DE526944C - Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE526944C
DE526944C DED53440D DED0053440D DE526944C DE 526944 C DE526944 C DE 526944C DE D53440 D DED53440 D DE D53440D DE D0053440 D DED0053440 D DE D0053440D DE 526944 C DE526944 C DE 526944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
shaft
drive wheel
drive
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER DOBLHOFF DR ING
Original Assignee
WALTER DOBLHOFF DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER DOBLHOFF DR ING filed Critical WALTER DOBLHOFF DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE526944C publication Critical patent/DE526944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

Bei den bisher bekannt gewordenen Antrieben für Kraftfahrzeuge, bei welchen die Treibräderwellen in schwingenden Achsteilen gelagert sind, deren gemeinsame Schwingungsachse ungefähr in der Längsrichtung des Fahrzeuges liegt, sind die Räder des Getriebes einerseits in feststehenden Teilen, anderseits in schwingenden Teilen gelagert, also die eine Welle in feststehenden Lagern, dagegen die andere Welle in um die feststehende Welle schwingenden Lagern. Dies führt insbesondere nach Abnutzung der Lager zu Veränderungen im Zahneingriff der zusammenwirkenden Getrieberäder und zu geräuschvollem Gang des Getriebes.
Es ist ferner bekannt, bei um eine gemeinsame Achse schwingenden hohlen Achsteilen mit darin gelagerten Radwellen nur die eine Radwelle anzutreiben und deren Antriebsräderpaar in einem Gehäuse zu lagern, das um die beiden Achsteile gemeinsame Achse schwingt und mit dem zugehörigen hohlen Achsteil verbunden ist. Der Antrieb nur einer Radwelle ist nur für leichte Wagen gedacht und möglieh; mit einer solchen Einrichtung ist der Antrieb beider Radwellen deshalb nicht durchführbar, weil ein schwingbar angeordnetes Getriebegehäuse nur die Bewegungen des einen Achsteiles mitmachen kann und bei Benutzung eines zweiten, um die gemeinsame Schwingungsachse schwingenden Gehäuses die überaus wichtige Ölabdichtung sehr schwierig und kostspielig ist.
Um nun bei einem Antrieb für Kraftfahrzeuge, bei welchem die Treibräderwellen in schwingbaren hohlen Achsteilen gelagert sind, deren gemeinsame Schwingungsachse ungefähr in der Längsrichtung des Fahrzeuges liegt, diese Nachteile zu vermeiden, ist der Erfindung gemäß jedes der die beiden Treibräderwellen antreibenden Räderpaare in einem Tragglied gelagert, das auf dem zu der betreffenden Treibradwelle gehörigen schwingbaren hohlen Achsteil befestigt ist. Bei dieser Einrichtung ist es leicht, beide Räder- 4-5 paare von einem gemeinsamen feststehenden Getriebegehäuse zu umschließen und dieses gegen die schwingenden Achsteile abzudichten.
Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel die Anwendung der Erfindung auf die Hinterachse eines Kraftfahrzeuges mit schwingenden Achshälften in einem Horizontalschnitt, wobei für jede Achshälfte ein Schwingstück innerhalb eines feststehenden Gehäuses vorgesehen ist.
Von dem in bekannter Weise in die Längsachse des Wagens verlegten Differentialgetriebe werden die auf den Enden der z. B. als Rohre ausgebildeten Halbachsen i, k gelagerten Hinterräder von den Wellen I und m angetrieben, die ihren Antrieb einerseits von
einer in der Längsrichtung des Wagens verlaufenden Welle« und anderseits von einer Hohlwelle δ unter Vermittlung der Kegelräderpaare c, d und e, f erhalten. Je zwei der miteinander kämmenden Kegelräder c,d bzw. e,f sind in je einem Tragglied« bzw. ο gelagert, von welchen jedes innerhalb des am Wagen fest gelagerten Getriebegehäuses p, und zwar das eine um die
ίο Welle«, das andere um die Welleb drehbar gelagert ist, wobei die Lagerlaufflächen aber auf dem Getriebegehäuse vorgesehen sind. Die Halbachsen/ bzw. k sind mit den Traggliedern/i, ο fest verbunden.
Zur Abdichtung des Gehäuses/; dienen Manschetten r.
Um bei Abnutzung der Lagerlaufflächen der Tragglieder n, 0 eine Klemmung der Antriebswellen α und b zu vermeiden, sind z.B.
bewegliche Kupplungen^· und h eingeschaltet, die ein gewisses Spiel zwischen der Antriebswelle« bzw. b und den in den Traggliedern gelagerten Räderpaaren c, d bzw. e, f zulassen, jedoch können hierfür auch die übliehen Keil- und Nutverbindungen zwischen den Wellen« und b und den hohlen Lagerzapfen der Kegelräder c und e dienen. Das gleiche gilt für die Verbindungen der Räder d bzw. / mit den Wellend bzw. m.
Die Lagerung der Getrieberäder kann naturgemäß auch zu beiden Seiten jedes Rades mittels der Tragglieder η und ο vorgenommen werden, indem die Lagerstücke die Räder unter Bildung von Lagern umgreifen.
Die Erfindung ist auf alle Arten von Getrieben, deren Wellen sich kreuzen oder schneiden, wie Schraubenräder, Winkelräder usw., anwendbar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, bei welcher die Treibräderwellen in schwingbaren Achsteilen gelagert sind, deren gemeinsame Schwingungsachse ungefähr in der Längsrichtung des Fahrzeuges liegt, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der die beiden Treibräderwellen antreibenden Räderpaare in einem Tragglied (ß bzw. o) gelagert ist, das auf dem zu der betreffenden Treibradwelle gehörigen schwingbaren Achsteil befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED53440D 1927-03-26 1927-07-13 Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE526944C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT526944X 1927-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526944C true DE526944C (de) 1931-06-12

