DE514226C - Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen - Google Patents

Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen

Info

Publication number
DE514226C
DE514226C DEM102712D DEM0102712D DE514226C DE 514226 C DE514226 C DE 514226C DE M102712 D DEM102712 D DE M102712D DE M0102712 D DEM0102712 D DE M0102712D DE 514226 C DE514226 C DE 514226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
machines
nailing device
nailing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM102712D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Ruhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEM102712D priority Critical patent/DE514226C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514226C publication Critical patent/DE514226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D75/00Nailing devices on pulling-over or lasting machines

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Nagelvorrichtung für Schuhmaschinen, insbesondere für Fersenzwickmaschinen Bei Schuhmaschinen, insbesondere Fersenzwickinaschinen, bei denen eine große Anzahl von Tacksen auf einen Schlag eingetrieben werden, ist es erforderlich, daß der Abteilschieber während eines Arbeitsganges mehrmals in Tätigkeit tritt, damit die Zahl der Abteilerkanäle nicht zu groß wird. Das Abteilen und Ableiten der Tackse durch die Zuführungskanäle erfordert schon eine bestimmte Zeit, die dann besonders lang wird, wenn der Abteilschieber mehr Hübe ausführt. Vor Ablauf dieser Zeit dürfen selbstverständlich die Tackse nicht ins Werkstück eingeschlagen werden.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet nun eine Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Nägeln, die unmittelbar nach dem Hammerschlag der Maschine in Tätigkeit tritt und ihre Arbeit unter Ausnutzung der Ruhepausen zwischen je zwei Arbeitsgängen der Maschine vollführt, ehe der nächste Hammerschlag erfolgt. Sämtliche Befestigungsmittel sind daher in diesem Augenblick bereits am Ende der Zuführungskanäle angelangt. Dadurch wird erreicht, daß beim Zuführen der Tackse keine Zeit verlorengeht. Auch erfolgt das Einschlagen der Tackse mit größerer Sicherheit als bisher, weil der Arbeit des Tacksapparates mehr Zeit als früher eingeräumt werden kann. Der neue Täcksapparat gewährleistet also ein zuverlässiges und einwandfreies Arbeiten, während bei den älteren Maschinen oft die Tackse im Zuführungskanal verbleiben und dadurch Störungen beim nächsten Arbeitsgang der Maschine verursachen. -Alle diese Mängel werden durch die Erfindung beseitigt.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt das Abteilen der Tackse von einem Vorgelege aus, das erst beim Hammerschlag in Tätigkeit tritt. Zweckmäßig geschieht dies derart, daß der das Eintreiben der Tackse bewirkende Schlaghebel während seiner wirksamen Bewegung eine Kupplung einrückt, die die Antriebsscheibe mit dem zur Betätigung des Tacksapparates dienenden Vorgelege verbindet und sich nach Beendigung der Abteil-und Zuführvorgänge selbsttätig wieder ausrückt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, :daß die Tacksröhrchen in zwei hintereinanderliegenden Reihen angeordnet sind und abwechselnd unter die Mündung der Tackskanäle gebracht werden, auf jede Reihe einmal nach links und einmal nach rechts geschwenkt wird, um in den Endlagen eine Anzahl abgeteilter Tackse aufzunehmen. Dadurch wird nicht nur erreicht, daß die zahlreichen Tacksröhrchen möglichst wenig Platz einnehmen, sondern auch, daß nur der vierte Teil der Tackskanäle gebraucht wird, wie Röhrchen vorhanden sind. Vorteilhaft ist auch die Schwenkbarkeit der die Tacksröhrchen tragenden Platten um eine senkrechte Achse, denn sie fördert die leichte Beweglichkeit und infolgedessen das sichere Arbeiten der schwenkbaren Teile.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. i zeigt im senkrechten Längsschnitt das zur Anwendung kommende Getriebe. Fig. 2 ist ein senkrechter Querschnitt nach der Linie C-D der Fig. i.
