DE479409C - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form

Info

Publication number
DE479409C
DE479409C DEA39051D DEA0039051D DE479409C DE 479409 C DE479409 C DE 479409C DE A39051 D DEA39051 D DE A39051D DE A0039051 D DEA0039051 D DE A0039051D DE 479409 C DE479409 C DE 479409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
solid form
production
soluble
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39051D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Brodersen
Dr Karl Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEA39051D priority Critical patent/DE479409C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479409C publication Critical patent/DE479409C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/30Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests characterised by the surfactants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Schädlingsbekämpfungsmitteln in fester Form 1n dem Patent ¢30 712 ist ein Verfahren zur Herstellung von für die Schädlingsbekämpfung geeigneten Stoffen beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß dieselben aus ihren Lösungen zusammen mit solchen hochmolekularen Säuren ausgefällt werden, welche aus fossilen Brennstoffen, gegebenenfalls nach deren Oxydation, nach bekannten ,Methoden gewonnen werden. Wie in der Beschreibung dieser Erfindung näher ausgeführt ist, entstehen bei diesem Verfahren jedoch unlösliche Produkte, welche in Form von Brühen .durch Verspritzen oder ähnlichen Manipulationen zur Anwendung gelangen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß die auf diese Weise erhältlichen unlöslichen, fein verteilten Niederschläge nach ihrer Filtration glatt in alkalisch wirkenden Mitteln, wie Natronlauge, Ammoniak, Soda, Bikarbonat u. dgl. löslich sind. Dampft man derartige Lösungen zur Trockne, so erhält man feste, luftbeständige Produkte, welche sich schon im kalten Wasser klar aufläsen und in vorzüglicher Weise zur Bekämpfung von Schädlingen aller Art verwenden lassen. Es ist hierbei nicht nötig, die gemäß Patent ¢30 712 entstehenden unlöslichen Niederschläge erst zur Entstehung zu bringen, vielmehr kann man den genannten Lösungen von vornherein die zur Lösung der Niederschläge nötige Menge Alkali zufügen und alsdann die Lösung zur Trockne verdampfen. Man erhält dann gleichfalls feste Produkte, welche die betreffenden fungiziden oder Insektiziden Mittel in wasserlöslicher Form enthalten.
  • Zu demselben Effekt gelangt man auch, wenn man die nach Patent 430712 erhältlichen unlöslichen Niederschläge abfiltriert und nach ihrer Trocknung mit der erforderlichen Menge Alkali mischt. Beispiel i Der in dem Patent 430712 im Beispiel i beschriebene kupferhaltige Niederschlag wird mit 5o Teilen Soda in Wasser gelöst und die so erhaltene Lösung zur Trockne verdampft. Der erhaltene Rückstand löst sich leicht im kalten Wasser und kann in jeder gewünschten Verdünnung als Spritzmittel gegen Rebschädlinge Verwendung finden.
  • Beispiel 2 ioo Teile einer aus Torf gewonnenenhochmolekularen Säure werden in i oo Teilen Soda calc. und 5ooo Teilen Wasser gelöst und das so entstehende Gemisch der Natronsalze der hochmolekularen Säuren mit überschüssiger Soda zu i oo Teilen Kupfersulfat in Sooo Teilen Wasser zugegeben. Die erhaltene tiefbraune Lösung wird eingedampft. Der trockene Rückstand hat dieselben Eigenschaften wie der nach Beispiel i erhältliche. Beispiel 3 ioo Teile des getrockneten, nach Beispiele des Patents 430712 gewonnenen schwefelhaltigen Niederschlages werden im Mörser mit 5o Teilen Soda calc. verrieben. Das erhaltene Gemenge löst sich leicht in Wasser und kann als Fungizid verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Schädlingsbekämpfungsmitteln in fester Form, dadurch gekennzeichnet, daß die in Patent 430 712 genannten unlöslichen Produkte in alkalisch wirkenden Mitteln gelöst und die Lösungen zur Trockne verdampft werden. z. Abänderung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die zur Lösung der unlöslichen Niederschläge erforderliche Menge alkalisch wirkender Mittel von vornherein zufügt und hierauf die Lösungen zur Trockne verdampft. 3. Abänderung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in Patent 430 712 genannten unlöslichen Produkte in fester Form mit festen, alkalisch wirkenden Mitteln gemischt werden.
DEA39051D 1922-12-22 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form Expired DE479409C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39051D DE479409C (de) 1922-12-22 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39051D DE479409C (de) 1922-12-22 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479409C true DE479409C (de) 1929-07-15

Family

ID=6931154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39051D Expired DE479409C (de) 1922-12-22 1922-12-22 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479409C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970785C (de) * 1948-10-09 1958-10-30 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur UEberfuehrung der wasserunloeslichen Kontaktinsekticide Difluordiphenyltrichloraethan, Dichlordiphenyltrichloraethan und ª†-Hexachlorcyclohexan in eine fuer die Anwendung in waessriger Loesung geeignete feste Form

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970785C (de) * 1948-10-09 1958-10-30 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur UEberfuehrung der wasserunloeslichen Kontaktinsekticide Difluordiphenyltrichloraethan, Dichlordiphenyltrichloraethan und ª†-Hexachlorcyclohexan in eine fuer die Anwendung in waessriger Loesung geeignete feste Form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592549A1 (de) Zirkoniumverbindung
DE479409C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form
DE456019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Schaedlingsbekaempfungsmitteln in fester Form
DE879032C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT67783B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Silber-Eiweißverbindungen.
DE662364C (de) Verbesserung der Haftfaehigkeit von zu verstaeubenden oder in Spritzbruehen zu suspendierenden Pflanzenschutzmitteln
DE941707C (de) Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis
AT38550B (de) Verfahren zur Herstellung einer im Magensaft unlöslichen und im Darmsaft schwerlöslichen Tannin-Silber-Eiweißverbindung.
DE458837C (de) Verfahren zur Darstellung einer zu Injektionen geeigneten waesserigen Loesung von Hexamethylentetramin-Silbernitrat
DE1768556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elementar-geloesten Schwefel enthaltenden waessrigen Loessungen von Sulfobernsteinsaeureestern
DE438371C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidalen Metallen, Metalloiden bzw. von Verbindungen beider
DE414491C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Hexamethylentetramins
AT92925B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Imprägnieren und Konservieren von Holz.
DE540588C (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyden organischer Saeuren
DE415653C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE415550C (de) Mittel mit insektizider und fungizider Wirkung
DE425496C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE553612C (de) Pflanzenvertilgungsmittel
AT98409B (de) Verfahren zur Herstellung einer hochkonzentrierten haltbaren Lösung von schwefliger Säure von langandauernder Wirkung.
DE469516C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler waessriger Wismutlactatloesungen
DE673164C (de) Desinfektionsmittel
DE419460C (de) Verfahren zur Herstellung fein verteilter, schleimiger Kupferbruehen
DE266655C (de)
DE337732C (de) Verfahren zur Darstellung arsenhaltiger Verbindungen des Yohimbins
AT152663B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Desinfekton, Wundbehandlung u. dgl.