DE457744C - Frei tragende Decke - Google Patents

Frei tragende Decke

Info

Publication number
DE457744C
DE457744C DEN25947D DEN0025947D DE457744C DE 457744 C DE457744 C DE 457744C DE N25947 D DEN25947 D DE N25947D DE N0025947 D DEN0025947 D DE N0025947D DE 457744 C DE457744 C DE 457744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beams
ceiling
triangular
cantilever
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN25947D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN25947D priority Critical patent/DE457744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457744C publication Critical patent/DE457744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/06Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement with beams placed against one another optionally with pointing-mortar

Description

  • Frei tragende Decke. Die Erfindung betrifft eine frei: tragende Decke aus dachförmig gegeneinandergestellten Holz- oder Betonbalken. Bei den bekannten Decken solcher Art haben die Balken rechteckigen Ouerschnitt und werden mit den schmalen Langseiten gegeneinandergestützt. Das ergibt an den wagerechten Oberflächen scharfkantige Begrenzungslinien, welche, sofern die Bretterlage oder eine Unterdecke unmittelbar mit der Balkenlage verbunden werden soll, keine geeigneten Auflager- und Befestigungsflächen bilden. Auch wird das Verlegen einzelner Bretter in Dachform ohne Zuhilfenahme einer Lehre sich praktisch nicht ausführen lassen.
  • Diese Übelstände werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Stirnflächen der Balken an .den schmalen Langseiten im rechten Winkel zueinander geneigt sind. Dadurch können bei der Verlegung sämtliche Bretter auf gleicher Höhe verlegt werden, wobei sich sowohl in der Senkrechten wie in der Wagerechten breite Lagerflächen ergeben. Das Neue ist weiter darin zu sehen, daß die Balken an den Auflagern durch breite, dreieckige Füllhölzer gegeneinander abgestützt und daß die Balken in Abständen mit dreieckigen Abstützkörpern versehen sind.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Decke aus Holzbrettern im Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 3 ; Abb. a zeigt einen Langschnitt nach der Linie C-D der Abb. 3; Abb. 3 zeigt eine Draufsicht Abb. q. eine schaubildliche Darstellung; Abb.5, 6, 7 und 8 zeigen entsprechende Ausführungen einer aus Eisenbeton hergestellten Decke. Die Deckenbalken bestehen, wie Abb. i erkennen läßt, aus einzelnen dachförmig zueinander aufgestellten Brettern a. Bei diesen hat die schmale Langseite zwei Flächen, welche im rechten Winkel zueinander stehen und welche bei der Verlegung, wie aus Abb. i ersichtlich ist, senkrechte und wagerechte Auflagerflächen bilden. Die einzelnen Bretter werden zweckmäßig von Haus aus zu Balken zusammengefügt, und es wird zu diesem Zwecke in die dachförmig zueinander gestellten Bretter ein dreieckiger, die Querschnittslücke ausfüllender Klotz b gelegt und mit den Brettern vernagelt. Hierdurch entstehen einzelne Balken, welche ohne weiteres auf der Baustelle verlegt werden können.
  • Wie Abb. q. erkennen läßt sind an den Stirnseiten breitere Klötzchen sowohl in die obere wie die untere Lücke eingelegt, so daß bei verlegter Decke ein rechteckiger Endbalken entsteht. Sofern .die Decke aus Eisenbetonbalken gebildet werden soll, werden zweckmäßig die Querhölzer in der Längsmitte geteilt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: i. Frei tragende Decke aus dachförmig gegeneinandergestellten Holz- oder Betonbalken, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Balken (a) an den schmalen Langseiten im rechten Winkel zueinander geneigt sind. z. Decke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken an den Auflagern durch breite, dreieckige Füllhölzer gegeneinander abgestützt sind. 3. Decke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken in Abständen mit dreieckigen Abstützkörpern (b) versehen sind.
DEN25947D Frei tragende Decke Expired DE457744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25947D DE457744C (de) Frei tragende Decke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25947D DE457744C (de) Frei tragende Decke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457744C true DE457744C (de) 1928-03-23

Family

ID=7343644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25947D Expired DE457744C (de) Frei tragende Decke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457744C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925262A1 (de) Geruest oder Skelett
DE2109088B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken aller Art
DE457744C (de) Frei tragende Decke
DE2158489C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrzweck-Pavillons in Fertigbauweise sowie Stahlstütze mit einem Verankerungsschenkel zur Durchführung des Verfahrens
DE535106C (de) Hohlwand fuer Stahlskelettbauten aus Platten
DE1609530A1 (de) Zwischenbodenteil fuer ein Fertighaus
AT124563B (de) Traggerippe aus Profileisen für Baukonstruktionen.
DE870602C (de) Knotenpunkt fuer eine Betonskelettkonstruktion aus Fertigteilen
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
CH523398A (de) Bauelement für Leicht-, Trocken- und Schnellbauweise
AT113885B (de) Freitragende Decke aus dachförmig gegeneinander gestellten Holz- oder Betonbalken.
DE1659045B1 (de) Bewehrungskorb zur Aussteifung von duennen Stahlbetonfertigbauplatten
DE592830C (de) Schalkoerper fuer Massivdecken
DE1220990B (de) Verfahren zum Herstellen von Wandausbruechen
DE496269C (de) Raumabschliessende Betonbauteile mit stockwerkshohen bzw. raumlangen bleibenden Schal- und Fuellkoerpern
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE542453C (de) Gebaeude aus Metallplatten mit einem Versteifungsgerippe aus waagerechten und senkrechten Traegern
DE626312C (de) Wandhohe Rahmenbauplatte
DE391100C (de) Bauteil in Traegerform
DE445899C (de) Hohlwand aus Platten und Hohlpfeilern
DE660453C (de) Balkenrost
DE339425C (de) Aus mehreren untereinander verbundenen Streifen bestehender, gebogener Holzbauteil
DE975034C (de) Betondach-Konstruktion mit Fachwerkbindern
DE801849C (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisenbetondecke
DE721195C (de) Zerlegbares Gerippe