  • Fig.3 zeigt einen Teil desselben Querschnitts im größeren Maßstabe.
  • Fig.4 ist ein Aufriß und teilweiser Senkrechtschnitt der Nabelabteil- und -zuführvorrichtung.
  • Fig. 5 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie E-F der Fig. d. und Fig. 6 ein senkrechter Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. q.
  • Der Antrieb der Maschine erfolgt von der Riemenscheibe i (Fig. i) aus, die ihre Drehung mittels der Bremskupplung 2 auf die Mitnehmerscheibe 3 überträgt. Diese sitzt auf der Nabe q.' des Stirnrades q., das in das Rad 5 eingreift und seine Bewegung mittels der Hülse 6 auf das Getriebe 7 überträgt, das mit dem Zahnrad 8 zusammenarbeitet und die Drehung auf die Hauptwelle 3a überträgt. Das Zahnrad q. ist in dem am Maschinenkopf befestigten Gehäuse 9 gelagert. Es umfaßt die Hülse io des Zahnrades io', auf deren äußerem Ende die Antriebsscheibe i aufgekeilt ist: Die Hülse greift in das Zahnrad i i ein, das sich lose um den Bolzen 12' des Getriebes 12 dreht. Die Bohrung des Zahnrades i i ist genutet, `nährend der Bolzen i2' des Getriebes 12 eine halbrunde Nut 12" aufweist, in welcher der Drehkeil 13 gelagert ist (Fig. 3). Die Nabe des Zahnrades i i ist mit drei sperrklinkenartigen Nuten i i' versehen, in welche der Drehkeil' 13 einspringen kann. Diese besitzt einen Hebel 13', der mittels des Stiftes 1.4 an die Feder i 5 angeschlossen ist, deren anders Ende an einer in den Ring 16 eingeschraubten Öse 17 hängt. Der Drehkeil 13 ist derart ausgebildet, daß er bei senkrechter Lage seines Armes (s. Fig. z) die Nut des Getriebebolzens 12' vollständig ausfüllt. Das Zahnrad i i dreht sich dann um den Bolzen 12', ohne ihn mitnehmen zu können. Wird jedoch der Arm des Drehkeiles 13 durch die Feder 15 verdreht (s. Fig. 3). so greift die eine Kante desselben in die Nuten i i' des Zahnrades i i ein und wird von ihnen samt dem Bolzen 12' mitgenommen. Das Zahnrad 12 greift in den Zahnkranz 18 der Hubscheibe ig ein.. Dieselbe weist eine Kurvennut auf, in welche die um den Bolzen 2o drehbare Rolle 21 eingreift. Der Bolzen 20 sitzt in dem Hebel 22 (s. Fig. 2), der um den Zapfen 23 drehbar ist und an seinem freien Ende den Zapfen 24 trägt, der mittels der Lasche 25 mit der Zahnstange 26 zusammenhängt, deren Bewegung auf die Tacksabteilvorrichtung übertragen wird.
  • Die Hubscheibe ig ist auf der Seite, auf der das Zahnrad i8 sitzt, als offene Kurvenscheibe ausgebildet, die mit der Kurvenrolle 27 zusammenarbeitet. Dieselbe sitzt auf dein Bolzen 28, der mit der Stange 29 vernietet ist. Das untere Ende derselben hängt durch den Bolzen 3o mit der Laterne 3i zusammen, die sich an den Backen 32 führt und unter dem Einfluß der Feder 31a steht. Das untere Ende der Laterne 31 weist einen Anschlag x auf, gegen den sich der Arm 13' des Sperrkeiles 13 legt.
