DE459206C - Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander - Google Patents

Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander

Info

Publication number
DE459206C
DE459206C DEM95855D DEM0095855D DE459206C DE 459206 C DE459206 C DE 459206C DE M95855 D DEM95855 D DE M95855D DE M0095855 D DEM0095855 D DE M0095855D DE 459206 C DE459206 C DE 459206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
magazines
stack
several
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM95855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH filed Critical Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik GmbH
Priority to DEM95855D priority Critical patent/DE459206C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459206C publication Critical patent/DE459206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/18Devices or arrangements for assembling matrices and space bands

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Matrizenauslösevorrichtung für matrizensetz- und Zeilengießmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten 1Vlagazinen und mehreren Reihen von Auslösestäben nebeneinander. Bei Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen mit mehreren übereinander angeordneten Magazinen «-erden gewöhnlich sämtliche Magazine von einem Tastbrett aus bedient, indem durch das Umschalten der Magazine die die Magazine mit dem Tastbrett verbindenden Attslösestäbe abwechselnd mit den einzelnen Magazinen in Verbindung gebracht werden. Diese Art der Umschaltung der Magazine macht Schwierigkeit, wenn es sich um Magazine mit abweichender Kanalanordnung handelt, also z. B. bei der 1'erwendting eines gewöhnlichen Magazins mit der üblichen Anzahl von Schriftzeichen und eines Magazins. welches mir eine geringere Anzahl besonders. breiter Schriftzeichen enthält, in einetn Stapel.
  • Die Erfindung beabsichtigt, auch bei derartigen 11agazinstapeln ohne verwickelte Schaltvorrichtungen ein einfaches Umschalten von einem Magazin auf ein anderes zu eimöglichen, indem für jedes Magazin eine besondere Reihe vors Auslösestäben vorgesehen ist, die abwechselnd in die Arbeitsstellung gebracht wird.
  • Es ist zwar schon bekannt, bei der Verwendung mehrerer übereinander angeordneter Magazine zwei oder mehr Reihen von Auslösestäben zu verwenden und diese unter Belassung in ihrer Lage abwechselnd in Benutzung zti nehmen bzw. abwechselnd mit den ebenfalls ihre Lage behaltenden 11agazinen in Eingriff zu bringen. Von diesen bekannten Einrichtungen unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß bei ihr ein Schalten rler Magazine in der üblichen Weise so erfolgt, daß das untere Ende der einzelnen Magazine abwechselnd in Eingriff mit (lern Sammler gebracht wird und die Auslösestäbe abwechselnd durch Umschaltung in die Arbeitsstellung gebracht werden, so daß der Eingriff der einen oder anderen Reibe von Auslösestäben an der gleichen Arbeitsstelle mit dein zugehörigen Magazin erfolgt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Schnitt durch die schematisch dargestellte Auslösevorrichtung einer Setzinaschine der in Frage stehenden Art, Abb. 2 eine gleiche Darstellung nach Umschaltung der Magazine und Abb.3 einen Schnitt durch den unteren Teil der Auslösevorrichtung in Abb. i.
  • Bei dein dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Magazine angeordnet. die eine verschiedene Anzahl von Auslösevorrichtungen besitzen. Die Einrichtung kann natürlich auch in Verbindung mit Maschinen verwendet werden, bei denen mehr als zwei Magazine in dein Stapel vorhanden sind.
  • Die beiden Magazine a und b liegen übereinander und können in einer in der Zeichntmr nicht dargestellten beliebigen Weise durch Heben und Senken abwechselnd in die Arbeitsstellung gegenüber dem Sammeltrichter c gebracht werden. Unterhalb der Magazine ist ein Rahmen d gelagert, welcher um den Zapfen dl schwingbar in dem Maschinengestell gelagert ist. Der Rahmen d dient zur Führung der beiden Reihen von Aus.lösestäben. Die eine Reihe dieser Stäbe, e, ist in der üblichen Weise ausgebildet und geführt, während die zweite Reihe aus zweiteiligen Stäben bestehen kann. Der obere Teil eines jeden Stabes f ist zylindrisch und faßt mit einem Zapfen in ein Loch einer Abkröpfung des unteren Teiles g. Durch diese Ausbildung ist es möglich, die Stabteile f leicht nach oben zu entferpen, wenn irgendeine Störung eintritt. An dem unteren Ende liegen die beiden Reihen von Auslösestäben in einer Führung h. Zum Zwecke des Umschaltens können die Führung h und der Rahmen d gemeinsam bewegt werden. Zu diesem Zweck ist die Führung h. an einen Winkelliebel i. angeschlossen, der durch- einen Lenkei' k mit einem Winkelhebel l in Verbindung steht. Dieser trägt an seinem freien Ende einte Rolle, mit der er sich gegen die Seitenflät:he des Kranzes eines Zahnrades m legt, das durch ein Handrad n unter Vermittlung eines weiteren Zahnrades nrl in Umdrehung versetzt werden kann. Gegen die gleiche Flache legt sich eine zweite Rolle, die an dem freien Ende des Winkelhebels o angebracht ist, der unter Zwischenschaltung eines Lenkers p an einen mit dem Schwingrahmen d verbundenen Arm anfaß-t. In der Seitenfläche des Kranzes des Zahnrades m sind, wie aus Abb. i zu ersehen ist, Einkerbungen vorgesehen, in welche die Rollen bei der in Abb. i gezeigten Lage des Zahnrades einspringen. In dieser Stellung nehmen die Teile die in der Abb. i ersichtliche Lage ein, bei welcher die Auslösestäbe f, ä in der Arbeitsstellung sind und aus dem oberen Magazin a gesetzt wird. Bei einer Drehung des Rades ii werden die beiden Winkelhebel l und o so geschwenkt, daß sie die Auslösestäbe in die in Abb. a gezeigte Lage bringen, in der sich die Stäbe e in der Arbeitsstellung befinden und aus dem Magazin b gesetzt wird. Die Art der Umschaltung des Magazinstapels selbst ist nicht gezeigt; sie geschieht in beliebiger Weise durch das Drehen des Handrades n.
  • Das Anheben der Auslösestäbe kann zweckmäßig unter Vermittlung von Zwischenstäben q geschehen, die an ihrem oberen Ende rechtwinklig abgebogen sind, also ein Querstück r besitzen, wie aus Abb. 3 ersichtlich. Mittels dieses abgebogenen Stückes hängen die Zwischenstäbe in ihrer Führung. Seitlich von den Stäben q sind Schienen s gelagert, auf denen die unteren Enden der jeweils nicht in Arbeitsstellung befindlichen Reihe von Auslösestäben aufruhen, während die arbeitende Reihe auf den Köpfen der Stäbchen q aufruht. Die Bewegung der Stäbchen q erfolgt durch die Tasten t, und zwar entweder, wie in der Zeichnung angedeutet, unmittelbar durch die Gleitstücke u oder unter Zwischenschaltung des bekannten mechanischen Antriebs. Die Rollen der Hebel Z und o werden durch Federn v bzw. iv in Anlage an dem Zahnrad in gehalten.
  • Die Einrichtung ist nicht nur verwendbar, wenn es sich um Magazine mit einer voneinander abweichenden Anzahl von Matrizenkanälen handelt, sondern auch, wenn die Anzahl der Kanäle gleich ist, ihre Lage zueinander aber verschieden ist.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist nur die eine Reihe von Auslösestäben zweiteilig gestaltet, um bei Störungen leichter an die Auslösevorrichtungen heranzukommen, es können jedoch auch beide Reihen in dieser Weise ausgestaltet werden und bei der Anordnung von mehr als zwei Reihen von Aus,lösestäben eine beliebige Anzahl von ihnen zweiteilig ausgeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Matrizenauslösevorrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Auslösestäben nebeneinander, dadurch gekennzeichnet, daß bei Magazinen mit voneinander abweichenden Kanalanordnungen eine Umschaltung der Auslösestäbe gleichzeitig mit dem Umschalten des Magazinstapels von der einen auf die andere Art von Magazinen erfolgt.
  2. 2, Matrizenauslösevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösestäbe in Führungen gelagert sind, die beim Umschalten des Magazinstapels durch das gleiche Triebwerk bewegt werden und hierbei die dem jeweils in Arbeitsstellung gebrachten Magazin entsprechende Reihe von Auslösestäben einschalten.
DEM95855D 1926-08-22 1926-08-22 Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander Expired DE459206C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95855D DE459206C (de) 1926-08-22 1926-08-22 Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95855D DE459206C (de) 1926-08-22 1926-08-22 Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459206C true DE459206C (de) 1928-04-28

