DE867110C - Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern - Google Patents

Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern

Info

Publication number
DE867110C
DE867110C DEH5400D DEH0005400D DE867110C DE 867110 C DE867110 C DE 867110C DE H5400 D DEH5400 D DE H5400D DE H0005400 D DEH0005400 D DE H0005400D DE 867110 C DE867110 C DE 867110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet iron
housing
pressure pieces
bearing plates
plates made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5400D
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Van Der Heem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Van Der Heem BV
Original Assignee
Van Der Heem BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Van Der Heem BV filed Critical Van Der Heem BV
Application granted granted Critical
Publication of DE867110C publication Critical patent/DE867110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Bei der Konstruktion von elektrischen Maschinen mit einem Eisenblechgehäuse und aus Eisenblech hergestellten, z. B. gezogenen Lagerschildern treten einige Schwierigkeiten auf, welche bis jetzt noch nicht entscheidend gelöst worden sind. Namentlich bietet die Befestigung der Lagerschilder aus -Eisenblech Schwierigkeiten, welche nur behoben werden konnten durch Anwendung von verwickelten Bauarten, bei denen das das Ständerpäket umfassende Eisenblechgehäuse eigentlich nicht mehr als Träger des Ständers wirkt, sondern lediglich als Schutzmantel dienlich ist. Die Erfindung schafft nunmehr eine Bauart, bei der das erwähnte Bedenken in einfacher Weise beseitigt ist ohne iEnthebung der Wir.-kung des Eisenblechgehäuses als wirklichen Träger des Ständers.
  • Bei den bekannten Bauarten von elektrischen Maschinen mit Eisenblechgehäuse und Eisenblechlagerscbildern werden das Ständergehäuse und die Lagerschilder ebenso wie der Ständer faktisch von einem um den Ständer herum gebauten Gerüst von ziemlich verwickelter Zusammensetzung untersfützt. Derartige Gerülste sind z. B. aus der holländischen Patentschrift 37 39$ und der deutschen Patentschrift 703 574 bekannt.
  • Falls man jedoch das blecherne Ständergehäuse wirklich als Träger des Ständers benutzt, bietet das Gehäuse kein geniigendes Material zur Befestigung der Lagerschilder. Diese kann man dann jedoch gegen den Rand des Ständergehäuses anliegen lassen und mittels Zugstangen befestigen: Bei Anwendung von gußeisernen Lagerschildern bietet diese Befestigungsweise keine Schwierigkeiten, aber bei Anwendung von Schildern aus Eisenblech besteht große Aussicht, daß die Schilder wegen des von den Zugstangen ausgeübten Druckes einer Formänderung unterworfen werden, wodurch die Fassungen der Lager und die Einstellung der Luftspalte gestört werden.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Bedenken wermieden, indem die Druckstücke zur Befestigung des Ständerblechpaketes im Blechgehäuse derart ausgeführt werden, daß die Enden dieser Druckstücke als Unterst'ültzungs- und Befestigungspunkte für die aus Blecheisen hergestellten Lagerschilder benützt werden können. Eine besonders einfache Bauart wird nach der Erfindung erhalten, indem die Druckstücke U-förmig gestaltet und die Lagerschilder aus Eisenblech mittels in den U-förmigen Druckstücken liegenden Zugstangen an den Enden der Druckstücke befestigt werden.
  • Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, von dem Fig. i eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt; und Fig. 2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, darstellt.
  • In denn Figuren ist i das Ständerpaket mittels der Druckstücke 2 im Blechgehäuse 3 befestigt. Nach der Erfindung werden nun die Enden der Druckstidcke 2 und der Rand des Gehäuses 3 derart bearbeitet, daß Unterstützungsfläche und Paßränder für die aus Eisenblech gezogenen Lagerschilder . erhalten werden.
  • Wenn die Druckstücke :2 massiv sind, können die Enden mit Löchern mit Gewinde zum Aufnehmen der Bolzen versehen sein, mit denen die Lagerschilder 4 an ihrer Stelle befestigt werden.
  • Obwohl diese Bauart bereits eine erhebliche Vereinfachung in bezug auf die bekannten Konstruktionen mit Blechgehäusen und aus Blecheisen hergestellten Lagerschildern gibt, ist es noch nicht die vorteilhafteste Weise, auf welche die Erfindung angewandt werden kann.
  • Eine besonders einfache Konstruktion wird nämlich erzielt, indem, wie auch in der Zeichnung dargestellt ist, die Druckstück e 2 nicht massiv gewählt, sondern U-förmig gestaltet werden. Die Lagerschilder 4 werden dann an ihrer Stelle mittels Zugstangen 5 befestigt, welche in diesen Druckstücken liegen. Die Enden dieser Druckstücke bieten dabei genügende Unterstützung, um vorzubeugen, daß beim Andrehen der Befestigungsmuttern auf den Zugstangen die Lagerschilder einer Formänderung unterworfen werden.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRÜGIIE: i. Elektrische Maschine mit Eisenblechgehäuse und aus =Eisenblech hergestellten Lagerschildern, bei der das Ständerblechpaket im Gehäuse mittels Druckstücken befestigt ist, welche gegen die Außenkante des Paketes und gegen die Innenkante des Gehäuses anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Druckstücke bearbeitet sind und als Unterstützung fiiir die Lagerschilder dienen, welche an diesen Enden befestigt sind.
  2. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke zwischen Gehäuse und Ständerblechpaket U-förmig sind und die Lagerschilder mittels in diesen Druckstücken liegenden Zugstangen an den Enden der Druckstücke befestigt sind.
DEH5400D 1943-10-30 1944-05-16 Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern Expired DE867110C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL867110X 1943-10-30
NL903521X 1943-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867110C true DE867110C (de) 1953-02-16