  • Das obere Ende der Stange 29 ist mit einer zweiten Laterne 33 verstiftet. In das Innere derselben greift der Arm 34 ein, der durch den Bolzen 35 mit dem zum Eintreiben der Tackse dienenden Schlaghebel 36 zusammenhängt. Auf jeder Seite des Bolzens 35 ist an dem Arm 3.4 je eine Schraube 37, 38 angeordnet, von denen die eine, 37, unmittelbar auf den Schlaghebel 36 drückt, während die andere von einer Druckfeder 39 umgeben ist, die dafür sorgt, daß der Hebel 34 gegenüber dem Schlaghebel 36 nachgeben kann, wenn ein unvorhergesehener Widerstand auftritt. Vornehmlich dient sie dazu, den Massenstoß des Schlagwerks nur mittelbar auf den Hebel 34 zu übertragen. Sobald der Schlaghebel 36 eine Linksdrehung um seinen Drehpunkt ausführt, wird die Schraube 37 zunächst eine Aufwärtsbewegung und der Hebel 3,4 eine Rechtsdrehung um seinen Drehpunkt 35 ausführen, wobei sich die Feder 39 zusammendrückt und den Massenstoß abbremst, bis die Schraube 38 auf dein Hebel 36 zur Anlage kommt. Dadurch hebt sich die Schraube 37 von ihrer Anschlagfläche 3(ab, und erst jetzt nimmt der Hebel 34. an der Linksdrehung des I-1ebels 36 teil und hebt die Spindel 29.
  • Die Welle 3a bewegt mittels nicht dargestellter Kurvenscheiben die Zwick- und Nagelvorrichtungen und wird selbst mittels der beschriebenen Vorgelegeräder q., 5, 7 und 8 in Umdrehung versetzt, sooft der Kupplungskegel 2, von der Trethebelstänge 4.o aus an den Hohlkegel i' der dauernd umlaufenden Riemenscheibe i angepreßt wird. Sobald die Trethebelstange 40 in die Höhe gedrückt wird, wird unter überwindung der Spannkraft der Feder 41 die mit einer Nase versehene Stange 42, verschoben und dadurch der Hebel 43 zum Ausschwingen gebracht, der die Bremskupplung 2 mit der Antriebsscheibe i kuppelt und dadurch die Maschinenwelle 3a für eine Umdrehung in Gang setzt. Diese Kupplung für eine Umdrehung wird in bekannter Weise dadurch erreicht, daß eine Rolle ioi, die mittels eines Zapfens io2 an dem oberen Ende des Keilstückes 103 angeordnet ist, unmittelbar nach dem Hochtreten der Stange 4o auf eine Kurvenbahn des Zahnrades 8 aufläuft und die Kupplung so lange geschlossen hält, bis die Zwick- und Nagelungswerkzeuge ihre Arbeit vollendet und in die Anfangslage zurückgekehrt sind.
  • Die Nagelung erfolgt in bekannter Weise durch das Auslösen einer nicht dargestellten gespannten kräftigen Feder, die vorliegendenfalls durch den Schlaghebe1.36 auf die nicht dargestellten Nageltreiber einwirkt.
  • ach der Freigabe des Schlaghebels 36 schnellt sein hinteres Ende in die Höhe und zieht mittels des Armes 34 die Laterne 31 in die Höhe, was die Freigabe des Sperrkeiles 13 zur Folge hat. Dieser wird nun durch die Feder 15 so verdreht, daß er in eine Nut des Zahnrades i i einfällt. Dadurch wird die Tacksabteilv orrichtung mit der Antriebsscheibe i gekuppelt, und die Drehung derselben überträgt sich mittels der Teile io', i i, 12, 19, 2i und 25 auf die Zahnstange 26, clie den Tacksapparat betätigt.
  • Die Zahnräder io', 11, 12 und 18 bilden ein zweites Vorgelege, welches mittels des Schlaghebels 36 durch das Kupplungsgesperre 11', 13 eingeschaltet wird. Während der Drehung der Scheibe i9 wird der Anschlag _i.- durch die Kurvenrolle 27 in unwirksamer Lage gehalten, so daß der Arm 13' des Drehkeiles 13 seine Drehung ungehindert ausführen kann. Nach einer vollen Umdrehung der Hubscheibe, die beendet sein muß, ehe der nächse Hammerschlag erfolgt, wird die Rolle 27 freigegeben. Unter dem linfluß der Feder 3ia senkt sich nun der Anschlag x und rückt dadurch den Drehkeil 13 aus, was den Stillstand des Tacksapparates zur Folge hat. Sobald nämlich die Nase x nach oben gezogen wird, führt der Keil unter dem Zug der Feder 15 eine Linksdrehung aus, wodurch die Welle 12' und das Zahnrad i i gekuppelt werden. In dieser Lage' rotieren nunmehr die Welle 12' und das Zahnrad i i gemeinschaftlich. Der Arm 13' des Keiles 13 legt sich mit der Fläche o gegen den Anschlag p, wodurch seine äußerste Lage nach links hin begrenzt ist.
  • Sobald nun die Laterne 31 wieder gesenkt wird, gelangt der Anschlag x in die Bahr des rotierenden Armes 13', wodurch der Drehkeil 13 eine Rechtsdrehung erfährt und die Kupplung zwischen der Welle 12 und (lern Zahnrad i i gelöst wird. In dem Augenblick des Stillstandes des Tacksapparates haben alle Tackse bereits das Ende der Zuleitungskanäle erreicht. Erst dann darf der nächste Hammerschlag erfolgen. Zwischen je zwei Hammerschlägen liegt die für die Arbeit der Maschine nötige Zeit samt der Pause zwischen je zwei Arbeitsgängen der Maschine. Die Tackse haben also reichlich Zeit, abgeteilt und den Verbrauchsstellen zugeführt zu werden.
  • Selbstverständlich kann die dazu erforderliche Zeit viel länger sein als in dem Fall, wenn das Abteilen und Zuführen der Tackse während des Arbeitsganges der Maschine, ehe der Hammerschlag erfolgt ist, stattfinden muß. Der neue Apparat erlaubt die Zeit, die zu einem Arbeitsgang erforderlich ist, herabzusetzen, was gleichbedeutend ist mit einer Leistungssteigerung der Maschine.
  • Der Tacksapparat an sich wird nicht als neu beansprucht. Neu ist nur die Anordnung der Zuführungsröhrchen in zwei hintereinanderliegenden Reihen sowie die Art und Weise ihrer Bewegung.
  • Die Zahnstange 26 besitzt eine Nut y, in die die Kurvenrolle 73 eingreift. Dieselbe sitzt auf dem Bolzen 74, der in der Schiene 75 eingenietet ist. In das Ende der Schiene ist der Gabelzapfen 44 eingeschraubt, der mittels des Bolzens 45 an die Lasche 46 angeschlossen ist. Diese hängt durch den Bolzen 47 mit der um den Bolzen 48 schwingbaren Schieberführung 49 zusammen und erteilt ihr beim Auf- und Abwärtsgang der Zahnstange 26 eine oszillierende Bewegung. In der Führung 49 ruht der Schieber 5o, der an seinem Ende als Lagerplatte für die Tacksröhrchen ausgebildet ist. Auf seiner unteren Seite besitzt der Schieber So ein Auge, in das der Anschlagbolzen 51 eingeschraubt .ist. Dieser trägt eine stellbare Mutter 52, gegen die sich die Feder 53 legt.
  • In die Zahnstange 26 ist noch eine zweite Nutz eingefräst, in welche die Rolle 54 eingreift. Dieselbe sitzt auf dem Bolzen 55, der in die Schiene 56 eingenietet ist. In das Ende der Schiene ist wieder ein Gabelzapfen 57 eingeschraubt, der mittels des Bolzens 58 an die Schiene 59 angeschlossen ist. Diese hängt durch den Bolzen 6o mit dem Schieber So zusammen. Um den im Trommelständer befestigten Zapfen 61 schwingt die Sperrklinke 62, deren Zapfen 63 durch die Feder 64 dauernd nach unten gezogen wird. Oberhalb der Kurvennuten besitzt die Zahnstange 26 einen Zapfen 65, um den die Schiene 66 schwingt. Diese besitzt einen langen Schlitz, in dem sich der Zapfen 63 der Sperrklinke 62 führt. Die zur Betätigung des Tacksapparates dienende Zahnstange führt während einer Umdrehung der Hubscheibe ig eine Auf- und Abwärtsbewegung aus.
