DE477411C - Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper - Google Patents

Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper

Info

Publication number
DE477411C
DE477411C DEG71722D DEG0071722D DE477411C DE 477411 C DE477411 C DE 477411C DE G71722 D DEG71722 D DE G71722D DE G0071722 D DEG0071722 D DE G0071722D DE 477411 C DE477411 C DE 477411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
lifting
coupling
semi
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71722D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EHRHARDT GERLACH
Original Assignee
EHRHARDT GERLACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EHRHARDT GERLACH filed Critical EHRHARDT GERLACH
Priority to DEG71722D priority Critical patent/DE477411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477411C publication Critical patent/DE477411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0857Auxiliary semi-trailer handling or loading equipment, e.g. ramps, rigs, coupling supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description

  • Anhängerkupplung für Sattelschlepper Anhängerkupplungen für Sattelschlepper, bei denen als Hebevorrichtung für den Anhänger Hub- oder Kurvenscheiben dienen, die auf der Hinterradachse des Zugwagens drehbar angeordnet sind und beim Zusammenschieben. der Fahrzeuge unter die Vorderachse des Anhängers treten, sind bekannt. Diese haben aber den Nachteil, daß der Anhänger nur lose auf der Hinterachse des Zugwagens liegt und daher die Möglichkeit besteht, daß er bei starken. Federschwingungen, durch Bodenunebenheiten Neigung zu Sprüngen erhält, was zur Ursache hat, daß sich die Verbindung zwischen Maschinenwagen und Anhänger ungewollt löst, weil bei den bestehenden Erfindungen keine zwangläufige automatische Sicherung vorhanden ist. Das Neue bei der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, daß die Hebevorrichtung am Zugwagen die Vorderachse des Anhängers beim Anheben in sie übergreifende Lager oder Halter am Zugwagen drängt und einspannt. Darin besteht eine zwangläufige Sicherung. Diese Sicherung gewährt die vollkommene -feste Einspannung der gekuppelten Fahrzeuge, die jedes Schlottern in den Verbindungen zwischen Zugwagen und Anhänger ausschließt, was insbesondere bei Ausbildung des Anhängers als Beförderungsmittel für Personen von erheblicher Wichtigkeit und geradezu eine uner1äßliche Vorbedingung für derartige Fahrzeuge ist. Die dabei gleichzeitige Verwendung der Hebevorrichtungen auch als Kupplungsvorrichtungen vereinfacht und verbilligt die Einrichtung. Am Anhänger sind Sondervorrichtungen zum Kuppeln und Anheben nicht nötig.
  • Die Hebevorrichtungen sind zweckmäßig selbsthemmend und können Hub- und Schubkurven mit geringer Steigung, Hubschrauben oder Kniehebel sein. Den Antrieb können sie von der Hand, vom Fahrzeugmotor aus oder von einem besonderen Motor erhalten.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, die sich infolge der Verwendung von Hubkurven als Hebevorrichtungen besonders einfach gestaltet und wobei der Antrieb dieser Hubkurven beispielsweise von dem zu dem Zwecke ausschaltbaren und rn?t den Hubkurven kuppelbaren Ausgleichgetriebe auf der Hinterachse des Zugwagens erfolgt.
  • Die Zeichnung zeigt: Abb. r den abgefederten Vorderteil des Anhängers und den Hinterteil des Zugwagens nebeneinander im entkuppelten Zustande, während Abb. 2 die beiden Teile der Fahrzeuge miteinander gekuppelt darstellt.
  • Beide Darstellungen sind schematische Seitenansichten mit teilweisem Schnitt.
  • Auf der Hinterachse b des Zugwagens Z sitzt das Ausgleichgetriebe mit seinem Gehäuse h. Das ein;: Zentralrad des Ausgleichgetriebes ist durch eine Kupplungshülse ausrückbar mit der Radachse b gekuppelt; andererseits kann die Kupplungshülse das betreffende Zentralrad mit einem auf der Achse b lose drehbaren Stirnrade e kuppeln, welches in ein Stirnrad g auf einer am Getriebegehäuse gelagerten Zwischenwelle z eingreift. Auf dieser sitzen beiderseits Stirnräder j, die in solche k eingreifen, welche starr mit Hubkurven L verbunden sind und sich mit diesen lose auf rohrartigen. Ansätzen h' des Getriebegehäuses h drehen, axial aber nicht verschieben können. So kann das Ausgleichgetriebe nach Abschalten von der Hinterachse b mit dem Antriebe der Hubkurven l gekuppelt werden.. über der Achse b befinden sich, z. B. fest am Getriebegehäuse, nach unten offene Lager oder Halter ,n, so daß. beim Zusammenschieben der Fahrzeuge die Vorderachse o des Anhängers zwischen die Hubkurven L und die Lager oder Halter n tritt, um beim Inbetriebsetzen der Hebevorrichtungen durch die Hubscheiben L angehoben und in die Lager oder Halter n gedrängt und in diesen fest .eingespannt zu werden. Um Selbsthemmung herbeizuführen, haben die Hubkurven geringe Steigung. Die fest zwischen den Hubkurven i und den Lagern eingeklemmte oder eingespannte Vorderachse o des Anhängers A, dessen Bewegung beim Zusammenschieben der Fahrzeuge durch einen als Anschlag dienenden Querbalken w am Zugwagen begrenzt wird, liegt nach .dem Kuppeln vollkommen. fest. Vorder- und Hinterteil der Fahrzeuge sind starr miteinander verbunden.
  • Diese Einrichtung ist ohne weiteres auch für Anhänger mit ausschwenkbaren Vorderrädern g brauchbar. Bekanntlich werden bei dieser Art Anhänger die ausschwenkbaren Vorderräder g mit ihren Schwenkarmen g' durch ein Gesperre s, s' in der Gebrauchslage gehalten, das beim Zusammenschieben der Fahrzeuge ausgelöst werden muß. Zu diesem Zwecke sind auch am Getriebegehäuse h des Zugwagens Anschläge u angeordnet, die beim Zusammenschieben der Fahrzeuge die Sperrklinke s' auslösen, so daß die zweckmäßig .durch ,eine Drehfeder t in die Gebrauchslage gedrängten Vorderräder g des Anhängers für das Ausschwenken frei werden. Letzteres geschieht durch je einen mit den Hubkurven L fest verbundenen Hebelarm v, der derart versetzt zur Hubkurve angeordnet ist, daß er kurz nach ;dem ersten Anheben in Wirkung tritt, um das dazugehörige Vorderrad g nach dem Anheben von der Fahrbahn auszuschwenken, wie Abb. a es zeigt. Beim Entkuppeln werden die Hubkurven L mit dem Arme v wieder zurückgedreht, der die Vorderräder g vor dem vollständigen Senken des Anhängers in die Gebrauchsstellung gelangen läßt, in der sie durch das Gesperre s, s' wieder gesichert werden. Nach vollständigem Zurückdrehen der Hubkurven und Wiederkuppeln des Ausgleichgetriebes mit der Hinterachse b ist die Zugmaschine abfahrbereit.

