DE465116C - Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen - Google Patents

Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen

Info

Publication number
DE465116C
DE465116C DEB129931D DEB0129931D DE465116C DE 465116 C DE465116 C DE 465116C DE B129931 D DEB129931 D DE B129931D DE B0129931 D DEB0129931 D DE B0129931D DE 465116 C DE465116 C DE 465116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
slide
explosion
bolt
electric light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129931D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB129931D priority Critical patent/DE465116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465116C publication Critical patent/DE465116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Explosionssichere Armatur für elektrische Glühlampen Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausgestaltung der im Patent 444 525 behandelten Einrichtung und besteht meiner technischen Vervollkommnung, durch welche ein Mangel der vorgenannten Ausführung beseitigt wird. Dieser Mangel besteht nämlich darin, daß bei geöffneter Armatur die Möglichkeit gegeben ist, den Riegelschieber von außen zurückzudrängen -und dadurch die Schaltachse verdrehen zu können und trotz geöffneter Armatur den Stromkreis zu schließen. Dies unmöglich zu machen, ist der Zweck der Erfindung. Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß an der Drehachse des beweglichen Armaturenteils eine Nockenscheibe befestigt ist, die auf einen federbeeinflußten Bolzen wirkt, der mit einer Anschlagfläche auf einen axial verschiebbaren, ebenfalls federbeeinflußten@ Sperrschieber einwiTken kann, um dadurch dien Riegelschieber in der Offenlage der Armatur gegen unbefugtes Zurückdrängen zu sichern.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung an, einen Ausfiihrungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Ab:b. i die Armatur in geschlossener Lage im Schnitt, Abb. 2 die geöffnete Armatur, im Schnitt, Abb. 3 und 4 eine Einzelheit dies Verschlu13teils in vergrößertem Maßstabe in teilweisem Schnitt in Schließ- bzw. Offenlage.
  • Der Riegelsrhieber i ruht in der Führung 2 des oberen Gehäuseteils 3 und steht unter der Wirkung einer Druckfeder 4. Der Schieber i besitzt am freien Ende einen Schlitz 5, mit dem er bei. geöffnetem Unterteil der Armatur eine Abflachung der Schaltachse 6 übergreift und diese gegen Drehen sichert. Der Unterteil 8, welcher die Lampe 7 überdeckt, trägt einen mit :einem Schlitz 9 und runder Aus.-sparung i o versehenen Knaggen i i, welcher beim Schließen der Armatur den Riegelschieber i so weit zurückdrängt, daß dile Schaltachse 6 in die Aussparung io des Knaggens i i gelangt, so daß die Schaltachse in dieser Lage in der Aussparung io verdreht werden kann.
  • Nach der Erfindung soll verhütet werden, daß der Riegelschieber i bei geöffneter Armatur (Abb.2), in welcher Stellung :er den abgeflachten Teil der Schaltachse 6 übergreift, von außen zurückgeschoben und die Lampe 7 eingeschaltet werden kann. Dazu ist auf der Drehachse 13 des Unterteils 8 Beine Neckenscheibe 14 befestigt, die mit .einem federbeeinflußten Balzen 15 zusammenarbeitet, der sich mit einer Anschlagfläche 16 gegen einen unter Wirkung der Feder 21 stehenden Sperrschieber 17 stützt. Dieser Sperrschieber 17 besitzt eine Sperrnase 18, mittels welcher er durch einen Schlitz 19 der Gehäusewandung hindurch in eine D urchb rechung 2 o des Riegelschiehers i eindringen kann, wemi. dieser sich in der Sperrlage befindet. Wird die Armatur geschlossen, dann bewegt sich bei der Schließbewegung des Unterteils 8 der Nocken 14 in die Lage dex Abb. i, und dieser Bewegung folgt der Bolzen i 5, desgleichen der Sperrschieber 17 zufolge der Wirkung der Feder 21. Dabei verläßt die Sperrnase 18 des Schiebers 17 die Durchbrechung 2o des Riegelschiehers i, so daß dieser durch den Knaggen i I des Unterteils 8 entgegen der Wirkung seiner Feder 4 zurückgedrängt wird und die Schaltachse 6 mit ihrem abgeiachten Teil .durch den Schlitz 9 in. die Aussparung io des Knaggens i i .eintreten kann, wozauf durch Verdrehung der Schaltachse 6 der Verschluß hergestellt (Abb. 3) und die Lampie 7 gleichzeitig ,eingeschaltet wird. Zum öffnen der Armatur muß zunächst die Lampe ausgeschaltet werden, da die Schaltachse 6 erst wieder in die Lage der Abb.4 gebracht werden muß,
    damit der Unterteil 8 frei wird. Alsdang-
    nehmen die einzelnen Teile bei der öffnungst-
    bewegumg des Urzterteils 8 die Lage der
    Abb.2 selbsttätig wieder ein. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE i. Explosionssichere Armatur für lektrische Glühlampen nach Patent 444 525, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelschleb,er (i) in seiner die Scbaltachfiie (6) verriegelnden Lage durch ein von dem beweglichen Armaturteil (8) gesteuertes Organ gesichert wird, derart, daß auch bei geöffneter Armatur eine Verschiebung des Riegelschiebers von Hand nicht eintreten kaum.
  2. 2. Armatur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelschieber (i) eine Durchbrechung (20) besitzt, welche bei geöffneter Armatur zur Aufnahme einer federb,eeiillußten Sperrnase (18) eines Sperrschiebers (17) dient, der von der Drehachse (13) des beweglichen Armaturteil#s (8) aus durch einen Nocken (14) unter Zwischenfügung eines fed@erbeeinflußten Bolzens (15, 16) gesteuert wird.
DEB129931D 1927-02-20 1927-02-20 Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen Expired DE465116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129931D DE465116C (de) 1927-02-20 1927-02-20 Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129931D DE465116C (de) 1927-02-20 1927-02-20 Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465116C true DE465116C (de) 1928-09-24

