DE498043C - Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen - Google Patents

Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen

Info

Publication number
DE498043C
DE498043C DER77695D DER0077695D DE498043C DE 498043 C DE498043 C DE 498043C DE R77695 D DER77695 D DE R77695D DE R0077695 D DER0077695 D DE R0077695D DE 498043 C DE498043 C DE 498043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
compression spring
tension
intermediate layers
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER77695D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ringfeder GmbH
Original Assignee
Ringfeder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ringfeder GmbH filed Critical Ringfeder GmbH
Priority to DER77695D priority Critical patent/DE498043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE498043C publication Critical patent/DE498043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen Die Erfindung betrifft eine Feder, die aus einzelnen konzentrisch geordneten metallenen Zvlindern und mit diesen verbundenen Zwischenlagen aus elastischen Stoffen besteht, die axial federnd gegeneinander v erschiebbar sind.
  • In Abb. r ist eine derartige Feder dargestellt.
  • :Mehrere ineinandergesetzte konzentrische Metallmäntel i sind je mit einem Zylinder aus elastischem Stoff' .2, wie Gummi o. dgl., durch Reibungsschluß oder eine andere Oberfäciienverbindung; wie Aufvulkanisieren, untereinander befestigt. Wird mittels der Stange 3 eine Druckkraft in axialer kichtung auf die Feder übertragen, so geben die Gummiztvischenlagen 2 nach und nehmen unter Zusammendrückung der ganzen Feder Arbeit auf.
  • ,ebb. i gibt eine Druckfeder wieder, doch ist die gleiche Ausführung unter Änderung der Kraftrichtungen als Zugfeder anwendbar. 111 diesem Falle muß die Stange 3 fest mit. dein inneren Rohr verbunden sein, ebenso die Druckplatte d. mit dem äußeren Rohr.
  • Der Erfindungsgegenstand läßt sich auch bei den gewickelten Kegelfedern, den sogenannten Evolutfedern, anwenden, indem nian sinngemäß den elastischen Stoff in den Zwischenräumen der Federwindungen unterbringt.
  • Bei Wickeln hat man einen ähnlichen Belag des Stahlbandes bereits vorgeschlagen, jedoch in verschiedenen Stärken bzw. Elas-tizitätsgrößen für die beiden Seiten des Bandes. Auch sind diese Organe nur radialen Belastungen ausgesetzt und damit rein auf Biegung beansprucht, während im vorliegenden Falle axiale Belastung erfolgt. Es ist nicht erforderlich, daß die Zwischenlage beiderseits mit der Federspirale verbunden ist, denn schon bei einseitiger Verbindung ist eben dank des durchlaufenden Federbandes die durchgehende Verbindung gesichert.
  • Auch bestehen Ziegelfedern, die mit einem oder mehreren Reibungsmänteln aus Metall zusammenarbeiten. Hierbei tritt eine Verminderung der Rückstoßkraft der zusammengedrückten Feder ein, da an den aufeinandergleitenden `Fänden der Reibungsmäntel mit der Kegelfeder Arbeit verrichtet wird. Die Reibungsmäntel sind auch schon axial federnd ausgebildet «-orden.
  • Diesen bestehenden Ausführungen gegenüber unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die zwischen die Windungen einer Kegelfeder geschaltete Einlage aus einem sehr elastischen Werkstoff, -#v ie Gummi o. d-1., besteht. Die aneinanderliegenden Flächen von Feder und Zwischenlage reiben nicht aufeinander. Die Rückstoßbewegung der Feder wird durch den verformten Gummi noch unterstützt.
  • Ein besonderer Vorteil derart ausgebildeter Federn ergibt sich bei ihrer Anwendung als Rückholfeder bei Flüssigkeitsbremsen, wie in Abb. 2 der Zeichnung beispielsweise dargestellt ist.: Bei diesen Bremsen ist der Flüssigkeitsraum 6 und der Druckraum 7 nach außen gewöhnlich durch eine Stopfbüchse abgedichtet, die durch Verwendung einer Feder gemäß Erfindung erübrigt wird. In diesem Falle dient die Feder zugleich als Rückholfeder für den Kolben B. Der äußere Metallmantel i" der Feder wird mit dem Bremszylinder 9 und der innere Metallmantel ib mit ider Druckplatte io durch Anschweißen oder Anschrauben oder ähnliches dicht verbunden, so daß der Raum 5 im Innern der Feder drucksicher nach außen abgeschlossen ist. Die Zeichnung gilt den Kolben 8 in Ruhestellung wieder. Tritt die Bremse infolge einer Kraftwirkung auf die Druckplatte io in Tätigkeit, so daß der Kolben 8 tiefer in den Druckraum 7 hineingetrieben wird, so wird auch die dem Zylinder 9 vorgeschaltete Feder zusammengedrückt. Die hierbei von der Feder aufgenommene Spannung bringt nach Fortfall der Druckkraft den Kolben 8 in seine Normalstellung zurück.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Axial belastete Zug- oder Druckfeder aus mehreren mit Zwischenräumen konzentrisch ineinander geordneten Metallzylindern, dadurch gekennzeichnet, daß Lagen aus Gummi (2) oder ähnlichen elastischen Stoffen in den Zwischenräumen untergebracht und beiderseits an den Zylinderwandungen durch Reibungsschluß oder andere Mittel befestigt sind, so daß die Zylinder (i) bei Belastung axial verschiebbar sind, wobei die Zwischenlagen die Federwirkung erbringen.
  2. 2. Gewickelte Kegelfeder, Evolutfeder, mit eingerollter Zwischenlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage aus Gummi oder ähnlichen elastischen Stoffen besteht.
  3. 3. Axial belastete Zug- oder Druckfeder nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (5) nach außen druckdicht abgeschlossen ist. Rt:teitN# GEI@R1if,KT 1% DER I@E[Cti@tt@l7CKEREt '
DER77695D 1929-03-29 1929-03-29 Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen Expired DE498043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER77695D DE498043C (de) 1929-03-29 1929-03-29 Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER77695D DE498043C (de) 1929-03-29 1929-03-29 Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498043C true DE498043C (de) 1930-05-17

