DE476774C - Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder - Google Patents

Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder

Info

Publication number
DE476774C
DE476774C DEK110812D DEK0110812D DE476774C DE 476774 C DE476774 C DE 476774C DE K110812 D DEK110812 D DE K110812D DE K0110812 D DEK0110812 D DE K0110812D DE 476774 C DE476774 C DE 476774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
fuel
fuel tank
motorcycles
gasoline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK110812D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK110812D priority Critical patent/DE476774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476774C publication Critical patent/DE476774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J35/00Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Brennstoffbehälter für Notorfahrräder Bei den meisten Motorfahrrädern wird als Brennstoff ein Gemisch aus Öl und Benzin verwendet. Die Mischung beider Brennstoffe wird in der Regel erst im Tank vorgenommen. Sind beide Stoffe nicht genügend gemischt, oder wenn- sie ungemischt eingefüllt werden, dann kann sich das Öl zu Boden. setzen und die zum Vergaser führende Leitung anfüllen, so daß das Rad nicht in Betrieb gesetzt werden kann.
  • Diesem Nachteil ist nun gemäß vorliegender Eifindung, dadurch begegnet, daß unter dem Füllstutzen im Innern des Brennstoffbehälters eine Mischpfanne für Öl und Benzin angeordnet ist, deren in der Längsrichtung des Hauptbehälters verlaufende Trennwand die Mischpfanne nach oben erweitert. Wird in diesen Behälter zunächst Öl eingefüllt, dann wird es in der Vorratskammer zurückgehalten, da der Anteil des Öls am Brennstoffgemisch verhältnismäßig klein ist. Das nachgefüllte Benzin mischt sich dann nach und nach mit dem Öl. Der Fischvorgang wird durch die Erschütteruiigen des Fahrzeugs noch unterstützt. Es kann jedoch in keinem Falle zuerst Öl in die Vergaserleitung laufen. Die die Mischpfanne nach oben erweiternde Trennwand bietet außerdem noch die Möglichkeit, den in der Mischpfanne zurückgehaltenen Anteil an Brennstoff als Vorrat bei der Erschöpfung des Hauptanteils am Brennstoff durch seitliches Kippen des Motorrades in den Hauptraum überlaufen zu lassen, wie es in ähnlicher Weise durch Einbau einer geneigten Querwand in den Brennstoffbehälter bei Motorradrahmen bekannt ist.
  • Die Zeichnung stellt. die Erfindung beispielsweise dar, und zwar in Abb. i die Seitenansicht eines Tanks mit eingebautem Vorratsraum, Abb. z eine Oberansicht dazu, Abb.3 und q. Querschnitte nach der Linie 3-3 in Abb. i in zwei Ausführungsformen. Gemäß Abb. i bis 3 ist unter dem Füllstutzen b' des Benzintanks a durch eine Längswand d' oder ein Abteil. beliebiger Größe ein als Mischpfanne dienender Vorratsraum d abgeteilt, der größer ist als die zur Mischung mit dem Benzin bestimmte Ölmenge für eine Füllung. Wird das Öl nach dem Benzin eingefüllt, dann sinkt das Öl in jedem Falle im Raum d nach unten unter Verdrängung derselben Benzinmenge. Es erfolgt dann eine allmähliche Mischung mit dem Benzin. Niemals kann jedoch reines Öl in den übrigen Raum des Tanks und in den Abflußstutzen c zum Vergaser gelangen. Die Abteilwand d' ist in der Längsrichtung des Tanks, also auch des Motorfahrrades, seitlich geneigt eingebaut und hält seine gewisse Menge Brennstoff -zurück, der nicht ohne weiteres durch den Stutzen c zum Vergaser gelangen kann. Merkt der Fahrer, daß sein Brennstoff zur Neige geht, dann braucht er nur das Rad seitlich über die beim Durchfahren von Kurven hinausgehende Neigung zu kippen, so daß der im Raum d enthaltene Brennstoff über die Trennwand d' in den Tankraum fließt und der Fahrer imstande ist, noch eine gewisse, bis zur nächsten Füllstelle reichende Strecke zu fahren. Die vom Raum d gebildete Mischpfanne könnte auch dadurch geschaffen sein, daß im Tank a ein besonderer Behälter d gemäß Abb. q. eingebaut wird, der jede beliebige geeignete Form haben kann, aber ebenfalls eine seitlich geneigte Überlaufwand d" besitzt.

Claims (1)

  1. hATENNTANSPRUCIj Brennstoffbiebälter für Motorfahrräder, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Füllstutzen (b) im Innern des Brennstoffbehälters (a) eine -Mischpfanne (d) für Öl und Benzin angeordnet ist, deren in der Längsrichtung des Hauptbehälters (a) verlaufende Trennwand (d) die Mischpfanne (d) nach oben erweitert.
DEK110812D Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder Expired DE476774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110812D DE476774C (de) Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110812D DE476774C (de) Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476774C true DE476774C (de) 1929-05-31

Family

ID=7242069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK110812D Expired DE476774C (de) Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476774C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552596A (en) * 1968-09-09 1971-01-05 James E Landon Gas tank
US4717163A (en) * 1984-09-17 1988-01-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank for straddled type vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552596A (en) * 1968-09-09 1971-01-05 James E Landon Gas tank
US4717163A (en) * 1984-09-17 1988-01-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel tank for straddled type vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476774C (de) Brennstoffbehaelter fuer Motorfahrraeder
DE3008872A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines behaelters in einem kraftfahrzeugmotorraum
DE102016106475A1 (de) Überschlagventil für einen Kraftstofftank
DE737966C (de) Brennstoffblase fuer Kraftfahrzeuge
DE574708C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE607779C (de) Kanne zum Mischen von Kraftstoffen fuer Motoren
DE622285C (de) Behaelter zur Aufnahme eines Benzin-OEl-Gemisches, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008060078A1 (de) Waschvorrichtungstank für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsfluids
DE812517C (de) Einbauart von Brennstoff- und Vergaserbehaeltern in Fahrraeder mit Hilfsmotor
DE409972C (de) Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht
DE694652C (de) Einrichtung zum Mischen von Kraftstoff und OEl
DE4142697A1 (de) Wasserenthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete
DE19627082C2 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Warneinrichtung für die Anzeige des Mindestflüssigkeitsstandes
DE495408C (de) Wasserbehaelteranlage fuer Kraftwagen
DE807252C (de) Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE674329C (de) Lager- und Transportbehaelter
DE449522C (de) Vorrichtung zum Saettigen der Luft
DE562150C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Belebung von Abwaessern und Schlaemmen
DE1950043A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Trennung eines Gemisches spezifisch verschieden schwerer Fluessigkeiten
DE439380C (de) Zapfsaeule
DE361002C (de) Wasserabscheider und Seiher fuer fluessige Brennstoffe, insbesondere fuer den Betrieb von Kraftwagen o. dgl., welcher gleichzeitig als Notmelder dient, der unmittelbar unter dem Boden des Brennstoffbehaelters leicht loesbar befestigt ist
DE342243C (de) Kuehlvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE843370C (de) Trieb- oder Schmierstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE106238C (de)
DE369214C (de) Fuellfeder fuer Blockschrift