DE377390C - Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper - Google Patents

Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper

Info

Publication number
DE377390C
DE377390C DEV15153D DEV0015153D DE377390C DE 377390 C DE377390 C DE 377390C DE V15153 D DEV15153 D DE V15153D DE V0015153 D DEV0015153 D DE V0015153D DE 377390 C DE377390 C DE 377390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum body
cylinders
pump
motor
rotating drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15153D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIABLE SPEED GEAR Ltd
Original Assignee
VARIABLE SPEED GEAR Ltd
Publication date
Priority to DEV15153D priority Critical patent/DE377390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377390C publication Critical patent/DE377390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0052Cylinder barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0035Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkörper. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung derjenigen Pumpen- oder Motorgattung, bei welcher sich innerhalb eines geschlossenen Gehäuses ein mit Zylindern und Kolben ausgestatteter Trommelkörper dreht und bei welcher die Steuerung dadurch erfolgt, daß bei der Drehung die offenen Zylinderenden, die in die ebene Stirnfläche des Trommelkörpers ausmünden, schleifend an den halbringförmigen Öffnungen einer Steuerplatte vorbeigeführt werden. Bei diesen Pumpen oder Motoren sind die Achsen der in dem Trommelkörper angeordneten Zylinder und ihrer Kolben radial oder parallel zur Drehachse des Trommelkörpers gerichtet. Bei den radial angeordneten Zylindern äußert sich die Reaktion der Flüssigkeit an der Druckhälfte der Steuerplatte, von deren ringförmigen Schlitzen einer auf der Saug- und einer auf der Druckseite liegt, in der Weise, daß leicht Undichtheiten zwischen Trommelkörper und Steuerplatte entstehen. Bei den Pumpen mit parallel zur Drehachse angeordneten Zylindern ist die Baulänge der Maschine in Richtung der Drehachse verhältnismäßig groß.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Nachteile dieser bekannten Maschinen mit ebener Steuerplatte in einfacher Weise dadurch vermieden, daß die Zylinder mit ihren Achsen schräg zur Drehachse des Trommelkörpers angeordnet werden. Zwar sind auch Trommelkörper mit schräg angeordneten Zylindern an sich bekannt. Doch erfolgt bei diesen die Zu- und Ableitung durch die hohle Welle, was stets mit baulichen Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung, in welcher zeigen Abb. x und 2 zwei zueinander senkrechte Längsschnitte einer doppelt wirkenden Pumpe, Abb. 3 eine Endansicht, teilweise im Schnitt durch die Steuerplatte, Abb. 4 eine Endansicht, teilweise einen Schnitt in vergrößertem Maßstabe durch die linke Seite des Trommelkörpers und die rechte Seite der Steuerplatte.
  • A ist die Antriebswelle der Pumpe, auf welcher zwei Trommelkörper B, B mittels der Keile C, C befestigt sind; die Keile gestatten bis zu einem geringen Grade eine Universalbewegung der Trommelkörper, um sich der wechselnden Dicke der Ölschicht zwischen Trommelkörper und Steuerplatte H an der Saug- und Druckseite anzupassen. Die Trommelkörper erhalten zylindrische Bohrungen, deren Achsen zu der Welle A etwa 45' geneigt sind; diese Bohrungen dienen zur Aufnahme der Kolben D, D, die mit Kugeln E an einem Kippring J geführt werden. jeder Zylinder hat einen Auslaß F, der mit den halbringförmigen Schlitzen G, GI der Steuerplatte H in Verbindung kommt. Der Kippring J ist auf Zapfen so gelagert, daß er in dem Gehäuse P mittels einer achsial beweglichen Steuerstange L zwischen Anschlägen M, M eingestellt werden kann; in Abb. 2 ist für die Einstellung eine andere Ausführungsform gezeigt, bestehend aus einem Hebel j1, der auf einer Verlängerung der Zapfen Jx des Ringes J befestigt ist.
  • Die dargestellte Ausführungsform zeigt zwei Trommelkörper B, welche durch eine Feder N an ihre Steuerplatte gedrückt werden.
  • S ist ein Rückschlagventil (Abb. 3), während das Rohr R zu einem Ölbehälter führt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkörper, bei dem die offenen, in die ebene Stirnfläche des Trommelkörpers ausmündenden Zylinderenden von einer ebenen Steuerplatte des Gehäuses gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Zylinder schräg zur Drehachse des Trommelkörpers liegen.
DEV15153D Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper Expired DE377390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15153D DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15153D DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377390C true DE377390C (de) 1923-06-18

Family

ID=7574884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15153D Expired DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377390C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877551C (de) * 1940-08-30 1953-05-26 Lucas Ltd Joseph Umlaufpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE877551C (de) * 1940-08-30 1953-05-26 Lucas Ltd Joseph Umlaufpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350135C (de) Als Pumpe, Kompressor oder Motor verwendbare Maschine mit in einer feststehenden Trommel parallel zur Achse angeordneten Zylindern
DE627182C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von Absperrvorrichtung durch Druckmittel
DE2346646C2 (de) Axialkolbenpumpe
DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper
DE496065C (de) Mehrzylinder-Kolbenmaschine mit Taumelscheibe
DE522341C (de) Drehkolben-Pumpe mit sichelfoermigem Arbeitsraum und in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben mit radialen Rippen, die Beanspruchungen der Kolben aufnehmen
DE10360003A1 (de) Kolbenmaschine, Welle und Wälzlager für eine Kolbenmaschine
DE491142C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE951414C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE324707C (de) Als Pumpe, Kompressor oder Motor verwendbare Maschine
AT91839B (de) Stenerung der Kolben von Drehkolbenmaschinen mit sichelförmigem Arbeitsraum.
DE476616C (de) Verdichter mit hin und her gehendem Fluessigkeitskolben zum Antrieb mit Kraftgasen
DE518432C (de) Umlaufende Maschine, insbesondere Pumpe mit einer Anzahl in einem umlaufenden Zylinderblock angeordneter Kolben
DE2313155A1 (de) Hydraulikmotor einfacher bauart
AT40373B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE523164C (de) Mit festen oder rotierenden, radial verlaufenden Zylindern versehene hydraulische Pumpe oder Motor
DE341416C (de) Tragbare Pressluftbohrmaschine
AT143558B (de) Schmierpumpe.
AT94875B (de) Pumpe mit kreisendem Kolben.
DE640764C (de) Regelbare Kolbenpumpe mit zwei ineinandergleitenden und in einem Gehaeuse durch einen als Antriebsexzenter wirkenden Kugelkopf rechtwinkelig zueinander bewegten zweiteiligen Rahmen
AT288868B (de) Differentialkolbenpumpe
DE2108946A1 (de) Verdrängungsmaschine derjenigen Art, wobei mehrere Kolben in Zylindern in einem Gehäuse vorgesehen sind
DE483532C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
AT17619B (de) Druckwasser-Wechselgetriebe.