DE503307C - Planetengetriebe - Google Patents
PlanetengetriebeInfo
- Publication number
- DE503307C DE503307C DEA56488D DEA0056488D DE503307C DE 503307 C DE503307 C DE 503307C DE A56488 D DEA56488 D DE A56488D DE A0056488 D DEA0056488 D DE A0056488D DE 503307 C DE503307 C DE 503307C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- satellites
- planetary gear
- shaft
- bearings
- universal joint
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/2809—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels
- F16H1/2827—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion with means for equalising the distribution of load on the planet-wheels by allowing limited movement of the planet carrier, e.g. relative to its shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
- Planetengetriebe Bei den bisher bestehenden Planetengetrieben macht die größten konstruktiven Schwierigkeiten die Lagerung der einzelnen Zahnräder und der Satellitenwellen und auch eine sehr genaue Erzeugung und Montage, damit die Satellitenräder sich nicht spreizen und gleichmäßig beansprucht werden.
- Der Zweck der Erfindung ist die Vereinfachung der Lagerung der einzelnen Zahnräder, die Vereinfachung der Erzeugung und der Montage und die Erzielung einer gleichmäßigen Belastung und dadurch auch einer gleichmäßigen Beanspruchung der Zahnräder. Gleichzeitig wird ein Verspreizen der Räder und dadurch auch eine ungleichmäßige und unkontrollierbare Überlastung der Lager beseitigt.
- In Abb. I der beiliegenden Zeichnung ist als Beispiel einer derartigen Anordnung des Planetengetriebes gemäß vorliegender Erfindung sinnbildlich ein Schnitt nach I-II der Abb. 2 dargestellt. Das Zahnrad I treibt die Satelliten 2, 3, 4 an (Abb. 2), die in den Lagern 5 mit Kugelflächen gelagert sind und greifen in den festen Kranz 6 mit Innenverzahnung ein. Die kugeligen Lager 5 der Satelliten sind mit der Welle 7 fest verbunden, welche auf dem anderen Ende ein Universalgelenk 8 oder irgendeine beliebige Kupplung trägt, welche ein Schwingen der Welle 7 gegenüber der Achse des Lagers 9 ermöglicht. Die Kugelflächen der Lager 5 und das Kardangelenk 8 der Welle verursachen, daß sich die Satelliten 2, 3, 4 selbsttätig in die günstigste Lage des gegenseitigen Eingriffes mit dem Triebrad I und dem verzahnten Kranz 6 einstellen können.
- Dreht sich das Zahnrad I, so wälzen sich die drei Satellitenräder 2, 3, 4 auf dem festen Kranz 6 mit Innenverzahnung ab und nehmen mittels der Kugelzapfen die Welle 7 mit. Da diese Welle an der Seite der Satelliten nicht in einem Lager gelagert ist (sie ist frei), stellen sich die Satelliten durch die entstandenen Zahndrücke in eine Lage, in welcher sich die Drücke ausgleichen. Es werden drei Satelliten verwendet. Bei einer größeren Anzahl von Satelliten sind bloß drei Satelliten belastet, und die übrigen laufen frei mit. Bei der Verwendung von zwei Satelliten sind zwar die Drücke auf dieselben ausgeglichen, aber die Lage der Welle 7 ist nicht genau bestimmt, so daß die Welle schwingen kann.
- Ist die Achse der Welle 7 nicht zentrisch mit der Achse des Triebrades I oder des verzahnten Kranzes 6, was durch eine Ungenauigkeit in der Erzeugung oder durch eine Ungleichmäßigkeit der Teilkreisdurchmesser der Satelliten geschehen kann, so wirft die Welle 7 an der Seite der Satelliten. Die kugelige Lagerung der Satelliten verursacht, daß deren Achsen stets parallel mit der Achse des Triebrades I und des verzahnten Kranzes 6 bleiben. Dieses Werfen der Welle 7 wird auf der anderen Seite durch das Kardangelenk 8 ausgeglichen.
- Abb. 2 ist eine Ansicht auf dieses Planetengetriebe mit den schon erwähnten drei Satelliten 2, 3, 4, ein Triebrad I und den festen verzahnten Kranz 6.
- Abb. 3 stellt ein Beispiel der konstruktiven Durchführung und Verwendung des Planetengetriebes für die Triebachse eines Motorfahrzeuges dar. Der Antrieb des Differentials ist hier in normaler Weise durch die Kegelräder Io und II gelöst. Das Planetenrad I2 des Differentials ist mit dem verzahnten Triebrad I fest verbunden, welches die Satelliten 2, 3, 4 antreibt, die auf Zapfen der Nabe I3 mittels selbsteinstellender Kugellager 2I gelagert sind. Die Satelliten greifen in den Kranz 6 mit Innenverzahnung ein, welcher mit dem Gehäuse der rückwärtigen Achse fest verbunden ist und bildet gleichzeitig das Gehäuse des Kugellagers I5 für das Differentialgehäuse I6. Die Welle mit dem Kardangelenk ist. in diesem Falle durch eine federnde Welle I7 ersetzt, welche die Räder der Achse I8 antreibt, die in den Lagern I9 und dem Gehäuse 2o gelagert sind.
