DE513808C - Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen

Info

Publication number
DE513808C
DE513808C DES68681D DES0068681D DE513808C DE 513808 C DE513808 C DE 513808C DE S68681 D DES68681 D DE S68681D DE S0068681 D DES0068681 D DE S0068681D DE 513808 C DE513808 C DE 513808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
auxiliary
motor
machines
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68681D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing G Ernst Grau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES68681D priority Critical patent/DE513808C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513808C publication Critical patent/DE513808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/74Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more ac dynamo-electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/68Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors controlling two or more dc dynamo-electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kaiandern und ähnlichen Maschinen Bei mancherlei Arbeitsmaschinen, z. B. Kalendern. Rotationsdruckmaschinen und ähnlichen ist es erforderlich. für bestimmte Arbeitsvorgänge die Maschine sehr langsam lauten zu lassen. Um dies wirtschaftlich und einwandfrei durchführen zu können, verwendet man für die normalen Arbeitsgeschwindi`rkciten einen großen Hauptmotor, während für langsamen Lauf. der bei Rotationsmaschinen beispielsweise zum Einziehen notwendig ist. ein kleiner Hilfsmotor dient. der mit dem Hauptmotor durch eine 'berholungskupplung verbunden ist. Um die Maschine schnell stillsetzen zu können. ist außerdem noch ein Bremsmagnet erforderlich.
  • Die Steuerung der beiden Motoren und des Bremsmagneten erfolgt zwangsläufig durch ein Steuerorgan, z. B. eine Steuerwalze, das mit Schützen so zusammenarbeitet, daß die Bedienung des Hilfsmotors durch Druckknöpfe erfolgen kann. Der Arbeitsvorgang erfordert eine ganze Anzahl von Apparaten und eine verwickelte Schaltung. weil sowohl der Hauptmotor als auch der Hilfsmotor durch verschiedene Schütze bedient wird.
  • Es ist eine Anordnung zum elektrischen Antrieb von Arbeitsmaschinen bekannt geworden. bei der die Anzahl der Schütze dadurch auf ein einziges Schütz vermindert wird. daß Hilfsmotor, Hauptmotound Brems-Magnet parallel an das Netz gelegt werden und daß durch die Anlaßwalze die gewünschte Umschaltung der drei Apparate herbeigeführt wird, so dall' Bremsmagnet und Hilfsmotor bzw. Bremsmagnet, Hilfsmotor und Hauptmotor bzw. Bremsmagnet und Hauptmotor durch das Schütz an das Netz gelegt werden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß der Steuerapparat einen umfangreichen Umschalter erhalten muß.
  • Auch ist eine Einrichtung bekannt geworden, bei der Hilfs- und Hauptmotor beim Einschalten durch nur ein Schütz in Reihe bzw. in Kaskade geschaltet werden. Sobald dagegen der Anlasser anläuft, muß durch ein zweites Schütz der Hauptmotor eingeschaltet werden. Für diese Schaltung sind also zwei Schütze erforderlich.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, durch welche die Schaltung vereinfacht wird. Dies wird dadurch erreicht, daß nur ein einziges Schütz die beiden nicht starr gekuppelten Haupt- und Hilfsmotoren zusammen mit den etwa erforderlichen Bremsmagneten in allen vorkommenden Schaltungen steuert.
