AT134309B - Taschenfeuerzeug. - Google Patents

Taschenfeuerzeug.

Info

Publication number
AT134309B
AT134309B AT134309DA AT134309B AT 134309 B AT134309 B AT 134309B AT 134309D A AT134309D A AT 134309DA AT 134309 B AT134309 B AT 134309B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
pusher
wick
flame opening
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schieder
Original Assignee
Karl Schieder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schieder filed Critical Karl Schieder
Application granted granted Critical
Publication of AT134309B publication Critical patent/AT134309B/de

Links

Landscapes

  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Taschenfeuerzeug.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Taschenfeuerzeug mit einem flachen, im Ruhezustand allseits geschlossenen Gehäuse, das eine seitliche im Ruhezustand durch die Dochtkappe verschlossene Flammen- öffnung besitzt. 



   Die bisher bekannten Feuerzeuge dieser Art waren mit einem aus dem Gehäuse ragenden stiftförmigen Drücker zum Drehen des Reibrades und zum Freigeben der   Flammenöffnung   durch Bewegen der Dochtkappe versehen, doch hat der stiftförmige Drücker den Nachteil, dass er leicht in der Tasche hängenbleibt und auch die   Formschönheit   des gesamten Feuerzeuges beeinträchtigt. 



   Weiters sind Feuerzeuge ähnlicher Bauart bekannt, bei denen seitlich ein eindrückbarer Schieber vorgesehen ist, der die an einer andern Wand des Gehäuses angebrachte Flammenöffnung durch eine besondere Verlängerung verschliesst und beim Verschieben durch eine an ihm angebrachte Öffnung die   Flammenöffnung   freigibt. Gemäss der Erfindung werden die bekannten Einrichtungen wesentlich vereinfacht und verbessert, indem die die Flammenöffnung   verschliessende Dochtkappe durch   einen von der parallel   geführten   oberen Stirnwand des mit dem Bezinbehälter verbundenen Gehäuses gebildeten Drucker verdreht wird ; durch diese Einrichtung bleibt das Feuerzeug auch während der Betätigung der verschiebbaren   Drückerseite   verschlossen. 



   Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung   zeigen das ganze Feuerzeug im Schnitt .-J. bzw. B-B, Fig.   3 zeigt eine Draufsicht und Fig. 4   ein Schaubild der Dochtkappe, Fig.   5 ein Schaubild des Drückers und Fig. 6 ein Schaubild des Sperrkegels. 



   Das flache, unten den Benzinbehälter   4   tragende Gehäuse 1 besitzt seitlich neben dem Docht 3 eine   Flammenöffnung J,   die im Ruhezustand von der Doehtkappe 7 verschlossen ist. Die obere Stirnwand 6 des Gehäuses, die als Drücker dient, ist beiderseits mit je einem an einer   Gehäuselängswand   9 aufliegenden flachen Ansatz   30 versehen,   der im   Ruhezustand   des Drückers Ausschnitte 2 am oberen Ende der   Gehäuselängswgnd   9 verdeckt, welche Ausschnitte dem den Drücker betätigenden Finger gestatten, sich zusammen mit dem Drücker   ungehindert   abwärts zu bewegen.

   Diese   Ansätze   gehen nach unten hin in Schienen 8 über, die mit lotrechten Langlöchern 11 versehen sind, durch die der das Reibrad 14 und die Dochtkappe 7 tragende   Bolzen 1'2 greift.   Ausser diesen Langlöchern sind zum Zwecke 
 EMI1.1 
 je ein Klotz 23 bzw. 24 vorgesehen, den das obere bzw. untere Ende der Feder umgreift.

   Der untere Klotz 24 ist jedoch nicht   unmittelbar   und starr am Benzinbehälter, sondern zwecks Erleichterung der Montage an einem Arm 25 befestigt, der an die den Zündstein 26 führenden Hülse 27 angelenkt ist. 
 EMI1.2 
 einem Stück hergestellten Flügel 13 und zwischen diesen das Reibrad 14, dessen eine Stirnfläche mit radial gestellten Sperrzähnen 15 versehen ist.

     Zwischen diecer Stirnfläche   und dem einen Flügel 13 sitzt eine flache, aus federndem Blech bestehende Scheibe 16, die an einem an den Flügeln befestigten Bolzen 17 angelenkt ist, in der Mitte ein Loch zum Durchtritt des Bolzens 12 und einen radialen Einschnitt 18 besitzt, entlang dessen ein Teil der Scheibe aus der Scheibenebene herausgebogen ist, um einen federnden Sperrkegel 19 zu bilden, der in die Sperrzähne 15 des Reibrades eingreift und letzteres 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Bahn exzentrisch zur Bolzenachse   1   liegt und dessen Höhe nicht grösser sein darf als die   Wandstärke   der Flügel, damit er das Reibrad nicht behindert. 



