DE444696C - Kolbenstangenabdichtung - Google Patents

Kolbenstangenabdichtung

Info

Publication number
DE444696C
DE444696C DEB114064D DEB0114064D DE444696C DE 444696 C DE444696 C DE 444696C DE B114064 D DEB114064 D DE B114064D DE B0114064 D DEB0114064 D DE B0114064D DE 444696 C DE444696 C DE 444696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
eyelid
piston rod
pressure
known per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB114064D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB114064D priority Critical patent/DE444696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444696C publication Critical patent/DE444696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings
    • F16J15/28Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings with sealing rings made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Clemens Büscher in Baak b. Linden, Ruhr.
Kolbenstangenabdichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Mai 1924 ab.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abdichten der Durchtrittsstellen von Kolbenstangen o. dgl. an Kraftoder Arbeitszylindern oder ähnlichen Maschinenteilen, bei der die Kolbenstange o. dgl. durch Anpressung mehrteiliger metallener Liderungsringe radial an die Kolbenstange mittels eines gasförmigen oder tropfbarflüssigen Druckmittels, z. B. Drucköi, das durch eine besondere Zuführung in den Packungsraum der Stopfbüchse eingeführt und in diesem unter regelbarem Druck gehalten wird, abgedichtet wird.
Bei dieser Vorrichtung ist die Anwendung des gasförmigen oder flüssigen Druckmittels zur Erzeugung des Anpressungsdnickes auf die Liderungsringe und die Mehrteiligkeit der letzteren bekannt. Auch ist es bei andersgearteten, jedoch in ähnlicher Weise wirkenden Abdichtungsvorrichtungen für Kolbenstangen be- ao kannt geworden, den Stirnflächen von Liderungsringen eine kegelförmige Gestalt zu geben, zu dem Zweck, auf nebenanliegende Liderungsringe einen Druck in achsialer Richtung ausüben zu können, wobei dieser Druck durch Anziehen der Stopfbüchsenbrille verursacht wird. Bei dieser letzteren Vorrichtung ist es auch bekannt geworden, die mehrteiligen Liderungsringe an ihren Stirnseiten mit Ausdrehungen und Vorsprüngen zu versehen, mittels deren
die Ringe ineinandertreten und sich gegenseitig halten und an einem Herabfallen von der Stange hindern können, wenn der Anpressungsdruck nachlassen sollte. Zur Erreichung des gleichen Zweckes ist es auch bekannt, die einzelnen Stücke eines mehrteiligen Liderungsringes und letztere selbst untereinander durch Haltestifte oder ähnliche Mittel zusammenzuhalten.
Die Erfindung besteht in einer neuen Vereinigung an sich zum Teil bekannter Merkmale und bezieht sich darauf, daß die von dem gasförmigen oder tropfbarflüssigen Druckmittel in radialer Richtung auf die Liderungsringe ausgeübte Druckwirkung auch auf keilartig wirkende Ringe, die in an sich bekannter Weise ausgebildet und zwischen öder neben den Liderungsringen angeordnet sind, im Sinne einer achsialen Aneinanderpressung der Liderungsringe und deren Anpressung an die abschließenden Gehäusewände zur Geltung kommt, und daß ferner bei dieser Vorrichtung die Liderungsringe in an sich bekannter Weise an ihren Stirnseiten mit Nut und Feder ineinandergreifen bzw. sich überdecken und durch solche Paßstifte in ihren Einzelteilen und untereinander zusammengehalten werden, die im Betriebszustande durch Schmilzen ihr Gefüge einbüßen und so den Liderungsringen eine freie Beweglichkeit in allen ihren Teilen gewährleisten.
Die Abb. 1 bis 3 stellen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dar; die Abb. 4 bis 6 zeigen Einzelheiten der inneren Einrichtung der Vorrichtung nach Abb. 1 bis 3. Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, preßt das den Raum B des Dichtungsgehäuses G erfüllende Druckmittel die Liderungsringe L und C in radialer Richtung nach innen. Die Liderungsringe C üben hierbei infolge keilartiger Ausbildung einen Druck in der Richtung der Kolbenstangenachse aus und pressen so die Liderungsringe L gegeneinander und an die begrenzenden Gehäusewände. Um ein Abfallen der Liderungsringe von der Kolbenstange in ♦5 den Zeiten zu verhindern, in denen kein Druck den Raum B erfüllt, ist gemäß Abb. 1 und 3 eine Schlauchfeder D vorgesehen, welche in an sich bekannter. Weise den. mehrteiligen Keilring1 C radial nach innen preßt und durch den so, erzeugten achsialen Druck die Liderungsringe L festhält. . Zu dem gleichen Zweck sind nach Abb. 2 nach innen federnde Ringe R vorgesehen, die in Nuten der Stirnflächen der Liderungsringe eingebettet sind und sich gleichzeitig auf beide aneinanderstoßenden Liderungsringe abstützen. Dasselbe wird nach Abb. 3 dadurch erreicht, daß die Liderungsringe mit Nut und Feder ineinandergreifen und sich dadurch stützen. Demselben Zweck dienen die Paß- oder Haltestifte O und X, die gemäß Abb. 4 bis 6 zum Zusammenhalten der Ringstücke F, H, J und P und der Ringe untereinander dienen.
Die Liderungsringe sind bei den durch die Abb. ι bis 3 dargestellten Ausführungsbeispielen in einem geschlossenen Gehäuse Guntergebracht, das durch einen Deckel K verschlossen ist. Dieser Deckel kann auch mit dem Gehäuse G als einheitliches Stück zusammengegossen sein. Am Stopfbüchsengrunde ist noch eine Dichtung M und an der Brillenseite eine Dichtung N vorgesehen, um dem abzudichtenden Mittel den Weg um das Gehäuse G herum zu verlegen.
Die in Abb. 1 bis 3 gezeichneten Anordnungen der Liderungsringe können auch ohne besonderes Gehäuse G im eigentlichen Packungsraum unter Benutzung einer entsprechend ausgebildeten Brille untergebracht werden. Es ist dann nur für die Zuführung des Druckmittels eine sinngemäße Anordnung zu treffen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kolbenstangenabdichtung mit Anpressung mehrteiliger metallener Liderungsringe radial an die Kolbenstange mittels eines gasförmigen oder tropfbarflüssigen Druckmittels, z. B. Drucköl, das durch eine besondere Zuführung in den Packungsraum der Stopfbuchse go eingeführt und in diesem unter regelbarem Druck gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die vom Druckmittel in radialer Richtung auf keflartig wirkende Ringe, die in an sich bekannter Weise ausgebildet, und zwischen oder neben den Liderungsringen angeordnet sind, ausgeübte Druckwirkung die Liderungsringe auch in ihrer achsialen Richtung stetig gegeneinander und gegen die sie in ihrer Lage begrenzenden Stirnwände des sie umschließenden Gehäuses bzw. seiner entsprechenden Einzelteile angepreßt werden, und daß die in an sich bekannter Weise an ihren Stirnseiten mit Nut und Feder ineinandergreifenden bzw. sich überdeckenden- und durch Paßstifte in ihren Einzelteilen und untereinander zusammengehaltenen Liderungsringe im eingebauten betriebsfähigen Zustand durch Schmilzen der Paßstifte ihren Zusammenhalt einbüßen und dadurch frei beweglich werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB114064D 1924-05-09 1924-05-09 Kolbenstangenabdichtung Expired DE444696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114064D DE444696C (de) 1924-05-09 1924-05-09 Kolbenstangenabdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114064D DE444696C (de) 1924-05-09 1924-05-09 Kolbenstangenabdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444696C true DE444696C (de) 1927-05-27

