DE487345C - Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird - Google Patents

Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird

Info

Publication number
DE487345C
DE487345C DED53948D DED0053948D DE487345C DE 487345 C DE487345 C DE 487345C DE D53948 D DED53948 D DE D53948D DE D0053948 D DED0053948 D DE D0053948D DE 487345 C DE487345 C DE 487345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifted out
electric motor
runner
stator body
installed above
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEK ZITAETS WERKE ZU AACHENI
Lahmeyer & Co I Akt Ges
Original Assignee
ELEK ZITAETS WERKE ZU AACHENI
Lahmeyer & Co I Akt Ges
Publication date
Priority to DED53948D priority Critical patent/DE487345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE487345C publication Critical patent/DE487345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/14Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
    • H02K9/18Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle wherein the external part of the closed circuit comprises a heat exchanger structurally associated with the machine casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Gekapselter Elektromotor, dessen Läufer samt dem bewickelten Ständerblechkörper aus dem Gehäuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kühler rückgekühlt wird In sogenannten schweren Betrieben (Berg-und Hüttenbetrieben, chemischen Fabriken, Zementfabriken u. dgl.) werden häufig geschlossene Elektromotoren angewandt, deren Verlustwärme nach dem sogenannten Pückkühlverfahren abgeführt wird. An diese Maschinen wird oft noch die Forderung gestellt, daß der Läufer samt dem bewickelten magnetisch wirksamen Eisenkörper aus dem Motorgehäuse herausgehoben werden kann, ohne daß dieses aus seiner Lage entfernt wird.
  • Bei den bis jetzt bekannt gewordenen Motorkonstruktionen war die Aufgabe in der Weise gelöst, daß das Motorgehäuse in seiner waagerechten Mittelebene geteilt und das Oberteil abgehoben wurde, worauf der Läufer samt Ständerblechkörper und Lagerschildern herausgehoben werden konnte. Diese Anordnung weist indessen verschiedene Nachteile auf, die in der Mittelteilfuge des Gehäuses begründet sind und u. a. darin bestehen, daß die Unterbringung und Befestigung der notwendigen Zusatzteile, wis Bedienungsklappen, Kabelanschlußkasten, angebaute Anlasser, Luftkühler usw., sehr erschwert und die Bearbeitung des Gehäuses verteuert wird.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß das Motorgehäuse ohne waagerechte Teilfuge ausgeführt und so durchgebildet ist, daß der Läufer samt dem Ständerblechpaket aus der oberen Offnung, die im Betriebszustand durch den Kühler verschlossen ist, herausgehoben werden kann.
  • Ein Beispiel der Erfindung ist in Abb. = und a im Quer- und Längsschnitt dargestellt, und zwar bedeutet a den vollständigen Läufer, b 'den bewickelten Ständer, c das Motorgehäuse, d und dl die Lagerschilder. Ein Querstück e dient dazu, das Ständereisen in seiner Lage festzuhalten. Das Motorgehäuse wird oben durch den Kühler g abgeschlossen. Die beiden Flügelräder f 1 und f 2 rufen die Bewegung der beiden Luftströme hervor, die den Kühler im Gegenstrom durchstreichen.
  • Will man den Läufer samt dem Ständerkörper. herausnehmen, so nimmt man zuerst den Kühler ab; dann löst man die Befestigungsschrauben der Lagerschilder und der Querstücke sowie die Ständerverbindungen zu den Klemmen, während das Motorgehäuse mit den Kabelanschlüssen und dem übrigen Zubehör unverändert stehenbleibt.
  • Durch den Fortfall der Mittelfuge wird einmal der Anbau von Zubehörteilen an das Motorgehäuse wesentlich erleichtert, da die Seitenflächen ungeteilt zur Verfügung stehen, dann aber wird auch eine wesentliche Verkürzung der abzudichtenden Flächen erzielt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIi Gekapselter Elektromotor, dessen Läufer samt dem bewickelten Ständerblechkörper aus dem Gehäuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kühler rückgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewandungen in einem Stück, . d. h. unter Vermeidung einer horizontalen Mittelteilfuge, bis zum Kühler hochgeführt sind.
DED53948D Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird Expired DE487345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53948D DE487345C (de) Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53948D DE487345C (de) Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE487345C true DE487345C (de) 1929-12-09