  • In Abb. 1 ist die Antriebseinrichtung für Gleichstrom dargestellt. Der Hauptmotor 11 liegt in Reihe mit dem Hilfsmotor 1,2 und dem Hauptschütz i-, am Netz >>, n. Der Hauptanlasser 14 ist parallel zum Hilfsmotor 12 gelegt. Wird auf den Einschaltknopf 15 gedrückt. so erhält das Hauptschütz 16 Strom, spricht an und schließt die Hauptkontakte 13. Gleichzeitig schließt es auch die Kontakte 18, durch welche der Stromkreis des Bremsmagneten ig geschlossen wird, so daß die Bremse gelüftet wird. Durch das Schütz 13 sind beide Motoren i i und 12 in -Reihe an das Netz geschaltet, aber nur der Hilfsmotor 12 läuft an, weil der Strom nicht genügt, um den Hauptmotor in Betrieb zu setzen. Uni die Geschwindigkeit des Antriebs zu steigern, .vird der Anlasser 14 des Hauptmotors paralle- zum Hilfsmotor ueschaltet und dieser stufenweise kurzgeschlossen. In dem Maß, wie der Hauptmotor seine Geschwindigkeit erhöht, verringert sich :die Umlaufzahl des Hilfsmotors. so daß mittels der Überholungskuppltu-ig allmählich eüi stoßfreier übergang von der Hilfsgeschwindigkeit auf die Hauptgeschwindigkeit hervorgebracht wird.
  • Durch Drücken auf den Ausschalter l i wird der Stromkreis des Schützes 16 unterbrochen und die Maschine durch Einfallen der Bremse sofort stillgesetzt.
  • Die beschriebene Anordnung kann mit allen sonst üblichen Einrichtungen versehen werden, durch welche ein ruckweises Vorrücken, geringe Einziehgeschwindigkeit, Sicherung des Antriebs gegen unbefugtes Einschalten u. dgl. erreicht wird.
  • Für Drehstrom könnte man die Ständerwicklungen der beiden Motoren in Reihe schalten. Dies hätte aber den Nachteil der Ständeranlasser, daß das Anlaufmoment der Motoren sehr gering und ihre Stromaufnahme sehr hoch ist. Für Drehstrom wird daher besser der Ständer des Hilfsmotors an die Schleifringe des Hauptmotors oder an irgendeine Anzapfung des Anlaßwiderstandes des Hauptmotors angeschlossen.
  • Abb.2 zeigt diese Einrichtung. Der Ständer des Hilfsmotors 1= liegt über den Anlasser 14 an den Schleifringen des Hauptmotors i i. Dessen Ständer ist über die Kontakte 13 des Schützes 16 ans Netz r s t gelegt. Im Stromkreis der an die Phasen r und t angeschlossenen Schutzspule liegt ein Einschaltknopf 15 und ein Ausschalteknopf 17.
  • Wird in Anlasserstellung I der Einschalteknopf 15 gedrückt, so spricht das Schütz 16 an und schließt die Kontakte 13. Dadurch erhält der Bremsmagnet i 9 Strom und lüftet die Bremse. Ferner läuft- der Hilfsmotor 12 an, während der Hauptmotor t i als Transformator zwischen Netz und Hilfswicklung liegt und vom Hilfsmotor entsprechend dem Übersetzungsverhältnis des Reduktionsgetriebes (L`berholungskupplung) ganz langsam angetrieben wird. Wird der Anlasser 1 4. durch übergäng auf die Stellungen IV, 1I allmählich kurzgeschlossen, so läuft der Hauptmotor an und der Hilfsmotor verringert seine Geschwindigkeit entsprechend der wachsenden Drehzahl des Hauptmotors.
  • Zum Bedienen der -Maschine von Hand ist meist das Lüften des Bremsmagneten. bei stromlosen Motoren erforderlich. Dies kann bei Gleichstrom am einfachsten mit einem Umgehungsschalter erreicht werden, der den Bremsmagneten unmittelbar einschaltet, so daß das Schütz überhaupt nicht anzusprechen braucht. Wenn Motorbremsmagnete verwendet werden. so kann bei Drehstrom die Schaltung der -Magnete in gleicher Weise wie bei Gleichstrom erfolgen. Bei Verwendung eines Zugbremsmagneten wird dieser parallel zum Ständer des Hauptmotors angeschlossen. Nach Einschalten des Schützes 16 wird das Anlaufen der beiden -Motoren in Stellung o des Anlassers durch üifnen der Ständerleitungen zum Haupt- oder Hilfsmotor verhindert. Die beschriebenen Einrichtungen haben den Vorteil. daß man die verschiedenen Betriebsgeschwindigkeiten mit einem einzigen Schütz und nahezu normalen Apparaten erreichen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Steuerung von Haupt-und Hilfsmotor zum Antrieb, von an Rotationsdruckmaschinen. Kalandern und ähnlichen Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise in Reihe geschalteten Motoren mittels eines Schützes zusammen eingeschaltet werden, dabei aber nur der Hilfsmotor treibend wirkt, während der Hauptmotor durch einen zum Hilfsmotor parallelen Anlasser in Betrieb gesetzt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsmagnet durch besondere Kontakte des einzigen Schützes mit gesteuert wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmotor an einer Anzapfung des- Anlaßwiderstandes für den Hauptmotor angeschlossen ist. um den hohen Anlaufstrom deE Hilfsmotors bei direktem Einschalten herabzusetzen und den Hilfsmotor bereits vor Erreichung der höchsten Drehzahl abzuschalten.
