DE473939C - Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten

Info

Publication number
DE473939C
DE473939C DEK108180D DEK0108180D DE473939C DE 473939 C DE473939 C DE 473939C DE K108180 D DEK108180 D DE K108180D DE K0108180 D DEK0108180 D DE K0108180D DE 473939 C DE473939 C DE 473939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
attaching
guide rails
screw
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108180D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK108180D priority Critical patent/DE473939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473939C publication Critical patent/DE473939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D7/00Shaft equipment, e.g. timbering within the shaft
    • E21D7/02Arrangement of guides for cages in shafts; Connection of guides for cages to shaft walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschächten Nach dem Hauptpatent 473 938 ist zu dem Keil, welcher zwischen dem Einstrich und der Spurlatte eingeschoben ist, auch statt des Einschnittes in dem Einstrich ein entsprechendes Passtück auf dem Einstrich vorgesehen worden. Nach vorliegender Erfindung ist nun dieses Passtück auf dem Einstrich angeordnet sowie mit einem rechtwinklig abgebogenen und mit einem oder mehreren Langlöchern zur Aufnahme der Befestigungsschrauben versehenen Schenkel ausgerüstet, so das das Passtück auf dem Einstrich in Richtung zur Schachtmitte verschiebbar und einstellbar ist. Durch entsprechend angebrachte Nocken wird ein unwillkürliches Verschieben des Passtückes auf dem Einstrich verhütet.
  • In der Zeichnung ist die Befestigungsvorrichtung mit dem neuen Passtück dargestellt. Abb. i zeigt einen senkrechten Schnitt. Abb.2 ist ein Querschnitt nach Linie A-B der Abb. i.
  • Die Anordnung und Benutzungsweise der neuen Vorrichtung sind folgende: Das Passtück 6 wird so auf dem Einstrich 3 mittels der Schraube io festgeschraubt, das z. B. die Nocken g links vom Kopf der Schraube io liegen. Es wird jetzt die Spurlatte i unter Zwischenschaltung des Keils 2 mittels der Schraube q. an dem Passtück 6 befestigt. Sämtliche Schrauben werden fest angezogen, so das eine Bewegung nach irgendeiner Richtung hin ausgeschlossen ist. Mußte durch den auftretenden Gebirgsdruck der Keil 2 so weit nach oben geschoben werden, bis die Unterkante des in dem Keil vorgesehenen Langloches 5 an der Schraube q. anliegt, so war bisher keine Möglichkeit vorhanden, noch weiter die Spurlatte i an den Gebirgsstoß heranzuziehen. Dies wird durch das Passtück mit dem Langloch 8 ermöglicht, indem die Mutter der Schraube io gelockert und die Schraube so weit in die Höhe getrieben wird, das der Nocken g unter dem Kopf der Schraube io nach rechts hindurchschlüpfen kann. Es wird dann die Schraube io wieder fest angezogen und der Keil :2 wieder in eine passende Stellung nach unten verschoben. Es läßt sich dieses Langloch auch ohne die angegebenen Nocken 9 benutzen. Durch das Fehlen der Nocken entsteht aber der Nachteil, das durch die Erschütterungen während der Förderung sehr leicht das Passtück 6 sich in dem Schlitz 9 bewegen könnte. Statt des Schlitzes 8 könnte man an sich auch nur zwei entsprechende Bohrungen anbringen. Dieses hat wiederum den Nachteil, das dann die Schraube io beim Versetzen des Passtückes 6 vollständig aus dem Einstrich 3 herausgezogen werden müßte. Das bedeutet einen großen Zeitverlust; außerdem könnte sehr leicht entweder die Schraube oder auch das Passtück oder der Keil verlorenes hen. Es können auch statt nur eines Langloches 8 deren mehrere nebeneinander angeordnet werden, so das statt einer Schraube io zwei oder mehrere benutzt werden können. Die Anzahl der Nocken ist ebenfalls beliebig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschächten nach Patent 473 938 dadurch gekennzeichnet, das das Passtück (6) einen rechtwinklig abgebogenen und mit einem oder mehreren Langlöchern (8) zur Aufnahme der Befestigungsschrauben (io) versehenen Schenkel trägt, so das das Passtück (6) auf dem Einstrich (3 in Richtung zur Schachtmitte verschiebbar und einstellbar ist.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, das durch Nokken (9) ein unwillkürliches Verschieben des Passtückes (6) auf dem Einstrich (3) in dem Langloch (8) verhütet wird.
DEK108180D Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten Expired DE473939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108180D DE473939C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108180D DE473939C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473939C true DE473939C (de) 1929-03-23

Family

ID=7241339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108180D Expired DE473939C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473939C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950682C (de) * 1952-03-25 1956-10-11 Eduard Koster Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE975021C (de) * 1950-07-16 1961-07-06 Wilhelm Dipl-Ing Reulecke Schachteinbauten, insbesondere Blindschachteinbauten
DE1129267B (de) * 1958-11-13 1962-05-10 Gerhard Keienburg Spurlattenhalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975021C (de) * 1950-07-16 1961-07-06 Wilhelm Dipl-Ing Reulecke Schachteinbauten, insbesondere Blindschachteinbauten
DE950682C (de) * 1952-03-25 1956-10-11 Eduard Koster Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE1129267B (de) * 1958-11-13 1962-05-10 Gerhard Keienburg Spurlattenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473939C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten
DE388029C (de) Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE570450C (de) Spurlattenbefestigung
DE473938C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten
DE852533C (de) Walzenstaender mit abnehmbarer Kappe, die durch Keilverbindungen an den Staenderwangen festlegbar ist
DE950682C (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE707176C (de) Einfahrzeunge zur Erleichterung der Einfahrt von Zahnraedern in Zahnstangen fuer Bergbahnen
AT212863B (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE730460C (de) Grubenstempel
DE855155C (de) Schalung zum Herstellen von Schuettbetonwaenden
DE471091C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
AT166294B (de) Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel
DE2909159C3 (de) Druckschraube zur Zahnregulierung
DE556090C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Lockerarbeiten der verstaerkten Schraeghochferse von Struempfen auf flachen Kulierwirkmaschinen
DE521392C (de) Beweglicher Zangenteil fuer Tischler-Hobelbaenke
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE973784C (de) Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
DE951373C (de) Zungenvorrichtung fuer Weichen in rueckbaren Gleisen
DE357683C (de) Spurrichter
DE530226C (de) Schienenbefestigung mittels den Schienenfuss fuehrender und die Schwelle mit Fuss untergreifender Hakenrippen
DE424259C (de) Verstellbare Gleiskurve
DE734955C (de) Grubenausbau mittels im Stoss verklammerter Verspannungs- und Verzugselemente
DE917542C (de) Stabfoermiger, schraubenfoermig verdrillter Gebirgsanker
DE2449474C2 (de) Ziehwerkzeug
DE902310C (de) Zweiteiliges, laengenverstellbares Element fuer Ruestzwecke