DE490566C - Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers - Google Patents

Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers

Info

Publication number
DE490566C
DE490566C DED55528D DED0055528D DE490566C DE 490566 C DE490566 C DE 490566C DE D55528 D DED55528 D DE D55528D DE D0055528 D DED0055528 D DE D0055528D DE 490566 C DE490566 C DE 490566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
plant
nitrogen
mixed fertilizer
soluble form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED55528D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORR GmbH
Original Assignee
DORR GmbH
Publication date
Priority to DED55528D priority Critical patent/DE490566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490566C publication Critical patent/DE490566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B11/00Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes
    • C05B11/04Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid
    • C05B11/06Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid using nitric acid (nitrophosphates)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht löslicher Form enthaltenden Mischdüngers Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht löslicher Form enthaltenden Mischdüngers, unter Ausgang von Calciumphosphat und Säure, insbesondere Schwefelsäure und Salpetersäure bzw. deren Gemischen und Ammoniumsulfat, wobei das Reaktiansgut mehreren in an sich bekannter Weisse hintereinandergeschalteten Gegenstronveindickern zugeführt, aus dem ersten Eindicker die den Hauptteil. der H3P04 enthaltende Lösung abgezogen wird, und besteht darin, daß die restliche Phosphorsäure in den übrigen Eindickem durch im Gegenstrom geführtes Ammoniumsulfat angereichert wird.
  • Gegenüber bekannten .Verfahren ergibt sich der Vorteil, daß die zum Auswaschen des Gipsschlammes sonst benötigten erheblichen Waschfl.üssigkeitsmengen wegfallen und die restlose Gewinnung der Phosphorsäure unter alleiniger Benutzung der im Prozeß zirkulierenden, die Phosphorsäure aus dem Gipsschlamm verdrängenden Ammoniumsulfatlösung erfolgt.
  • Die Erfindung ist in der beiliegenden Abbildung beispielsweise dargestellt. Es sind eine Mehrzahl hintereinandengesehalteber Rührreaktionsbehälter a1, a2, a3, a4 vorgesehen. Diesen wird das Ausgangsmaterial, d. h. also das Calciumphosphat, die Säure, z. B. H2S04 und HN03, sowie die Lösung von Ammoniumsulfat zugeführt. Die Reaktion wird in den ersten Behälter eingeleitet und durch überführung des Reaktionsgemisches in die weiteren Behälter a2 bis a¢ nacheinander zu Ende geführt. Aus dem Behälter a4 wird dann das Reakdonsgut der beispielsweise aus fünf Dorr-Eindickern b1, b2, b3, b¢, b5 bestehenden Absatzanlage zugeführt.
  • aus dem ersten Eindickerbl wird die die größte Menge der Phosphorsäure enthaltende Lösung abgeführt und gegebenenfalls mit Ammoniak neutralisiert.
  • Der abgesetzte Gipsschlamm wird in bekannter Weise durch die fünf Eindicker hindurcbgeführt. Dem letzten Eindicker b5 wird als Wasch$üssigkeit die durch Umsetzen des Gipses erhaltene Ammoniumsulfatlösung zugeführt; sie wird dann aus dem zweiten Eindicker b2 in. die Reaktionsbehälter zurückig eführt.
  • Es ist an sich bekannt, Anlagen, die aus Rührreaktionsbehältem und Gegenstromeindickern bestehen, z. B. zur Erzeugung von Phosphorsäure anzuwenden.
  • Die Anwendung einer Mehrzahl von Rührreaktionsbehältern ist im vorliegenden Falle mit besonderen Wirkungen verbunden; man hat die Möglichkeit der getrennten Zuführung der Ausgangsmaterialien. Da konzentrierte Säuren verwendet werden, so würde deren Zusammenbringen mit dem Phosphat die Reaktion bald zum Stillstand bringen. Man wird daher zweckmäßigerweise in den ersteri Reaktionsbehälter die Amanoniumsulfatlösung und das Calciumphosphat einbringen und in die weiteren Behälter die Säuren.
  • Für die Durchführung des Vorganges ist ein bestimmter Gehalt von im Prozesse zirkulierendem Ammoniumsulfat erforderlich. Es ist daher notwendig, von Zeit zu Zeit den Gehalt des Prozesses an Ammoniumsulfat kontrollieren zu können, um fehlende Zugaben an diesem Produkt zu machen. Das erfolgt am besten in denn letzten Rührreaktionsbehälter, und auch aus diesem. Grunde ist die Anwendung mehrerer Reaktionsbehälter hier von besonderem Vorteil.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht löslicher Form enthaltenden Mischdüngers, unter Ausgang von. Calciumphosphat und Säure, insbesondere H2S04 und HN03 bzw. deren Gemischen und -Ammoniumsulfat, wobei das Reaktionsgut mehreren in an sich bekannter Weise hintereinanderges.chalteten Gegenstromein;dickern zugeführt, aus dem ersten Eindicker die den Hauptteil der H3P04 enthaltende Lösung abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die restliche H3P04 in den übrigen Eindickem durch im Gegenstrom geführtes Ammaniumsulfat angereichert wird.
DED55528D Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers Expired DE490566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55528D DE490566C (de) Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED55528D DE490566C (de) Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490566C true DE490566C (de) 1930-01-30

Family

ID=7056601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED55528D Expired DE490566C (de) Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490566C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767442C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Reinigen einer Rohphosphorsäureaufschlußlösung
DE490566C (de) Anlage zur Herstellung eines Phosphor und Stickstoff in leicht loeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE750331C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff, Phosphorsaeure und gegebenenfalls Kali enthaltenden Duengemitteln
DE949950C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengemitteln
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE665144C (de) Verfahren zur Herstellung der als Duengemittel verwendbaren Calciummagnesiumphosphate
DE566834C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Duengemitteln
DE875951C (de) Verfahren zur Herstellung und getrennten Gewinnung von Mono- bzw. Dicalciumphosphat und Calciumnitrat aus Rohphosphat und Salpetersaeure
DE549539C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Duengemitteln
DE678408C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an loeslicher Borsaeure
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE539641C (de) Herstellung hochprozentiger Phosphorsaeure oder hochprozentiger Phosphatloesungen
DE581442C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ammoniummagnesiumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE650105C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat enthaltenden Mischduengern
DE663252C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
DE533857C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Alkaliphosphaten bestehenden Duengemitteln
DE580521C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumnitrat und Ammoniumsalzen aus Rohphosphaten
DE959100C (de) Verfahren zur Herstellung eines ammoncitratloesliches Dicalciumphosphat enthaltenden Duengemittels
DE641286C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
DE561284C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat und Ammoniumsulfat
DE972273C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrierungsprodukten von Toluol
DE639657C (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Monoammoniummonokaliumphosphat sowie Chlorammonium aus Chlorkalium, Phosphorsaeure und Ammoniak
DE927876C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrstoffduengemitteln
DE2206146A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ligninhaltigen bodenverbesserungsmittels bei gleichzeitiger gewinnung von zellstoff