Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter Anlauf- und Arbeitswicklung.

Classifications

H02K17/18 Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having double-cage or multiple-cage rotors

Landscapes

Show more

AT103669B

Austria

Other languages
English
Inventor
Moritz Dr Ing Schenkel
Michael Dr Ing Liwschitz

Worldwide applications
1924 AT GB FR

Application events
1926-07-10
Application granted

Description

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Läufer für Asynchronmotoren mit   getrennter Anlanf und Arbeitsofieklung.   



   Die Erfindung betrifft einen Läufer für Asynchronmotoren mit zwei   Wicklung,   von denen die eine als Widerstandswicklung für den Anlauf und die andere als Arbeitswicklung dient. 



   In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind Läufer dieser Art wiedergegeben, bei denen die zur Aufnahme beider Wicklungen bestimmten Nuten beispielsweise durch radiale Luftschlitze miteinander verbunden sind. Der Läuferkörper a ist mit Nuten b für die Aufnahme der Widerstandswicklung und Nutbn c für die Arbeitswicklung versehen. Beide Nutenreihen sind durch Schlitze d miteinander verbunden. Bei der Anordnung nach Fig. 1 haben beide Wicklungen die gleiche Anzahl von Nuten, während bei dem Läufer nach Fig. 2 die Arbeitswicklung weniger Nuten hat als die   Anlaufwicklung.   



   Bei allen Anordnungen dieser Art hängt die Grösse des Drehmomentes, insbesondere des Anlaufmomentes bzw. des Anlaufstromes von den magnetischen Widerständen im Ankerkörper ab. Sind die 
 EMI1.1 
 auch das Anlaufmoment festgelegt. 



   Eine den jeweiligen Erfordernissen entsprechende Einstellung des Drehmomentes und insbesondere des   Anlaufstromes-nach Fertigstellung des Läuferkorpers   wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass in den Streuweg zwischen der Arbeit-und der   Anlaufwícklung   besondere   Einsatzstück   aus magnetischem Material eingefügt werden, deren Querschnitt so gewählt ist, dass der Laufkörper den erforderlichen magnetischen Widerstand erhält. 



     - Bei der dargestellten Ausführung   sind z. B. Blechstreifen s durch die die beiden Nutenreihen verbindenden Schlitze d gezogen. Diese können entweder an ihren Enden umgebogen und einzeln am Läuferkörper befestigt oder aber auch zu einem Käfig vereinigt werden, der dann an der Bildung des Drehmomentes teilnimmt. 



   Die Erfindung ermöglicht in einfachster Weise das Drehmoment eines Läufers den jeweiligen Erfordernissen entsprechend durch Einfügen oder Entfernen von Eisenstäben einzustellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Läufer für Asynchronmotoren mit getrennter   Anlauf-und Arbeitswicklung, dadurch   gekennzeichnet, dass sich im Streuweg zwischen den beiden Wicklungen Ausnehmungen befinden, in die besondere   Einsatzstück   aus magnetischem Material eingefügt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)
Hide Dependent

  1. 2. Läufer für Asynchronmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die magnetischen Einsatzstücke in Schlitzen befinden, welche die Nuten der Arbeitswicklung mit den Nuten der Anlaufwicklung verbinden.
    3. Läufer für Asynchronmotoren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstück aus Blechstreifen bestehen, die an den Enden umgebogen und einzeln am Läuferkörper befestigt sind.
    4. Läufer für Asynchronmotoren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzstücke nach Art eines Käfigs untereinander verbunden sind. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.