DE491870C - Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen - Google Patents

Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen

Info

Publication number
DE491870C
DE491870C DEK114919D DEK0114919D DE491870C DE 491870 C DE491870 C DE 491870C DE K114919 D DEK114919 D DE K114919D DE K0114919 D DEK0114919 D DE K0114919D DE 491870 C DE491870 C DE 491870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller table
another
feed channels
arranged next
rolling stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK114919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Publication date
Priority to DEK114919D priority Critical patent/DE491870C/de
Priority to DE1930534696D priority patent/DE534696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491870C publication Critical patent/DE491870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/003Transfer to bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzuführungsrinnen Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung des Rollganges für Kühlbetten von Walzwerken nach Patent 470 535. Bei dem durch dieses Patent geschützten Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzuführungsrinnen besteht jede Rinne aus einem ortsfesten und einem heb- und senkbaren Rinnenteil, welch letzterer als Teilleiste und zugleich als Hubvorrichtung für das Walzgut dient. Dieser bewegliche Rinnenteil wird bisher schieberartig ausgebildet und führt sich beim Heben und Senken in Ansätzen des Rinnenkörpers bzw. an der Rinnenwand. Die aufeinandergleitenden Flächen müssen daher bearbeitet und dauernd gut geschmiert werden.
  • Gemäß der Erfindung sind nun die beweglichen Rinnenteile nach einem Kreisbogen geformt und um eine gemeinsame Achse schwenkbar angeordnet. Bei dieser Ausbildung und Lagerung der beweglichen Binnenteile sind aufeinandergleitende Teile, -die einer besonderen Bearbeitung und Wartung bedürfen, vermieden. Das Gewicht jeden Binnenteiles läßt sich durch Gegengewichte leicht ausgleichen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Der neben dem Kühlbett r angeordnete Zufuhrrollgang 2 wird durch die Zwischenwand 3 in die Walzgutzuführungsrinnen 4 und 5 geteilt. Jede dieser beiden Rinnen besteht aus dem ortsfesten Teil 6 bzw. 7 und dem heb- und senkbaren Binnenteil 8, g. Diese Teile 8, 9 sind nach einem Kreisbogen geformt, ebenso die Zwischenwand 3 und die an das Kühlbett z grenzende Binnenwand zo. Jeder der beiden beweglichen Binnenteile 8,9 wird von den Armen 8' bzw. g' getragen, die um die Achse zr schwenkbar sind. An jedem der Binnenteile 8, g greift unten eine Stange 12 bzw. 13 an, die an den schwenkbar auf den Triebwellen 14 bzw. 15 gelagerten Hebeln 16 bzw. 17 angelenkt ist. Die Hebel 16, 17 werden zweckmäßig als Doppelhebel ausgebildet und tragen an ihren freien Enden ein das Gewicht des zugehörigen Rinnenteiles ausgleichendes Gewicht 18 bzw. r9. Bei dem Ausführungsbeispiel ragt die gebogene Rinnenwand 3 über die Rinnen 4, 5 nach oben hinaus und trägt an ihrem oberen Ende eine die Rinne 5 überbrückende dachförmige Ableitvorrichtung 2o, die durch Bolzen 2z gelenkig mit der Rinnenwand 3 verbunden ist. Die Ableitvorrichtung kann aufgeklappt werden, um den Zugang zur Rinne 5 zu erleichtern. Die Wirkungsweise der beweglichen Rinnenteile 8, 9 ist die gleiche wie die der in dem Patent 470 535 beschriebenen Rinnenteile. Die Hubvorrichtung für die Rinnenteile kann auch eine andere als die dargestellte sein. Infolge der schwenkbaren Anordnung der Rinnenteile 8, 9 wird praktisch eine Reibung zwischen den beweglichen und ortsfesten Teilen des Rollganges vermieden. Die Anzahl der Rinnen ist beliebig und richtet sich nach der Zahl der nebeneinander einlaufenden Walzstäbe.
  • ,Die Erfindung läßt sich natürlich auch bei einer Einzelrinne anwenden, die aus einem ortsfesten und beweglichen, als Hubvorrichtung dienenden Binnenteil besteht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten -,vValzgutzuführungsrinnen nach Patent 470 535, dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbaren Binnenteile (8, 9) nach einem Kreisbogen geformt und um eine gemeinsame Achse (r i) schwenkbar angeordnet sind.
  2. 2. Rollgang nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der heb- und senkbare Teil jeder Rinne von einer Stange (I2, 13). getragen wird, die an einen schwenkbar gelagerten Hebel (z6, 17) angelenkt ist, der zweckmäßig als Doppelhebel ausgebildet ist und auf seinem freien Ende ein das Gewicht des hebbaren Binnenteiles (8, 9) ausgleichendes Gewicht (i8, z9) trägt.
DEK114919D Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen Expired DE491870C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK114919D DE491870C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE1930534696D DE534696C (de) 1930-05-16 Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Rinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK114919D DE491870C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491870C true DE491870C (de) 1930-06-05

Family

ID=7243146

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK114919D Expired DE491870C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE1930534696D Expired DE534696C (de) 1930-05-16 Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Rinnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930534696D Expired DE534696C (de) 1930-05-16 Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Rinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE534696C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743293C (de) * 1939-07-30 1943-12-22 Demag Ag Auflaufrollgang fuer Kuehlbetten von Walzwerken
JPS5691919A (en) * 1979-12-26 1981-07-25 Nippon Kokan Kk <Nkk> Swivel trough type material line-up unit for cooling bed
IT1242374B (it) * 1990-07-17 1994-03-04 Simac Spa Dispositivo di raccolta e scarico barre in placca di trasferimento trasversale particolarmente per impianti di laminazione a caldo con canalette di ricevimento fisse con chiusure mobili

Also Published As

Publication number Publication date
DE534696C (de) 1931-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491870C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE624692C (de) Vorrichtung zum Buendiglegen von Walzgut in Rinnen, auf Kuehlbetten, Rollgaengen o. dgl.
DE904643C (de) Aus einer Gruppe hin und her verschiebbarer Schlepperwagen bestehende Querfoerderanlage
AT122910B (de) Rollgang für Kühlbetten.
DE901526C (de) Universal- bzw. Rohrreduzierwalzwerk
DE3009743C2 (de)
DE931939C (de) Hubkarren
DE459807C (de) Auslaufrinne fuer Kuehlbetten bei Walzwerken
DE485999C (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE940030C (de) Rohrmuehlenlagerung
DE470535C (de) Rollgang fuer Kuehlbetten
DE951803C (de) Vorrichtung zum Umwenden gewalzter Stangen
DE711820C (de) Metallschmelze, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE708095C (de) Plattenfoerderband
AT115202B (de) Rollgang mit zwei oder mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzuführungsrinnen.
DE589267C (de) Stehende Kuehlvorrichtung fuer Walzgut
DE446472C (de) Fuehrung des Walzguts
DE597053C (de) Kuehlbett mit mehreren neben- oder bzw. uebereinander angeordneten Walzgutzufuehrungsrinnen
DE674904C (de) Auflaufrollgang fuer die Kuehlbetten von Walzwerken
DE3240619C2 (de)
DE517789C (de) Vorrichtung zum Verschieben des Laufgewichtes bei Laufgewichtswaagen
DE2558582C3 (de) Kupplungsstütze
DE687937C (de)
DE757762C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gussstuecken
AT113617B (de) Rollgang für Kühlbetten mit mehreren nebeneinander angeordneten Walzgutzuführungsrinnen.