DE574206C - Pyrophor-Feuerzeug - Google Patents

Pyrophor-Feuerzeug

Info

Publication number
DE574206C
DE574206C DET40366D DET0040366D DE574206C DE 574206 C DE574206 C DE 574206C DE T40366 D DET40366 D DE T40366D DE T0040366 D DET0040366 D DE T0040366D DE 574206 C DE574206 C DE 574206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lighter
pin
spring
wick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THORENS HERMANN SA
Original Assignee
THORENS HERMANN SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THORENS HERMANN SA filed Critical THORENS HERMANN SA
Application granted granted Critical
Publication of DE574206C publication Critical patent/DE574206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/04Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition
    • F23Q2/06Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel
    • F23Q2/08Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and wick with friction ignition with friction wheel with ignition by spring action of the cover

Description

  • Pyrophor-Feuerzeug Es sind Pyrophor-Feuerzeuge bekannt, deren Docht durch eine drehbare Dochtkappe überdeckt ist, die durch einen feststellbaren Kippriegel verschlossen gehalten wird und nach der Entriegelung hochschnellt, um dabei, das mit ihr auf gleicher Achse sitzende Reibrad mitzunehmen. Bei solchen Taschenfeuerzeugen ist der Kippriegel mit einem Betätigungsorgan versehen, das gegenüber dem Kippriegel um einen gewissen Betrag frei drehbar ist und den Kippriegel vor zufälliger Betätigung dadurch schützen soll, daß es sich mit einer Schnappfeder an einem festen Teil des Feuerzeuges festklemmt. Solche Feuerzeuge haben den Nachteil, daß zum Schließen zwei Bewegungen erforderlich sind: Das Niederdrücken der Dochtkappe und das Sichern des Riegels. Gemäß der Erfindung ist nun bei einem Feuerzeug der angegebenen Art auf dem Kippriegel zu seiner Feststellung ein in einem Schlitz geführter Schieber angeordnet, der sich im Ruhezustand mit einem Sporn gegen einen Zapfen auf dem Feuerzeuggehäuse stützt und das Kippen des Riegels verhindert und der beim Bewegen des Schiebers in Richtung der Öffnungsbewegung des Kippriegels vom Zapfen abgleitet und so das Kippen des Riegels ermöglicht. Dieser Schieber - steht unter Federwirkung und kehrt selbsttätig in seine Ruhelage zurück, sobald nach Gebrauch des Feuerzeuges die Dochtkappe niedergedrückt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigen: Fig. i das Feuerzeug in Ansicht, Fig. 2 das Feuerzeug von oben gesehen, Fig.3 und 4 zwei Längsschnitte gemäß den Linien III-III bzw: IV-IV in Fig. 2 und Fig. 5 einen Querschnitt gemäß V-V der Fig. i.
  • Das dargestellte Feuerzeug besitzt einen Benzinbehälter i, auf dessen Oberseite sich der. Docht 2 befindet. Auf der gleichen Seite sind zwei Backen 3 angeordnet, die eine@Drehachse 5 für die Dochtkappe 4 tragen. Um die gleiche Achse 5 ist auch das Reibrad 6 drehbar, gegen welches durch Federwirkung der Zündstein 7 gepreßt wird. Eine Feder io, welche die Achse 5 mehrere Male umgibt, sucht die Dochtkappe 4 in ihre Offenstellung zu drängen. Die Dochtkappe trägt im Innern eine U-förmig gebogene Feder i i, die- als Schaltklinke auf Zähne 12 des Reibrades 6 einwirkt. Die Feder io stützt sich in einer Vertiefung i9 auf der Oberseite des Behälters ab und ist nach rückwärts so weit verlängert, daß sie auch als Rückstellfeder 17 für einen Kippriegel 13 dient, der mittels einer Drehachse 14 zwischen den Backen 3 gelagert ist und die Dochtkappe gewöhnlich in ihrer niedergedrückten Stellung festhält, indem die Vorsprünge 15 des Riegels 13 unter die Kante 16 der Dochtkappe greifen. In einem Schlitz 21 des Riegels 13 ist ein Schieber 2o angeordnet, der sich im Ruhezustand mit einem Sporn 22 gegen. einen Zapfen 23 auf dem Feuerzeuggehäuse stützt und das Kippen des Riegels verhindert. Will man das Feuerzeug anzünden, so verschiebt man mit einem Finger den Schieber 2o, der mit einer Riffelung versehen ist und durch eine Feder 24 in Fig. 3 von rechts nach links gedrängt wird, dem Federdruck entgegen, also in Richtung der Üffnungsbewegung, so daB der Sporn 22 vom Zapfen 23 abgleitet und so das Kippen des Riegels ermöglicht. Dieser letztere nimmt dann eine Stellung ein, in welcher die Nocken 15 den Dochtdeckel 4. freigeben, der dann unter der Wirkung der Feder ro hochschnellt und dabei das Reibrad 6 in Drehung versetzt.
  • Beim Niederdrücken der Dochtkappe 4 auf den Docht :2 legen sich die Vorsprünge 15 infolge der Wirkung der, Feder 17 unter die Kante 16, sobald die Kappe die tiefste Lage erreicht hat, und der Schieber 2o wird durch die Feder 24 von selbst -wieder in seine Stellung zurückgeführt, in der sein Sporn 22 sich gegen den Zapfen 23 stützt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pyrophor-Feuerzeug mit durch einen feststellbaren Kippriegel verschlossen gehaltener drehbarer Dochtkappe, die nach der Entriegelung hochschnellt und dabei das mit ihr auf gleicher Achse sitzende Reibrad mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, daB auf dem Kippriegel (i3) zu seiner Feststellung ein in einem Schlitz geführter Schieber (2o) angeordnet ist, der sich im Ruhezustand mit einem Sporn (22) gegen einen Zapfen (23) auf dem Feuerzeuggehäuse stützt und das Kippen des Riegels verhindert und der beim Bewegen des Schiebers in Richtung der öffnungsbewegung des Kippriegels vom Zapfen (23) abgleitet und so das Kippen des Riegels ermöglicht.
DET40366D 1931-05-29 1932-03-13 Pyrophor-Feuerzeug Expired DE574206C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH574206X 1931-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574206C true DE574206C (de) 1933-04-10