   In der in Fig. 1 gezeichneten Ruhestellung liegt der Drücker 6 unter dem Druck der Feder 22 an den Anschlägen 31 an, während die mittels des in den Schlitz 20 eingreifenden Stiftes 21 in der   gezeichneten Stellung gehaltene Doehtkappe 7 den Dochte abdeckt   und gleichzeitig die Flammenöffnung 5 verschliesst. Wenn der Drücker entgegen der Spannung der Feder in das Gehäuse gedrückt wird, wird er durch die an den Schmalwänden schleifenden Ansätze 10 und die entlang dem Bolzen 12 gleitenden Langlöcher 11 sowie die an den Längswänden 9 des Gehäuses gleitenden Ansätze   JC   so geführt, dass er 
 EMI2.2 
 hiebei dem den Drücker betätigenden Finger sich zusammen mit dem Drücker nach unten zu bewegen.

   Beim Herabgehen des Drückers dreht der in den Schlitz   20   eingreifende Stift 21 die Dochtkappe um die Achse des Bolzens   ? nach   oben. Die Dochtkappe gelangt hiebei in den zwischen den Ansätzen 30 des Drückers freibleibenden Raum und nimmt die in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Stellung ein. 



  Die Abwärtsbewegung des Drückers wird durch Anschlagen des Stiftes   21   an das Ende des   Schlitzes   begrenzt. Beim Verschwenken der Dochtkappe wird der federnde   Sperrkegel   19 ebenfalls um die Achse des Bolzens 12 gedreht und nimmt das Reibrad 14 mit, wodurch der Docht entzündet wird. Beim Loslassen des Drückers geht dieser in die Ruhestellung zurück, wobei der Stift, 21 auch die Dochtkappe und den federnden Sperrkegel zurückdreht, doch nimmt dieser das Reibrad nicht mit, da der nun über die 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Taschenfeuerzeug mit einem flachen, im Ruhezustand allseits geschlossenen Gehäuse, das eine seitliche im Ruhezustand durch die Dochtkappe verschlossene Flammenöffnung besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrehen der Doehtkappe mittels eines Drückers erfolgt, der durch die parallelgeführte obere Stirnwand (6) des mit dem Benzinbehälter verbundenen Gehäuses (1) gebildet wird. EMI2.4
AT134309D 1931-03-17 1931-03-17 Taschenfeuerzeug. AT134309B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134309T 1931-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134309B true AT134309B (de) 1933-07-25

Family

ID=3638206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134309D AT134309B (de) 1931-03-17 1931-03-17 Taschenfeuerzeug.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134309B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295258B (de) Gasfeuerzeug
DE1782239A1 (de) Fluessiggas-Feuerzeug mit piezoelektrischen Hochspannungserzeuger
AT134309B (de) Taschenfeuerzeug.
DE565852C (de) Reibradfeuerzeug
DE240530C (de)
AT248763B (de) Reibradfeuerzeug mit Flüssiggasbehälter
DE579594C (de) Reibradtaschenfeuerzeug
DE490928C (de) Taschenfeuerzeug
AT255175B (de) Feuerzeug
DE466596C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug
AT166500B (de) Zigarettenbehälter mit selbsttätigem Reibfeuerzeug
DE895542C (de) Mechanisches Feuerzeug fuer gasfoermige Brennstoffe
AT147518B (de) Reibradfeuerzeug.
AT241181B (de) Reibradfeuerzeug
DE530246C (de) Taschenfeuerzeug
AT235616B (de) Gasfeuerzeug
DE413072C (de) Zuendvorrichtung fuer Gaskochapparate
AT167199B (de) Springdeckelverriegelung für Einhandfeuerzeuge
DE571688C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE2211977A1 (de) Gasfeuerzeug
DE530996C (de) Automatische Zuendvorrichtung fuer Gaskochapparate
AT153652B (de) Pyrophores Taschenfeuerzeug.
DE574206C (de) Pyrophor-Feuerzeug
AT206211B (de) Betätigungseinrichtung für Gasfeuerzeuge
DE1952342A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Reibrad von Pyrophorfeuerzeugen