DE574896C - Reibradfeuerzeug - Google Patents

Reibradfeuerzeug

Info

Publication number
DE574896C
DE574896C DEM117917D DEM0117917D DE574896C DE 574896 C DE574896 C DE 574896C DE M117917 D DEM117917 D DE M117917D DE M0117917 D DEM0117917 D DE M0117917D DE 574896 C DE574896 C DE 574896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction wheel
spring
wheel lighter
pressure member
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117917D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Maltner GmbH
Original Assignee
Heinrich Maltner GmbH
Publication date
Priority to DEM117917D priority Critical patent/DE574896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574896C publication Critical patent/DE574896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/04Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition
    • F23Q2/06Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel
    • F23Q2/08Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel with ignition by spring action of the cover

Description

  • Reibradfeuerzeug Das neue Kennzeichen des den Gegenstand der Erfindung bildenden Reibradfeuerzeuges mit einem an den Dochtkappenträger angelenkten, unter der Wirkung einer Schließfeder stehenden Druckglied wird, darin gesehen, daß die Schließfeder zugleich das Druckglied bildet. Insbesondere ist das Druckglied als U-förmig gebogene Blattfeder gestaltet, die vorteilhaft aus mehreren Schichten besteht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Reibradfeuerzeuges dargestellt, es zeigen: Fig. i eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt in Außergebrauchsstellung, Fig. 2 desgl. in Arbeitsstellung und Fig. 3 eine Draufsicht entsprechend Fig. i. In dem Deckel des Brennstoffbehälters a eines Feuerzeuges sitzt der das Reibrad c tragende Gabelbolzen b und der gegen das Rad federnd angedrückte Cereisenstein d. Die Dochtkappe e, die sich mit dem Reibrad c um eine gemeinsame Achse f dreht, schaltet letzteres durch eine federnde Klinge g. Neu ist nun, daß auf dem Brennstoffbehälter a gemeinsam mit einem Schutzgehäuse h eine U-förmige mehrschichtige Blattfeder i, k befestigt ist. Die Verwendung mehrerer dünner Blätter i und k empfiehlt sich, um bei der erforderlichen Rückschnellkraft eine Überbeanspruchung zu vermeiden. Das freie Ende der Feder i, k ist in einem Scharnierband l gefaßt, das den Bolzen m umschließt.
  • Durch Niederdrücken des Knopfes n, der an der Feder i, k und dem Scharnierband l' befestigt ist, wird die Dochtkappe _ aufgeschleudert und der Docht entzündet. Nach Freigabe des Knopfes n führt die Feder i, k die Dochtkappe e wieder in -die Anfangslage zurück.
  • Durch die einfache Anordnung -der U-förmigen Blattfeder werden dreierlei Funktionen erfüllt, Sie bildet unmittelbar das Druckglied und. macht einen besonderen Ausgleich der Bewegungen derselben und der Dochtkappe überflüssig. Es entfällt ein besonderer zusätzlicher Widerstand zur Beschleunigung des Reibrades, da diese durch die eigenartige Anordnung der Blattfeder ebenfalls herbeigeführt wird. Außer dem Anschluß an die Dochtkappe weist das Druckglied keinerlei Drehpunkte und Führungen auf, wodurch Reibung und Verschleiß bedeutend vermindert werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reibradfeuerzeug mit einem an den Dochtkappenträger angelenkten, unter der Wirkung einer Schließfeder stehenden Druckglied, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder zugleich das Druckglied bildet.
  2. 2. Reibradfeuerzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckglied als U-förmig gebogene Blattfeder ausgebildet ist. ,
  3. 3. Reibradfeuerzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder aus mehreren Blättern geschichtet ist.
DEM117917D Reibradfeuerzeug Expired DE574896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117917D DE574896C (de) Reibradfeuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117917D DE574896C (de) Reibradfeuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574896C true DE574896C (de) 1933-04-21

Family

ID=7328913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117917D Expired DE574896C (de) Reibradfeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574896C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576453A (en) * 1950-05-20 1951-11-27 Paul Pouliot Lighter
US2665572A (en) * 1950-11-06 1954-01-12 Milton M Spitalny Pyrophoric lighter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576453A (en) * 1950-05-20 1951-11-27 Paul Pouliot Lighter
US2665572A (en) * 1950-11-06 1954-01-12 Milton M Spitalny Pyrophoric lighter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574896C (de) Reibradfeuerzeug
DE700299C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE561124C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE255217C (de)
AT220407B (de) Automatisches Gasfeuerzeug
AT153652B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.
DE747136C (de) Reibradfeuerzeug mit Druckhebel o. dgl. und einer unter Federwirkung aufspringenden Dochtkappe
DE629919C (de) Taschenfeuerzeug
AT134638B (de) Pyrophores Feuerzeug in Pistolenform.
DE530246C (de) Taschenfeuerzeug
DE823913C (de) Sperreinrichtung fuer Kunsthaende
DE264434C (de)
DE579594C (de) Reibradtaschenfeuerzeug
DE326946C (de) Zielfernrohr mit Schutzblenden
DE597696C (de) Scherzgegenstand in Gestalt eines Gehaeuses, in welchem eine Vibriervorrichtung untergebracht ist
DE413072C (de) Zuendvorrichtung fuer Gaskochapparate
DE397832C (de) Handluefter mit einem unter Federwirkung stehenden, aus dem Gehaeuserand frei herausragenden, winkelfoermigen Handgriff
DE743834C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere fuer Dampfwasserableiter
DE588629C (de) Luftpistole
DE539659C (de) Reibradfeuerzeug mit teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilen
AT126179B (de) Druckfeuerzeug.
DE413487C (de) Reiterspielzeug
DE649277C (de) Deckschiene fuer Briefordner u. dgl., bei der zum Spannen und Entspannen der Klemmdraehte eine und dieselbe senkrecht bewegliche Taste dient
AT134309B (de) Taschenfeuerzeug.
DE546775C (de) Schutzkapsel fuer Uhren