DE672809C - Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen - Google Patents

Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen

Info

Publication number
DE672809C
DE672809C DEK142573D DEK0142573D DE672809C DE 672809 C DE672809 C DE 672809C DE K142573 D DEK142573 D DE K142573D DE K0142573 D DEK0142573 D DE K0142573D DE 672809 C DE672809 C DE 672809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
fastening
journals
pressure
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK142573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK142573D priority Critical patent/DE672809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672809C publication Critical patent/DE672809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/10Force connections, e.g. clamping
    • F16C2226/16Force connections, e.g. clamping by wedge action, e.g. by tapered or conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung von Wälzlagern auf Zapfen, insbesondere Walzenzapfen, unter Verwendung eines gegen den Ininenlaufring des Wälzlagers wirkenden. Druckringes. Es ist bereits vorgeschlagen worden, einen keilartig -wirkenden Befestigungsring zu verwenden, wobei zum Anpressen des Ringes oder der Ringe eine Feder dient. Eine solche Befestigung ist aber
ίο unzuverlässig, zumal der Anpreßdruck von der nachgiebigen Feder abhängig ist. Auch ist vorgeschlagen worden, einen aus zwei Hälften bestehenden keilförmigen Druckring zu verwenden. Die beiden Ringhälften werden durch zwei Schraubenbolzen zusammengehalten, deren Muttern, zur Verstärkung des Druckes der Ringe entsprechend nachgestellt werden müssen. Diese Einrichtung ist unzweckmäßig; auch überragen die Schrauben den Keilring, was bei sich drehenden Körpern aber für den Bedienungsmann z. B. eines Walzwerks gefährlich sein kann.
Die vorerwähnten Nachteile sind bei der Erfindung vermieden, die darin besteht, daß der Druckring mit kegeliger UmfLäche versehen ist, die gegen eine entsprechend gestaltete Innenringfläche einer axial verschiebbaren Büchse anliegt, die den Druckring quer zum Zapfen verschiebt und ihn dadurch gegen eine den. Druck des Ringes auf den Innenlaufring übertragende, auf dem Zapfen verschiebbare Büchse preßt.
Bei Verwendung zweier zusammenarbeitander Keilringe können die inneren und äußeren Ringflächen der Ringe schräg verlaufen. Der Erfindungsgegenstand zeichnet sich durch Betriebssicherheit, einfache Verstellmöglichkeit und einfache Bauart aus.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längs- schnitt dargestellt.
Es bezeichnet 1 ein Wälzlager, das auf dem Walzenzapfen 2 angeordnet ist. Über das vordere Ende 2' des Zapfens 2 ist eine Spannhülse 3 geschoben, die mit ihrer inneren Ringfläche 4 gegen den. inneren Laufring S des Wälzlagers 1 anliegt. Das äußere Ende der Hülse 3 ist mit Gewinde 3' versehen. Die äußere Stirnfläche 3" der Hülse 3 verläuft schräg zur Mittelachse, derart, daß die innere Ringkante der Hülse 3 gegenüber deren äußeren Ringkante vorsteht. In das Gewinde 3' der Hülse 3 greift das Innengewinde der Mutter 6 ein. Diese umschließt einen mehrteiligen Ring 7, der gegen die Stirnschrägfläche 3" der Hülse 3 anliegt und deren Schrägung entspricht. Der Mantel des Ringes 7 ist kegelig gestaltet und wird von einer entsprechend kegeligen Fläche 6' der Mutter 6 umschlossen. Zwischen, dem Ring 7 und dem Ringansatz 8 des Walzenzapfens 2' ist beim Ausfühnungsbeispiel noch ein zweiteiliger Ring 9 angeordnet, der mit seiner äußeren Ringwand 9' gegen den Ringansatz 8 des Wal-
zenzapfens 2' und mit seiner schrägen inneren Ringwand 9" gegen die äußere schräge Ringwand 7" des Befestigungsringes 7 ,anliegt. Die Ringwände 9' und 9" und 7" können auch radial verlaufen. Es empfiehlt sich jedoch, dem Ring 9, wie dargestellt, einen trapezförmigen Querschnitt au geben und die äußere Ringwand 7" des Ringes 7 entsprechend zu schrägen. Der Ring 7 wirkt bei seiner Ver-Schiebung in Richtung auf die Walzenachse keilartig auf den Ring 9 !und die Spannhülse 3 ein, preßt letztere dadurch gegen den inneren Laufring 5 des Wälzlagers 1 und den Ring 9 gegen die Schrägfläche 8' des Ringansatzes 8
1S des Walzenzapfens 2'. Die Verschiebung des Befestigungsringes 7 quer zur Walzenachse erfolgt durch, entsprechendes Drehen der Mutter 6, die mit ihrer der Schrägung der Umfläche des Befestigungsringes 7 entspre-
zo chenden Schrägfläche 6' auf den Ring 7 einwirkt, der durch seine Keilwirkung dann die Spannhülse 3 gegen den inneren Laufring 5 des Wälzlagers preßt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigung von Wälzlagern auf Zapfen, insbesondere Walzenzapfen, unter Verwendung eines gegen den Innenlaufring des Wälzlagers wirkenden Druckringes, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring (7) mit kegeliger Umfläche versehen ist, die gegen eine entsprechend gestaltete Innenringfläche (6') einer axial verschiebbaren Büchse (6) anliegt, die den Druckring (7) quer zum Zapfen verschiebt und ihn dadurch gegen eine den Druck des Ringes (7) auf den Innenlaufring (5) übertragende, auf dem Zapfen verschiebbare Büchse (3) preßt.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß bei Verwendung zweier zusammenarbeitender Keilringe die inneren und äußeren Ringflächen (7', 7" bzw. 9', 9") der Ringe (7, 9) schräg verlaufen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK142573D 1936-06-16 1936-06-16 Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen Expired DE672809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142573D DE672809C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK142573D DE672809C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672809C true DE672809C (de) 1939-03-10