Family

ID=4521098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40366D Expired DE574206C (de) 1931-05-29 1932-03-13 Pyrophor-Feuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574206C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903274A1 (de) Verriegelungsmechanismus, insbesondere fuer die motorhaube eines kraftfahrzeugs
DE2758373A1 (de) Wegwerf-gasfeuerzeug
EP0163181A2 (de) Kippascher, insbesondere für Fahrzeuge
DE1256460B (de) Reissverschlussschieber
DE574206C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE672473C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE2427157A1 (de) Angelrolle
DE2158725A1 (de) Spielzeugpistole
DE2119245C3 (de) Automatisches Gasfeuerzeug
DE914730C (de) Klammerheftmaschine
DE2725807A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer zigaretten
AT163693B (de) Reibradfeuerzeug mit einem von Hand zu bewegenden Reibrad und einem Springdeckel, der sich beim Schließen selbsttätig verriegelt
DE602408C (de) Reibradfeuerzeug
DE255217C (de)
DE765880C (de) Reibradfeuerzeug mit einem um eine ortsfeste Achse von Hand zu bewegenden Reibrad und einem Springdeckel
DE240048C (de)
DE683614C (de) Fuellbleistift mit in der Mantelhuelse laengs verschiebbarem Minentraeger
AT166500B (de) Zigarettenbehälter mit selbsttätigem Reibfeuerzeug
DE1457606C (de) Zerlegbares Gasfeuerzeug
DE2607732A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer skibindung
DE571688C (de) Pyrophor-Feuerzeug
DE700299C (de) Pyrophorfeuerzeug
DE264194C (de)
DE1952342A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Reibrad von Pyrophorfeuerzeugen
DE2211977A1 (de) Gasfeuerzeug