DE494575C - Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens

Info

Publication number
DE494575C
DE494575C DEI29573D DEI0029573D DE494575C DE 494575 C DE494575 C DE 494575C DE I29573 D DEI29573 D DE I29573D DE I0029573 D DEI0029573 D DE I0029573D DE 494575 C DE494575 C DE 494575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylene
preparation
alkali metal
alkali compounds
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI29573D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Ernst
Dr Otto Nicodemus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI29573D priority Critical patent/DE494575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494575C publication Critical patent/DE494575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens Alkaliverbindungen des Acetylens sind bisher dargestellt worden, indem man auf geschmolzenes oder in flüssigem Ammoniak gelöstes Alkalimetall Acetylen einwirken ließ, oder auch Alkalimetall in eine gekühlte ätherische Lösung von Acetylen eintrug. In allen Fällen erhält man großstöckige Acetylenide, die schwer vom beigemengten unveränderten Metall oder Metallamid, das sie als Kruste umschließen, zu trennen sind, daher leicht zu Entzündungen neigen und nur unter besonderen Vorsichtsmaßregeln weiter verarbeitet werden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß man in einfacher, technisch gut durchführbarer Weise zu den Mono- und Dialkaliacetyleniden kommen kann, wenn man das Alkalimetall in einer gegen Alkali indifferenten Flüssigkeit, wie beispielsweise Xylol, Naphthalin oder Paraffinöl, durch Schmelzen und gutes Rühren fein verteilt und bei einer über dem Schmelzpunkt des Alkalimetalls liegenden Temperatur Acetylen einleitet. Je nach der angewandten Temperatur ist es möglich, ein oder beide Wasserstoffe des Acetvlens durch Alkali zu ersetzen.
  • Man erhält so die Acetylenide in sehr fein verteilter äußerst reaktionsfähiger Form. Sie können unmittelbar in dieser Suspension für chemische Umsetzungen verwandt oder aber auch durch Absaugen und Trocknen im Etsikkator als feine, an der Luft ohne Entzündung zerfließliche Pulver gewonnen werden. Besondere Vorsichtsmaßregeln sind zur Gewinnung dieser Pulver nur insofern nötig, als man Feuchtigkeit möglichst ausschließen muß. Unter Ausschluß von Feuchtigkeit aufbewahrt, sind die Acetylenide lange haltbar. Beispiele i. 23 Teile -Natrium werden in 300 ccm siedendem Xylol unter gutem Rühren verteilt und Acetylen eingeleitet, bis kein metallisches Natrium mehr vorhanden ist. Das fein suspendierte Acetylenid wird nach dem Erkalten des Xylols in einem trocknen Luftstrom abgesaugt, mit wasserfreiem Benzol oder 4ther gewaschen und im Exsikkator getrocknet. Man erhält so ein gelblich weißes Pulver, das zu 83"1, aus Acetylennatrium besteht.
  • 2. 39g Kalium werden in heißem Xylol unter Rühren gut verteilt und bei i2o bis 130° Acetylen durchgeleitet, bis alles Kalium verschwunden ist. Das gebildete sehr voluminöse Kaliumacetylenid wird, wie in Beispiel i angeführt, abgesaugt und getrocknet. Es bildet dann ein schwach gelbliches Pulver, das zu 7o °f, aus Acetylenkalium besteht.
  • 3. In erwärmtem Paraffinöl werden 23 g Natrium fein verteilt und bei 22o bis 24o° Acetylen durchgeleitet, .bis alles Alkalimetall verschwunden ist. Wie in Beispiel i aufgearbeitet, erhält man ein bräunliches Pulver, dessen Gehalt an Natriumcarbid 7o bis 8o°10 beträgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens aus Alkalimetall und Acetylen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Alkalimetall in einer diesem gegenüber indifferenten Flüssigkeit in geschmolzenem Zustand fein verteilt und bei einer Temperatur, die über dem Schmelzpunkt des Alkalimetalls liegt, Acetylen in die Flüssigkeit einleitet.
DEI29573D 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens Expired DE494575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29573D DE494575C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29573D DE494575C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494575C true DE494575C (de) 1930-03-28

Family

ID=7187358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI29573D Expired DE494575C (de) 1926-11-21 1926-11-21 Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494575C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777884A (en) * 1952-12-02 1957-01-15 Air Reduction Process for producing sodium acetylide and improved sodium acetylide product
DE1017168B (de) * 1952-12-02 1957-10-10 Air Reduction Verfahren zur Herstellung von Mononatriumacetylid
US2848520A (en) * 1953-11-09 1958-08-19 Air Reduction Preparation of methylacetylene and ethylacetylene

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2777884A (en) * 1952-12-02 1957-01-15 Air Reduction Process for producing sodium acetylide and improved sodium acetylide product
DE1017168B (de) * 1952-12-02 1957-10-10 Air Reduction Verfahren zur Herstellung von Mononatriumacetylid
US2848520A (en) * 1953-11-09 1958-08-19 Air Reduction Preparation of methylacetylene and ethylacetylene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494575C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaliverbindungen des Acetylens
DE519444C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Aldehydgruppen in aromatische Kohlenwasserstoffe
DE630842C (de) Verfahren zur Darstellung von Acridinabkoemmlingen
DE1768869A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorpropan-2-sulfonylfluorid
DE738197C (de) Verfahren zur Entwaesserung von Natriumsulfid
DE901053C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinthiocyanat
DE666441C (de) Elektrischer Isolierstoff
DE908612C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Guanidinsalzen
DE627622C (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumpolysulfid in fester Form, insbesondere fuer denPflanzenschutz
DE445890C (de) Verfahren zur Herstellung schwarzer Kuepenfarbstoffe
DE488624C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE549966C (de) UEberfuehrung von Kupfernitrat-Trihydrat in eine weniger hygroskopische Form
DE496393C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE836350C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen salzartiger Natur der Sulfonamidreihe
DE543603C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Praeparate, die mit Wasser kolloidale Loesungen ergeben
DE350271C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen
DE974602C (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung alkylierten 5-Nitrofuranen
DE449284C (de) Herstellung eines leicht in Wasser aufloesbaren Schwefelnatriums in Schwammform
DE462154C (de) Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Derivaten der Benzanthronreihe
DE877614C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der p-Aminosalicylsaeure
DE495714C (de) Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren
DE741155C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Methylhexahydrobenzthiazol
DE878319C (de) Verfahren zur Herstellung von katalytischen, Platin enthaltenden Zuendmassen fuer Gase und Daempfe
DE719633C (de) Verfahren zur Herstellung von schaumbestaendigen Alkylpyridinium- und Alkylchinoliniumverbindungen
AT226216B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamiden