DE479389C - Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden

Info

Publication number
DE479389C
DE479389C DEW77145D DEW0077145D DE479389C DE 479389 C DE479389 C DE 479389C DE W77145 D DEW77145 D DE W77145D DE W0077145 D DEW0077145 D DE W0077145D DE 479389 C DE479389 C DE 479389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
vessel
cleaning
washing vessel
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77145D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrochemische Ind G GmbH
Original Assignee
Elektrochemische Ind G GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrochemische Ind G GmbH filed Critical Elektrochemische Ind G GmbH
Priority to DEW77145D priority Critical patent/DE479389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479389C publication Critical patent/DE479389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/04Apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenständen Zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenständen pflegt man flüssige Lösungsmittel, wie Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Benzin, Benzol u. dgl., zu verwenden, mit denen das Waschgut in einem Waschgefäß behandelt wird. Die Reinigung erfolgt besonders gründlich und wirtschaftlich, wenn man das Lösungsmittel erwärmt anwendet. Zu diesem Zwecke pflegt man es aus einem heizbaren Vorratsgefäß in das Waschgefäß zu fördern und nach erfolgter Waschung in das Vorratsgefäß zurückfließen zu lassen; hierauf werden die im Waschgefäß zurückgebliebenen heißen Lösemitteldämpfe in bekannter Weise durch eine Kühlvorrichtung niedergeschlagen, wobei gleichzeitig eine Trocknung des Waschgutes stattfindet.
  • Das Lösemittel kann wiederholt zum Reinigen benutzt werden, reichert sich aber schließlich mit gelösten Fettbestandteilen so weit an, daß seine Reinigungswirkung nachläßt und es durch frisches Lösemittel ersetzt werden muß. Dies tritt um so eher ein, je vollständiger die Reinigung der Metallgegenstände im Hinblick auf ihre weitere Verarbeitung erfolgen muß; so erfordern namentlich Metallteile, die später einen galvanischen Metallüberzug erhalten sollen. -eine sehr gründliche Entfettung unter Verwendung von möglichst frischem Lösemittel. Man kann eine solche gründliche Reinigung durch wiederholte Waschung erreichen, indem man die Metallteile zunächst in einer Reinigungsvorrichtung durch schon öfters benutztes Lösungsmittel von gröbsten Verunreinigungen befreit und sie alsdann in einer zweiten Reinigungs: vorrichtung mit reinerem Lösemittel nachwäscht, womit einerseits eine bessere Ausnutzung des Lösemittels erzielt wird, andererseits aber -meistens Zeit- und Lösemittelverluste verbunden sind, zumal die Anwendung von erwärmtem Lösemittel nach jedem ein,-, zehnen Waschvorgange die erwähnte Niederschlagung, der zurückbleibenden Dämpfe erforderlich macht.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist es, Vor- und Nachwaschungen von Metallgegenständen ohne die vorerwähnten Nachteile in einem einzigen Waschgefäß dadurch zu ermöglichen, daß man zwecks abwechselnder Füllung des Waschgefäßes mit Lösemittel von verschiedenem Reinheitsgrade mehrere Vorratsgefäße in Verbindung mit einer selbsttätigen, mehrfach wirkenden V erschlußvorrichtung anordnet, durch die ein Abfließen des jeweils in dem Waschgefäß verwendeten Lösemittels in denjenigen Vorratsbehälter sichergestellt wird, aus dem das betreffende Lösemittel vorher in das Waschgefäß eingefüllt wurde, so daß auf diese Weise eine Vermischung der Lösemittel von verschiedenem Reinheitsgrade lriiteinander verhindert wird.
