DE535106C - Hohlwand fuer Stahlskelettbauten aus Platten - Google Patents
Hohlwand fuer Stahlskelettbauten aus PlattenInfo
- Publication number
- DE535106C DE535106C DE1930535106D DE535106DD DE535106C DE 535106 C DE535106 C DE 535106C DE 1930535106 D DE1930535106 D DE 1930535106D DE 535106D D DE535106D D DE 535106DD DE 535106 C DE535106 C DE 535106C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- wall
- cavity wall
- panels
- supports
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/56—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
- E04B2/58—Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Hohlwand für Stahlskelettbauten aus Platten -Die Vorteile von Hohlwänden gegenüber massiven Wänden hinsichtlich der Wärmeisolation, Schallsicherheit u. dgl. sind bekannt. Solche Steinhohlwände werden vor allem, wenn es sich um plattenförmige Kunststeinwände handelt, in der Regel so aufgebaut, daß die Platten hochkant aufeinander zwischen Stützen versetzt werden. Zur Verbindung der beiden Wandschalen werden entweder metallische Anker eingefügt, die die Platten der gegenüberliegenden Wandschalen miteinander verbinden, oder es werden solche Ankerstücke in Form von waagerecht oder senkrecht liegenden Bindersteinen verwendet.
- Die Erfindung besteht darin, daß an den Verbindungsstellen der Wandplatten und der Querverbindungsstücke Bewehrungseisen eingelegt sind, die sowohl mit den Wändplatten als auch mit den Querverbindungsstücken durch ein Bindemittel, z. B. Zementmörtel, haftfest verbunden sind. Hierdurch werden aus den Wandplatten und den waagerechten Querverbindungsstücken armierte Träger gebildet, die sowohl in senkrechter als auch in waagerechter Richtung biegungsfest sind. Durch diese zwischen die Stützen eingebauten und in diese Stützen zweckmäßig noch eingreifenden Träger wird das Stahlskelett entlastet und ausgesteift, und zwar sowohl waagerechten als auch senkrechten Kräften gegenüber; ferner können größere öffnungen, z. B. Fenster- oder Türöffnungen, ohne besonderen Sturz überspannt werden; ferner ist auch .eine rißfreie Setzungsmöglichkeit der einzelnen Fachwerkfelder gegeben.
- Das Wesen der Erfindung ist in Fig. r erläutert, und zwar zunächst ohne Rücksicht auf die besonderen Ausführungsformen. Die Wandschalen q. und 5 sind durch vollwandige oder durchbrochene Querverbindungsstücke 6, 7 verbunden. An den Schnittstellen der waagerechten und senkrechten Wandteile sind Zugeisen $ so eingelagert, daß sie haftfest sowohl mit den senkrechten als auch mit den waagerechten Wandgliedern verbunden sind und so einen Verband bilden, der in beiden Ebenen biegungsfest ist. Die so gebildete Gesamtwand ist also sowohl senkrechten Kräften gegenüber frei tragend als auch waagerechten Kräften gegenüber biegungsfest.
- Bei der praktischen Ausführungsform, bei der - sowohl die senkrechten als auch die waagerechten Wandteile aus einzelnen Platten gebildet sind, werden. die Verbindungen z. B. nach einer der Fig.2 oder q., bis 6 ausgebildet.
- Die Querverbindungsplatte 9a (Fig. 2) trägt an den Enden kleine Wülste 13. Die senkrechten Wandplatten 12 tragen Nuten 14, die so groß sind, daß zwischen den Wülsten 13 und der Innenfläche der Nut r q. noch Zwischenräume 15 verbleiben. In diese Zwischenräume werden Eiseneinlagen 16 eingelegt und die Zwischenräume 15 mit .einem Bindemittel, z. B. Zement, so ausgefüllt, daß die obere Eiseneinlage 16 sowohl mit der Platte 9a_ als auch mit der oberen senkrechten Wandplatte 12, die untere dagegen mit der Platte 9a und -der unteren Wandplatte 12 haftfest verbunden ist. Hierbei sind in senkrechter Ebene biegungsfeste Träger geschaffen. -Eine weitere Ausführungsform zeigt die Fig.4, nur trägt hier die Querverbindungsplatte 9b keine Wülste, sondern Aussparungen, in die wieder eine Eiseneinlage 16 unter Beifügung eines Bindemittels eingeschlossen wird.
- Eine Ausführungsform mit nur einem Zugeisen 16 für die drei zusammenstoßenden Platten 12, 12 und 9c zeigt die Fig. 5; auch hier ist der die Zugstange 16 umgebende Hohlraum mit einem Bindemittel ausgefüllt.
- Bei der Ausführungsform nach Fig.6 ist außen ein Raum zur Einbringung der Eisenarmierung 16 frei gelassen.
- Die Zugeisen gehen von Stütze zu Stütze durch und können entweder an die Stütze angeschlossen sein oder ohne Verbindung mit den Stützen enden. Auch können die Zugstäbe nebeneinanderliegender Stützenfelder miteinander verbunden sein und übeidies auch noch an die Stützen angeschlossen werden.
