DE409972C - Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht - Google Patents

Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht

Info

Publication number
DE409972C
DE409972C DEN21247D DEN0021247D DE409972C DE 409972 C DE409972 C DE 409972C DE N21247 D DEN21247 D DE N21247D DE N0021247 D DEN0021247 D DE N0021247D DE 409972 C DE409972 C DE 409972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
air
height
column
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN21247D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE409972C publication Critical patent/DE409972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4361Mixing chambers
    • F02M2700/4369Mixing chambers with fuel atomization from an open fuel surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Höhe konstant bleibende Brennstoffsäule hindurchgeht. Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Höhe konstant bleibende Brennstoffsäule hindurchgeht, sind bekannt.
  • Vorliegende Erfindung bildet nun einen solchen Vergaser, bei welchem durch einfache Mittel eine derartige konstante Brennstoffsäule erzielt wird und gleichzeitig auch der Brennstoff im Behälter bis auf den letzten Rest ausgenutzt werden kann. Dies geschieht dadurch, daß die Luft durch ein Winkelrohr zugeführt wird, dessen Eintauchschenkel mit einem Schwimmer versehen ist. Das Winkelrohr stellt sich durch den Schwimmer stets in gewisser bestimmter Höhe der Flüssigkeits-. Säule ein, so däß die .aus ,den Enden des kurzen Rohrteiles ausströmende Luft stets dieselbe Brennstoffsäule .durchlaufen muß..
  • Durch Einarbeitung einer Vertiefung in den Bernnstoffbehälter, in welche das kurze Ende des Winkelrohres einl,iegen kann, ist die Ausnutzung des Brennstoffes bis auf den letzten Rest ermöglicht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar bedeuten: Abb. i eine Seitenansicht des Vergasers in Verbindung mit der Verbrennungskraftmaschine bzw. deren Zylinder im Schnitt, Abb. 2 eine vergrößerte Teilansicht der beweglichen Verbindung des Tauch- und Mischrohres mit dem Lufteinlaßrohr teilweise im Schnitt.
  • Der Brennstoffbehälter i besitzt Seitenwandungen 2 und 3, auf die die Stopfbüchsen 6 und 611 aufgeschweißt oder in irgendeiner anderen Weise befestigt sind. Die Überwurfmuttern 7, 72 dienen zur Verschraubung der Stopfbüchsen 6 und 611 und pressen die Packung 8 und 8,1 luftdicht gegen das Rohr 4 und die Seitenwandungen 2 und 3. Durch die Stopfbüchsen wird gleichzeitig das Rohr 4 in einer horizontalen Lage gehalten. Zwischen den Seitenwandungen 2 und 3 ist innerhalb des Brennstoffbehälters i ein T-förmiges Rohrstück g angeordnet, und zwar ist dasselbe lose beweglich auf das Rohr 4 aufgesetzt, das mit einer Öffnung io versehen ist, die einer ovalen Öffnung im Stutzen i i des T-förmigen Rohrstückes entspricht. Das Rohr 12 ist an den Stutzen i i des T-förmigen Rohrstückes g angeschlossen (beispielsweise mit ihm verlötet) ; das freie Ende 13 des erwähnten Rohres 12 ist winklig umgebogen und mit einem verstellbaren Schwimmer 14 versehen, der durch eine Klemmvorrichtung 15 auf dem Rohrende 13 befestigt ist. Der Boden des Rohrendes 13 ist zum Verteilen des angesaugten Luftstromes und zur Vergasung mit einer Anzahl kleiner Öffnungen 16 versehen, so daß sich die durch das Rohr 12 angesaugte Luft nach allen Richtungen hin in dem flüssigen Brennstoff verteilt. Der Gesamtquerschnitt der Öffnungen 16 soll vorteilhafterweise nicht kleiner sein als der lichte Querschnitt des Rohres 12. Am Boden des Brennstoffbehälters i ist ein zylindrisch geformtes Sammell@edi:en 17 vorgesehen, in welches der Schwimmer 14 beim Sinken des Brennstoffspiegels eintaucht zwecks restloser Ausnutzung des im Brennstoffbehälter i befindlichen Brennstoffes. Die tiefste Lage, die der Schwimmer 14 in diesem Falle einnimmt, ist in der Abb. i in punktierten Linien eingezeichnet.
  • Die Einströmöffnung des Rohres 5 ist mit einem Gazeüberzug 35 verdeckt, der Staubteilchen und anderen Fremdkörpern den Zutritt in das Innere des Brennstoffbehälters i verwehrt.
  • Soll der beschriebene Vergaser in Betrieb genommen werden, so wird der Brennstoffbehälter i bis auf gewisse Höhe mit Brennstoff gefüllt und der Schwimmer 14 bewirkt, daß das mit Öffnungen 16 versehene Ende 13 des gekrümmten Rohres 12 nur bis zu einer gewissen Tiefe in den Brennstoff eintaucht. Dadurch, daß die Luft zur Vergasung des Brennstoffes durch den Brennstoff selbst hindurchgeleitet wird, erzielt man ein explosibles und für den Betrieb aller Verbrennungskraftmaschinen geeignetes Gasluftgemisch, und da die von der Luft zu durchströmende Flüssigkeitsschicht immer die gleiche Höhe aufweist, fällt auch die Gemischbildung immer gleichmäßig aus.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Höhe konstant bleibende Brennstoffsäule hindurchgeht, dadurch gekennzeichnet, daß die die Luft in das Brennstoffbad führende Leitung aus einem Winkelrohr (12, 13) besteht, welches frei drehbar um die an der Brennstoffbehälterwand befestigte Luftzuleitung (5) schwingt und an seinem freien Ende einen Schwimmer (14) trägt, durch welchen in an sich bekannter Weise die konstante von der Luft zu durchströmende Flüssigkeitshöhe bestimmt wird.
  2. 2. Vergaser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffbehälter (i) im Bewegungsbereich der Zuleitung (12, 13) eine Vertiefung (i7) besitzt, derart, daß der im Behälter enthaltene Brennstoff bis auf den letzten Rest ausgenutzt werden kann.
DEN21247D 1921-07-01 1922-07-01 Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht Expired DE409972C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL409972X 1921-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409972C true DE409972C (de) 1925-02-20

Family

ID=19785974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21247D Expired DE409972C (de) 1921-07-01 1922-07-01 Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409972C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958970C (de) * 1953-04-14 1957-02-28 Walter Bockstette Ansaugevorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Motorraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958970C (de) * 1953-04-14 1957-02-28 Walter Bockstette Ansaugevorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Motorraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409972C (de) Vergaser, bei welchem die Luft durch eine in der Hoehe konstant bleibende Brennstoffsaeule hindurchgeht
AT100850B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE804142C (de) Vorrichtung zur Entgasung eines fluessigen Brennstoffs, der einem Vergaser o. dgl. mit einem durch UEberlauf konstant gehaltenen Niveau geliefert wird
DE1909104A1 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des Fluessigkeitspegels in Behaeltern od.dgl.
DE725814C (de) Brennstoffbehaelter fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE326569C (de) Spritzvergaser fuer Explosionsmotoren
DE449522C (de) Vorrichtung zum Saettigen der Luft
DE163695C (de)
DE684687C (de) Mischvorrichtung fuer fluessige Treibstofe mit OElzusatz
DE340075C (de) Karbidlampe mit getrennt von dem Karbidbehaelter angeordnetem Wasserbehaelter
AT36626B (de) Gaskarburator.
DE156678C (de)
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE211200C (de)
DE432611C (de) Spritzvergaser
DE122889C (de)
DE433221C (de) Vergaser fuer Explosionsmotoren mit einer Fuellung aus Metallkoerpern
DE518149C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten
DE489497C (de) Oberflaechenvergaser mit Fluessigkeitsbad
DE408212C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Flammenrueckschlaegen
DE951684C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE409272C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln
DE606186C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Entnahme von Fluessigkeit aus einem Behaelter
DE348024C (de) Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT228012B (de) Ölbadluftfilter für Verbrennungsmotoren