  • Beiliegende Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer solchen Reinigungsvorrichtung. Ein mit einem Deckel verschließbares Waschgefäß a enthält einen zweckmäßigerweise beweglich angeordneten Korb b zur Aufnahme des Waschgutes und ist durch die Steigrohre cl und c2 mit den beiden, tiefer liegenden, völlig geschlossenen Vorratsbehältern dl und d2 verbunden, die mit Lösemittel gefüllt und - beispielsweise durch Gasflammen - geheizt sind. Durch die Rohrleitung e und die beiden Ventile f l. und f 2 kann jeder der beiden Vorratsbehälter z. B. mittels einer Luftpumpe oder von einer Druckluftanlage aus unter Überdruck gesetzt -,verden, so daß sein Inhalt durch das zugehörige Steigrohr in das Waschgefäß, a gefördert wird. Bei dieser Füllung des Waschgefäßes entweicht die dort enthaltende Luft durch ein Rohr g, das zweckmäßig mit einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Rückflußkühler verbunden ist, in dem mitgerissene Lösemitteldämpfe niedergeschlagen werden. Hat man beispielsweise durch öffnen des Ventils fl, den aus schon mehrfach gebrauchtem Lösemittel bestehenden Inhalt des Vorratsgefäßes dl, in das Waschgefäß a gefördert und zur Vorreinigung der dort befindlichen Metallteile benutzt, so kann man ihn durch öffnen des Ventils h und den dadurch hervorgerufenen Druckausgleich wieder in das Gefäß dl zurücl-.-, fließen lassen; durch die drehbare Klappe i2 wird währenddessen das Steigrohr c2 verschlossen und somit verhindert, daß ein Teil des Lösemittels auch in das Gefäß d2 abfließt. Will man darauf mit dem aus reinerem Lösemittel bestehenden Inhalt des Vorratsgefäßes d2 eine Nachwaschung der Metallteile ausführen, so schließt man die Ventile./, und h, während man das Ventil f.2 öffnet. Der nunmehr in 4 auftretende Überdruck läßt den Inhalt dieses Vorratsgefäßes durch das Steigrohr c2 in kräftigem Strahl in das Waschgefäß emporsteigen, wobei die Verschlußklappe 1. gehoben wird und die mit ihr starr verbundene Klappe il selbsttätig das Steigrohr cl abschließt.
  • Ist die Nachwaschung mit dem Lösemittelinhalt von d2 beendet, so kann man diesen durch öffnen des Ventils h wieder in das Vorratsgefäß d. zurückfließen lassen. Die im Waschgefäß a zurückgebliebenen Lösemitteldämpfe können darauf in bekannter Weise durch eine in der Zeichnung nicht angegebene Kühl-' einrichtung niedergeschlagen werden, wobei das Waschgut getrocknet wird. Letzteres entnimmt man darauf dem Waschgefäß nach öffnen des Deckels und ersetztes durch neues Waschgut, finit dem die beschriebene Vor-und Nachwaschung wiederholt werden kann.
  • Das abwechselnd Verschließen der beiden Steigrohre cl und c2 könnte auch durch eine geeignete, von Hand zu betätigende Verschlußvorrichtung erfolgen, doch würde dies einerseits die schwer abzudichtende Durchführung eines Antriebes durch die Wandung des Waschgefäßes und andererseits eine große Aufmerksamkeit bei der Bedienung erfordern, während die beschriebene selbsttätige wechselweise Abschließung der Steigrohre eine einfachere und betriebssichere Lösung darstellt. Die Förderung des Lösemittels aus den Vorratsbehältern in das Waschgefäß kann anstatt durch Druckluft, wie beschrieben, auch auf eine andere Weisse, z. B. mittels einer. Flüssigkeitspumpe, geschehen, obschon eine solche Einrichtung wegen der durch das Lösungsmittel hervorgerufenen Dichtungsschwierigkeiten weniger empfehlenswert ist. Auch ist die Anzahl. der anzuordnenden I.ösemittelbehälter und damit der nacheinander ausführbaren Waschungen nicht auf zwei beschränkt, sondern kann unter entsprechender Ausbildung der selbsttätigen Verschlußvorrichtung nach Bedarf noch vermehrt werden.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenständen, bei der das Waschgut in einem Waschgefäß mit einem flüssigen Lösungsmittel, wie Trichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Benzin, Benzol u. dgl., behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Vorratsbehälter für das Lösungsmittel angeordnet sind, aus denen abwechselnd das Waschgefäß gefüllt und in die es wieder entleert werden 'kann, in der Weise, daß durch eine selbsttätige, mehrfach wirkende Verschlußvorrichtung zwischen dem Waschgefäß und den Verbindungsleitungen mit den Vorratsgefäßen das Waschgefäß nur in dasjenige Vorratsgefäß wieder entleert wird, aus dem es gefüllt wurde.
DEW77145D 1927-09-21 1927-09-21 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden Expired DE479389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77145D DE479389C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77145D DE479389C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479389C true DE479389C (de) 1929-07-15

Family

ID=7610281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77145D Expired DE479389C (de) 1927-09-21 1927-09-21 Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479389C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907963C (de) * 1951-12-16 1954-04-01 Duerener Metallwerke A G Vorrichtung zum Beizen von Gegenstaenden aus Metall
DE1014409B (de) * 1954-04-02 1957-08-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von starrem Material mittels fluessigen, fluechtigen, organischen Loesungsmitteln
WO1990004663A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Peter Weil Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenständen mit umweltgefährdenden lösungsmitteln, insbesondere halogenkohlenwasserstoffen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907963C (de) * 1951-12-16 1954-04-01 Duerener Metallwerke A G Vorrichtung zum Beizen von Gegenstaenden aus Metall
DE1014409B (de) * 1954-04-02 1957-08-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von starrem Material mittels fluessigen, fluechtigen, organischen Loesungsmitteln
WO1990004663A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Peter Weil Verfahren und vorrichtung zum reinigen von gegenständen mit umweltgefährdenden lösungsmitteln, insbesondere halogenkohlenwasserstoffen
EP0367125A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-09 Peter Weil Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen, von Gegenständen mit umweltgefährdenden Lösungsmitteln, insbesondere Halogenkohlenwasserstoffen
AU632514B2 (en) * 1988-10-29 1993-01-07 Peter Weil Process and device for cleaning objects with environmentally harmful solvents, in particular halogenated hydrocarbons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479389C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Entfetten von Metallgegenstaenden
DE1268590B (de) Vorrichtung zum Schichten und Trennen zweier Fluessigkeiten mit unterschiedlichem spezifischen Gewicht
DE1078980B (de) Chemische Reinigungsanlage fuer Textilien, Rauchwaren od. dgl., insbesondere Kleidungsstuecke
DE472181C (de) Filtertrommel
DE505980C (de) Reinigungs- und Entfettungsvorrichtung fuer Gegenstaende aus starrem Material unter Verwendung von Loesungsmitteln mit hohem spezifischen Dampfgewicht
DE666463C (de) Hydraulische Waeschepresse, in der die Waesche durch Druckwasser mit Hilfe einer Gummiblase ausgedrueckt wird
DE537689C (de) Waschmaschine mit durch eine Pumpe bewirktem Wasser- und Waescheumlauf
DE746341C (de) Verfahren zum Trennen von Gutgemischen mit unterschiedlicher Wichte in einer aus Wasser und Feststoffen bestehenden, leicht entmischbaren Schwerfluessigkeit
DE492400C (de) Einrichtung zum Glasieren keramischer Gegenstaende mit luftdicht abgeschlossenem Glasurbehaelter
DE531538C (de) Bierleitungsreinigungsapparat mit mehreren die Reinigungsmittel aufnehmenden Behaeltern
DE507409C (de) Waeschesortierstaender fuer Waeschereibetriebe
DE654200C (de) Waeschekochtopf mit auf dem Kochtopf angeordnetem Schaum- und Schmutzfang und Wasservorwaermer
DE2014741A1 (de) Einrichtung zum Waschen von Gegenständen
DE6610766U (de) Kerzenfilter.
AT101038B (de) Benzinfilter.
DE714754C (de) Vorrichtung zur Gewinnung verspinnbarer Fasern aus vorgekochtem Schilf, Stroh u. dgl.
DE1760192C3 (de) Trockenreinigungsvorrichtung
AT115620B (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung vor reinen Ätznatronlösungen u. dgl.
DE473781C (de) Waschanlage
DE399623C (de) Verfahren zum Wiederverwendbarmachen von Kupferdrucktuechern
DE367347C (de) Wasserreiniger mit Filter und in seinen unteren Teil muendenden Kesselschlammleitungen
DE811275C (de) Geschirrspuelmaschine mit Wascharmen
DE684692C (de) Vertikal in zylindrischen Farben-Aufbewahrungsbehaeltern verschiebbarer Verschlussdeckel
DE363161C (de) Farbstaubsammler
DE923987C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung des bei der Herstellung von Zahnprothesen verwendeten Wachses in reiner Form