DE486614C - Ausziehtisch - Google Patents

Ausziehtisch

Info

Publication number
DE486614C
DE486614C DEF62223D DEF0062223D DE486614C DE 486614 C DE486614 C DE 486614C DE F62223 D DEF62223 D DE F62223D DE F0062223 D DEF0062223 D DE F0062223D DE 486614 C DE486614 C DE 486614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
ball
table frame
extending
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62223D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FI TI WI FINSTERWALDER TISCHFA
Original Assignee
FI TI WI FINSTERWALDER TISCHFA
Publication date
Priority to DEF62223D priority Critical patent/DE486614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486614C publication Critical patent/DE486614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery
    • A47B1/05Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery the leaves being extensible by drawing-out

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)

Description

  • Ausziehtisch Die Erfindung bezieht sich auf einen Ausziehtisch mit seitlichen, mittels Führungsleisten geführten Verlängertulgsplatten, die durch besondere Führungsmittel und Begrenzungsanschläge gegen Ausheben aus dem Tischgestell in jeder Lage gesichert sind. Bei dem bekannten Ausziehtisch dieser Art sind die Führungsmittel und Begrenzungsanschläge mit Bezug auf die Reibungsverhältnisse nicht so durchgebildet, daß ein einwandfreies Arbeiten erhalten wird. Die Führungsplatten sind schwer auszuziehen. Es treten häufig Klemmungen und Eckungen auf. So sind Führungswalzen oder drehbare Führungsscheiben bekannt, die auf :einer ziemlich großen Zylinderfläche zur Anlage an die Führungsleisten gelangen und dadurch eine .ziemlich starke Reibung hervorrufen. Die Führungswalzen oder drehbaren Führungsscheiben. greifen vielfach seitlich unter Vorsprungsleisten der Führungsschiene, was eine unsymmetrische Beanspruchung der Führungseinrichtung zur Folge hat und, wie erwähnt, die Gefahr des Klemmers hervorruft.
  • Im Gegensatz dazu ist die Führung gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß die Reibung auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist, die Beanspruchung der Führungseinrichtung ganz symmetrisch erfolgt und damit ein einwandfreies Arbeiten des Ausziehtisches gegeben ist. Die Erfindung besteht darin, daß in der Tischzarge und in der Tischbrücke je ein mit einer Führungskugel versehener Bolzen angebracht ist, der von einer Rinne mit Metallverkleidung in der Ausziehleiste umfaßt ist. Die Kugelführung hat den Vorteil, daß eine Berührung nur punktweise stattfindet. Durch die Umfassung des Bolzens mit der Führungskugel durch das Innenprofil der Führungsleiste an zwei auseinanderliegenden Stellen, an der Tischzarge und an der Tischbrücke, erfolgt eine unbedingt symmetrische Verteilung der Zugbeanspruchung auf die Führungsmittel. Die Verlängerungsplatten werden spielend leicht geführt, wobei es gleichgültig ist, ob beim Ausziehen die Platten nach unten gedrückt oder etwas nach oben angehoben werden.
  • In der Zoichrung ist der Erfindungsgegenstand daxgesellt. Es zeigen.: Abb. i die Führung im Schnitt und Abb. a einen mit den Führungen gemäß der Abb. i ausgestatteten Tisch, ebenfalls im Schnitt.
  • Jede Ausziehleiste e umfaßt einen in der Tischzarge angebrachten, mit einer Führungskugel a und einer vorteilhaft drehbaren Scheibe a' versehenen Bolzen b und einen genau gleichen, aber umgekehrt mit der Führungskugel nach unten in der Tischbrücke angebrachten Bolzen durch eine entsprechend gestaltete Rinne c. In der Abb. i ist der Schnitt in dem Teil der Leiste geführt; der mit dem in der Tischzarge untergebrachten Bolzen zusamirienarbeitet. Die Führungsflächen der Leiste sind mit einer Metallverkleidung d, einem Blechbeschlag o. dgl. versehen. Die Verlängerungsplatte ist durch diese Führung gegen Ausheben aus dem Tischgestell im geschlossenen Zustand sowie in jeder Auszugslage gesichert. Sie wird in unverrückbarer Festlage in senkrechter Richtung im ausgezogenen Zustande erhalten. Die Scheibe a' sorgt dafür, daß in waagerechter Richtung -keine Verstellung stattfindet. Die Führungsrinne braucht nicht in die Führungsleiste eingelassen zu sein., sondern kann auch durch ein Profileisen unterhalb der mit der Verlängerungsplatte verbundenen Schiene angebracht sein, wobei vorteilhaft eine symmetrische Anordnung zur Längsmittelachse der Führungsschiene gewählt wird. Die Einfühlung der Kugel in die Rinne erfolgt in der Weise, da.ß an zwei oder mehreren Stellen der Rinne eine dem Umfang der Kugel entsprechende Aussparung vorgesehen wird, durch welche 'die Kugeln beim Einsetzen der Verlängeivngsplatte hindurchtreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausziehtisch mit durch schräg befestigte Ausziehleisten geführten Verlängerungsplatten, die durch besondere Führungsmittel und Begrenzungsanschläge gegen Ausheben aus dem Tischgestell in jeder Lage gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tischzarge und in der Tischbrücke je ein mit einer Führungskugel (a) versehener Bolzen (b) angebracht ist, der von einer Rinne (e) mit Metallverkleidung (d) in der Ausziehteiste (e) umfaßt ist.
DEF62223D Ausziehtisch Expired DE486614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62223D DE486614C (de) Ausziehtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62223D DE486614C (de) Ausziehtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486614C true DE486614C (de) 1929-11-19

Family

ID=7109470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62223D Expired DE486614C (de) Ausziehtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468528A (en) * 1946-07-12 1949-04-26 John C L Viehmann Extension leaf table

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468528A (en) * 1946-07-12 1949-04-26 John C L Viehmann Extension leaf table

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2698495B1 (de) Tor
DE2518342A1 (de) Drehgestell fuer fahrzeuge
DE811370C (de) Konsolartiger Glasplattentraeger
CH669231A5 (de) Gleitstuhl fuer weichen und kreuzungen.
DE486614C (de) Ausziehtisch
DE651281C (de) Vorrichtung zum Anheben und Senken von riegellosen Fenstern
DE2950817C2 (de)
DE1708301C3 (de)
DE2157750B2 (de) Höhenverstellbares Lager für offenfugig zu verlegende Platten von Flachdächern od.dgl
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
AT128128B (de) Einrichtung zum Abdichten des unteren Rahmenteiles von Fenstern od. dgl.
DE2645297A1 (de) Beschlag zum oeffnen und gleichzeitigen heben von tueren, toren oder dergleichen
DE809313C (de) Schienenbefestigung mittels Keile
DE4406905A1 (de) Seilbahn für Kinderspielplätze
DE2316216A1 (de) Spannzwinge, insbesondere schraubzwinge
DE946083C (de) Sargdeckel
AT288470B (de) Aus Balken bestehende Leitvorrichtung, insbesondere Straßenleitschiene
AT361655B (de) Schubladenfuehrung
AT341906B (de) Hohen- und tiefenverstellbares scharnier, insbesondere fur mobelturflugel, mit einer grundplatte
AT333017B (de) Verbindung zwischen einem ober- oder untergurt und einem querstab, insbesondere gelandersteher
DE4340860C2 (de) Futterstück zur Anordnung zwischen Flügelschienen einer Weiche sowie Weiche
AT343312B (de) Vorhangaufhangung
DE1708301B2 (de) Schiebetor
DE2316407C3 (de) Fahrbahnübergang für Dehnfugen an Straßenbrücken
AT219451B (de) Selbsttätig wirkende Feststellvorrichtung an Türschließern mit einem Hebelgestänge