DE513039C - Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Zugbeleuchtung - Google Patents
Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer ZugbeleuchtungInfo
- Publication number
- DE513039C DE513039C DEA52827D DEA0052827D DE513039C DE 513039 C DE513039 C DE 513039C DE A52827 D DEA52827 D DE A52827D DE A0052827 D DEA0052827 D DE A0052827D DE 513039 C DE513039 C DE 513039C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- motor
- generator
- lighting
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/14—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
- H02J7/16—Regulation of the charging current or voltage by variation of field
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
- Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere für Zugbeleuchtung Die Erfindung betrifft eine Anordnung an solchen elektrischen Beleuchtungsanlagen, die durch einen Erzeuger mit veränderlicher Drehzahl, z. B. für Zugbeleuchtungszwecke, gespeist werden, bei denen die Spannungsregelung durch einen kleinen freilaufenden, als Gegenerreger wirkenden Motor erfolgt, der seinerseits von der zu regelnden Spannung aus entgegen einer Regelungsbatterie erregt wird.
- Diese Regelungsbatterie soll, um konstante Spannung zu erhalten, niemals entladen, sondern nur geladen werden.
- Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung der die Batterie und die Erregerwicklung des Motors enthaltende Stromkreis derart angeordnet, daß er bei einer Erzeugerspannung unter einem bestimmten Wert offen ist und durch ein Relais erst dann geschlossen wird, wenn die normale Spannung des Erzeugers im wesentlichen erreicht worden ist.
- In der Zeichnung sind zwei Beleuchtungsanlagen gemäß der Erfindung in den Abb. z und 2 als Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt.
- In Abb. I ist I der Anker und 2 die Erregerwicklung des Erzeugers. In Reihe mit der Erregerwicklung liegt der Anker 3 eines kleinen freilaufenden Motorsund gegebenenfalls ein von Hand zu betätigender Schalter 4 und ein Widerstand 12. Die die vier letzterwähnten Teile enthaltende Strombahn ist an den Klemmen des Erzeugers angeschlossen. An denselben Klemmen oder wahlweise an den Beleuchtungsleitungen, falls zwischen diesen und dem Erzeuger eine besondere Regelvorrichtung eingeschaltet ist, sind auch die Erregerwicklung 5 des Motors 3 und eine der Spannung zwischen den Klemmen entgegenwirkende Batterie 6 angeschlossen. In Reihe mit den letzteren liegen die Kontakte eines Relais 7, dessen Spule von einem der Erzeuger- oder Lampenspannung im wesentlichen proportionalen Strom durchflossen wird.
- Wenn der Erzeuger z bei geschlossenem Schalter q. angelassen wird, oder wenn der besagte Schalter bei laufendem Erzeuger geschlossen wird, steigt die Spannung des Erzeugers anfangs bis auf einen etwas höheren Wert als den ordnungsgemäß zu liefernden. Sobald die Spannung diesen Wert oder einen mit Rücksicht auf den Spannungsabfall bei Belastung geeigneten, durch den Widerstand 12 bestimmten höheren Wert überschreitet, tritt das Relais 7 in Tätigkeit und schaltet die Erregerwicklung 5 des Motors 3 ein, so daß der Motor anläuft und die Spannung des Erzeugers auf den erwünschten Wert einstellt.
- Um zu verhüten, daß die Lampen S an den Erzeuger i angeschlossen werden, bevor dieser eine geeignete Spannung hat, ist der Hauptschalterg der Lampen zweckmäßig derart angeordnet, daß sein Steuerstrom durch einen auf der Welle des Motors 3 sitzenden Fliehkraftschalter io geschlossen wird. Hierdurch erhält man eine sehr empfindliche Regelung des geeigneten Augenblickes für die Einschaltung, da eine kleine Schwankung in der Spannung des Erzeugers i einer ziemlich großen Änderung der Geschwindigkeit des Motors 3 entspricht.
- In Reihe mit der Wicklung 5, der Batterie 6 und den Kontakten des Relais 7 liegt vorzugsweise ein Widerstand ii, welcher dazu dient, einen allzu raschen Anlauf des Motors 3 zu verhüten, wodurch Pendelungen hervorgerufen werden könnten. Sobald der Anlauf beendet ist, schließt ein Kontakt 13 des Hauptschalters diesen Widerstand kurz. Gleichzeitig wird vorzugsweise der Strom durch die Spule des Relais 7 an einem Kontakt 14 unterbrochen, damit die Batterie über diese Spule nicht entladen wird, falls die Spannung des Erzeugers i zufällig unter diejenige der Batterie sinkt.
- Der Widerstand 12 dient nicht nur zum Regeln der Spannung, bei der das Relais 7 in Tätigkeit tritt, sondern trägt auch zur normalen Spannungsregelung der Anlage in der folgenden Weise bei. Wenn der Strom in der Wicklung 5 sinkt und die Spannung des Motors 3 infolgedessen fällt, steigt der Strom durch die Wicklung 2. Da dieser Strom im Mittel stärker ist als der durch die Wicklung 5 fließende Strom, so steigt der Gesamtstrom durch den Widerstand 1a und deshalb auch der Spannungsabfall darin, wodurch die Verminderung des Spannungsabfalles in der Wicklung 5 ausgeglichen wird und die Gesamtspannung zwischen den Klemmen genau gleichbleibt.
