AT103129B - Druckminderungsventil. - Google Patents

Druckminderungsventil.

Info

Publication number
AT103129B
AT103129B AT103129DA AT103129B AT 103129 B AT103129 B AT 103129B AT 103129D A AT103129D A AT 103129DA AT 103129 B AT103129 B AT 103129B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
pressure
valve
low pressure
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ferdinand Ries
Robel & Co Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Ries, Robel & Co Fa filed Critical Ferdinand Ries
Application granted granted Critical
Publication of AT103129B publication Critical patent/AT103129B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckminderungsventil. 



   Es ist bei Druckminderungsventilen bereits bekannt, den Ventilteller durch einerseits dein Hochbzw. Niederdruck, anderseits dem Einfluss von Federn od. dgl. unterworfene Kolben zu steuern. 



   Die Erfindung betrifft ein derartiges Druekminderungsventil, welches sich dadurch auszeichnet, dass es den geringsten Druckschwankungen Rechnung trägt. 



   Erfindungsgemäss ist die Anordnung so getroffen, dass die Kammer (Gegendruckkammer) des das Öffnen bewirkenden Kolbens durch einen durch den Niederdruckkolben beeinflussten Schieber od. dgl. abgesperrt wird, derart, dass das eingeschlossene Mittel der Feder des Hochdrnekkolbens das Gleichgewicht hält, bis bei steigendem Niederdruck der Schieber od. dgl. die Verbindung der Kammer mit der Niederdruckseite herstellt. 



   Die beiliegende Abbildung zeigt eine   Ausführungsform   des erfindungsgemässen Ventils. 



   In dem Gehäuse A befindet sich das Drosselventil B das durch die Feder   J1   gegen den Ventilsitz und gegen den im Gehäuse   Zi   beweglichen Kolben E drückt, der mit der Steuerbiichse F versehen ist, die in den beiden Stopfbüchsen T1 und Tz dampfdicht geführt wird. Innerhalb der Steuerbüchse   F   befindet sich der Steuerkolben   ss,   der von dem im Gehäuse Z2 beweglichen, durch die Feder J2 oder unmittelbar mit Gewicht belasteten Kolben   G   betätigt wird. 



   Die Arbeitsweise des   Druckmindernngsventiles   ist folgende : 
 EMI1.1 
 fort, wodurch der Druck auf das Drosselventil B sowie der Druck der Feder   J1   überwunden und dieses geöffnet wird. Nach dem Öffnen des Ventils B wird die in der   Steuerbüchse   F befindliche Öffnung A2 durch den Steuerkolben H abgeschlossen, so dass in dem Raum über dem Kolben E Dampf oder Flüssigkeit von unvermindertem Druck eingeschlossen ist, der das Ventil B in einer bestimmten Lage festhält. Der hinter dem Ventil B herrschende verminderte Druck pflanzt sich durch den Kanal s2 bis unter den Kolben G fort, wo ihm durch die Feder      oder durch unmittelbare Gewichtsbelastung das Gleichgewicht gehalten wird.

   Wird der verminderte Druck hinter dem Ventil B grosser als dieser Gleiehgewichtsbelastung   ent-   spricht, d. h. entsteht hinter dem Ventil B ein grösserer verminderter Druck als der für den das Ventil eingestellt ist, dann wird die Gleichgewichtslage des Kolbens G gestört, der Kolben G geht in die Höhe, wodurch der Steuerkolben H die   Öffnung A ;   der   Steuerbüchse   F frei gibt ; der in dem Raum über dem 
 EMI1.2 
 der   SteuerbÜchse und.. : 14   des Kolbengehäuses   Zi   in den Raum mit vermindertem Druck entweichen. Die Folge davon ist, dass der Kolben E durch die   Feder. T1   in die Höhe gedrückt und das Ventil soweit geschlossen wird, bis hinter ihm wieder der   gewünschte   verminderte Druck herrscht. 



   Durch Änderung der Feder-oder Gewiehtsbelastung des Kolbens G kann jede beliebige Druckminderung bei beliebigem Anfangsdruck erzielt werden. Unter dem Kolben G kann auch von anderer Stelle her Druck geleitet werden, so dass sich dann der Kanal   82   eriibrigt. Auch kann es als Mehrfachventil gebaut werden, so dass es zugleich auch als Absperrventil verwendet werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Druckverminderungsvelltil, dessen Teller durch einerseits dem Hoch-bzw. Niederdruck, anderseits dein Einfluss von Federn od. dgl. unterworfene Kolben gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die <Desc/Clms Page number 2> Kammer (Gegendruckkammer) des das Öffnen bewirkenden Kolbens (E) durch einen durch den Niederdruckkolben (G) beeinflussten Schieber (H) od. dgl. abgesperrt wird, so dass das eingeschlossene Mittel der Feder (J1) des Hochdruckkolbens (E) das Gleichgewicht hält, bis bei steigendem Niederdruck der Schieber (H) od. dgl, die Verbindung der Kammer mit der Niederdruekseite herstellt, EMI2.1
AT103129D 1924-08-11 1924-08-11 Druckminderungsventil. AT103129B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103129T 1924-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT103129B true AT103129B (de) 1926-04-26

Family

ID=3621465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103129D AT103129B (de) 1924-08-11 1924-08-11 Druckminderungsventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT103129B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247107B (de) * 1961-10-10 1967-08-10 Motoren Werke Mannheim Ag Druckminderventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247107B (de) * 1961-10-10 1967-08-10 Motoren Werke Mannheim Ag Druckminderventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172696B (de) Steuervorrichtung fuer das Kaeltemittel in einer Kuehlanlage
AT103129B (de) Druckminderungsventil.
DE644672C (de) Sicherheitsventil mit in gleicher Mittelachse liegendem Haupt- und Hilfsventil
DE489565C (de) Membrangasdruckregler mit ueber der Reglermembran angeordneter Sicherheitsmembran
DE761924C (de) Druckregelvorrichtung
DE664746C (de) Druckminderventil zur Gleichhaltung des Anzapfdruckes bei Dampfturbinen mit ungeregelter Zwischendampfentnahme
DE684872C (de) Gasdruckregler fuer Hochdruckgasanlagen
DE491746C (de) Sicherheitsventil
DE572186C (de) Gasdruckregler mit Sicherheitsabschluss
AT62141B (de) Notbremseinrichtung an Steuerventilen.
AT153293B (de) Ventil für bedarfsweise Abgabe von Gasen.
AT119382B (de) Druckregler.
AT148348B (de) Leerlaufregler für Kompessoren.
DE1943708U (de) Magnetventil mit kugel als differentialkolben.
DE735293C (de) Druckminderventil
AT32455B (de) Durch plötzliche Druckschwankungen im Gasrohrnetz betätigter Gasfernzünder.
AT47802B (de) Vorrichtung zur Druckregelung in Brems- und Preßzylindern.
AT76547B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Beeinflussung des Druckausgleichers von Lokomotivzylindern.
DE520655C (de) Rueckschlagventil fuer Schmieroelpumpen
AT237325B (de) Von Druckmittel gesteuertes Flüssigkeitsventil
AT129525B (de) Selbsttätige Schalteinrichtung für Windkesselregler.
DE571474C (de) Vorrichtung zur Druckregelung und Druckminderung
AT90831B (de) Schutzgasselbstschluß- und Reglerventil an Gasleitungen explosionssicherer Lagerungen für feuergefährliche Flüssigkeiten.
AT48679B (de) Selbsttätiger Druckregler an Rohrleitungen von Wasserkraftmaschinen mit veränderlicher Durchflußmenge.
AT76620B (de) Steuerventil mit Ausdehnungskammer.