DE488624C - Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen

Info

Publication number
DE488624C
DE488624C DEI30860D DEI0030860D DE488624C DE 488624 C DE488624 C DE 488624C DE I30860 D DEI30860 D DE I30860D DE I0030860 D DEI0030860 D DE I0030860D DE 488624 C DE488624 C DE 488624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brown
dyes
water
red
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI30860D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bernhard Deicke
Dr Karl Thiess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI30860D priority Critical patent/DE488624C/de
Priority to CH134852D priority patent/CH134852A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488624C publication Critical patent/DE488624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen Es wurde gefunden, daß durch Einwirkung von Diaminodiarylharnstoffen, z. B. 4, 4!-Diaminodiphenylhamstoff, 3, 3'-DiaminodiphenylharnstOff, 4, 4'-DiaminodiphenylharnstOff-3, 3'-disulfos,äure, 4, 4'-Diaminodinaphthylharnstoff u. a., auf aromatische Nitroverbindungen, die ein austauschfähiges Halogen enthalten, Kondensationsprodukte entstehen, welche zum Färben; im besonderen von Wolle und Leder, verwendet werden können. Enthalten die zur Kondensation verwandten Nitrokörper außer dem Halogen noch Sulfo- oder Carboxylgruppen, so sind die entstehenden Farbstoffe in Wasser löslich.
  • Die Kondensation kann beispielsweise in Wasser oder in Alkohol durchgeführt werden, wobei ein Zusatz von säurebindenden Mitteln zweckmäßig ist. Die Anwendung von Druck erübrigt sich in den meisten Fällen. Beispiele i. 24,2 Gewichtsteile 4, 4'-Diaminodiphenyl hamstoff werden mit einer Lösung von 52 Gewichtsteilen i-chlor-4-nitrobenzol-2-sulfosaurem Natron in 300 Wasser unter Zusatz von 12 Gewichtsteilen calc. Soda und o,5 g Kupferpulver etwa 20 Stunden auf 95° erhitzt. Man erhält eine rotbraune Lösung, aus der sich beim Abkühlen der Farbstoff zum Teil abscheidet. Der Rest wird mit Kochsalz ge: fällt. Er bildet als Natronsalz ein gelbbraunes Pulver, , das sich in Wasser mit braunroter Farbe löst und Wolle im -sauren Bade gelbbraun färbt.
  • 2. 24,2 Gewichtsteile 4, 4'-Diaminodiphenyl harnstoff werden mit einer Suspension von 64,1 Gewichtsteilen i-chlor-2, 6-dinitrobenzol-4 - sulfosaurem Kali in Zoo Wasser und Zoo Sprit- unter Zusatz von 12 Gewichtsteilen calc. Soda und o,5 Gewichtsteilen Kupfer pulver etwa io Stunden bei 95 bis. 98° verrührt. Zum Schluß wird abgeldihlt und der zum Teil ausgeschiedene Farbstoff vollends mit Kochsalz gefällt. Getrocknet bildet der Farbstoff als Natronsalz ein rotes Pulver, das mit roter Farbe in Wasser löslich ist und Wolle in kräftigen, gelbbraunen Tönen anfärbt.
  • 3. Ersetzt man im Beispiel e unter sonst gleichen Bedingungen die i-Chlor-2, 6-dinitrobenzol-4-sulfos,äure durch i-Chlor-2, 4-dinitrobenzol-6-sulfosäure, so erhält man einen rotbraunen Farbstoff, der Wolle etwas reiner wie dieser anfärbt.
  • 4. Der Farbstoff aus 3, 3'-Diar";nodiphenylharnstoff und i-Chlor-2, 4-dinitrobenzol-6-sulfosäure ist als Natronsalz braun. Er löst sich in Wasser rotgelb und färbt Wolle gelb bis orangefarben an.
  • 5, -3, 3.-Diamino-4, 4'-dimethyldipheny1harnstoff liefert mit i-Chlor-2, 4-dintrobenzolL6-sulfosäure einen rotbraunen Farbstoff, der sich in Wasser braunrot. löst und Wolle orange anfärbt.
  • 6. 4, 4'-Diaminodiphenylharnstoff- 3, 3" - dsulfos,äure gibt mit T-Chlor-z, 4-dinitrobenzQ-ö-sulfosäure ein braun gefärbtes Pulver; das sich leicht in Wasser mit braunroter Farbe löst und Wolle in gedeckten bräunlichgelben Tönen anfärbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen, darin bestehend, daß man Diaminodiphenylharnstoff, seine Derivate und Substitutionsproduhte mit aromatischen Nitroverbindungen, die bewegliche Halogenatome enthalten, kondensiert.
DEI30860D 1927-04-05 1927-04-05 Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen Expired DE488624C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30860D DE488624C (de) 1927-04-05 1927-04-05 Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
CH134852D CH134852A (de) 1927-04-05 1928-03-29 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30860D DE488624C (de) 1927-04-05 1927-04-05 Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488624C true DE488624C (de) 1929-12-31

Family

ID=7187729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI30860D Expired DE488624C (de) 1927-04-05 1927-04-05 Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488624C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE488624C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE450819C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE504646C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
DE518199C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE447015C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE397331C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Chromverbindungen
DE626430C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
DE679293C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE503811C (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit basischer Faerbungen
DE496338C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE518230C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der N-Dihydro-1, 2, 2, 1-anthrachinonazinreihe
DE748824C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen
DE436828C (de) Verfahren zur Darstellung von gruenen Kuepenfarbstoffen der Benzanthronreihe
DE588525C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Farbstoffen
DE423093C (de) Verfahren zur Herstellung nachchromierbarer Farbstoffe der Pyronreihe
DE491427C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE447556C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE518214C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-4-halogenanthrachinon-2-sulfosaeuren
DE514518C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE445844C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
CH148366A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH177145A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Safraninreihe.
CH259350A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffgemisches.
CH202751A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.