- Steinhohlwände gemäß der Erfindung haben den Vorteil, -daß die Wände zwischen den Stützen freitragend sind. Es brauchen also bei Aussparung von Fensteröffnungen keine besonderen Unterstützungsträger eingezogen zu werden. Dies ist für den, eigentlnchen Aufbau der Wand und die Erhöhung der Wärmeisolation von großem Vorteil. Ferner sind die Wände auch in der Richtung der Horizontalkräfte biegaungsfest, so daß die Stützen schon aus diesem Grunde in größerem Abstand voneinander errichtet werden können. Da außerdem die Gesamtwand auch knickfest ist, dient sie auch noch zur Versteifung der Stützen. Die in die Stützen eingebundenen Horizontalplatten mit Ansätzen 18 (Fig. 3) verhindern ein Ausknicken der Stützen in der Wandebene und verbinden gleichzeitig das Wandgebilde mit den Stützen.
- Durch diese wesentlich verbesserten statischen und auch wärmetechnischen Vorteile ergibt sich eine sehr bedeutende Ersparnis bei solchen Wänden gegenüber den bisher bekannten Bauweisen von Eisenfachwerkwänden.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Hohlwand für Skelettbauten, bestehend aus Wandplatten und waagerechten Querverbindungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verbindungsstellen der Wandplatten (4, 5, 12) und der Querverbindungsstücke (9, 9a, 9b, 9c) Bewehrungseisen (8, 16) eingelegt sind, die sowohl mit den Wandplatten als auch mit den Querverbindungsstücken durch ein Bindemittel, z. B. Zementmörtel, haftfest verbunden sind.
- 2. Hohlwand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der unbewehrten Querverbindungsplatte (9a) und der Aussparung (14) der Wandplatte (12) ein freier Raum (15) zur Aufnahme der unter Beigabe eines Bindemittels, z. B. Zementmörtel, eingelegten Bewehrung (16) vorhanden ist.
- 3. Hohlwand nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfenden der Querverbindungsstücke auf den Skelettstützen in waagerechter Richtung aufgelagert sind.
- 4. Hohlwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfenden der Querverbindungsstücke der Querschnittsform den Stützen angepaßt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE535106T | 1930-04-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE535106C true DE535106C (de) | 1931-10-06 |
Family
ID=6556748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930535106D Expired DE535106C (de) | 1930-04-12 | 1930-04-12 | Hohlwand fuer Stahlskelettbauten aus Platten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE535106C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE901467C (de) * | 1949-08-29 | 1954-01-11 | Constantin De Charriere | Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl. |
DE1039437B (de) * | 1955-07-02 | 1958-09-18 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren zum Nachfeuchten von im Vakuum vorgefeuchteten Tabakballen fuer das Entrippen |
US3978630A (en) * | 1975-03-04 | 1976-09-07 | International Environmental Dynamics, Inc. | Central tower building with ground constructed hoisted and supported floors |
-
1930
- 1930-04-12 DE DE1930535106D patent/DE535106C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE901467C (de) * | 1949-08-29 | 1954-01-11 | Constantin De Charriere | Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl. |
DE1039437B (de) * | 1955-07-02 | 1958-09-18 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Verfahren zum Nachfeuchten von im Vakuum vorgefeuchteten Tabakballen fuer das Entrippen |
US3978630A (en) * | 1975-03-04 | 1976-09-07 | International Environmental Dynamics, Inc. | Central tower building with ground constructed hoisted and supported floors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3214107A1 (de) | Rahmenteil fuer bausteinbloecke | |
DE1759915B2 (de) | Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser | |
DE535106C (de) | Hohlwand fuer Stahlskelettbauten aus Platten | |
DE4000956C2 (de) | Element für den Großtafelbau aus Beton | |
DE635698C (de) | Binderrahmen fuer Wohnhaeuser | |
DE821703C (de) | Verbunddecke | |
DE943905C (de) | Stahlbetonplattendecke | |
DE2246441A1 (de) | Gebaeudekonstruktion | |
DE2219202A1 (de) | Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen | |
DE2400928A1 (de) | Betonbewehrung und verfahren zum errichten einer solchen | |
DE1609571A1 (de) | Plattenfoermiges Bauelement und Verfahren zur Herstellung von Geschossdecken mit diesen | |
AT222308B (de) | Montierter Skelettrahmen aus armiertem Beton | |
DE601651C (de) | Tragfaehige Wand aus einer wetterfesten Aussenschale, einer isolierenden Innenschale und mit einer Betonfuellung | |
DE838948C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton | |
DE626312C (de) | Wandhohe Rahmenbauplatte | |
AT124563B (de) | Traggerippe aus Profileisen für Baukonstruktionen. | |
CH327617A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wandschalung für Füllbetonmauerwerk und Distanzhalter zu dessen Ausführung | |
DE497013C (de) | Aus aufgehaengten Platten bestehende Zimmerdecke | |
DE638584C (de) | Aus zwei durch ein Drahtnetz oder Bewehrungseinlagen beliebiger Art bewehrten Wandschalen bestehende Wand sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben | |
AT216742B (de) | Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände | |
DE1609731A1 (de) | Bauelement zur Errichtung von Gebaeudewaenden | |
AT302603B (de) | Wandelement für die Herstellung tragender Bauwerksteile und Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes mit solchen Wandelementen | |
DE2216559A1 (de) | Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln | |
DE457744C (de) | Frei tragende Decke | |
AT261159B (de) | Mehrschichtige Wand in einem Raumkasten |