Family

ID=6997499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129931D Expired DE465116C (de) 1927-02-20 1927-02-20 Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465116C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292815B (de) Kaffeemaschine
DE465116C (de) Explosionssichere Armatur fuer elektrische Gluehlampen
CH429346A (de) Drucktastenventil sowie Verwendung dieses Ventils als Wasserventil
DE635074C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE640434C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Tuerschloesser mit aus der Ferne elektromagnetisch ausloesbarem Schliesskloben
DE685582C (de) Verschluss fuer Klappdeckel, insbesondere fuer Traggehaeuse von Sauerstoffatemschutzgeraeten
DE366427C (de) Scheibenfoermiges Haengeschloss
DE626268C (de) Sicherung der Offenstellung von Verschluessen mit Vorreiber, Schliesshebel usw. an Luftschutzraumtueren
DE597302C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE408709C (de) Gashahn
DE625624C (de) Kassettenverschluss
DE367280C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschluss von Gasleitungen
DE620238C (de) Vorrichtung zur UEberwachung eines zum Kochen dienenden Gasgeraetes
DE737078C (de) Peilseitenschalter
DE392223C (de) Vereinigter Tuerentriegler und -schliesser
DE408573C (de) Kombinationsschloss
DE450886C (de) Malschloss
DE747380C (de) Rollfilmkamera mit einer zwangslaeufig verriegelbaren Ausloesetaste
DE695301C (de) Gefachselbstverkaeufer
DE542921C (de) Selbsttaetig schliessendes Tuerschloss mit Einrichtung zur Verhuetung des Selbstschlusses bei Benutzung des Drueckers
DE654888C (de) Einzelverschluss fuer Gasschutztueren und -blenden
DE364129C (de) Gehaeuse fuer ein gegen Bewegung zu sicherndes Organ
DE418670C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des OEffnens von Tueren und Behaeltnissen mit einem Zaehlwerk
DE475413C (de) Elektrische Kontrolleinrichtung mit mehreren elektromagnetisch geschalteten Einzel-zaehlapparaten fuer Benzinentnahme durch verschiedene Personen aus demselben Behaelter
AT86301B (de) Sicherungsvorrichtung für Türen, Fenster und dgl.