Family

ID=26646203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5400D Expired DE867110C (de) 1943-10-30 1944-05-16 Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE455546A (de)
DE (1) DE867110C (de)
FR (1) FR903521A (de)
NL (1) NL58096C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL58096C (de)
FR903521A (fr) 1945-10-08
BE455546A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867110C (de) Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern
DE715020C (de) Elektromotorengehaeuse
DE567127C (de) Elektromotor, insbesondere fuer Naehmaschinen und andere Kleinmaschinen, bei dem die Ankerwelle in am Magnetgestell befestigten Endkappen aus Isolierstoff gelagert und das Magnetgestell von einer Isolierhuelle umgeben ist, die von einem Blechmantel geschuetzt wird
DE971240C (de) Elektrischer Induktionsmotor mit gegen Eindringen von Fluessigkeiten durch ein duennes Spaltrohr abgedichtetem Stator
DE570762C (de) Elektrische Maschine mit Innenstaender
DE722818C (de) Ankerwelle fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
DE1613259B2 (de) Lagerschildbefestigung bei gleichstrommaschinen
DE645181C (de) Elektrische Maschine mit einem Blechmantel
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
AT104973B (de) Nutenverschlußkörper für elektrische Maschinen oder Apparate.
AT97327B (de) Lamellierter Polreiter für elektrische Maschinen.
AT165205B (de) Maschinensatz
AT221647B (de) Polrad für elektrische Maschinen
CH378984A (de) Polrad für elektrische Maschinen
DE694603C (de) Kohleschleifbuegel fuer elektrische Triebfahrzeuge
AT116692B (de) Electrische Maschine mit rückengekühltem Ständerblechpaket.
AT163567B (de) Einrichtung zur Befestigung von Wellenstümpfen an dem Läuferblechpaket von Asynchronmaschinen
DE360702C (de) Lagerung fuer die Laeufer von eingekapselten elektrischen Maschinen
DE536290C (de) Elektrische Maschine mit einem Gehaeuse aus gerolltem Blech
DE865023C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Bahnmotor, mit im Gehaeuse zu zentrierendem Staenderblechpaket
CH344474A (de) Elektrische Maschine, insbesondere Fahrzeugmotor
DE596131C (de) Brechwalze zur Zerkleinerung von Verbrennungsrueckstaenden
DE1034256B (de) Geschlossener Elektromotor mit Rueckenkuehlung
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
DE552359C (de) Aus mehreren miteinander verschweissten Blechteilen bestehendes Gehaeuse fuer radial beaufschlagte Dampfturbinen