DE479836C - Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen - Google Patents

Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen

Info

Publication number
DE479836C
DE479836C DEJ27933D DEJ0027933D DE479836C DE 479836 C DE479836 C DE 479836C DE J27933 D DEJ27933 D DE J27933D DE J0027933 D DEJ0027933 D DE J0027933D DE 479836 C DE479836 C DE 479836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
axial
roller bearing
clamping sleeve
bearing bushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ27933D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G & J Jaeger Akt Ges
Original Assignee
G & J Jaeger Akt Ges
Publication date
Priority to DEJ27933D priority Critical patent/DE479836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479836C publication Critical patent/DE479836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/16Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Sicherungsanordnung für Wälzlagerlaufbüchsen Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für die Laufbüchsen von Wälzlagern unter Benutzung von federnden Spannhülsen und hat eine Sicherung des den Laufbüchsen in dieser Weise verliehenen Festsitzes gegen die Wirkungen axial gerichteter Kräfte zum Gegenstand. Zu diesem Behufe sind die in an sich bekannter Weise mittels Spannhülse in radialer Richtung verspannten Laufbüchsen mit einer weiteren in axialer Richtung wirkenden Verspannung versehen, welche die auftretenden axialen Drücke aufnimmt. Dadurch wird der durch die Spannhülse erreichte Festsitz von den axialen Beanspruchungen entlastet. Insbesondere zur Befestigung der Schenkelbüchsen von Bund- und mehrreihigen zur Axialdruckaufnahme bestimmten Tragrollensystemen läßt sich eine solche Anordnung mit Vorteil verwenden, indem sie hier die bisher dem Konstrukteur mit Rücksicht auf eine gute Abzugsmöglichkeit des Lagers als Ganzes auferlegten Bindungen in bezug auf Teilung der Schenkelbüchsen für das Bundrollen- oder Anordnung der Laufr ingschultern für das mehreihige glatte Rollenlager beseitigt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht an Hand einiger Ausführungsbeispiele eine derartige Befestigungsanordnung, und zwar zeigen Abb. i bis 5 Anwendungen zur Befestigung von Bundrollenlagern, während Abb.6 die Anwendung bei einem mehrreihigen Lager zur Darstellung bringt.
  • Bei dem in Abb. i im Längsschnitt dargestellten Bundrollenlager ist auf der die Spannhülse a in ihrer Spannlage auf dem Zapfen b stützenden Mutter c eine zweite Mutter d aufgeschraubt, welche mit einem ringförmigen Ansatz e sich gegen die Stirnfläche des inneren Laufringes f für die Bundrollen g legt. Die von dem Rollenbund auf den Ring f sich übertragenden Längsdrücke werden von der Spannmutter d aufgenommen, wodurch der durch die Spannhülse a bewirkte Festsitz von den axialen Kräften entlastet wird. Die beiden Muttern c und d sind durch gemeinsame Doppelsicherung h gegen Verdrehen geschützt, wie dies aus der in Abb. a dargestellten Seitenansicht ersichtlich ist. Die Spannhülse ist hier außen konisch.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 3 unterscheidet sich von der vorerläuterten dadurch, daß die den Axialdruck von dem Laufring f aufnehmende Mutter d die Stützmutter c der Spannhülse a kappenartig umgreift. Die Sicherung der Mutter c erfolgt hier durch einen sich gegen die Kappenmutter stützenden federnden Ring i, während die Kappenmutter durch ein mit dem Achsstummel verschraubtes Sicherungsblech gegen Verdrehung geschützt ist. Die Spannhülse a ist hier nach innen konisch gestaltet.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb.4 erfolgt die Stützung der Spannhülse a mittels in der den Axialdruck von den Laufringen aufnehmenden Kappe d eingesetzter Stützschrauben k. Sie sind, wie aus Abb. 5 ersichtlich, durch die Kappenschraubensicherung gegen Verdrehung geschützt. Durch die neue Verspannungsanordnung wird hier eine mehrteilige Schenkelbüchse, deren Laufringteile auf einer gemeinsamen außen zylindrischen Spannhülse sitzen, in radialer und axialer Richtung verspannt.
  • Eine gleichartige Verspannung eines mehrteiligen Lagers mit zylindrischen Rollen bringt Abb. 6 zur Darstellung. Die zur Aufnahme der Axialdrücke und zur Führung der Rollen dienenden Laufringschultern können beliebig in der einen oder der anderen oder in beiden Rollenreihen angewendet werden, ohne die Abzugfähigkeit der beiden Rollenreihen als geschlossenes Ganzes zu behindern.

Claims (1)

  1. '.PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherungsanordnung für Wälzlagerlaufbüchsen, welche mittels konischer Spannhülsen mit Festsitz verspannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Spannhülse (a) bewirkte Festsitz der Laufbüchsen (f) gegen axiale Beanspruchungen durch eine auf der die Spannhülse anspannenden Mutter (c) oder auf dem Lagerzapfen (b) befestigte axiale Spann- und Stützschulter gesichert ist. a. Sicherungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der axialen Spann- und Stützschulter (d in Abb. 4 und 6) mehrere auf einer gemeinsamen Spannhülse (a) sitzende Laufbüchsen in der Längsrichtung verspannt werden.
DEJ27933D Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen Expired DE479836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27933D DE479836C (de) Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27933D DE479836C (de) Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479836C true DE479836C (de) 1929-07-24

Family

ID=7203133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27933D Expired DE479836C (de) Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479836C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032040B (de) * 1955-11-24 1958-06-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Verhuetung von Standriefenbildung in Rollenlagern von Maschinen
FR2384593A1 (fr) * 1977-03-21 1978-10-20 Sandvik Ab Dispositif pour le montage des bagues de roulement sur un arbre
FR2542242A1 (fr) * 1983-03-07 1984-09-14 Skf Ab Outil de montage
AT407561B (de) * 1998-10-21 2001-04-25 Hadinger Helmut Ing Vorrichtung zum lagern einer achse oder welle
DE10207396A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-11 Sew Eurodrive Gmbh & Co Getriebe
DE102006018264A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Schaeffler Kg Lageranordnung
EP3842650A4 (de) * 2018-08-23 2021-10-06 Nsk Ltd. Walzlagervorverdichtungsverfahren, lagervorverdichtungsvorrichtung, lageranordnung, maschine und fahrzeug

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032040B (de) * 1955-11-24 1958-06-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Verhuetung von Standriefenbildung in Rollenlagern von Maschinen
FR2384593A1 (fr) * 1977-03-21 1978-10-20 Sandvik Ab Dispositif pour le montage des bagues de roulement sur un arbre
FR2542242A1 (fr) * 1983-03-07 1984-09-14 Skf Ab Outil de montage
AT407561B (de) * 1998-10-21 2001-04-25 Hadinger Helmut Ing Vorrichtung zum lagern einer achse oder welle
DE10207396A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-11 Sew Eurodrive Gmbh & Co Getriebe
DE10207396B4 (de) * 2002-02-21 2004-09-30 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebe
DE102006018264A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Schaeffler Kg Lageranordnung
DE102006018264B4 (de) * 2006-04-20 2016-02-04 Schaeffler Kg Lageranordnung
EP3842650A4 (de) * 2018-08-23 2021-10-06 Nsk Ltd. Walzlagervorverdichtungsverfahren, lagervorverdichtungsvorrichtung, lageranordnung, maschine und fahrzeug
US11473620B2 (en) 2018-08-23 2022-10-18 Nsk Ltd. Rolling bearing precompression method, bearing precompression device, bearing assembly, machine, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740805C2 (de) Aus mindestens zwei radial übereinander angeordneten Wälzlagern bestehendes Mehrringlager
DE3132443C2 (de)
DE1185867B (de) An beiden Enden einstueckig mit Borden versehener geteilter Laufring eines mehrreihigen Zylinderrollenlagers
DE479836C (de) Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen
DE582962C (de) Spielfreie Waelzlagerung
DE3643295A1 (de) Dreiringlager
DE672809C (de) Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen
DE962125C (de) Kugeldrehkranz
DE1028025B (de) Spindellagergehaeuse fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE2427998A1 (de) Nabe fuer ein speichenrad von fahrraedern
DE733970C (de) Achsbuchse fuer Fahrzeuge mit Pendelrollenlagern
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
DE1037775B (de) Radial- und Axialwaelzlager
DE529330C (de) Achsbuchse fuer Schienenfahrzeuge mit Rollenlagern
DE582003C (de) Kombiniertes Laengs- und Querlager fuer Radsaetze, insbesondere fuer Foerderwagen
DE19831302B4 (de) Axiale Festlegung einer Wälzlagerung
DE666911C (de) Schraegrollenlagerradsatz
DE616521C (de) Befestigung eines Umlaufkoerpers einer Achslagerschmierung auf dem Notlaufbund der Achse
DE425267C (de) Walzwerk
DE743150C (de) Gleitlager fuer die Walzen von Walzwerken
DE560698C (de) Waelzlager, bei dem der Lagerzapfen einen den Innenring des Waelzlagers tragenden Bund besitzt
DE897773C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Bolzens in einem Werkstueck
DE532361C (de) Lagerung fuer die die Walzen in Walzenstuehlen, insbesondere fuer die Getreidemuellerei, tragenden Kugel- oder Rollenlager
DE649217C (de) Zweireihiges Waelzlager
DE611797C (de) Lager, insbesondere fuer Walzwerke