (de) In Schalungsgerueste fuer Guss- und Stampfbetonwaende, Decken oder andere Bauteile einsetzbare Formen aus Papier
DE510495C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen in mit Traversen versehenen Formkasten
DE683301C (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtbausteinen
AT57642B (de) Verfahren zur Herstellung von Formen aus Paraffin oder dgl. zum Gießen von Gegenständen aus Beton oder dgl.
DE428271C (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Gussstuecke
DE416782C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgraten von Kernen
DE178329C (de)
DE803096C (de) Verfahren zur Herstellung von Relief-Schriftplatten
DE84121C (de)
DE935146C (de) Verfahren zum Herstellen von Kolbenringen durch Giessen
AT143472B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Zähnen und Zahnersatzteilen.
DE210226C (de)
DE358442C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zweiteiliger Gussformen
DE523470C (de) Verfahren zur Herstellung von Sandformen fuer die Giesserei
DE364609C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen
AT114453B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaltglasurplatten und Rahmen für die gleichzeitige Herstellung von einer Anzahl solcher Platten.
DE544269C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussformen fuer Kolbenringe
AT149370B (de) Kunstharz mit Einlagen in Fadenform und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE599374C (de) Verfahren zur Herstellung von durchscheinenden Formkoerpern
DE407262C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstzahnformen
DE806801C (de) Verfahren zur Herstellung freitragender Spulen aus isoliertem Draht, insbesondere fuer elektrische Messgeraete
DE331791C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Rohtorf nach Art der Schlaemmtorfherstellung
AT20079B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formplatten als Ersatz für Formmaschinen.