AT94875B - Pumpe mit kreisendem Kolben. - Google Patents

Pumpe mit kreisendem Kolben.

Info

Publication number
AT94875B
AT94875B AT94875DA AT94875B AT 94875 B AT94875 B AT 94875B AT 94875D A AT94875D A AT 94875DA AT 94875 B AT94875 B AT 94875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotating piston
pump
piston pump
pistons
collars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schoenfeldt
Original Assignee
Heinrich Schoenfeldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schoenfeldt filed Critical Heinrich Schoenfeldt
Application granted granted Critical
Publication of AT94875B publication Critical patent/AT94875B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pumpe mit kreisendem Kolben. 



   Gegenstand der Erfindung ist die besondere Ausbildung von Pumpen mit kreisendem Kolben und mehreren in axialer Richtung aneinanderstossenden Arbeitsräumen, um solche Pumpen für Flüssigkeitsgetriebe von grossen Leistungen und hoher Drehzahl geeignet zu machen. Erreicht wird dies der Erfindung   gemäss dadurch,   dass die als Kolbentrommel dienende Antriebswelle mit an ihr sitzenden, die Arbeitsräume begrenzenden Bunden und zwischen diesen vorgesehenen Führungsringen kammlagerartig in   in das Laufgehäuse eingreift.   Bei einer solchen Ausbildung der Pumpe kann die Kolbentrommel bei 
 EMI1.1 
 ist und auch die einzelnen Kolben auf ihrer Länge mehrfach abgestützt werden.

   Gleichzeitig sorgen die Führungsringe dafür, dass die einzelnen Flüssigkeitsteilchen möglichst in der Rotationsebene bleiben, wodurch kraftverzehrende Wirbelungen vermieden werden. Derartig ausgebildete Pumpen eignen sich namentlich als Primärpumpen für Schiffsgetriebe. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Querschnitt bzw. im Längsschnitt dargestellt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist a die von irgendeiner Kraftmaschine angetriebene Welle, die in dem Gehäuse b mittels Rollenlager c und Kammlager d gelagert ist. Zwischen den einzelnen Lagern ist die Welle mit Bunden e versehen, zwischen denen am Umfange radial gerichtete   Nuten t ein-     gefräst   sind, die als Führung für die Kolben g dienen. Damit die Kolben   g   schmal gehalten werden können und trotzdem gegen Durchbiegung gesichert werden, sind beim Abdrehen der Welle zwischen den Bunden e n entsprechendem Abstande voneinander Ringe h stehen gelassen, die in den Arbeitsraum   I   hineinragen. 



  Die Kolben   g   sind in Schlitzen dieser Ringe geführt und werden daher von beiden Seiten al gestützt. 
 EMI1.2 
   ; o   dass oberhalb der Wellenmitte der Arbeitsraum   I   der Pumpe gebildet wird. Bei der Drehung der Welle a werden daher die Kolben   g   an der Innenfläche des Laufgehäuses geführt, sie saugen Flüssigkeit aus dem Kanal k und drücken sie in den Kanal   k'.   Der Hub der Kolben g bleibt hiebei innerhalb der Grenze des   Aussendurchmessers   der Bunde e, so dass zwischen den einzelnen Kolben g allseitig abgeschlossene Pumpenkammer gebildet werden.

   Dies wird noch dadurch unterstützt, dass die zweiteiligen Laufgehäuse sich nittels Ansätze i2 auf die Bunde e und mittels weiterer Ansätze i3 gegen den mittleren   ungeteilten   Lagering el legen. Die Undichtigkeitsverluste werden daher auf die Lauffläche allein   beschränkt   und dadurch ein hoher volumetrischer Wirkungsgrad erreicht. Diese vorteilhafte Eigenschaft der neuen Anordnung kann noch dadurch gesteigert werden, dass die Ringe h den gleichen Durchmesser wie die Bunde e erhalten 'siehe Fig. 2 ; rechte Pumpenhälfte, Ringe   h'),   so dass der ganze Arbeitsraum in einzelne nebeneinander   iegende,   getrennte Pumpenkammer unterteilt wird. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen eine der Fig. 1 und 2 ähnliche Anordnung, nur dass in der Mitte ein Lager r   l1it Dnmkschmierung   angeordnet ist, bei dem der Raum r'durch Kanäle s mit dem Druckraum der Pumpe verbunden ist und dieser Druck durch die Bohrungen t auf die Welle a einwirken und diese zum Teil entlasten kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Pumpe mit kreisendem Kolben und mehreren in axialer Richtung aneinanderstossenden Arbeitsräumen, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe von grossen Leistungen und hoher Drehzahl, dadurch gekennzeichnet, dass die als Kolbentrommel dienende Antriebswelle (a) mit an ihr sitzenden, die Arbeitsräume begrenzenden Bunden (e) und zwischen diesen vorgesehenen Führungsringen (h) kammlagerartig in das Laufgehäuse (i, i') eingreift. EMI2.1
AT94875D 1921-11-25 1921-11-25 Pumpe mit kreisendem Kolben. AT94875B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94875T 1921-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94875B true AT94875B (de) 1923-11-26

Family

ID=3614584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94875D AT94875B (de) 1921-11-25 1921-11-25 Pumpe mit kreisendem Kolben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94875B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021720B (de) * 1954-08-11 1957-12-27 Kaiserslautern Guss Armatur Selbstansaugende Kreiselpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021720B (de) * 1954-08-11 1957-12-27 Kaiserslautern Guss Armatur Selbstansaugende Kreiselpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531632A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE2157770A1 (de) Drehschieberpumpe
DE2527189A1 (de) Hydraulikpumpe mit taumelscheibe
DE1961639B2 (de) Stevenrohrabdichtung
AT94875B (de) Pumpe mit kreisendem Kolben.
DE848888C (de) Fluessigkeitsgetriebe mit je einer als Pumpe bzw. als Motor arbeitenden Drehfluegelpumpe
DE734295C (de) Turboumsteuergetriebe
DE529406C (de) Drehkolben-Dampfmaschine
DE821765C (de) Pumpe mit durch Taumelscheibe angetriebenen Kolben
AT153421B (de) Hydraulisches Wechselgetriebe.
DE3120350A1 (de) Fluegelzellen-pumpen und -motoren mit druck-spalt-ausgleich
AT102472B (de) Flüssigkeitswechsel- und Wendegetriebe.
AT135821B (de) Drehkolbenmaschine.
DE609770C (de) Drehkolbenmaschine mit zylindrischem Gehaeuse, exzentrisch darin angeordnetem Laeufer und Walzenkolben
DE2108946A1 (de) Verdrängungsmaschine derjenigen Art, wobei mehrere Kolben in Zylindern in einem Gehäuse vorgesehen sind
DE480553C (de) Pumpe oder Motor fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE1127224B (de) Drehkolbenmaschine
DE377390C (de) Pumpe oder Motor mit rotierendem, die Zylinder enthaltendem Trommelkoerper
DE582165C (de) Drehkolbenkraftmaschine oder -pumpe, bei der zwei Kolben mit voneinander verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten umlaufen
DE529872C (de) Umsteuerbare Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Umkehrwalzwerke, bei der fuer jede Drehrichtung ein besonderer hydraulischer Motor vorgesehen ist
DE569044C (de) Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe mit Fluegelkolben und je zwei sichelfoermigen, durch einen Ringkolben voneinander getrennten Arbeitsraeumen in der Pumpe und dem Motor
CH193440A (de) Antriebseinrichtung an raschlaufender, insbesondere an elektrischer Maschine mit Muskelkraftantrieb.
DE2142323B2 (de) Radialkolbenmaschine
AT111605B (de) Stevenrohrabdichtung bei Schiffsschraubenwellen.
AT55311B (de) Maschine mit kreisendem Kolben.