Family

ID=7250218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK142573D Expired DE672809C (de) 1936-06-16 1936-06-16 Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672809C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428419A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Kleinewefers Ramisch Gmbh Lager, insbesondere für Walzen zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE4438199A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Linke Hofmann Busch Lagersitz auf einem Bolzen mit Zwischenring
DE19605034C1 (de) * 1996-02-05 1997-07-17 Mannesmann Ag Vorrichtung zum lösbaren axialen Festlegen von Lagern
DE10107976B4 (de) * 2000-02-21 2006-11-30 Chantré GmbH Lagerkombination
DE102011082016A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorspannmutter
DE102013213845A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Befestigen einer Lagerung
CN112591561A (zh) * 2020-12-08 2021-04-02 上海骄成机电设备有限公司 一种机械式涨紧轴的轴向预紧和定位结构以及卷绕设备
DE102021200409A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung und Verfahren zur axialen Fixierung von Bauteilen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428419A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Kleinewefers Ramisch Gmbh Lager, insbesondere für Walzen zur Druckbehandlung von Warenbahnen
DE4438199A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Linke Hofmann Busch Lagersitz auf einem Bolzen mit Zwischenring
DE19605034C1 (de) * 1996-02-05 1997-07-17 Mannesmann Ag Vorrichtung zum lösbaren axialen Festlegen von Lagern
EP0787917A3 (de) * 1996-02-05 1998-07-01 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum lösbaren axialen Festlegen von Lagern
DE10107976B4 (de) * 2000-02-21 2006-11-30 Chantré GmbH Lagerkombination
DE102011082016A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorspannmutter
DE102013213845A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum Befestigen einer Lagerung
EP2827011A3 (de) * 2013-07-16 2015-03-11 ZF Friedrichshafen AG Anordnung zum Befestigen einer Lagerung
CN112591561A (zh) * 2020-12-08 2021-04-02 上海骄成机电设备有限公司 一种机械式涨紧轴的轴向预紧和定位结构以及卷绕设备
DE102021200409A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung und Verfahren zur axialen Fixierung von Bauteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254108B (de) Walzenzapfenlager
DE672809C (de) Befestigung von Waelzlagern auf Zapfen
DE3514316A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten der oberflaeche eines metallrohres
DE2035698C3 (de) Walzenzapfenlager
DE2549709C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines fliegend gelagerten Rotationskörpers, insbesondere einer Walzscheibe aus Hartmetall auf einer Antriebswelle
DE674097C (de) Waelzlager fuer die Zapfen der Walzen von Walzwerken
DE2650692A1 (de) Kupplung einer spindel oder welle mit einem zum anschluss des anschlussendes einer walze dienenden teil
DE692761C (de) Sicherheitskupplung
DE3142763C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen einer Walzwerkswalze auf einer Trägerwelle
DE672359C (de) Lagerung, bei der die Welle durch mehrere Gruppen von Rollagern abgestuetzt ist
DE899883C (de) Lager mit selbsttaetiger Spieleinstellung
DE594710C (de) Nachstellbarer Hohlreibkegel bei Umsteuerkupplungen von selbsttaetigen Drehbaenken
DE654330C (de) Schraubenfederreibungskupplung zur Verbindung zweier Wellen, insbesondere fuer den Antrieb der Schleppwalzen von Schleppwalzwerken
DE2323768C2 (de) Walzgerüst mit auswechselbar angeordneten Walzen
DE645529C (de) Vorrichtung zum Warmwalzen des Gewindes an Schraubmuffen von Rohren
DE1602086A1 (de) Walzenanordnung mit auswechselbaren Walzenkoerpern,insbesondere fuer Walzgerueste
DE919330C (de) UEberlastungskupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE617515C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge, enthaltend zwei mittels kegeliger Spannhuelsen befestigte Waelzlager
AT214884B (de) Vorrichtung zum Lösen festgefahrener Walzen
DE445280C (de) Rollenlager
DE469756C (de) Einbau fuer Lager mit zwei Reihen Rollen
DE620580C (de) Lager fuer die Walzen von Duo- oder Triowalzgeruesten
DE630076C (de) Schraegwalzwerk mit einer axial verschiebbaren und in einem festen Widerlager feststellbaren, auf Druck beanspruchten Dornstange
DE608190C (de) Bei Erreichung eines bestimmten Walzdorndruckes selbst ausschaltende Rohrwalze
DE445720C (de) Rollenhalslager fuer herausziehbare Spinnspindeln