DE470561C - Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke - Google Patents

Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke

Info

Publication number
DE470561C
DE470561C DEW78530D DEW0078530D DE470561C DE 470561 C DE470561 C DE 470561C DE W78530 D DEW78530 D DE W78530D DE W0078530 D DEW0078530 D DE W0078530D DE 470561 C DE470561 C DE 470561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
lifting
conveying device
anvil
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78530D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW78530D priority Critical patent/DE470561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470561C publication Critical patent/DE470561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Hebe- und Fördervorrichtung für schwere Gesenkblöcke und Schmiedestücke In. immer größerem Umfange werden zum Anschmieden großer Werkstücke Gesenke benutzt. Das Aufbringen der dazu erforderlichen schweren Gesenkblöcke auf den Hammersattel, auch Schabotte genannt, bereitet erhebliche Schwierigkeiten. Mit Laufkränen kann man die Gesenkblöcke nur in die Nähe des Krafthammers bringen. Dann aber muß Menschenkraft unter Benutzung einfacher Werkzeuge, wie Brecheisen, Rollen usw., den jeweils erforderlichen Block unter viel Zeitverlust auf die Schabotte bringen. Der wirtschaftliche Verlust, der hierdurch entsteht, ist erheblich.
  • Es ist eine Hebe- und Fördervorrichtung bekanntgeworden, bei der mittels eines Seilzuges ein auf Rollen liegendes Werkstück vorwärts und rückwärts geschoben wird. Diese Vorrichtung kann jedoch nur teilweise, insbesondere in Hinsicht auf ihre angetriebenen Rollen, als eine Lösung jener Äufgabe betrachtet werden, die durch die vorliegende Erfindung erfüllt wird.
  • Der Gegenstand " der Erfindung behebt die eingangs erörterten Übelstände. Das Heben, Fördern und Aufbringen :eines Gesenkblokkes auf den Hammersattel geht schnell und unter Ersparung von Arbeitskräften vor sich. Des weiteren kann die Erfindung auch zum Heben, Aufbringen und Halten schwerer Schmiedestücke dienen. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. t zeigt im Aufriß, wie ein schweres Schmiedestück vom Wagen auf einen Amboß gebracht wird.
  • Abb. a veranschaulicht den Grundriß des Wagens ohne aufgelegtes Schmiedestück. Im Rahmen a sind die Rollen b drehbar angeordnet. Auf den Rollen b ruht das Schmiedestücke. Soll dieses im Sinne des Pfeilesd zum Amboße weitergeschoben werden, dann wird Kurbel f im Sinne des Pfeiles g gedreht. Dadurch wird auf die Rolle k das Stahltau i aufgewickelt und die Klaue i angezogen. Die Klaue i soll stets innen aufgerauht und mit Fischhaut beschlagen sein. Geführt werden die Sta*hltaue l durch die Leitrollen k und die Führungsrohre 1.
  • Ähnlich dein Rollen b hat die auf dem Ambosse e ruhende Rolle m den Zweck, die Beförderung des Schmiedestückes c vom Wagen. auf den Amboß zu erleichtern. Durch die Flacheisen n und den langen Bolzen o ist die Rolle m an den Wagenrahmen a angelenkt, wobei das Kippen des Wagens durch Anordnung von Stützen verhindert ist.
  • Das Halten der Flacheisen n am Rahmen a kann auch durch Hebel erfolgen. Seitenwangen können einen Block c am Abrutschen hindern.
  • Um Höhenunterschiede der Hammersättel oder Ambosse ausgleichen zu können, ist der Rahmen a lotrecht verstellbar, wie durch Abb. i näher erläutert ist.
  • Das Kegelrad p, gedreht durch die Kurbel g, greift in das Kegelrad r#. Dieses zieht mittels der Schraubenspindel s, die an einem Ende Linksgewinde und am anderen Ende Rechtsgewinde trägt, die Muttern t zur Mitte oder schiebt sie von der Mitte fort. Die Gelenkstückea sind an den Muttern t und an den Zapfen v des Rahmens a angelenkt. Werden die Muttern t von der Schraubenspindel s zur Mitte gezogen, dann nehmen die Gelenkstücken eine immer steilere Stellung ein und heben dadurch den Rahmen a.
  • Ein Fortschieben der Muttern t zu den Enden der Spindel s hin bedingt ein Senken des Rahmens a. Solcherweise ist eia schnelles Einstellen des Wagens auf die jeweilige Höhe der Schabotte oder des Ambosses möglich, und die Gesamtebene der Rollen Ir kann mit wenig Mühe mit der oberen Kante des Hammersattels in eine Ebene gebracht werden.
  • Es können auch statt der gezeichneten Vorrichtung Exzenternocken zur Höhenverstellung in bekannter Weise zur Anwendung gelangen. Auch ist es möglich, Muttern t und Zapfen v mit schräger Keilfläche auszubilden. Die Muttern t treiben dann als Unterkeil die Zapfenv als Oberkeil hoch. Seitenlaschen müssen dabei ein seitliches Verschieben des Rahmens a verhindern.

Claims (2)

  1. PATLNTANSPRÜCI'IE: i. Hebe- und Fördervorrichtung für schwere Gesenkblöcke und Schmiedestücke, wobei der Gesenkblock oder das Werkstück, auf Rollen liegend, mittels eines Seilzuges auf den Amboß gebracht oder von diesem abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine doppelte Kabelwinde (h) mittels einer Klaue (j) den Gesenkblo.ck (c) oder das Schmiedestück über auf einem Wagen angeordnete Rollen (b) zieht, wobei Stahltaue (i) durch Leitrollen (k) und Führungsrohre (L) geführt werden und eine an den Wagenrahmen (a) angelenkte Rolle (m) das Aufschieben des Blockes (c) oder des Werkstückes vorn Wagen auf die Schabotte oder den Amboß (e) erleichtert.
  2. 2. Hebe- und Fördervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante des auf dem Wagen liegenden Blockes dadurch in die wagerechte Ebene der Oberkante der Schabotte oder des Ambosses (e) gebracht wird, daß eine Schraubenspindel (s) mit Rechts- und Linksgewinde den Wagenrahmen (a) tragende Gelenkstücke (u) mehr oder weniger senkrecht stellt oder Muttern (t) als Unterkeile die Zapfen (v) des Wagenrahmens (a) als Oberkeile anheben oder Exzenternocken verstellt werden.
DEW78530D 1928-02-18 1928-02-18 Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke Expired DE470561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78530D DE470561C (de) 1928-02-18 1928-02-18 Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78530D DE470561C (de) 1928-02-18 1928-02-18 Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470561C true DE470561C (de) 1929-01-19

Family

ID=7610597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78530D Expired DE470561C (de) 1928-02-18 1928-02-18 Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470561C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090930B (de) * 1956-10-01 1960-10-13 Hans Dreyer Vorrichtung mit Auflage zum Abstuetzen sowie maschinellen Heben von Schneid- und Kerbwerkzeugen
DE1127855B (de) * 1958-01-22 1962-04-19 Mueller Fritz Pressenfab Vorrichtung zum Auswechseln der Werkzeuge auf Pressen
DE1271029B (de) * 1964-06-30 1968-06-20 Lansing Bagnall Ltd Hublader mit Batteriewechseleinrichtung
DE1292578B (de) * 1960-08-08 1969-04-10 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Fahrbarer Hublader mit vertikal hoehenverstellbarer Ladeplattform und Vorrichtung zum Handhaben und Instellungbringen von Presswerkzeugen
DE3640762A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Konrad Schnupp Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugen bei pressen
DE3741550C1 (en) * 1987-12-08 1989-02-09 Pressen Automation Ges Fuer Tool-changing device for conveying a tool from a tool-changing table to a manufacturing machine and/or vice versa

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090930B (de) * 1956-10-01 1960-10-13 Hans Dreyer Vorrichtung mit Auflage zum Abstuetzen sowie maschinellen Heben von Schneid- und Kerbwerkzeugen
DE1127855B (de) * 1958-01-22 1962-04-19 Mueller Fritz Pressenfab Vorrichtung zum Auswechseln der Werkzeuge auf Pressen
DE1292578B (de) * 1960-08-08 1969-04-10 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Fahrbarer Hublader mit vertikal hoehenverstellbarer Ladeplattform und Vorrichtung zum Handhaben und Instellungbringen von Presswerkzeugen
DE1271029B (de) * 1964-06-30 1968-06-20 Lansing Bagnall Ltd Hublader mit Batteriewechseleinrichtung
DE3640762A1 (de) * 1986-11-28 1988-06-09 Konrad Schnupp Vorrichtung zum be- und entladen von werkzeugen bei pressen
DE3741550C1 (en) * 1987-12-08 1989-02-09 Pressen Automation Ges Fuer Tool-changing device for conveying a tool from a tool-changing table to a manufacturing machine and/or vice versa

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE470561C (de) Hebe- und Foerdervorrichtung fuer schwere Gesenkbloecke und Schmiedestuecke
DE821176C (de) Vorrichtung zum Abheben eines Behaelters von einem Fahrzeug
DE651692C (de) Hebebuehne fuer Fahrzeuge
DE284150C (de)
DE1222638B (de) Vorrichtung zum Transport von Stahlwerkselektroden
DE871242C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausbau der Gesenke fuer Schmiedehaemmer und Pressen
DE261447C (de)
DE530791C (de) Verfahren zum Beladen von Transportwagen mit Automobilen
DE202006018963U1 (de) Sackkarre
DE469231C (de) Vorrichtung an Schraemmaschinen zum Transport von Wagen in Schraemmaschinenstreben
DE656517C (de) Fahrzeug, insbesondere fuer den Behaelterverkehr
DE962847C (de) Vorrichtung zum Wenden von Werkstuecken unter der Schmiedepresse
DE463103C (de) Einspann- und Nachschubvorrichtung fuer das Werkstueck fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Kaltsaegen
DE156980C (de)
DE950175C (de) Vorrichtung zum Richten verbogener Mitnehmer an Doppelkettenkratzfoerderern
DE562177C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und rohrfoermigen Werkstuecken
DE180282C (de)
DE531893C (de) Seilgreifer fuer Foerderwagen
DE495633C (de) Kippwagensicherungszange
DE166497C (de)
DE198935C (de)
DE498517C (de) Hubvorrichtung fuer Plattformwagen mit einer Fluessigkeitspresse o. dgl.
DE588735C (de) Abraumabsetzer
DE420523C (de) Einrichtung zur Beschickung von Foerdergestellen in Schachtfoerderungen mittels Hilfsfoerdergestelle
DE394351C (de) Lastkraftwagen mit durch eine Hebevorrichtung abhebbarem Wagenkasten