DE462353C - Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano

Info

Publication number
DE462353C
DE462353C DEW74348D DEW0074348D DE462353C DE 462353 C DE462353 C DE 462353C DE W74348 D DEW74348 D DE W74348D DE W0074348 D DEW0074348 D DE W0074348D DE 462353 C DE462353 C DE 462353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uric acid
guano
peruvian
obtaining pure
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW74348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT WITTEK DR
Original Assignee
HERBERT WITTEK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT WITTEK DR filed Critical HERBERT WITTEK DR
Priority to DEW74348D priority Critical patent/DE462353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462353C publication Critical patent/DE462353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsäure aus Peru-Guano Bisher wird Harnsäure hauptsächlich in der Weise hergestellt, daß man Peru-Guano mit Natron- oder Kalilauge behandelt und die Harnsäure aus der alkalischen Lösung durch Ansäuern niederschlägt.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Gewinnung von Harnsäue, nach dem Peru-Guano mit einer Lösung wasserlöslicher Sulfide behandelt - und hierauf die Harnsäure nach dem üblichen Filtrieren durch Fällung mit Säuren abgeschieden wird.
  • Es ist durch Versuche festgestellt worden, daß man bei der Anwendung von Sulfidlösungen zur Extraktion von Peru-Guano eine Harnsäure von besonders hoher Reinheit erhält, bei der sich die für eine Weiterverarbeitung der Harnsäure bisher notwendige Reinigung erübrigt.
  • Besonders geeignet sind zur Durchführung des Verfahrens die wasserlöslichen Sulfide des Natriums, Kaliums und Magnesiums, weil deren Harnsäuresalze die besten Löslichkeitsverhältnisse besitzen.
  • Das bekannte Verfahren zur Gewinnung von Harnsäure aus Peru-Guano durch Behandlung mit Natron- und Kalilaugen hat den Nachteil, daß der bei der Verarbeitung zurückbleibende Rückstand stark verändert wird, indem die färbenden Stoffe des Guanos, die etwa 5 bis 6% betragen, in Lösung gehen und die Harnsäure verfärben. Ferner löst die Lauge auch einen Teil der Phosphorsäure, die mit den Abwässern verlorengeht.
  • Bei der Behandlung von Peru-Guano nach der Erfindung bleibt der Peru-Guano-Rückstand wenig verändert und bildet somit noch ein sehr geeignetes Düngemittel. Bei der Verwendung von Sulfidlösungen wird außerdem der Vorteil erreicht, daß die Harnsäure auch bei längerem Kochen durch den Sauerstoff der Luft nicht oxydiert werden kann. Bekanntlich oxydiert sich beim Kochen der alkalischen Lösung die Harnsäure ziemlich beträchtlich, was bisher als ein nicht zu vermeidender Nachteil in Kauf genommen werden mußte. Die Sulfidlösungen verhindern eine Oxydation der Harnsäure, weil sich an ihnen selbst die Oxydationswirkung des Sauerstoffs der Luft auswirkt. Es geht infolgedessen selbst bei längerem Kochen des Peru-Guanos keine Harnsäure verloren. Beispiele. r. too Teile Peru-Guano werden mit einer Lösung von 5 Molekülen Natriumsulfid in 5oo Teilen Wasser ungefähr eine halbe Stunde gekocht, bis sämtliche Harnsäure in Lösung gegangen ist, darauf wird vom Rückstand abfiltriert und aus der sulfidischen Lösung die Harnsäure durch Ansäuern niedergeschlagen.
  • z. zoo Teile Peru-Guano mit einem Gehalt von 120/4 Harnsäure werden mit 4 Teilen technischem, etwa 5oprozentigem Magesiumsulfid und zq.oo Teilen Wasser ungefähr eine halbe Stunde gekocht, bis sämtliche Harnsäure in Form des .Monomagesiumsalzes in Lösung gegangen ist. Hierauf wird die Lösung filtriert und das Filtrat erkalten gelassen. Hierbei scheidet sich die Harnsäure in Form des Magnesiumsalzes ab. Das Salz wird hierauf abfiltriert, und das Filtrat kann zum Ansetzen weiterer Extraktionen verwendet werden. Das Magnesiumurat wird alsdann durch Säuren zersetzt, die Harnsäure abfiltriert und so ein Produkt von besonderem Reinheitsgrad gewonnen.
  • Das Verfahren eignet sich auch zur Reinigung von gefärbter technischer Harnsäure, die zur Weiterverarbeitung auf gewisse Produkte, wie z. B. Alloxan, ohne Reinigung nicht zu verwenden ist.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRfi1C1iC: i. 'Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsäure aus Peru-Guano, dadurch gekennzeichnet, daß man Peru-Guano mit einer Lösung wasserlöslicher Sulfide be- handelt, die entstandene Lösung filtriert und aus dem Filtrat die Harnsäure durch Fällung mit Säure abscheidet. a. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, darin bestehend, da.ß man an Stelle des Peru-Guanos gefärbte technische Harnsäure verwendet.
DEW74348D 1926-11-28 1926-11-28 Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano Expired DE462353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW74348D DE462353C (de) 1926-11-28 1926-11-28 Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW74348D DE462353C (de) 1926-11-28 1926-11-28 Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462353C true DE462353C (de) 1928-07-09

Family

ID=7609602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW74348D Expired DE462353C (de) 1926-11-28 1926-11-28 Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462353C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Harnsaeure aus Peru-Guano
DE477386C (de) Erzeugung von Calciumhypochlorit
DE721410C (de) Herstellung technisch reiner Alkaliphosphate
DE510750C (de) Verarbeitung arsenhaltiger Materialien, insbesondere solcher, die Arsen und Kadmium enthalten
DE434401C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Harnstoff
DE638711C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzstoff durch Behandlung mit Hydrosulfit
DE424658C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Hefe und anderer metallhaltiger Mikroorganismen
DE580198C (de) Kolloidale Aktivkohle
DE451532C (de) Verfahren zur Reinigung von Metallsalzloesungen, insbesondere Chlorzink-Loesungen, die Cellulose-Verbindungen oder deren Abbauprodukte und Eisen enthalten
DE500518C (de) Verfahren zur Darstellung von Zitronensaeure oder Weinsaeure
DE442135C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelfreiem Bariumcarbonat
DE483757C (de) Verfahren zur Reinigung bleihaltiger Chloridlauge
DE866646C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumpolysulfidloesungen
DE381423C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinksulfid
DE414970C (de) Verfahren zur Enteisenung von Alkali- und Erdalkalisulfidloesungen
DE445483C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, nicht hygroskopischer kolloidaler Stoffe
DE441736C (de) Verfahren zur Gewinnung eines fuer die Herstellung von reinem Bariumoxyd geeigneten Bariumcarbonates
DE654610C (de) Herstellung von AEtzalkalilaugen
DE378008C (de) Verfahren zur Herstellung einer schwefelhaltigen balsamartigen Masse aus Essigteer
DE435689C (de) Verfahren zur Erzeugung von reinem Quecksilberdampf fuer Inhalationszwecke
AT106119B (de) Verfahren zur Gewinnung zuckerreicher und kalkarmer Tricalziumsaccharate von hoher Reinheit.
DE419364C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Metalle oder deren Verbindungen
DE337396C (de) Verfahren zur Gewinnung von Titanoxyd aus titanhaltigen, eisenschuessigen Stoffen
DE524620C (de) Verfahren zur Darstellung von Blaufarben (Berlinerblau, Pariserblau, Stahlblau usw.)aus Salzen der Ferrocyanwasserstoffsaeure
DE585422C (de) Herstellung von Pottasche