- In der in Abb. -9 dargestellten Ausführungsform wird der Stromkreis durch die Erregerwicklung 5 des gegenerregenden Motors 3 erst dann geschlossen, wenn der Fliehkraftschalter io die Betätigungsspule für den I1auptschalter 9 eingeschaltet hat. Letzterer trägt nämlich einen besonderen Kontakt 15 für diesen Zweck. Der Motor 3 wird mittels eines Hilfsflusses angelassen, welcher durch eine kleine Verschiebung seiner Bürsten aus der Neutrallage geschaffen wird. Der Hilfsfloß kann auch durch eine Reihenschlußwicklung erzeugt werden. Im übrigen ist die Anordnung nach dieser Abbildung gleichartig mit derjenigen der Abb. i.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, die durch einen Erzeuger mit veränderlicher Drehzahl gespeist sind, insbesondere für Zugbeleuchtung, wobei der Erregung des Erzeugers durch einen freilaufenden, von der zu regelnden Spannung gegen eine Regelungsbatterie erregten Motor entgegengewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Erregerkreis des Motors die Kontakte eines Relais enthält, welches den Stromkreis bei steigender Spannung so lange offen hält, bis die normale Spannung des Erzeugers erreicht worden ist. z. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (3) mit einem Fliehkraftschalter (i0) verbunden ist, welcher den Hauptschalter (9) des Beleuchtungsstromkreises erst dann einschaltet, wenn der Motor eine bestimmte Drehzahl erreicht hat. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das den Erregerkreis des Motors schließende Relais von einem der Erzeuger- oder Lampenspannung im wesentlichen proportionalen Strom betätigt wird. q.. Anordnung nach Ansprüchen 1 und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte zum Einschalten der Haupterregerwicklung des Motors durch Einwirkung des Fliehkraftschalters geschlossen werden, wobei der Motor mit Hilfsanlaßmitteln, z. B. mit einer Reihenerregerwicklung oder mit verschiebbaren Bürsten, versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE513039X | 1927-08-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE513039C true DE513039C (de) | 1930-11-21 |
Family
ID=20311015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA52827D Expired DE513039C (de) | 1927-08-20 | 1927-12-28 | Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Zugbeleuchtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE513039C (de) |
-
1927
- 1927-12-28 DE DEA52827D patent/DE513039C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE513039C (de) | Anordnung zur Regelung der Spannung in elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Zugbeleuchtung | |
DE434458C (de) | Schaltvorrichtung zum Parallelschalten von Gleichstromerzeugern veraenderlicher Drehzahl mit Akkumulatoren | |
DE839287C (de) | Sicherheitsschaltvorrichtung fuer elektrische Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen | |
DE406283C (de) | Schaltung der elektrisch geheizten Gluehdraehte von Rohoelmotoren | |
DE578637C (de) | Einrichtung an selbsterregten Gleichstrom-Nebenschlusserregermaschinen | |
DE379423C (de) | Selbsttaetige elektrische Erzeugungsanlage | |
DE417026C (de) | Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer Elektromotoren | |
DE895186C (de) | Anordnung zum Regeln der Spannung von Stromerzeugern mit veraenderlichen Drehzahlen, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
EP0374584B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines an eine Brennkraftmaschine angeschlossenen Gleichstrom-Nebenschluss-Generators als Anlasser und Vorrichtung dafür | |
DE671412C (de) | Schaltung zur Beeinflussung der aufladenden Kraft von Stromerzeugern, die eine Sammlerbatterie aufzuladen haben und die durch zwei voneinander unabhaengige und getrennt voneinander schaltbare Gruppen von Stromverbrauchern belastbar sind | |
DE916430C (de) | Einrichtung zum bedarfsweisen Ein- und Ausschalten der Antriebsmaschine eines elektrischen Generators | |
DE258753C (de) | ||
AT224220B (de) | Schützengesteuerte Anordnung zur automatischen, lastabhängigen Stern- auf Dreieckumschaltung eines Induktionsmotors | |
DE388872C (de) | Selbsttaetige Anlage zum Erzeugen elektrischen Stromes | |
DE331281C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Gleichstrommotoren mittels Druckknopfsteuerung | |
DE761780C (de) | Elektromagnetische Spannungsregelungseinrichtung fuer Stromerzeuger auf Fahrzeugen | |
DE458171C (de) | Einrichtung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge, zur selbsttaetigen Regelung einer Dynamomaschine in Verbindung mit der zu ladenden Batterie | |
DE900476C (de) | Elektromagnetische Spannungsregelungseinrichtung fuer mit veraenderlicher Drehzahl angetriebene Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
DE890220C (de) | Elektromagnetische Regelungseinrichtung fuer mit veraenderlicher Drehzahl angetriebene Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
DE698380C (de) | Anordnung zur Sicherung der Stabilitaet von Gleichstrommotoren bei Feldschwaechung | |
AT70229B (de) | Mit Dynamo und Sammlerbatterie arbeitende Wagenbeleuchtungsanlage. | |
DE912240C (de) | Spannungsregelungseinrichtung fuer Stromerzeuger, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen | |
AT93013B (de) | Einrichtung zur Regelung der Arbeit einer Dynamo mit veränderlicher Geschwindigkeit, welche mit einer Akkumulatorenbatterie parallel arbeitet. | |
AT66743B (de) | Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung von Fahrzeugen mittels einer von dem Fahrzeugmotor aus betätigten Dynamo. | |
DE896518C (de) | Anordnung zum Regeln der Spannung eines Stromerzeugers, insbesondere in Anlagen auf Fahrzeugen |