  • Senkt sich .die Zahnstange 26, so wird zunächst die Kurvenrolle 73 und damit auch die Schiene 75 nach vorn geschoben. Dies hat ein seitliches Ausschwingen der Lagerplatte 50 zur Folge. In der Endlage der letzteren kommt ein Anzahl mit ra bezeichneter Tacksröhrchen unter die Auslaufmündungen der Abteilkanäle 67 des Trommelständers zu liegen, so daß die abgeteilten Tackse einfallen können. Die zur Betätigung des Abteilschiebers 68 bestimmte, in die Tackstrommel eingefräste Kurvenscheibe 69 ist derart ausgebildet, daß die Abteilung der Tackse, kurz ehe die Lagerplatte 5o die eine Endlage ereicht hat, erfolgt. Die übertragung der Bewegung von der Kurvenscheibe 6g auf den Abteilschieber 68 erfolgt mittels des Armes 7o, der Schwingwelle 7i und des Armes 72. Bei der Weiterbewegung der Zahnstange 26 schwingt die Kurvenrolle .41 nach der anderen Richtung aus und infolgedessen auch der Schieber 5o. Gleichzeitig wird die zweite Schiene 56 infolge der Steigerung der Kurvenbahn z der Zahnstange 26 nach rechts bewegt, wodurch der Schieber 5o nach vorn geschoben wird, so daß die zweite, mit 2a bezeichnete Tacksrohrreihe unter die Kanallöcher kommt. Inzwischen ist der Tacksabteiler zum zweitenmal zur Wirkung gekommen. Es fällt daher wieder eine Anzahl von Tackse durch die Kanallöcher in die Tacksröhrchen 2a. Nun ändert die Zahnstange 26 ihre Bewegungsrichtung und beginnt wieder in die Höhe zugehen. Die Kurvenrolle 54 kann jedoch dem Verlauf der Kurvennut z nicht folgen, denn durch die Sperrklinke 62 ist sie daran gehindert. Die hintere Reihe der Tacksröhrchen bleibt also zunächst in ihrer Lage unterhalb der Kanallöcher. Erst bei der Weiterbewegung der Zahnstange 26 schlägt die Platte 5o unter Einwirkung der Kurvenbahn y nach der anderen Seite aus, wodurch die mit 3" bezeichneten Tacksröhrchen unter die Kanallöcher kommen. Hierauf erfolgt, da auch die Kurvennut der Tackstrommel eine Rückwärtsbewegung ausführt, die dritte Abteigung der Tackse. Kurz darauf schlägt die Platte 5o nach der anderen Seite aus. Gleichzeitig wird die Sperrklinke 62 durch die Schiene 66 ausgelöst, was zur Folge hat, daß der Schieber unter dem Druck der Feder 53 in seine hintere Endlage schnellt und die mit 4a bezeichneten Tacksröhrchen unter die Kanallöcher bringt, worauf die letzte Abteilung der Tackse erfolgt.
  • Es findet also eine viermalige Abteilung der Tackse statt. Demzufolge ist es möglich, viermal soviel Tackse abzuteilen, als der Tacksapparat Zuführungskanäle besitzt.