Family

ID=6993656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB114064D Expired DE444696C (de) 1924-05-09 1924-05-09 Kolbenstangenabdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444696C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013933B (de) * 1955-01-17 1957-08-14 Suerth Zweigniederlassung Der Zusammengesetzter Kolbenring
DE1294121B (de) * 1962-06-28 1969-04-30 Chemical Construction Corp Stopfbuchsdichtung
DE3507272A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Gustav Espey GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Mehrteiliger dichtring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013933B (de) * 1955-01-17 1957-08-14 Suerth Zweigniederlassung Der Zusammengesetzter Kolbenring
DE1294121B (de) * 1962-06-28 1969-04-30 Chemical Construction Corp Stopfbuchsdichtung
DE3507272A1 (de) * 1985-03-01 1986-09-04 Gustav Espey GmbH & Co KG, 4100 Duisburg Mehrteiliger dichtring
EP0203266A1 (de) * 1985-03-01 1986-12-03 Gustav Espey GmbH & Co. KG. Mehrteiliger Dichtring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113364A1 (de) Stopfbuechsendichtung aus mehreren Ringen
DE444696C (de) Kolbenstangenabdichtung
AT103128B (de) Stopfbüchse für umlaufende Wellen, Stangen und ähnliche Maschinenteile, insbesondere für Dampfturbinenwellen.
DE549572C (de) Fuer Kolbenstangen und Wellen bestimmter hitzebestaendiger Metalldichtungsring
DE2824901C2 (de) Stangendichtung
DE658856C (de) Stopfbuchsendichtung mit metallischer Packung, insbesondere zum Abdichten gegen Fluessigkeiten
DE3405681C2 (de)
DE440416C (de) Stufenfoermiger Dichtungsring fuer Kolben in Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE482316C (de) Metallische Stopfbuchsendichtung
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE677269C (de) Metallstopfbuchskammerpackung mit in Axialrichtung durch Eindrehungen der Kammerstirnwaende druckentlasteten Dichtungsringen
DE319326C (de) Federnd gelagertes Kreismesser fuer Laengsschneider
DE522655C (de) Abdichtung eines Kolbens oder einer Kolbenstange
DE384570C (de) Stopfbuechse fuer Wellen o. dgl., insbesondere Dampfturbinenwellen
DE724472C (de) Absperrschieber
DE496717C (de) Mehrteiliger Packungsring
DE134535C (de)
DE629718C (de) Stopfbuechsenpackung mit abwechselnden Lagen von Weichpackungen und Starrkoerperringen
DE388271C (de) Packung fuer nicht nachstellbare Stopfbuechsen
DE336967C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketts
DE338455C (de) Hydraulische Kupplung fuer Zahnraedergetriebe
DE423266C (de) Stopfbuechsenpackung
AT217259B (de) Hochdruck-Ventil
DE467320C (de) Stopfbuechsenpackung
DE525454C (de) Kolbenabdichtung