DE489565C - Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran - Google Patents

Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran

Info

Publication number
DE489565C
DE489565C DEM109256D DEM0109256D DE489565C DE 489565 C DE489565 C DE 489565C DE M109256 D DEM109256 D DE M109256D DE M0109256 D DEM0109256 D DE M0109256D DE 489565 C DE489565 C DE 489565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
regulator
safety
gas pressure
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM109256D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM109256D priority Critical patent/DE489565C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489565C publication Critical patent/DE489565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/0616Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a bellow
    • G05D16/0619Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a bellow acting directly on the obturator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • membrangasdruckregler mit über der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran Die vorliegende Erfindung betrifft einen membrangesteuerten Gasdruckregler.
  • Es sind bereits Membrangasdruckregler blekannt, bei denen über der Reglermembran eine Sicherheitsmembran angeordnet ist, über der sich der mit der Außenluft in Verbindung stehende Atmungsrauen befindet, der durch ein Ventil verschließbar ist. Die Erfindung zeichnet sich nun dadurch aus, daß die Sicherheitsmembran aus einer Balgmembran besteht, die mit einer die Reglernembran überdeckenden, gasdichten Haube verbunden ist, die von der Reglermembran getragen wird und die die Verbindungsöffnung mit der Außenluft durch einen Pfropfen verschließt.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Das Gas tritt durch den Stutzen i in den Regler ein und durch den Stutzen z aus. Das Regelventil, ist durch eine Balgmenbran ¢ von gleichem Durchmesser wie das Ventil, :entlastet, da auf demselben ebenso wie auf dern Ventilteller 3 einerseits der Vordruck und anderseits durch den Kanal 5 der Hinterdruck wirkt. Das Ventil , wird in üblicher Weise von einer Membran 6 gesteuert, welche einerseits unter dem Druck des geregelten Uases, anderseits mit der Außenluft durch die Atemöffnung 7 in Verbindung steht. Die Membran ist entsprechend dem gewünschten Druck durch Gewichte 8 oder eine Feder belastet.
  • Sinkt der Druck des geregelten Gases, so biegt sich die Membran 6 infolge der Belastung durch die Gewichte 8 nach unten und öffnet das Ventil,. Ist so viel Gas durch das Ventil hindurchgetreten, d'aß der gewollte Druck auf der geregelten Seite @erreicht ist, so hebt sich die Membran 6 und schließt das Ventil, wieder ab.
  • Das Neue an dem Regler besteht in der besonderen Ausbildung der Sicherheitseinhchtung, die den Austritt von Gas durch die Atemöffnung 7 verhütet, wenn die Menbran 6 bricht. Die Sicherheitseinrichtung besteht darin, daß über der Reglermiembran 6, und zwar in ihrer vollen Ausdehnung eine Haube 9, z. B. aus Leichtmetall, angeordnet ist. Diese Haube g ist durch einen leicht beweglichen Balgen io, z. B. aus dünnem Stoff befestigt. Die Haube g ruht auf der Reglermembran 6 und hebt und senkt sich mit den Bewegungen der Reglermiembran. Über der Haube g vor der Atenöffnung 7, die die Verbindung mit der Außenluft herstellt, liegt z. B. an ;einem Gelenk am Reglergehäuse aufgehängt ein Verschlußpfropfen i i. Solange die Membran normal arbeitet, hebt sich die Haube 9 nur so weit, daß der Pfropfen i i die Atemöffnung 7 nicht Vierschließen kann. Ist aber die Membran 6 gebrachen, so daß Gas unter die Haube tritt, so wird die letztere so hoch gehoben, daß der Pfropfen i i in die Atexnöflnung 7 tritt, und letztere hierdurch verschließt, so daß kein Gas aus der Atemöffnung 7 austreten kann,.
  • Gegenüber bisher bekannten Einrichtungen hat der vorstehend beschriebene neue Regler den Vorteil, daß der Atmungsraum unter normalen Verhältnissen dauernd mit der Außenluft in Verbindung steht und daß durch die über der Arbeitsmembran liegende Sicherheitshaube eine wechselnde, zusiätzlich;e Belastung nicht entsteht, weil die Haube sich parallel mit der Arbeitsmembran bewegt und von dieser getragen wird: Die Sicherheitsvorrichtung tritt auch in Tätigkeit, wenn die Arbeitsmembran nur in geringem Umfange undicht wird, denn, der über der Membran liegende und-durch die Haube abgedeckte Raum muß sich in diesem Fall unter allen. Umständen, wenn auch langsam, infolge der kleinen Beschädigung der Arbeitsmembran mit Gas füllen und die Haube anheben, so .daß diese die Atmungsöffnung verschließt.
  • Schließlich ist die Sicherheitsvorrichtung außerordentlich einfach; sie besitzt keine Glieder, die, wie Schwimmerventile oder andere Sperrvorrichtungen, sich mit der Zeit leicht festsetzen und die Sicherheitsvorri:ch.-tung daran hindern, ihren Zweck zu erfüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Membrangasdruckregler mit übier der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran, über der sich der mit der Außenluft in Verbindung stehende, durch ein Ventil verschließbare Atmungsraum befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsmembran aus - einer Balgmembran besteht, die mit einer die Reglermembran überdeckenden, ;gasdichten. Haube verbunden ist, die von der Reglermembran getragen, wird und die die Verbindungsöffnung mit der Außenluft .durch einen Pfropfen verschließt.
DEM109256D 1929-03-21 1929-03-21 Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran Expired DE489565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109256D DE489565C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109256D DE489565C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489565C true DE489565C (de) 1930-01-17

