DE350271C - Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen

Info

Publication number
DE350271C
DE350271C DENDAT350271D DE350271DD DE350271C DE 350271 C DE350271 C DE 350271C DE NDAT350271 D DENDAT350271 D DE NDAT350271D DE 350271D D DE350271D D DE 350271DD DE 350271 C DE350271 C DE 350271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
gases
salts
hydrogen sulfide
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350271D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350271C publication Critical patent/DE350271C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/105Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, -hydroxides, oxides, or salts of inorganic acids derived from sulfur
    • C10K1/108Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, -hydroxides, oxides, or salts of inorganic acids derived from sulfur containing Cu compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen. Die Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff erfolgt gegenwärtig hauptsächlich nach dem Verfahren von Chance und Claus durch Vermischung mit Luft und Überleitung des Gemenges über Eisenoxyd. Es wurde nun gefunden, daß man auf eine einfachere und weniger empfindliche Weise den Schwefel aus Schwefelwasserstoff bzw. schwefelwasserstoffhaltigen Gasen fast quantitativ gewinnen kann, wenn man sie in starksauren Lösungen mit Cuprisalzen zusammenbringt, die das überraschende Verhalten zeigen, durch Schwefelwa-serstoff, unter gleichzeitiger Abscheidung von Schwefel, zu Cuprosalzen reduziert zu werden. Die Verwendung von Cuprisalzen zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen geschah bis jetzt in der Weise, daß man CuS als Zwischenprodukt erzeugte, welches dann auf verschiedene Weise weiter verarbeitet wurde; so z. B. kann man das CuS durch den Luftsauerstoff zu CuSO, oxydieren. Die gleiche Wirkung üben auch Ferrisalzlösungen aus, wobei die Reaktion in der Kälte unter Abscheidung von Schwefel, in der Wärme dagegen unter Bildung von Schwefelsäure verläuft.
  • Es wurde nun gefunden, daß Kupferoxydsalze von Schwefelwasserstoff in stark saurer Lösung ohne Zwischenbildung von CuS unter Abscheidung von Schwefel in Kupferoxydulsalze überführt werden können, so daß man also auf eine viel einfachere Weise und in einem Prozeß die Gewinnung des in dem Schwefelwasserstoff enthaltenen Schwefels in elementarer Form erreichen kann. Der Schwefelwasserstoff kann nach der Erfindung ohne oder mit Anwendung von Sauerstoff in beliebiger Form zu Schwefel oxydiert werden. Im ersteren Falle werden die verbrauchten, reduzierten Cuprosalze iner Wiederoxydation unterworfen, um wieder in den Kreisprozeß gebracht zu werden. Im zweiten Falle geht die Wiederoxydation der Cuprosaize unmittelbar nach der Reduktion vor sich. Dabei zeigt es sich, daß die oxydierende Einwirkung des Sauerstoffes wesentlich beschleunigt wird, wenn man bei Anwendung anderer Säuren diesen etwas Salzsäure zufügt. Ferner wurde gefunden, daß eine Beschleunigung der Schwefelbildung erzielt wird, wenn man der angeführten Metallsalzlösung starksaure Lösungen anderer, gegen Schwefelwasserstoff unempfindlicher Salze, wie Alkali-, Erdalkali- usw. Salze zufügt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff und schwefelwasserstoffhaltigen Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß man sie auf durch Schwefelwasserstoff reduzierbare Cuprisalze in starksauren Lösungen einwirken läßt. z. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schwefelwasserstdffgase in beliebiger Art mit Sauerstoff vermengt durch die saure Salzlösung leitet. 3. Verfahren nach Anspruch x und z, dadurch gekennzeichnet, daß man die starksauren Flüssigkeiten mit gegen Schwefelwasserstoff unempfindlichen Salzen versetzt.
DENDAT350271D Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen Expired DE350271C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350271T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350271C true DE350271C (de) 1922-03-17

Family

ID=6260925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350271D Expired DE350271C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350271C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428380A1 (de) Verfahren zum abbeizen von nickel von gegenstaenden und dabei verwendete zusammensetzung
DE350271C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Gasen
DE2700718A1 (de) Verfahren zur aufwertung einer waessrigen eisenchloridloesung zur herstellung von eisenoxidpigment und chlorwasserstoffsaeure
DE736975C (de) Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel aus Gasen, die Schwefelwasserstoff, Kohlenoxysulfid und Schwefelkohlenstoff enthalten
DE1816351B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus sulfidischen Erzen
DE350591C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE1467342B2 (de) Verfahren zur reinigung von rohem nickelcarbonat
DE2630628A1 (de) Verfahren zum oxidieren von eisen- ii-sulfat in waessrig-schwefelsaurer loesung
DE2057939C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mangan(II)-salzlösungen
DE524353C (de) Verfahren zur Erzeugung von Metallsulfaten aus Metallsulfiden
DE590230C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat
DE409947C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxalsaeure
DE601022C (de) Gewinnung von Ammonrhodanid
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
AT91171B (de) Verfahren zur Erzeugung von Schwefeldioxyd aus den Sulfaten der alkalischen Erden.
DE516851C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE1225619B (de) Verfahren zur Herstellung eines an Kaliummonopersulfat reichen Salzgemisches
DE394658C (de) Verfahren zur Herstellung von Berlinerblau
DE582552C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Duengezwecke brauchbaren Doppelsalzes
DE745242C (de) Verwendung von nach bekannten Verfahren ungesintert gewonnenem Fe O als Gasreinigungsmasse
DE355191C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlenoxysulfid aus Gasen
DE522270C (de) Herstellung von Phosphorhalogenverbindungen
DE467638C (de) Verfahren zur Darstellung von primaeren Aminen der Benzolreihe
DE483286C (de) Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel aus den Endgasen der Schwefelkohlenstoff-Fabrikation
DE919289C (de) Verfahren zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung unter Benutzung von aus schwefelsauren Loesungen gefaellten Eisenkatalysatoren