DE357683C - Spurrichter - Google Patents

Spurrichter

Info

Publication number
DE357683C
DE357683C DEB98585D DEB0098585D DE357683C DE 357683 C DE357683 C DE 357683C DE B98585 D DEB98585 D DE B98585D DE B0098585 D DEB0098585 D DE B0098585D DE 357683 C DE357683 C DE 357683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
rail
web
plate
pressure lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98585D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB98585D priority Critical patent/DE357683C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357683C publication Critical patent/DE357683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/16Transporting, laying, removing, or replacing rails; Moving rails placed on sleepers in the track
    • E01B29/20Moving rails placed on installed sleepers in the plane track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Spurrichter. Gegenstand der Erfindung ist ein Spurrichter, dessen Wesen darin besteht, daß die Spurlatte frei pendelnd zwischen den Schienen an einem Ouerstüak hängt, das mittels Platte an der Stegaußenseite der einen Schiene angreift und gegen die Stegaußenseite der anderen Schiene durch einen einstellbaren Druckhebel mit Platte abgestützt ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht in der Gleisrichtung.
  • Das Querstück e, welches an seinem einen Ende mehrere den Weiten der verschiedenen Spurmaße entsprechende Bohrungen f hat, ist mit dem Druckhebel a mittels einer in die Bohrungen c und f eingeführten Schraube o. dgl. verbunden. Oberhalb der Bohrungen f des Querstückes e befinden sich die Einklinkungen o, in welche die Feststellklinke b des Druckhebels a faßt. Der Fuß des Druckhebels a läuft in eine Platte d aus, die sich gegen die Stegaußenseite der Schienen 111 abstützt. Das andere gebogene Ende des Querstückes e geht in eine an der Stegaußenseite der Schiene li angreifende Platte g über. Die Spurlatte ist frei pendelnd an dem Querstück e auswechselbar aufgehängt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Ist an einer Stelle die Spur des Gleises zu weit geworden, so wird der Spurrichter über das Gleis gelegt. Die Platte g des Querstückes e greift an den Steg der Schiene h an, und die Platte d des Druckhebels a legt sich gegen den Steg der Schiene 111. Die Spurlatte h hängt zwischen den Schienen h und 111. Durch Anziehen des Druckhebels a werden die Schienen, d. h. die Schienenköpfe, an die Spurlatte h gedrückt und können in dieser Lage neu befestigt werden. Durch die Feststellklinke b des Druckhebels a, welche in die Einiklinkungen o des Querstückes e, faßt, wird verhütet, daß die Schienen während der Befestigung in ihre alte Lage zurückgehen können.
  • Durch Auswechselung der Spurlatte h kann das Spurmaß auch für andere Gleisweiten gebraucht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spurrichter, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurlatte (h) zwischen den Schienen (h und 111) frei pendelnd an einem Querstück (e) hängt, das mittels Platte (g) an der Stegaußenseite der einen Schiene (L1) angreift und gegen die Stegaußenseite der andern Schiene (h1) durch einen einstellbaren Hebel (a) mit Platte (d) abgestützt ist.
DEB98585D Spurrichter Expired DE357683C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98585D DE357683C (de) Spurrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98585D DE357683C (de) Spurrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357683C true DE357683C (de) 1922-08-28

Family

ID=6989433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98585D Expired DE357683C (de) Spurrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357683C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357683C (de) Spurrichter
DE629832C (de) Rohrstossbank
DE418144C (de) Unterlegschiene mit Vorlegekeil zum Befestigen von Fahrzeugen auf Eisenbahnwagen
DE473939C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Spurlatten an den Einstrichen in Bergwerksschaechten
DE680797C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Anlegeleitern
DE572537C (de) Vorpfaendeeisen
DE868665C (de) Spann- und Haltevorrichtung fuer Roedeldraht bei Schalungen
DE489598C (de) Foerderwagen-Aufschiebevorrichtung
DE547141C (de) Geraet zum Schreiben von Druckschriften
DE444937C (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Schlauchs auf einem Rohr mittels eines Bands
DE497927C (de) Halte- und Schutzvorrichtung fuer Tuben
DE950682C (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE940441C (de) Vorrichtung zum Austreiben eines Werkzeugkegels aus dem Hohlkegel eines mit einem Austreibschlitz versehenen Werkzeughalters
DE698489C (de) Reissschiene mit zur Gerad- bzw. Parallelfuehrung eingerichtetem Fuehrungskopf
DE806017C (de) Schienenbefestigung
DE694582C (de) Fuellvorrichtung fuer Patronenmagazine
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE730460C (de) Grubenstempel
DE208567C (de)
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE356179C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Kippwagen
DE328680C (de) Fensterfluegelfeststeller
DE364245C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Sense
DE509809C (de) Schraemwerkzeug fuer Kettenschraemmaschinen
DE442315C (de) Mehrteilige eiserne Querschwelle mit Riegelverschluss und den Schienenfuss selbsttaetig umgreifenden Klauen