Family

ID=7326661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM109256D Expired DE489565C (de) 1929-03-21 1929-03-21 Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489565C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625171A (en) * 1949-01-15 1953-01-13 Penn Controls Water regulator valve
US2732853A (en) * 1956-01-31 Pressure relief device
DE971811C (de) * 1950-11-17 1959-04-02 Kromschroeder Ag G Gasdruckregler mit einer Arbeitsmembran und einem druckentlasteten Ventil
DE1159235B (de) * 1957-06-11 1963-12-12 Pecq S E A P Soc D Expl Des At Druckminderer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732853A (en) * 1956-01-31 Pressure relief device
US2625171A (en) * 1949-01-15 1953-01-13 Penn Controls Water regulator valve
DE971811C (de) * 1950-11-17 1959-04-02 Kromschroeder Ag G Gasdruckregler mit einer Arbeitsmembran und einem druckentlasteten Ventil
DE1159235B (de) * 1957-06-11 1963-12-12 Pecq S E A P Soc D Expl Des At Druckminderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489565C (de) Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran
DE1751671B2 (de) Ventil zum fuellen des tanks von mit fluessiggas betreibbaren geraeten
DE500790C (de) Membrangasdruckregler
DE2921561A1 (de) Beatmungsventil
DE534800C (de) Sicherheitsventil
DE689125C (de) Hochhubsicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE527609C (de) Gasdruckregler fuer Druckwellendurchlass
DE548353C (de) Laternen-Gasdruckregler fuer Druckwellendurchgang
DE667694C (de) Membrangasdruckregler
DE353018C (de) Sicherheitsventil mit Hochhubkolben
DE669372C (de) Einrichtung zur Druckverminderung in Gasversorgungsgebieten waehrend der Nachtzeit
DE567440C (de) Membranbruchsicherung fuer Gasdruckregler
DE761924C (de) Druckregelvorrichtung
DE349911C (de) Mischregler fuer zwei verschiedene Gase
DE641192C (de) Membrangasdruckregler
DE698447C (de) Membrandruckregler fuer mit Druckgas betriebene Brennkraftmaschinen
DE493260C (de) Gasdruckregler fuer Niederdruck mit einem mittels einer Membran gesteuerten Regulierventil
DE572186C (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabschluss
DE503304C (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
DE728521C (de) Sauerstoff-Ruecktrittventil
DE429509C (de) Druckregler fuer Dampfkesselspeiseleitungen
DE513750C (de) Gasdruckregler, insbesondere zum Einbau in bewohnten Raeumen, mit Steuerdruckregler
DE727179C (de) Regelvorrichtung fuer Propan-Butandruckminderer
AT103129B (de) Druckminderungsventil.
AT79479B (de) Einrichtung zum Hell- und Dunkelstellen von Preßgaslampen.