Claims (1)

  1. PATENT ANS LItz@uc-1i Anhängerkupplung für Sattelschlepper, die an ihrem hinteren Ende :mit Hubscheiben für den Vorderteil fies Anhängers versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Sattelschlepper oberhalb .der Hubscheiben nach unten offene Lager oder Halter befinden, in welche die Vorderachse des Anhängers durch die Hubscheiben gedrängt wird.
DEG71722D 1927-06-09 1927-06-09 Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper Expired DE477411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71722D DE477411C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71722D DE477411C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477411C true DE477411C (de) 1929-06-11

Family

ID=7135173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71722D Expired DE477411C (de) 1927-06-09 1927-06-09 Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477411C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477411C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE468116C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Hebevorrichtung fuer das vordere Ende eines nach dem Unterfahren auf das Hinterende des Zugwagens sich stuetzenden Anhaengers
DE483140C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln des Anhaengers mit einem Sattelschlepper
DE473690C (de) Zur UEbertragung eines Teiles des Anhaengergewichtes auf den Zugwagen dienende Anhaengerdeichsel
DE602520C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Sattelschlepper mit Anhaengern fuer schwere Lasten
DE810922C (de) Lastwagenzug
DE556357C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Hochschwenken der Stuetzraeder eines Sattelschlepperanhaengers
DE646318C (de) Anhaengerkupplung fuer einen Vierradanhaenger mit einem Sattelschlepper
DE889117C (de) Wagenzug, insbesondere Zugmaschine mit einem vom Differential des Triebwagens angetriebenen, mit dem Anhaenger ueber eine Kardanwelle kuppelbaren Triebzapfen
DE438448C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE528641C (de) Verbindung zwischen einem Sattelschlepper und einem Anhaenger
AT117108B (de) Stützvorrichtung für Zugwagenanhänger (Sattelschlepper).
DE568383C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Teiles des Gewichts eines vierraedrigen Anhaengers auf die Hinterachse des Zugwagens durch die Anhaengerdeichsel
DE443000C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper mit Auflaufschienen
DE883398C (de) Kupplung fuer selbstlenkende Anhaenger von Zugwagen
DE816195C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE462124C (de) Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE901868C (de) Einachskipper mit zwangslaeufig oeffnender Endklappe
DE682676C (de) Lenkverbindung eines Zugwagens mit einem Anhaenger durch eine an beiden Fahrzeugen angelenkte Stange
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE642225C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Sattelschlepper
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE343650C (de) Kraftwagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb- und senkbaren Hilfsraedern
DE669795C (de) Vorrichtung zum Festhalten der mit einem Auflaufbremsgestaenge versehenen Anhaengerdeichsel in der Kuppelstellung
DE393196C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen