DE5096C - Taschenfeuerzeug - Google Patents

Taschenfeuerzeug

Info

Publication number
DE5096C
DE5096C DENDAT5096D DE5096DA DE5096C DE 5096 C DE5096 C DE 5096C DE NDAT5096 D DENDAT5096 D DE NDAT5096D DE 5096D A DE5096D A DE 5096DA DE 5096 C DE5096 C DE 5096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket lighter
sleeve
box
pin
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT5096D
Other languages
English (en)
Original Assignee
HESS & KAHN in Frankfurt a. M
Publication of DE5096C publication Critical patent/DE5096C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F27/00Match receptacles or boxes
    • A24F27/14Match dispensers; Dispensers for matches arranged on strips
    • A24F27/16Match dispensers; Dispensers for matches arranged on strips for pocket use

Landscapes

  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

1878.
Klasse 44.
HESS & KAHN in FRANKFURT a. M. Taschenfeuerzeug.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. November 1878 ab.
Das neue Taschenfeuerzeug ist in beiliegender Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist eine perspectivische Ansicht desselben ;
Fig. 2 ein Schnitt nach A-B in Fig. 1;
Fig. 3 ein Schnitt nach C-D in Fig. 2.
Das Feuerzug besteht aus der Hülse A, in welche der zur Aufnahme der Zündhölzer bestimmte Schiebkasten B mit Reibfläche b eingepafst ist. Der Kasten B hat nahe an seinem unteren Ende einen Vorsprung, hinter welchen sich die Nase des von der Feder F nach aufsen gedrückten Drückers α einlegt.
Die Feder F stützt sich gegen den Stift e, welcher im Innern der Hülse A befestigt ist, und ist unter Fig. 2 besonders gezeichnet. Eine Spiralfeder C, welche in der Hülse cl des Kastens B liegt und mit ihrem einen Ende gegen den Boden der Hülse A prefst, schnellt den Kasten B nach aufsen, sobald die Nase des Drückers α durch einen Druck des Fingers von dem Vorsprunge des Kastens B abgezogen wird. Ein kleiner in der Hülse A sitzender Stift E verhindert, dafs der Kasten ganz aus der Hülse herausgeschleudert werde. Die Spiralfeder ist um einen fest mit der Hülse A verbundenen Leitstift c gewunden. Dieser Stift liegt in der Hülse c1, welche zu diesem Zwecke noch einen engeren, bis zu dem Vorderende des Kastens B reichenden Ansatz hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das oben beschriebene Taschenfeuerzeug in seiner ganzen durch beiliegende Zeichnung erläuterten Zusammensetzung.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT5096D Taschenfeuerzeug Active DE5096C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE5096C true DE5096C (de)

Family

ID=283671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT5096D Active DE5096C (de) Taschenfeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE5096C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE5096C (de) Taschenfeuerzeug
DE946750C (de) Reibradfeuerzeug
DE1075879B (de) Gasfeuerzeug
DE3246657C2 (de)
DE574896C (de) Reibradfeuerzeug
DE240048C (de)
DE240530C (de)
US867226A (en) Toy.
AT58411B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE452723C (de) Schreibstift
DE651697C (de) Sperrvorrichtung fuer den Deckel eines Springdeckelfeuerzeuges
DE99818C (de)
DE406697C (de) Feuerzeug mit Benzinfackel
AT220407B (de) Automatisches Gasfeuerzeug
AT201907B (de) Reibradfeuerzeug
AT216262B (de) Reibradfeuerzeug
DE255217C (de)
DE471983C (de) Abzugsvorrichtung fuer pyrophore Feuerzeuge
AT83102B (de) Feilradträger für pyrophore Feuerzeuge.
CH203506A (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE721341C (de) Zigarrenabschneider
DE712926C (de) Cereisenfeuerzeug, z.B. in Pistolenform
DE452089C (de) Pyrophor-Springdeckelfeuerzeug
DE72758C (de) Taschenfeuerzeug
AT134522B (de) Pyrophores Einhandtaschenfeuerzeug.