Family

ID=3676014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53440D Expired DE526944C (de) 1927-03-26 1927-07-13 Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526944C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412624A (en) * 1966-08-09 1968-11-26 Novell E. Wells Gearbox

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3412624A (en) * 1966-08-09 1968-11-26 Novell E. Wells Gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654326C (de) Mehrzylindriger Antriebsmotor fuer Kraftfahrzeuge mit quer zur Fahrzeuglaengsachse liegender Kurbelwelle
DE526944C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE641289C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Landfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, durch Foettinger-Getriebe
DE690382C (de) Antriebsvorrichtung fuer das eine von mehreren Treibraederpaaren von Kraftfahrzeugen mit Hyperboloidkegelraedern und Stirnradvorgelege
DE452444C (de) Elektrischer Antrieb fuer Gleisfahrzeuge mit mehr als zwei angetriebenen Achsen
DE913858C (de) Ausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
CH275063A (de) Achsantrieb elektrischer Fahrzeuge.
DE470884C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE555196C (de) UEbersetzungsgetriebe mit Schraegverzahnung
DE811839C (de) Schienenfahrzeug mit Einzelachsantrieb, insbesondere Triebdrehgestell mit Antriebsuebertragung durch Stroemungsgetriebe
DE316777C (de)
DE272504C (de)
DE468785C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Fahrzeuge mit Einzelachsantrieb
DE394673C (de) Kardangelenk
DE665250C (de) Antrieb und Radlagerung fuer elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge
AT225738B (de) Mehrachsantrieb für Fahrzeuge
AT133329B (de) Antriebsgetriebe für je aus zwei schwingbaren Halbachsen bestehende Treibräderachsen von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE477354C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE914136C (de) Schienenfahrzeug, insbesondere Turbinenlokomotive hoher Leistung, mit mindestens zwei angetriebenen Achsgruppen
DE558272C (de) Kuppelbares UEber- oder Untersetzungsgetriebe, insbesondere zwischen einem Antriebsmotor und einem Werkzeug, z. B. ueber eine biegsame Welle
DE827959C (de) Getriebe fuer den Einzelachsantrieb von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE691412C (de) Kegelradwendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
DE483811C (de) Uhrwerk mit mehreren durch Umlaufgetriebe in Verbindung stehenden Triebwerken
DE431154C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
DE422225C (de) Mit Fluessigkeitsturbinen verbundene Zahnraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge