DE496065C - Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe - Google Patents

Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe

Info

Publication number
DE496065C
DE496065C DEB140880D DEB0140880D DE496065C DE 496065 C DE496065 C DE 496065C DE B140880 D DEB140880 D DE B140880D DE B0140880 D DEB0140880 D DE B0140880D DE 496065 C DE496065 C DE 496065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swash plate
cylinder piston
piston machine
piston
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140880D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROMAC MOTOR ACCESSORIES Ltd
ROMAC WORKS
Original Assignee
ROMAC MOTOR ACCESSORIES Ltd
ROMAC WORKS
Publication date
Priority to DEB140880D priority Critical patent/DE496065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496065C publication Critical patent/DE496065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0082Details
    • F01B3/0085Pistons
    • F01B3/0088Piston shoe retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe Die Erfindung betrifft Mehrzylinder-Kolbenmaschinen mit Taumelsch@eib:em<'mtrieb und parallel zur Maschinenwelle angeordneten Zylindern, die mit einer Vorrichtung versehen sind, durch die beide Seiten der Taumelscheibe mit den Kolben in ununterbrochenem Eingriff gehalten werden, so daß die Kolben bei beiden Hüben zwangläufig von der Taumelscheibe mitgenommen werden.
  • Diese zwangläufige Arbeitsverbindung zwischen der Taumelscheibe und den Kolben wird beibehalten. Um jedoch zu: verhindern, daß Stoßwirkungen und Klappergeräusche auftreten können, wird genuäß .der Erfindung zwischen die Mitnehmervorrichtung und die Taumelscheibe ein :elastisches Glied, z. B. eine Feder, eingeschaltet.
  • Auf der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine Luftpumpe der angegebenen Maschinengattung dargestellt, und, zwar ist Abb. i ein axialer Schnitt der Ptunpe und Abb. 2 ein ,Querschnitt nach Linie 2-2 der Abb. i.
  • Die Zylinder i i, von denen nur zwei veranschaulicht sind, sind symmetrisch und parallel zur Welle 12 angeordnet, die m einem Lager 13 ruht. Die inneren Enden der Zylinder sind offen, die äußeren Enden durch einen Deckel i7 verschlossen, der zwei konzentrische Kammern 18 und 2o besitzt. Die Kammer 18 steht in. freier Verbindung bei 18a mit der Außenluft und mit den Zylindern i i durch Rückschlag- oder Saugventile i9, während die äußere Kammer 2o mit den Zylindern i i durch Auslaßventile 21 und mit einem nicht weiter dargestellten Auslaßrohr verbunden ist.
  • Die mit einem Kettenrad 22 für den Antrieb ausgestattete Welle 12 ist am inneren Ende mit einem aufgekeilten Treibkopf 23 versehen, dessen rechtwinklig liegende Endfläche durch ein Kugellager 2¢ gegen das d#2.s Lager 13 bildende Gehäuseende abgestützt ist, während die schräge Endfläche des Kopfes 23 durch ein gleiches, aber entsprechend schräg liegendes Kugellager 25 in zwangläufger Verbindung mit der Taumelscheibe 26 steht, die mit ihrem zu einer Kugeltasche ausgebildeten Mittelpunkt auf einer Kugel 27 gelagert ist, die ihr Widerlager auf einer Gewindestange 28 hat. Diese Stange oder Stellschraube liegt gleichachsig zur Welle 12 und einstellbar im Zylinderblock 15; auf ihr äußeres Ende ist eine Sicherungsmutter 29a aufgesetzt.
  • Die Kolbenstangen 3o liegen mit einer Kugelfläche 3 i gegen die Fläche 26L der Taumelscheibe an und tragen einen hakenförmigen Mitnehmerbügel32, welcher um den Rand der Taumelscheibe 26 herumgreift und dessen übergreifendes Ende einen Bolzen 3.1 trägt, dessen kugelförmige Endfläche 35 mittels einer Feder 37 gegen die Fläche 26a der Taumelscheibe 26 gedrückt wird. Durch diese Anordnung bleibt die zwangläuf ge Verbindung zwischen Kolben und Taumelscheibe gewahrt, und durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen Mitnehmer und Taumelscheibe werden Klappergeräusche vermieden.
  • In dem dargestellten. Ausführungsbeispiel ist der Bügel mittels einer Schelle 38 und Schraube 39 (Abb. 2) an der Kolbenstange 3o befestigt. Die Ausgestaltung des Mitnehmers kann auch in anderer Weise erfolgen. Auch kann die beschriebene Bauart sowohl für Kraftmaschinen wie für Arbeitsmaschinen mit flüssigen und gasförmigen Fördermitteln unter entsprechender Abänderung der Steuerorgan;. verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATEN TAB; SPRL CH Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe und einer Vorrichtung, durch die beide Seiten der Taumelscheibe mit den Kolben in ununterbrochenem Eingriff gehalten werden, so daß die Kolben bei beiden Hüben von der Taumelscheibe mitgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die ununterbrochene Arbeitsverbindung zwischen den Kolben (16) und der Taumelscheibe (26) unmittelbar zwischen Kolben und Taumelscheibe zwangläufig, zwischen dem Mitnehmer (32) und der Taumelscheibe (26) jedoch durch ein eingeschaltetes elastisches Glied, z. B. eine Feder (37), erfolgt.
DEB140880D Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe Expired DE496065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140880D DE496065C (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140880D DE496065C (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496065C true DE496065C (de) 1930-04-16

