DE512385C - Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln - Google Patents

Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln

Info

Publication number
DE512385C
DE512385C DES90725D DES0090725D DE512385C DE 512385 C DE512385 C DE 512385C DE S90725 D DES90725 D DE S90725D DE S0090725 D DES0090725 D DE S0090725D DE 512385 C DE512385 C DE 512385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
bank
spinning machine
electrically driven
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES90725D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Wilbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES90725D priority Critical patent/DE512385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512385C publication Critical patent/DE512385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/20Driving or stopping arrangements
    • D01H1/24Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
    • D01H1/244Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles each spindle driven by an electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnflügeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnflügeln.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, bei Spinnmaschinen mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnflügeln eine Anzahl von. Motorgehäusen in einem Gußstück zu einer Spinnbank zu vereinigen. Die einzelnen Motoren wurden dabei voneinander durch Querrippen abgeschlossen, wodurch eine Belüftung und Kühlung sowie ein Herausnehmen und Nachsehen der einzelnen Motoren erschwert und die Herstellung der Spinnbank verteuert wurde. Die gleichen -Nachteile haften den bekannten Anordnungen an, bei denen mehrere Ständerblechpakete als zusammenhängendes Ganzes hergestellt werden.
  • Die Erfindung vermeidet alle diese Nachteile und bezweckt insbesondere einen einfachen Aufbau und Zusammenbau sowie eine gute Zentrierung der Motorwellen in bezug auf ihre Gehäuse.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die gleichzeitig als Träger für die Statorpakete dienenden Lagergehäuse der Motor- bzw. Flügelwellen von unten her in eine Spinnbank von U-förmigem Querschnitt, die an der Vorderseite mit einem Deckblech abgeschlossen werden kann, leicht auswechselbar eingesetzt sind. Die Anordnung kann erfindungsgemäß dabei so getroffen werden, daß im Innern der zur Belüftung der einzelnen Flügelmotoren als durchgehender Hohlraum ausgebildeten Spinnbank die Sammelschienen und gegebenenfalls auch die Motorschalter untergebracht werden.
  • Die Ausbildung der Spinnbank mit U-förmigem Querschnitt gibt ihr - eine große Festigkeit und bringt nach der Erfindung den weiteren Vorteil mit sich, auf ihr die Streckwerksgestelle bzw. die Spulengatter anzuordnen, für die bisher besondere Träger in der Längsrichtung der Maschine notwendig waren.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung und stellt einen Querschnitt durch eine Spinnbank dar.
  • Die Spinnbank r besteht aus einem Gußkörper, in dein eine Anzahl von Antriebsmotoren nebeneinander untergebracht ist. Die Lagergehäuse 2 der Motor- bzw. Spindelwellen 5 sind mit einem Befestigungsflansch 3 und einer nach oben vorstehenden Buchse .a. versehen. Die Welle läuft in Kugellagern 6 und 7; sie trägt unten den Spinnflügel B. Oberhalb der Lager sitzt auf der Welle 5 der Motoranker g. Das Blechpaket des Ständers 1o ist im oberen Teil der Buchse d. befestigt. Die nach oben verlängerte Motorwelle ragt durch eine Bohrung im oberen Teil des Gußkörpers hindurch und ist mit Dichtungsringen i i gegen das Eindringen von Staub. oder Flüssigkeit in das Innere der Bank geschützt.
  • Nach Lösen der Bolzen, mit denen der Flansch 3 am Gußkörper i befestigt ist, kann das Lagergehäuse mitsamt dem ganzen Motor und dem Flügel leicht nach unten aus der Spinnbank herausgenommen werden. Es ergibt sich also eine sehr einfache Montage Die Motoren lassen in der Spinnbank noch so viel Raum frei, daß ein durchgehender Hohlraum entsteht, durch den Kühlluft hindurchgeblasen werden kann und in dem auch die Sammelschienen 17 sowie die Motorschalter 15 mit den nach außen vorstehenden Schaltgriffen 16 untergebracht werden können. Die Vorderseite der Spinnbank ist mit einem Blech 14 abgedeckt.
  • Unmittelbar auf der Spinnbank, die infolge der Herstellung als Profilgußkörper eine große Festigkeit hat, ist das Streck-@verksgestell 12 aufgesetzt, an dem gegebenenfalls auch das Spulengatter 13 befestigt sein kann. Durch diese Anordnung wird der Aufbau der Spinnmaschine wesentlich vereinfacht, und die ganze Maschine wird leichter als bisher, wo besondere Befestigungsteile sowohl für das Streckwerk wie auch für das Spulengatter notwendig waren.

Claims (3)

  1. PATRNTANSPRÜCHE: i. Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitig als Träger für die Statorpakete (io) dienenden Lagergehäuse (2, 3, q.) der Motor-bzw. Flügelwellen (5) von unten her in eine Spinnbank (i) von U-förmigem Querschnitt, die an der Vorderseite mit einem Deckblech (i4) abgeschlossen ist, leicht auswechselbar eingesetzt sind.
  2. 2. Spinnmaschine nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der zur Belüftung der einzelnen Flügelmotoren (9, io) als durchgehender Hohlraum ausgebildeten Spinnbank (i) die Sammelschienen (i7) und gegebenenfalls auch die Motorschalter (i5) untergebracht sind.
  3. 3. Spinnmaschine nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Spinnbank (i) die Streckwerksgestelle (i2) bzw. die Spulengatter angeordnet sind.
DES90725D 1929-03-28 1929-03-28 Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln Expired DE512385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90725D DE512385C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90725D DE512385C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512385C true DE512385C (de) 1930-11-11

Family

ID=7516026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90725D Expired DE512385C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512385C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904752C (de) * 1949-01-01 1954-02-22 Luc De Lovinfosse Spinnmaschine (System Chapon)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904752C (de) * 1949-01-01 1954-02-22 Luc De Lovinfosse Spinnmaschine (System Chapon)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939184A1 (de) Anordnung zur Kuehlung der Rotoren elektrischer Maschinen,insbesondere elektrischer Kleinmotoren
DE10355267A1 (de) Elektrische Maschine
DE512385C (de) Spinnmaschine mit elektrisch einzeln angetriebenen Spinnfluegeln
DE2924616C2 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DE689746C (de) Triebwagenantrieb
DE487345C (de) Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird
DE525722C (de) Belueftungsanordnung fuer die Stirnverbindungen von Laeufern elektrischer Maschinen mit Wicklungskappen an den Stirnseiten, insbesondere fuer Maschinen hoher Drehzahl
DE526603C (de) Elektrische Doppelmaschine mit elektrisch untereinander verbundenen Ankerwicklungen, insbesondere Kaskadenumformer
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
DE595650C (de) Mit einem Reduziergetriebe zusammengebauter Elektromotor mit einseitig in dem Getriebegehaeuse gelagerter Motorwelle
DE2221728A1 (de) Doppelmotor, insbesondere als antriebseinheit fuer eine waschmaschine
CH398768A (de) Elektrische Maschine mit Luftkühlung und einem Staubabscheider
AT104307B (de) Läufer für elektrische Maschinen.
DE570943C (de) Sandaufbereitungsmaschine mit von einem Elektromotor angetriebener Schleudertrommel
AT166388B (de) Elektrische Radialmaschine, insbesondere mit Kurzschlußanker
DE851226C (de) Aussenlaeufermotor, insbesondere fuer Holzhobelmaschinen
DE841162C (de) Lagerung des Rotors von Elektromotoren
DE1236750B (de) Aufzugsgetriebe mit Drehstrommotor
DE1908499A1 (de) Elektrische Maschine
DE1096096B (de) Schwingungserzeuger, bei dem ein Unwuchtkoerper auf der Welle eines Elektromotors sitzt
DE1007418B (de) Elektrischer Antriebsmotor, insbesondere fuer Staubsaugergeblaese, bei dem das Motorgehaeuse in der Laengsrichtung unterteilt ist
AT94083B (de) Elektromotor.
AT93544B (de) Selbstlüftender Bahnmotor.
CH486145A (de) Elektrische Maschine
CH259218A (de) Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind.