DE497594C - Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke - Google Patents

Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke

Info

Publication number
DE497594C
DE497594C DEH113369D DEH0113369D DE497594C DE 497594 C DE497594 C DE 497594C DE H113369 D DEH113369 D DE H113369D DE H0113369 D DEH0113369 D DE H0113369D DE 497594 C DE497594 C DE 497594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
dressing
hollow
display purposes
figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113369D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH113369D priority Critical patent/DE497594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497594C publication Critical patent/DE497594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F8/00Dummies, busts or the like, e.g. for displaying garments

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Hohle Ankleidefigur aus Gummi für Schaustellungszwecke Die gegenwärtig zur Schaustellung von Kleidern verwendeten Figuren sind meistens aus starrem Material hergestellt. Sie erhalten auf einem festen Kern einen Gberzug aus Wachs, Schaumgallerte oder einer ähnlichen Masse, die schon in einer ganz ausgezeichneten Weise den Eindruck des menschlichen Körpers wiedergeben und .damit dem darauf gebrachten Ausstellungsgegenstand die beabsichtigte Gebrauchswirkung verleihen. Diesen darum sehr beliebten Schaufiguren haften zwei sehr große Mängel an; erstens müssen die Arme oder die Hände zum erleichterten überziehen der Kleider abnehmbar sein, und zweitens sind diese Figuren gegen Schlag und Druck überaus empfindlich. Besonders der zweite Umstand verursacht leicht Schaden, da beire Transport, durch Umfallen, beim Berühren durch einen harten Gegenstand o,d,er schon durch derbes Anfassen sehr leicht eine Beschädigung des überzuges eintritt, für welche eine Instandsetzung nur mit besonderen Mitteln erfolgen kann und darum sehr teuer ist.
  • Man hat nun den Versuch gemacht, die feste Ankleidefigur durch einen aufblähbaren Gummibalg zu ersetzen. Diese Art der Schaustellung erreicht aber nicht die Gebrauchswirkung der starren Puppen, da die ganz weiche, darum selbst formlose Blase durch das Aufblähen von sich aus nie so 'gestaltet sein kann, um eine dem menschlichen Körper naturgetreue Nachbildung erreichen zu können. Derartige Blasen sind auch echt mit einem Kopf versehen, bilden also auch keine Figuren im Sinne der Erfindung und dienen lediglich nur zur Ausfüllung bestimmter Kleidungsstücke.
  • Dagegen wird erfindungsgemäß ,eine Ausstellungsfigur aus Gurmni mit starken, selbsttragenden Wänden geschaffen, welche bei sauberer plastischer Ausbildung des Gesichtes und des Körpers, farbengetreuer Wiedergabe der menschlichen Haut und genügender Steifheit ihrer Form doch eine unbeschränkte Beweglichkeit der Glieder und Unempfindlichkeit gegen Druck und Stoß aufweist.
  • Das Verfahren zur Herstellung derartiger Ankleidefiguren besteht darin, daßeine fleischfarbige Gumnwimasse in besonderer Stärke in eine Form gefüllt und darin vulkanisiert wird. Da die Hohlform dem zu bildenden Körper genau entspricht, nimmt auch die hergestellte Gummipuppe die volle plastische Gestalt an und behält sie immerzu. Sie ist von einer solchen Starrheit, daß sie als Ganzes in voller Gestalt gehandhabt werden kann, sie ist andererseits als Gummif gu!r gegen Schlag und Stoß unempfindlich, sie kann gewaschen und gefärbt werden, sie ist wegen ihrer Elastizität auch zum Ankleiden ganz ausgezeichnet geeignet und erübrigt,die Anordnung abnehmbarer Arme oder Hände.
  • Die Stärke der Gununschmchte ist so, groß, daß die Figur die in Frage kommenden Beanspruchungen erträgt; für das Auflegen besonders schwerer Kleidungsstücke kann inan mit Vorteil im Innern des Hohlkörpers einen gewissen Überdruck erzeugen, ohne Gefahr zu laufen, daß eine merkliche Formveränderung der Figur eintritt, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Wände erhöht wird'.
  • Eine solche Gummifigur weist Lebensdauer auf und ist daher wirtschaftli cher als viele der _ bisher gebräuchlichem. Ankleidefiguren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIi: Hoble Ankleidefigur aus Gummi für Schaustellungszwecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Figur aus einer gleichmäßigen, starken, selbst tragenden Gummischicht bestehen, deren Widerstandsfähigkeit bei Belastung durch besonders schwere K1eidwngsstücke durch Erhöhung des Luftdruckes im Innern der Figur erhöht werden. kann.
DEH113369D 1927-10-08 1927-10-08 Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke Expired DE497594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113369D DE497594C (de) 1927-10-08 1927-10-08 Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113369D DE497594C (de) 1927-10-08 1927-10-08 Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497594C true DE497594C (de) 1930-05-10

Family

ID=7171791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113369D Expired DE497594C (de) 1927-10-08 1927-10-08 Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965558C (de) * 1954-05-29 1957-06-13 Hermann Steiner K G Luft- oder Landfahrspielzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965558C (de) * 1954-05-29 1957-06-13 Hermann Steiner K G Luft- oder Landfahrspielzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008320B4 (de) Modular gefertigter Tischtennisschläger
DE497594C (de) Hohle Ankleidefigur aus Gummi fuer Schaustellungszwecke
DE6946993U (de) Nackenstuet
DE866242C (de) Polsterung aus natuerlichem oder kuenstlichem Schaumstoff fuer Sitz- und Liegeflaechen
DE862867C (de) Biegsame Menschen- und Tierspielzeugfiguren aus Gummi mit einem weichen Drahtgerippe
DE825227C (de) Spielzeugpuppen und -tiere
DE450500C (de) Elastischer Radreifen
DE553356C (de) Zu Spielzeugzwecken u. dgl. dienender Hohlkoerper mit Vereinigung zweier Schichten zu einem Verbundkoerper
DE817700C (de) Kautschuksohle fuer Schuhzeug
AT148279B (de) Probierpuppe.
DE503421C (de) Massage-Roller
DE833774C (de) Spielzeug aus verformbarem Werkstoff
DE7120220U (de) Sportball
AT133181B (de) Aufblasbares Spielzeug.
AT96807B (de) Verfahren zur Herstellung von Behältern, Möbeln u. dgl. mit ganz oder teilweise gebogenen Wandungen aus Rohrgeflecht oder Holzrahmen.
DE806984C (de) Verfahren zum Herstellen von Handprothesen
DE491650C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlfiguren oder Teilen davon zum Schaustellen von Kleidern o. dgl.
DE637735C (de) Verfahren zur Herstellung praller Kautschukbaelle
DE925990C (de) Staubschutzmaske
DE560526C (de) Verfahren zur Herstellung von starren, durchscheinenden, kunstgewerblichen Formkoerpern
DE6927798U (de) Kinderspielboot
DE884106C (de) Verfahren zur Herstellung von Puppen, Tierkoerpern, Schneider-buesten od. dgl. aus organischen Schaumstoffen
DE513719C (de) Reklamezeichen oder Koerper aus Gummi
DE1736539U (de) Kinderspielzeug.
DE1751152U (de) Puppe aus kautschuk.