DES68681D 1925-02-03 1925-02-03 Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen Expired DE513808C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68681D DE513808C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68681D DE513808C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513808C true DE513808C (de) 1930-12-06

Family

ID=7500460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68681D Expired DE513808C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513808C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513808C (de) Einrichtung zur Steuerung von Haupt- und Hilfsmotor zum Antrieb von Rotationsdruckmaschinen, Kalandern und aehnlichen Maschinen
AT106169B (de) Einrichtung zum elektrischen Antrieb von Arbeitsmaschinen mittels Hilfs- und Hauptmotors.
DE4414984A1 (de) Sanftanlauf der Antriebsmotoren einer Rotorspinnmaschine
DE606403C (de) Selbstanlasser fuer Drehstrommotoren
DE648066C (de) Leonardantrieb mit zwei Motoren
DE841772C (de) Regelung der Drehzahl von Drehstrom-Motoren
DE906823C (de) Einrichtung zur Erzielung eines Gleichlaufes mehrerer an das gleiche Drehstromnetz angeschlossener Asynchronmotoren
DE698054C (de) Steuereinrichtung fuer elektrisch gesteuerte Schiffsruderanlagen
DE370229C (de) Verfahren zum Puffern von Wechselstromnetzen mittels Schwungrades
DE574571C (de) Einphasen-Induktionsmotor
DE597891C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zur UEberwachung von Elektromotoren
CH117864A (de) Einrichtung zum elektrischen Antrieb von Arbeitsmaschinen mittelst Hilfs- und Hauptmotors.
DE566047C (de) Einrichtung zur kurzzeitigen Inbetriebnahme von an den Laeuferkreis eines Induktionsumformers angeschlossenen Arbeitsmotoren
DE616220C (de) Anlass- und Regelungseinrichtung fuer Arbeitsmaschinen, welche betriebsmaessig durch in Dreieck geschaltete Kurzschluss- oder Doppelkaefigankermotoren angetrieben werden
DE567344C (de) Einrichtung zum Anlassen schwer anlaufender Elektromotoren
DE724887C (de) Verfahren und Einrichtung zur Einsteuerung der Polraeder parallel arbeitender mehrpoliger Synchronmaschinen
DE545786C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Elektromotoren mittels Schuetzen
AT131642B (de) Rotationsmaschinen-Antrieb.
DE688121C (de) Vorrichtung zum Anlassen schwer anlaufender Elektromotoren
DE495476C (de) Feinregelung fuer elektrische Antriebe, insbesondere fuer Aufzuege
DE542168C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen leer anlaufender Asynchronmaschinen, die mit einer Kommutatorhintermaschine ausgeruestet sind
DE571368C (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchronmaschinen, die mit netzerregten Kommutatormaschinen in Kaskade geschaltet sind
DE687317C (de) Mehrmotorenantrieb mit Kollektormotoren und Gleichlaufregelung, insbesondere fuer Papiermaschinen
AT102688B (de) Vorrichtung zur Regelung elektromotorisch in Gruppen angetriebener Maschinen, insbesondere Papiermaschinen.
DE238586C (de)