Family

ID=7323117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM95855D Expired DE459206C (de) 1926-08-22 1926-08-22 Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459206C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612335C (de) Tabulator fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE459206C (de) Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren zu einem Stapel vereinigten Magazinen und mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander
DE463278C (de) Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander
DE321834C (de) Schreibrechenmaschine mit Kraftantrieb
DE748777C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE679476C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, deren Tasten ueber im Satz zu verschiebende Waehlerschienen auf verschiedene Joche zum Ausloesen von Matrizen aus dem Magazin umzuschalten sind
DE354810C (de) Tasteneinstellwerk
CH126208A (de) Matrizenauslösevorrichtung an Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen.
DE379705C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE512280C (de) Rechenmaschine
DE701708C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen
DE672451C (de) Rechenmaschine
DE361898C (de) Schaltungsvorrichtung fuer das Zaehlwerk von Rechenmaschinen mit Druckwerk
DE422125C (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE319631C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Zaehlwerks an Rechenmaschinen mit Staffelwalzenantrieb
DE944372C (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zur Vorbereitung und automatischen Ausfuehrung zeilenweisen Druckes
DE526866C (de) Addier- und Rechenmaschine mit selbsttaetigem Summendruck
DE323356C (de) Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte
AT122652B (de) Antriebswerk für Rechenmaschinen.
DE446915C (de) Schaltwerk fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE408084C (de) Einstellvorrichtung fuer solche Zaehl- und Steuerwerke von Rechenmaschinen, die sich am beweglichen Teile, dem Zaehlwerkschlitten, befinden
DE493226C (de) Bilanz-Buchhaltungsmaschine
DE537794C (de) Ringelvorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE435854C (de) Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
DE145198C (de)