DE48935C - Neuerung an Flaschenfüllapparaten - Google Patents
Neuerung an FlaschenfüllapparatenInfo
- Publication number
- DE48935C DE48935C DENDAT48935D DE48935DA DE48935C DE 48935 C DE48935 C DE 48935C DE NDAT48935 D DENDAT48935 D DE NDAT48935D DE 48935D A DE48935D A DE 48935DA DE 48935 C DE48935 C DE 48935C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- bottle
- valve
- overflow pipe
- funnel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/02—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
- B67C3/22—Details
- B67C3/28—Flow-control devices, e.g. using valves
Landscapes
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem vorliegenden Apparat ist der bei anderen FlaschenfüUapparaten vorhandene Uebelstand
vermieden, dafs der Moment abgepafst werden mufs, bei welchem die Flasche genügend
vollgelaufen ist, um entweder abgezogen zu werden oder um beim Abziehen die noch nachlaufende Bier- oder Flüssigkeitsmenge aufzufangen.
Der Apparat besteht im wesentlichen aus folgenden Theilen:
Aus einem Zulaufrohr %, welches auf Böcken
gelagert ist; aus einem oder mehreren feststehenden Hohlküken h, welche an dem Zulaufrohr
ι befestigt sind; zu jedem Hohlküken gehört ein Hahngehäuse g, welches um das
feststehende Hohlküken h drehbar ist; aus einem Auslaufrohr α, welches mit dem Hahngehäuse
g fest verbunden ist, und in demselben ein Luftrohr /, an welches sich ein
Ueberlaufrohr u anschliefst; aus einem durch die Schwere einer gewissen Bier- oder Flüssigkeitsmenge
und durch das Gewicht d sich schliefsenden Absperrventil r..
Der Apparat arbeitet wie folgt:
Das Zulaufrohr \ wird mittelst Schlauches mit dem Ablauf des Bierfasses oder Flüssigkeitsbehälters
verbunden; alsdann steckt man auf das mit einem Gummikonus versehene
Rohr α die leere Flasche luftdicht auf (Fig. 1),
dreht das Gehäuse g mit der Flasche in die Lage, dafs dieselbe senkrecht, mit dem Hals
nach unten, zu stehen kommt (Fig. 2).
Das Bier strömt nun bei b b in die Flasche und füllt dieselbe, während die in der Flasche
befindliche Luft durch das Ueberlaufrohr w, durch das Luftrohr /, durch den Schlauch s,
durch das geöffnete Ventil r und durch das an dem trichterförmigen Gefäfs t befindliche
Luftröhrchen f ins Freie entweicht. Das Bier wird die Flasche bis an den oberen Rand des
Ueberlaufrohres u füllen, dann über den Rand steigen (Fig. 3), denselben Weg passiren, den
vorher die vertriebene Luft genommen hat, und sich endlich in dem trichterförmigen Gefäfs
t ansammeln. Das schwerer werdende Gefäfs t bringt das Gewicht d über den todten
Punkt hinweg, und es erfolgt durch Herunterschlagen des Trichters t, indem sich dasselbe
auf dem Ventilgewinde weiter hinaufschraubt, Schliefsung des Ventils r, so dafs das Bier
weder in die Flasche, noch in das Gefäfs t hineinlaufen kann.
Um nun die Flasche abzunehmen, wird dieselbe in ihre erste Stellung (Fig. 1) gedreht.
Bei dieser Drehung öffnet sich das Ventil r, indem der Trichter t sich durch sein Gewicht
auf dem Ventilgewinde wieder herunterschraubt. Wird jetzt die Flasche vom Gummikonus abgezogen,
so ergiefst sich während des Abziehens das in dem Gefäfs t befindliche Bier
durch das Ventil r und den am Hohlküken h befindlichen Kanal c, Fig. 1 und 4, durch das
Auslaufrohr α bei b in die Flasche; der Rückflufs
nur durch das enge Luftrohr / würde viel zu lange dauern.
Durch Verlängern und Verkürzen der Luftleitung durch das Ueberlaufrohr u, welches
Claims (1)
- entweder verschiebbar oder mittelst Gewinde auf die Fortsetzung des Luftrohres / aufgesetzt ist, können Flaschen verschiedener Gröfse bis zu einem beliebigen Flüssigkeitsstande gefüllt werden; durch Verstellen des Gewichtes d kann eine beliebige Flüssigkeitsmenge in das trichterförmige Gefäfs t eintreten, bis das Herunterschlagen des Körpersystems dt und die hierdurch bedingte Absperrung mittelst Ventils r des Bierzulaufs erfolgt.Derart kann durch Einstellen des Rohres u und des Gewichtes d jede Flasche beliebig voll gefüllt werden.Patenτ-A Nspruch:An Flaschenfüllapparaten ein geschlossenes, trichterförmiges Gefäfs (t), welches drehbar und, durch Gewicht (d) ausgeglichen, mit dem um das feststehende Hahnküken (h) drehbaren Hahngehäuse (g), Luftrohr (I) und Ueberlaufrohr (u) derart verbunden ist, dafs das Gewicht der durch Ueberlaufrohr (u) in Gefäfs (t) tretenden Flüssigkeit die Drehung des letzteren bewirkt und dadurch. ein Ventil (r) schliefst, wobei Ueberlaufrohr (u) zum Füllen verschieden grofser Flaschen verstellbar eingerichtet werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE48935C true DE48935C (de) |
Family
ID=323889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT48935D Expired - Lifetime DE48935C (de) | Neuerung an Flaschenfüllapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE48935C (de) |
-
0
- DE DENDAT48935D patent/DE48935C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE48935C (de) | Neuerung an Flaschenfüllapparaten | |
DE237720C (de) | ||
DE56800C (de) | Flaschenfüllvorrichtung an Apparaten zur Herstellung gashaltiger Getränke | |
DE109342C (de) | ||
DE42361C (de) | Neuerung an Apparaten zum Füllen von Flaschen und Fässern mit gashaltigen Flüssigkeiten | |
DE884752C (de) | Vorrichtung zum Abfuellen von Fluessigkeiten in verschieden grossen, abgemessenen Mengen | |
DE83497C (de) | ||
DE1607994C3 (de) | Abfülleinrichtung für stille oder leicht kohlensäurehaltige Flüssigkeiten | |
DE84220C (de) | ||
DE127324C (de) | ||
DE243259C (de) | ||
DE641696C (de) | Messstoepsel mit einem von einem Gehaeuse umgebenen Kippgefaess | |
DE128517C (de) | ||
DE92682C (de) | ||
DE70470C (de) | Vorrichtung zum Entschäumen des Bieres | |
DE389911C (de) | Vergaser mit Brennstoffoerderung | |
AT18517B (de) | Vorrichtung zum Anpressen von Flaschen bei Abfüllvorrichtungen. | |
AT152910B (de) | Vorrichtung zum Füllen bestimmter Volumsmengen von Flüssigkeiten in Gefäße. | |
DE225255C (de) | ||
DE315576C (de) | ||
DE586711C (de) | Vorrichtung zur Abgabe bestimmter Fluessigkeitsmengen | |
DE393005C (de) | Vorrichtung zum gleichmaessigen Ansaugen von Gasen | |
DE656880C (de) | Einrichtung an Autoklaven zum Abziehen der einzelnen der im Autoklaven getrennten Phasen einer OElemulsion | |
DE90733C (de) | ||
DE653915C (de) | Gegendruckfassfueller mit Vor- und Rueckluftleitung |