DE461580C - Tastatur fuer Rechenmaschinen - Google Patents

Tastatur fuer Rechenmaschinen

Info

Publication number
DE461580C
DE461580C DEW76556D DEW0076556D DE461580C DE 461580 C DE461580 C DE 461580C DE W76556 D DEW76556 D DE W76556D DE W0076556 D DEW0076556 D DE W0076556D DE 461580 C DE461580 C DE 461580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
rails
locking
rail
keyboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76556D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH und Co KG
Original Assignee
Wanderer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Werke AG filed Critical Wanderer Werke AG
Priority to DEW76556D priority Critical patent/DE461580C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461580C publication Critical patent/DE461580C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards
    • G06C7/04Interlocking devices, e.g. between keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Tastatur für Rechenmaschinen. Mit der Erfindung wird bezweckt, eine Abgreifvorrichtung bzw. Tastatur für Rechenmaschinen zu schaffen, die sich bei einfacher Bauart durch außerordentliche Wirkungssicherheit auszeichnet.
  • Hierzu kennzeichnet sich die Abgreifvorrichtung gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, claß bei derselben die üblichen. zum Auslösen und Sperren der Greiferstäiigen dienenden Nullhebel außer durch die gebr:itichlichen Tastensperrschienen noch durch die an sich bekannten Schließschienen auslösbar sind, welche bei Betätigung der Summentaste (des Summenhebels ) in Wirkung treten und dabei gleichzeitig die Werttasten sperren.
  • Auf der "Zeichnung ist eine Ausführungsform der Abgreifvorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Abb. r ist ein in der Längsrichtung der Maschine verlaufender senkrechter Schnitt durch dieselbe.
  • Abb. 2 zeigt in ihrem linksseitigen Teil eine Stirnansicht zu :Abb. i von links gesehen und hieran anschließend aufeinanderfolgende Teilquerschnitte nach den Linien A-B, C-D und E-F von Abb. 1.
  • Durch je -zwei riebeneinanderliegende senkrechte Schlitze 1 und 2 der Tastenstangen 3 treten eine Tastensperrschiene 4. bz«: eine Schließschiene 5 auf Querstangen <, 7 läi.gsvurschiebbar hindurch.
  • Beide Schienen sind an ihrem vorderen Ende durch Schraubenfedern 8 bzw. 9 mit der oberen Platine der Tastatur verbunden Lind liegen in der Ruhestellung mit ihren rückwärtigen Enden an einem rechtwinklig abgebogenen Lappen io des zugehörigen Nullhebels 11, 12 an, der in der dargestellten Ruhelage die übliche, zurübertragung des getasteten Wertes dienende (nicht dargestellte) Greiferstange (Antriebstange) sperrt.
  • Am unteren Rande des vorderen Endes sind die Tastensperrschienen .4 mit einer Kerbe 13 versehen, in welche zu Beginn des Maschinenvorwärtsganges eine an Hebeln 14. einer Welle 1 5 sitzende Sperrschiene 16 (wie dargestellt ) hineinverschwenkt wird, so daß sämtliche Tastensperrschienen und demnach auch alle zugehörigen -#Zullhebel während des Maschinenganges gesperrt werden.
  • Am rückwärtigen Ende sind sämtliche Tastensperrschienen 4 mit den zugehörigen Lappen io der Nullhebel durch Schraubenfedern 17 verbunden. Oben sind die Tastensperrschienen 4. mit Ansatzteilen 18 versehen, die so als abgeschrägte Sperrnasen 19 ausgebildet sind, daß beim Drücken einer Taste die Schiene .4 zunächst um einen bestimmten Betrag nach links verschoben wird und sich dann bei Eintritt der Sperrnase 19 in den Barüberliegenden Schlitz 2o der Tastenstange um einen kleineren Betrag nach rechts-zurückverschiebt.
  • Die Schließschiene 5 besitzt oben Einschnitte 21, durch deren rechtsseitigen Rand 22 ein Linksverschieben der Schiene verhindert wird, wenn die betreffende Taste in diesen Einschnitt niedergedrückt ist. Je zwei benachbarte Tastenstangen 3 werden durch eine gemeinsame Torsionsfeder z3 nach oben gedrückt.
  • Eine von der Summentaste aus vierdrehbare Querachse 24 trägt eine Schiene 25, die in einen Einschnitt 26 der Schließschienen 5 so eingreift, daß sie beim Verdrehen der Achse. 24 im Linkssinne die Schließschienen dem Zuge der Federn 9 entgegen nach links verschiebt.
  • Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung beim Registrieren und Drucken einer Zahl ist, mit Bezug auf die dargestellte Tastenreihe beschrieben, folgende: Beim Niederdrücken einer Taste wird, wie bereits erwähnt, die Tastensperrschiene 4 um einen bestimmten Betrag nach links und sodann durch den Eintritt der betreffenden Sperrnase i9 in den oberen Schlitz 2o der Tastenstange um einen kleineren Betrag nach rechts verschoben und in dieser Stellung durch den Quersteg 27 der Tastenstange arretiert. Durch die verbleibende Linksverschiebung der Tastensperrstange 4 wurde der Nullhebel io, 11, 12 lm Linkssinne so weit verschwenkt, daß er die zugehörige Greiferstange freigegeben hat. Diese kann daher beim Vorwärtsgang der Maschine die zur Übertragung der getasteten Zahl notwendige Bewegung bis zum Anschlag an das Stangenende der niedergedrückten Taste ausführen.
  • Zu Ende des Rückwärtsganges der Maschine wird durch die sich im Linkssinne verschwenkende Auslöseschiene 28 die Tastensperr schiene .4 so weit nach links verschoben, daß die niedergedrückte Taste unter der Wirkung der zugehörigen Feder 23 hochschnellen kann, worauf die Schiene 4 durch ihre Zugfeder 8, unter gleichzeitiger Rückführung des Nullhebels in die Sperrstellung vermittels der Verbindungsfeder 17, in die \?ormal- oder Ruhestellung (gemäß der Darstellung) zurückverschoben wird.
  • Beim Summeziehen ist die Wirkungsweise folgende: Beim Niederdrücken der Summentaste bzw. Verschwenken des Summenhebels wird durch die Querschiene 25 die Schließschiene 5 nach links verschoben und verschwenkt dabei den Nullhebel 11, 12 bis zur Auslösung der zugehörigen Greiferstange, wobei die selbstverständlich schwächer als die Feder 8 gehaltene Feder 17 entsprechend gedehnt wird. Bei der zu Ende des Maschinenrückwärtsganges erfolgenden Auplösung der Summentaste bewegt sich die von der Schiene 25 freigegebene Schließschiene 5 unter der Wirkung ihrer Feder 9 in die Ruhelage zurück, und der von der Schließschiene freigegebene Nullhebel i i, 12 wird durch die Feder 17 in die (dargestellte) Sperrstellung zurückgeführt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tastatur für Rechenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die üblichen, zum Auslösen und Sperren der Greiferstangen (Antriebstangen) dienenden Nullhebel (11, 12) außer durch die gebräuchlichen Tastensperrschienen (4) durch die an sich bekannten Schließschienen (5) auslösbar sind, welche bei Betätigung der Summentaste (des Summenhebels) in Wirkung treten und dabei gleichzeitig die Werttasten sperren.
  2. 2. Tastatur nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastensperrschienen (4) und die Schließschienen (5) durch nebeneinanderliegende Durchbrechungen (1, 2) der Tastenstangen (3) der einzelnen Tastenreihen hindurchtreten, wobei diese Schienen (4, 5) am einen Ende mit dem Tastaturgehäuse durch je eine Feder (8, g) verbunden sind und sich mit ihrem anderen Ende an einen Ansatzlappen (ro) des Nullhebels anlegen.
  3. 3. Tastatur nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullhebel (11, 12) mit den Tastensperrschienen (4) durch Federn (17) verbunden sind, derart, daß diese die Nullhebel (11, 12) nach ihrer Freigabe durch die Schließschienen (5) in die Sperrstellung zurückverschwenken.
  4. 4. Tastatur nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Niederdrücken einer Werttaste die zugehörige Schließschiene (5) und damit die Summentaste gegen Bewegung gesperrt wird.
  5. 5. Tastatur nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Schließschiene (5) zwecks Auslösens der Nullhebel (11, 12) durch eine von der Summentaste aus um eine Querachse (24) vierschwenkbare Schiene (25) erfolgt, welche in eine entsprechende Kerbe (26) der Schließschiene (5) eingreift.
DEW76556D 1927-07-17 1927-07-17 Tastatur fuer Rechenmaschinen Expired DE461580C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76556D DE461580C (de) 1927-07-17 1927-07-17 Tastatur fuer Rechenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76556D DE461580C (de) 1927-07-17 1927-07-17 Tastatur fuer Rechenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461580C true DE461580C (de) 1928-06-22

Family

ID=7610164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76556D Expired DE461580C (de) 1927-07-17 1927-07-17 Tastatur fuer Rechenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461580C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE935095C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Feststellung von Fehlern in Zeichengruppen
DE1290555B (de) Einrichtung zum Verhindern des Typenhebelantriebs bei gleichzeitigem Anschlagen von zwei oder mehreren Tasten an einer Schreibmaschine
DE461580C (de) Tastatur fuer Rechenmaschinen
DE511773C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE540432C (de) Schalt- und Verriegelungsvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE265540C (de)
DE1424823A1 (de) Streifenlocher fuer Rechenmaschinen,Buchungsmaschinen od.dgl.
DE1957471C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Typenabdruckfolgen bei von Hand betätigbaren kraftangetriebenen Schreiboder ähnlichen Büromaschinen
DE669592C (de) Steuervorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit Waehlerschienen, die von einem Registerstreifen aus in verschiedene Kombinationsstellungen gebracht werden
DE210525C (de) Addlermaschine, bei welcher die jeweils niedergedrueckte taste die hubbegrenzung eines allen tasten gemeinsamen, mit de schaltwerk gekuppelten gliedes veranlasst
DE513417C (de) Drucktelegraphensender, dessen die Zeichen bildende Stromimpulskombinationen mechanisch eingestellt und von einem rotierenden Sendesteuerglied mit Fuehlhebeln abgetastet werden
DE737564C (de) Lochkartentabelliermaschine
DE670673C (de) Mechanische Steuereinrichtung fuer Telegraphenapparate
DE352885C (de) Kombinationsschloss
DE732240C (de) Rueckmeldeeinrichtung fuer Telegraphenanlagen
DE976184C (de) Voreinstell-Einrichtung fuer Rechenmaschinen zur Auswahl der Gangart
DE460091C (de) Spitzenkloeppelmaschine mit einer Jacquardmaschine mit zwei Messern
AT51938B (de) Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl.
DE739191C (de) Druckende Lochkartentabelliermaschine
DE609888C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE426868C (de) Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE611303C (de) Sperrvorrichtung fuer die Schaltgabeln von Geschwindigkeitswechselgetrieben
DE453094C (de) Zehnerschaltung fuer das Querzaehlwerk von Schreibrechenmaschinen
DE413384C (de) Typensetzmaschine
DE1549323C3 (de) Zehnerübertragungsvorrichtung für Rechenmaschinen