  • Dieses Spiel wiederholt sich zwischen je -zwei Hammerschlägen der Zwickmaschine.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nagelvorrichtung für Schuhmaschinen, insbesondere für Fersenzwickmaschinen, die von einer dauernd umlaufenden Riemenscheibe o. dgl. durch einen Trethebel jeweilig für eine Umdrehung eingerückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß deren Nagelabteil- (68 bis 72) und -zuführvorrichtungen (43 bis 62) nach erfolgter Nagelung selbsttätig (15) gesondert mit dem dauernd umlaufenden Antrieb (io, io', ii) gekuppelt werden (11', 13), indem der Antrieb (26) der Nagelabteil- (68 bis 72) und -zuführvorrichtung (43 bis 62) unter Vermittlung eines eine Kupplung (11', 13) einschließenden Vorgeleges (io', 11, 12, 18) erfolgt, welche durch die Feder der ausgelösten Nageltreiber eingerückt wird und sich dann selbsttätig ausrückt (a-, 13') .
  2. 2. Nagelvorrichtung nach Anspruch i, bei der durch wiederholtes Ausschwingen des Abteilers in jedem Arbeitsgange mittels einer geringen Anzahl von Abteilkanälen eine größere Anzahl von zu den Eintreibstellen führenden Röhren aus der Vorratstrommel mit Nägeln beschickt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren in zwei Reihen an eine Tragplatte (5o) angeschlossen sind, die unter den Auslauföffnungen der Abteilkanäle abwechselnd nach vorn und rückwärts sowie nach rechts und links verschoben wird und in jeder dieser vier Lagen Nägel aus den Abteilkanälen empfängt.
  3. 3. Nagelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (5o) nach vorn und rückwärts in einer Führung (4g) verschiebbar ist, die um eine senkrechte Achse (48) seitlich ausschwingen kann.
DEM102712D 1927-12-24 1927-12-24 Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen Expired DE514226C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102712D DE514226C (de) 1927-12-24 1927-12-24 Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102712D DE514226C (de) 1927-12-24 1927-12-24 Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514226C true DE514226C (de) 1930-12-11

Family

ID=7324929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM102712D Expired DE514226C (de) 1927-12-24 1927-12-24 Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514226C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928632C (de) * 1951-04-05 1955-06-06 Moenus Maschf Schuhendenzwickmaschine mit UEberschiebern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928632C (de) * 1951-04-05 1955-06-06 Moenus Maschf Schuhendenzwickmaschine mit UEberschiebern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514226C (de) Nagelvorrichtung fuer Schuhmaschinen, insbesondere fuer Fersenzwickmaschinen
DE526990C (de) Maschine zum selbsttaetigen Aufnieten von Radreifen auf Radscheiben u. dgl.
DE422848C (de) Absatznagelmaschine
DE204659C (de)
DE211743C (de)
DE562457C (de) Magazin fuer stangenfoermigen Werkstoff verarbeitende Werkzeugmaschinen
DE237827C (de)
AT37604B (de) Antriebsvorrichtung für Aufzwickmaschinen.
AT51776B (de) Maschine zum Eintreiben von Befestigungsmitteln in Schuhwerk.
DE668941C (de) Maschine zum Ausleisten von Schuhwerk
DE569132C (de) Holznagelmaschine
DE199126C (de)
AT43061B (de) Maschine zum Einsetzen von Befestigungsmitteln.
DE2530282C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Teilen an Schuhwerk, insbesondere von Absätzen an Schuhen mit langen Schäften
DE809780C (de) Federhammer
DE3322C (de) Selbstthätige Steinnufsknopf-Drehbank. Scliönebecker Knopffabrik AD. PHILIPP & COMP, in Schönebeck a
DE230427C (de)
DE243307C (de)
DE312700C (de)
DE53308C (de) Schuhnagelmaschine
AT111524B (de) Maschine zum Zusammensetzen von Gliederketten, insbesondere Fahrradketten.
CH249358A (de) Maschine zum Befestigen von Absätzen auf Schuhen.
DE604175C (de) Sohlenfersenbeschneidmaschine
DE622118C (de) UEberholmaschine zum Befestigen des Oberleders mittels Klammern an der Brandsohlenlippe
DE39467C (de) Maschine zum Abschneiden und Eintreiben von Nägeln