- Das Kardangelenk 8 (Abb. I) kann auch durch eine feste Welle ersetzt werden, die an der Stelle des Antriebrades I8 in einem selbsteinstellenden Kugellager gelagert ist, welches beide Lager ig , gemäß Abb. 3 ersetzt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCfI: Planetengetriebe, dadurch gekennzeichnet, däß die Welle (7) an einem Ende nur in den Satelliten mittels kugeligen Lagern (5) an dem anderen Ende nur in ihrer Längsrichtung fest, sonst frei beweglich gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56488D DE503307C (de) | Planetengetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA56488D DE503307C (de) | Planetengetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE503307C true DE503307C (de) | 1930-07-23 |
Family
ID=6940567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA56488D Expired DE503307C (de) | Planetengetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE503307C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2936655A (en) * | 1955-11-04 | 1960-05-17 | Gen Motors Corp | Self-aligning planetary gearing |
DE1116546B (de) * | 1958-05-22 | 1961-11-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anordnung eines Kriechganges auf der Treibachse von Fahrzeugen, insbesondere Ackerschleppern od. dgl. |
DE2540259A1 (de) * | 1975-09-10 | 1977-03-24 | Renk Ag Zahnraeder | Planetenradgetriebe |
DE2620570A1 (de) * | 1976-05-10 | 1977-11-17 | Bhs Bayerische Berg | Einfach-schraegverzahntes stirnraeder- planetengetriebe |
US4346622A (en) * | 1980-05-09 | 1982-08-31 | Ford Motor Company | Four speed transaxle with mid-position transfer drive |
EP0084197A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-27 | Mavilor Systèmes S.A. | Planetengetriebe |
-
0
- DE DEA56488D patent/DE503307C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2936655A (en) * | 1955-11-04 | 1960-05-17 | Gen Motors Corp | Self-aligning planetary gearing |
DE1116546B (de) * | 1958-05-22 | 1961-11-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Anordnung eines Kriechganges auf der Treibachse von Fahrzeugen, insbesondere Ackerschleppern od. dgl. |
DE2540259A1 (de) * | 1975-09-10 | 1977-03-24 | Renk Ag Zahnraeder | Planetenradgetriebe |
DK154724B (da) * | 1975-09-10 | 1988-12-12 | Renk Ag Zahnraeder | Planethjulsdrev, navnlig til drift af cementmoeller |
DE2620570A1 (de) * | 1976-05-10 | 1977-11-17 | Bhs Bayerische Berg | Einfach-schraegverzahntes stirnraeder- planetengetriebe |
US4346622A (en) * | 1980-05-09 | 1982-08-31 | Ford Motor Company | Four speed transaxle with mid-position transfer drive |
EP0084197A1 (de) * | 1982-01-18 | 1983-07-27 | Mavilor Systèmes S.A. | Planetengetriebe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE503307C (de) | Planetengetriebe | |
DE632665C (de) | Feinantrieb fuer Drehkondensatoren unter Vermittlung eines Planetengetriebes | |
DE385431C (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE592501C (de) | Zahnradvorgelege fuer elektrische Bahnantriebe mit Tatzenlagermotoren | |
CH180556A (de) | Ausgleichgetriebe. | |
DE1135256B (de) | Planetengetriebe mit Selbsteinstellung der Zentralraeder | |
DE102021121651A1 (de) | Drehzahlminderer und Exzenterzahnrad des Drehzahlminderers | |
DE2363106C2 (de) | Lastausgleichseinrichtung für einen Planetenradendantrieb schwerer Kraftfahrzeuge | |
DE738956C (de) | Selbstsperrendes Kegelrad-Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE486898C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen | |
DE371196C (de) | Doppeltes Winkelzahnradgetriebe | |
DE451703C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE526944C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE507871C (de) | Stirnradgetriebe fuer Flugmotoren | |
DE483745C (de) | Kegelraedergetriebe mit selbsttaetig sich einstellenden Hauptraedern und zwischen diesen angeordneten Planetenraedern, insbesondere fuer Flugmotoren | |
DE591312C (de) | Auf der Schneckenradwelle einer Schleudermaschine angeordnetes Planetenwechselgetriebe | |
CH343937A (de) | Uhrwerk mit Sekundenzeigerwelle in der Mitte | |
DE650738C (de) | UEbersetzungsgetriebe fuer zwei gegeneinander versetzte parallele Wellen | |
AT82771B (de) | Vorrichtung für Reklamezwecke. | |
DE341741C (de) | Stellspindelantrieb fuer verstellbare Propeller | |
DE864944C (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen von Veraenderungen des Eingriffs in Zahntrieben | |
DE447532C (de) | Antrieb fuer die Kratzenwalzen fuer Trommelrauhmaschinen | |
DE1077160B (de) | Kopfgetriebe fuer Windkraftanlagen | |
DE827959C (de) | Getriebe fuer den Einzelachsantrieb von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen | |
AT147456B (de) | Kilometerzähler mit Exzenterantrieb für Eisenbahnfahrzeuge. |