Family

ID=6999971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140880D Expired DE496065C (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496065C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451379A (en) * 1945-05-26 1948-10-12 Byron R Burke Compressor pump
DE764143C (de) * 1940-01-16 1952-05-08 Forschungsanstalt Prof Junkers Taumelscheibentriebwerk zum Antrieb von Brennstoff-einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
US4195970A (en) * 1977-04-04 1980-04-01 Houdaille Industries, Inc. Piston pump with planetary gear drive
US5215443A (en) * 1990-09-28 1993-06-01 Speck-Kolbenpumpenfabrik Otto Speck Gmbh & Co. Kg High pressure liquid pump
DE19650272A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Teves Gmbh Alfred Axialkolbenpumpe
US5953980A (en) * 1996-10-25 1999-09-21 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Piston type compressors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764143C (de) * 1940-01-16 1952-05-08 Forschungsanstalt Prof Junkers Taumelscheibentriebwerk zum Antrieb von Brennstoff-einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
US2451379A (en) * 1945-05-26 1948-10-12 Byron R Burke Compressor pump
US4195970A (en) * 1977-04-04 1980-04-01 Houdaille Industries, Inc. Piston pump with planetary gear drive
US5215443A (en) * 1990-09-28 1993-06-01 Speck-Kolbenpumpenfabrik Otto Speck Gmbh & Co. Kg High pressure liquid pump
US5953980A (en) * 1996-10-25 1999-09-21 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Piston type compressors
DE19650272A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Teves Gmbh Alfred Axialkolbenpumpe
DE19650272B4 (de) * 1996-12-04 2004-08-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Axialkolbenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496065C (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe
DE941343C (de) Steuerung fuer Fluessigkeitspumpen und -getriebe
US2678005A (en) High-pressure pump
DE517236C (de) Doppelkolbenpumpe, bei der die beiden Kolben in einem gemeinsamen Saug- und Druck-raum arbeiten und die Foerderleistung durch Hubversetzung der Kolben geregelt wird
AT252008B (de) Bügelsägemaschine
DE491142C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE355839C (de) Drehkolben-Zwillingspumpe
DE843501C (de) Als Pumpe, Verdichter oder Motor verwendbare Maschine
DE803386C (de) Kolbenpumpe fuer Geraete zur Schaedlingsbekaempfung
DE2157588B2 (de) Wasserpumpe fur den Kuhlmittel kreislauf einer Brennkraftmaschine
DE873642C (de) OElbremse fuer Absperrorgane
DE1175943B (de) Brennkraftmaschine mit einer von der Kurbel-welle aus angetriebenen Nockenwelle
DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper
DE601035C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffpumpe fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE744905C (de) Verstellbares Taumelscheibengetriebe
DE855484C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fluessigkeitsleitungen oder -raeumen an Pumpen od. dgl., insbesondere an Einspritzpumpen
DE336479C (de) Ventillose Schmierpumpe fuer mehrere durch einen Kolben bediente Schmierstellen
DE400515C (de) Pressluftmaschine fuer bergmaennische Gewinnungsarbeiten
AT126458B (de) Drehkolbenpumpe oder -kraftmaschine.
DE444065C (de) Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kolbenmaschinen
DE884279C (de) Pumpe mit hin und her gehendem Kolben
CH135565A (de) Brennstoffpumpe.
DE539224C (de) Schleuderpumpe
DE407061C (de) Steuerung fuer Rundlaufpumpen
DE1453543A1 (de) Membranpumpe