Family

ID=7055365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53948D Expired DE487345C (de) Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE487345C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280392B (de) * 1964-04-10 1968-10-17 Franz Woelfer Dipl Ing Geschlossene elektrische Maschine mit innerer Kreislaufkuehlung
DE2417606A1 (de) * 1974-04-10 1975-10-16 Siemens Ag Kuehler mit luft-luft-waermetauscher fuer eine elektrische maschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280392B (de) * 1964-04-10 1968-10-17 Franz Woelfer Dipl Ing Geschlossene elektrische Maschine mit innerer Kreislaufkuehlung
DE2417606A1 (de) * 1974-04-10 1975-10-16 Siemens Ag Kuehler mit luft-luft-waermetauscher fuer eine elektrische maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE487345C (de) Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird
DE539109C (de) Vorrichtung zur Umwandlung beluefteter elektrischer Maschinen mit in der Achsrichtung unterteiltem Aussengehaeuse von einer offenen, druchzugsbeluefteten in eine geschlossene, mantelgekuehlte Maschine
DE832635C (de) Elektrische Maschine mit glockenfoermigem Gehaeuse
DE610507C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart
DE626278C (de) Unter Wasser versenkbares Aggregat, das aus einem gekapselten Transformator mit einem gleichachsig zu diesem angeordneten Drehstrommotor besteht
DE567127C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Naehmaschinen und andere Kleinmaschinen, bei dem die Ankerwelle in am Magnetgestell befestigten Endkappen aus Isolierstoff gelagert und das Magnetgestell von einer Isolierhuelle umgeben ist, die von einem Blechmantel geschuetzt wird
AT164897B (de) Durch Brennkraftmaschinen angetriebenes Schienenfahrzeug mit mechanischer bzw. elektrischer Kraftübertragung
DE857093C (de) Geschlossene elektrische Maschine mit Klemmenkasten und Bedienungs-tuere, insbesondere mit gegossenem Rippengehaeuse
DE2048467A1 (de) Heizungsumwälzpumpe
DE669305C (de) Elektrische Maschine mit in ihrem Gehaeuse durch Eingiessen von Klamern gehaltenem und gepresstem Staenderblechpaket
DE512385C (de) Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln
DE328344C (de) Motorbefestigung im Rahmen elektrischer Fahrzeuge
DE686347C (de) Selbstanlaufender Einphasen-Synchronkleinmotor
DE595650C (de) Mit einem Reduziergetriebe zusammengebauter Elektromotor mit einseitig in dem Getriebegehaeuse gelagerter Motorwelle
DE590949C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrphasigen Wechselstromwicklungen
AT130158B (de) Einrichtung zum Kühlen von Elektromotoren.
AT121903B (de) Kurzschlußanker.
DE712644C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierstoffgehaeusen fuer isoliert gekapselte Verteilungsanlagen
AT155011B (de) Brennkraftmaschine, insbesondere mit sternförmig angeordneten Zylindern, mit in einem gesonderten Gehäuse untergebrachten Zubehör.
AT133467B (de) Gehäuse für elektrische Maschinen.
DE1047653B (de) Luefterhaube fuer geblaesegekuehlte Motoren von Motorraedern, Motorrollern od. dgl.
DE874166C (de) Zaehleranordnung
DE681314C (de) Fahrzeug mit liegenden, unter Flur angeordneten Mehrzylinderverbrennungskraftmotoren
AT97873B (de) Einphasen-Kollektormotor mit Haupt- und Hilfspolen.
AT124177B (de) Einbaumotor.