AT124177B - Einbaumotor. - Google Patents

Einbaumotor.

Info

Publication number
AT124177B
AT124177B AT124177DA AT124177B AT 124177 B AT124177 B AT 124177B AT 124177D A AT124177D A AT 124177DA AT 124177 B AT124177 B AT 124177B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
stator core
built
motor
bearing frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Oldenburg
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT124177B publication Critical patent/AT124177B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Um bei den sogenannten Einbaumotoren, die unmittelbar in elektrische Apparate, wie   Tisehfächer,     Heissluftduschen   u. dgl., eingebaut werden, eine sichere Befestigung des   Ständerblechpaketes   auf dem die Lagerung für die Motorwelle und die Bürsten tragenden Rahmen zu   ermöglichen,   ist es erforderlich, das   Ständerblechpaket   durch verschiedene Schrauben fest mit dem Rahmen zu verbinden. Die Anordnung von Schrauben ist aber unvorteilhaft und verteuert den Motor erheblich, da durch Einschneiden der Gewinde usw. eine erhebliche Mehrarbeit verursacht wird. 



   Gemäss der Erfindung wird eine einfache und sichere Befestigung des Ständerbleehpaketes auf dem Lagerrahmen dadurch erzielt, dass das Blechpaket auf der dem Lagerrahmen zugewendeten Seite mit Ansätzen versehen wird, die sich gegen den Rahmen legen und hiedurch ein Verschieben des Blechpaketes gegen den Rahmen in tangentialer Richtung verhindern. Zweckmässig können nur die verstärkten Endbleche des   Ständerblechpaketes   mit derartigen Ansätzen versehen sein, da hiedurch bereits eine genügend sichere Befestigung des Lagerrahmens erzielt wird. 



   In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 11 ist der aus unmagnetischem Material bestehende Lagerrahmen des Einbaumotors, der ausser dem gezeichneten Ständerblechpaket 12 noch die Lager 18 der Motorwelle sowie die Bürsten 19 in an sieh bekannter Weise trägt. 
 EMI1.2 
 den Rahmen 11 legen und   hiedureh   eine Verschiebung des Rahmens gegen das   Ständerblechpaket   in tangentialer Richtung unmöglich machen. Der Lagerrahmen 11 ist mit einem von einer isolierenden Zwischenlage ausgefüllten Schlitz 20 versehen, durch den die von dem Rahmen gebildete Kurzschlusswindung unterbrochen ist. 



   Die Anordnung von Ansätzen an dem   Ständerblechpaket   ist auch dann   zweckmässig,   wenn der Lagerrahmen auf der Aussenseite des   Ständerblechpaketes   liegt, da   hiedureh   ebenfalls eine Verschiebung in tangentialer Richtung zwischen dem Blechpaket und dem Lagerrahmen mit Sicherheit vermieden wird, so dass hiedurch der gleiche Vorteil wie bei innenliegendem Lagerrahmen erzielt wird. 



   PATENT-ANSPRUCHE : 
 EMI1.3 
 dadurch gekennzeichnet, dass das   Ständerblechpaket   auf der dem Rahmen (11) zugewendeten Seite mit Ansätzen (14, 15) versehen ist, die sieh gegen den Rahmen legen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einbaumotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze nur auf den ver- stärkten Endblechen (13) des Ständerblechpaketes angeordnet sind. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124177D 1929-03-20 1930-03-13 Einbaumotor. AT124177B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE124177X 1929-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124177B true AT124177B (de) 1931-08-25

Family

ID=5658125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124177D AT124177B (de) 1929-03-20 1930-03-13 Einbaumotor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124177B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124177B (de) Einbaumotor.
DE488957C (de) Lagerung von Aussenlaeufermotoren, bei denen der das Gehaeuse bildende Laeufer auf der Antriebsseite einen in dem Gestellager des Motors gelagerten Wellenstummel hat
DE954081C (de) Befestigungseinrichtung fuer die Statorblechpakete von zunaechst gehaeuselosen Einbaumotoren kleiner Leistung
AT103669B (de) Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.
DE660943C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Geraeusche in elektrischen Maschinen mit parallelzur Kraftflussrichtung lamelliertem Eisenkoerper
DE577110C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren
AT128756B (de) Elektrische Maschine.
AT158795B (de) Fahrzeugantrieb mit Kollektormotoren für höhere Periodenzahl.
AT108566B (de) Aus geschichteten Blechen bestehender Blechkörper für elektrische Maschinen.
DE539486C (de) Elektromotor, insbesondere Kleinmotor, mit eisenlosem Anker
AT109943B (de) Drehfeldmotor.
AT113273B (de) Anordnung zur Beeinflussung der Drehzahl von Asynchronmaschinen in Abhängigkeit von der Belastung.
AT30585B (de) Vom Anker aus erregte Dynamomaschine.
DE539722C (de) Drehtransformator mit axialen Kuehlkanaelen im Laeufer
AT61750B (de) Statorkern für elektrische Maschinen.
DE705238C (de) Selbstanlaufender Induktionsmotor
AT51104B (de) Dämpferanordnung für erregende Wicklungen.
AT152699B (de) Antriebsmotor für elektrische Fahrzeuge.
AT120481B (de) Fahrtrichtungsanzeiger.
DE647866C (de) Bremseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer solche von hoher Geschwindigkeit
AT70547B (de) Unterwassersirene mit Motorantrieb und innenliegendem Rotor.
AT117920B (de) Elektrischer Antrieb für Fahrzeuge.
AT111644B (de) Spannvorrichtung für Wanderroste.
AT125092B (de) Induktionsmotor mit Kurzschlußläufer.
AT114776B (de) Asynchronmotor.