Family

ID=7415613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER77695D Expired DE498043C (de) 1929-03-29 1929-03-29 Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498043C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755734C (de) * 1936-12-28 1953-02-02 Clemens A Voigt Abfederung von Kraftfahrzeugen
DE875593C (de) * 1944-07-28 1953-05-04 Ringfeder Gmbh Gummistahlfeder
DE909522C (de) * 1951-11-11 1954-04-22 Metallgummi G M B H Verdrehfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2749757A (en) * 1954-07-14 1956-06-12 United Parts Mfg Co Sealing boot
US2841354A (en) * 1954-11-23 1958-07-01 John A Humble Non-rotational shock and vibration absorbers
US4349184A (en) * 1978-04-03 1982-09-14 Barry Wright Corporation Laminated bearings having elastomer layers of varying dimensions
DE10145857A1 (de) * 2001-08-06 2003-02-27 Roger Hertzfeldt Lagerkonstruktion zur gedämpften Übertragung von Stoß- und/oder Schwingungskräften, insbesondere für Bauwerke, welche einer seismischen Belastung ausgesetzt sind

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755734C (de) * 1936-12-28 1953-02-02 Clemens A Voigt Abfederung von Kraftfahrzeugen
DE875593C (de) * 1944-07-28 1953-05-04 Ringfeder Gmbh Gummistahlfeder
DE909522C (de) * 1951-11-11 1954-04-22 Metallgummi G M B H Verdrehfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2749757A (en) * 1954-07-14 1956-06-12 United Parts Mfg Co Sealing boot
US2841354A (en) * 1954-11-23 1958-07-01 John A Humble Non-rotational shock and vibration absorbers
US4349184A (en) * 1978-04-03 1982-09-14 Barry Wright Corporation Laminated bearings having elastomer layers of varying dimensions
DE10145857A1 (de) * 2001-08-06 2003-02-27 Roger Hertzfeldt Lagerkonstruktion zur gedämpften Übertragung von Stoß- und/oder Schwingungskräften, insbesondere für Bauwerke, welche einer seismischen Belastung ausgesetzt sind
DE10145857B4 (de) * 2001-08-06 2004-11-18 Roger Hertzfeldt Lagerkonstruktion zur gedämpften Übertragung von Stoß- und/oder Schwingungskräften, insbesondere für Bauwerke, welche einer seismischen Belastung ausgesetzt sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498043C (de) Zug- und Druckfeder, bestehend aus ineinandergesetzten Zylindern und elastischen Zwischenlagen
DE358328C (de) Feder
DE2043368A1 (de) Scheibenbremse
DE2119991A1 (de) Elektrische Vorrichtung fur gerad limgen Antrieb
DE699505C (de) Elektromagnetbremse
DE958533C (de) Scheibenbremse mit in einem rotierenden Gehaeuse angeordneter Bremseinheit
DE875593C (de) Gummistahlfeder
DE2258572A1 (de) Schraubenfeder zur verwendung als ventilfeder, insbesondere bei verbrennungsmotoren
DE802363C (de) Bandfeder
DE758968C (de) Abdichtung fuer drehschiebergesteuerte Brennkraftmaschinen
DE694079C (de) Feder, insbesondere Tragfeder
DE444696C (de) Kolbenstangenabdichtung
DE2404018A1 (de) Verfahren zur herstellung einer ankerkolbenanordnung
DE426682C (de) Kolbenring
DE456714C (de) Ringfeder
DE821885C (de) Gummidruckfeder
DE965676C (de) Scheibenbremse mit in einem rotierenden Gehaeuse angeordneter Bremseinheit
DE488258C (de) Schraubenreibungsfeder
DE410931C (de) Abdichtung fuer Kapselwerke
DE1984850U (de) In schalenbauweise gefertigtes sattelgehaeuse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE904381C (de) Hydraulisch betriebener Druckkrafterzeuger, insbesondere fuer Fluessigkeitsbremsen an Kraftfahrzeugen
AT118295B (de) Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder, insbesondere für Hülsenpuffer.
DE26129C (de) Anpressungs- und Dichtungsvorrichtungen für Kolbenringe
DE959975C (de) Scheibenbremse mit in einem rotierenden Gehaeuse angeordneter Bremseinheit
DE353325C (de) Blattfederwerk, insbesondere fuer Blattfederhaemmer