DE1759915B2 - Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser - Google Patents
Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuserInfo
- Publication number
- DE1759915B2 DE1759915B2 DE19661759915 DE1759915A DE1759915B2 DE 1759915 B2 DE1759915 B2 DE 1759915B2 DE 19661759915 DE19661759915 DE 19661759915 DE 1759915 A DE1759915 A DE 1759915A DE 1759915 B2 DE1759915 B2 DE 1759915B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- walls
- frame
- prefabricated
- ceiling
- profile bars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 210000002356 Skeleton Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 2
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 claims 1
- 210000000582 Semen Anatomy 0.000 claims 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/38—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
- E04C2/384—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/348—Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/348—Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
- E04B1/34815—Elements not integrated in a skeleton
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/348—Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
- E04B1/34815—Elements not integrated in a skeleton
- E04B1/34853—Elements not integrated in a skeleton the supporting structure being composed of two or more materials
Description
ses.
40 F i g. 2 den Grundriß des Fertighauses nach F i g. 1,
Fig.3 die vorgefertigten Elemente eines Raumka-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen stens vor ihrer Verbindung,
von mit Boden und Decke sowie mit Stirnwänden und F i g. 4 einen Raumkasten nach der Montage der
gegebenenfalls hierzu parallelen weiteren Wänden Elemente nach F i g. 3,
versehenen Raumkästen für Fertighäuser, bei dem die 45 F i g. 5 eine mit Türzarge versehene Wand für einen
mit Profilstäben aus Metall eingefaßten, mit Füllung Raumkasten und
vorgefertigten Wände mit Buden- und Deckenstäben Fig.6 einen Ausschnitt aus einem Raumkasten in
derart verbunden werden, daß aus den Stäben ein perspektivischer Darstellung.
Tragskelett gebildet wird. Das Fertighaus nach den F i g. 1 und 2 ist ein
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (FR-PS 50 Bungalow, der aus fünf nebeneinander angeordneten
18 934, F i g. 5) haben die mit Füllung vorgefertigten Raumkästen 1, 2,3,4 und 5 besteht. Jeder Raumkasten
Wände an allen vier Rändern Profilstäbe, und der so ist mit Boden. Decke und Wänden versehen,
gebildete Rahmen ist im Bereich seiner Ecken mit F i g. 3 zeigt die vorgefertigten Elemente des Raum-
gebildete Rahmen ist im Bereich seiner Ecken mit F i g. 3 zeigt die vorgefertigten Elemente des Raum-
Anschlußstücken versehen, die im Einbauzustand kastens vor dem Zusammenbau. Zwischen Boden 6 und
horizontal liegen. Zum Fertigstellen des Tragskeletts 55 Decke 12 sind zwei Stirnwände 7 und 11 und hierzu
werden zwischen die Anschlußstücke aufeinanderfol- parallele Zwischenwände 8, 9 und 10 angeordnet. Der
gender Wände Profilstäbe eingesetzt, so daß ein Boden 6 besteht aus vier zu einem rechteckigen
Bodenrahmen und ein oberer Rahmen gebildet werden, Bodenrahmen verbundenen Profilstäben 13,14, 15 und
die die Rahmen der Wände miteinander verbinden. 16 sowie einer Füllung 17. Diese Füllung 17 kann aus
Diese Montage des Tragskeletts erfordert einen 60 Beton bestenen, der in einer Schalung in den
erheblichen Zeitaufwand, weil zunächst alle Wände vorgefertigten Bodenrahmen eingebracht wird. Die
genau vertikal ausgerichtet werden müssen und das Stäbe 13 bis 16 haben U-Profil und sind so angeordnet,
Einfügen der horizontalen Rahmenteile schwierig ist. daß die kürzeren Profilstäbe 14 und 16 an den Ecken des
Diese einzufügenden Rahmenteile müssen außerdem Rahmens von den längeren Profilstäben 13 und 15
paßgenau zugeschnitten werden, wobei schon geringe 65 umfaßt sind (Fig.6). Jede der Wände 7 bis U hat zwei
Toleranzen zu Winkelungenauigkeiten im Tragskelett Profilstäbe 118 und 19, welche eine Füllung 20 an den im
führen. Einbauzustand vertikalen Rändern der Wand einfassen.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform dieses Die Füllung 20 besteht ebenfalls aus Beton, der in einer
Schalung zwischen die beiden Profilstäbe 18 und 19 eingebracht wird, so daß der Beton in die offenen
U-Profile der Profilstäbe 18, 19 gelangt, die dadurch
nach dem Aushärten des Betons fest mit der Füllung 20 verbunden sind. Zur Erhöhung der Festigkeit können an
den Profilstäben 18,19 Anker befestigt sein, die in den
Beton eingebettet werden. Ist in einer Wand eine Tür vorzusehen (Fig.5X so kann eine Türzarge 27
zusammen mit seitlichen Profilstäben 28 und 29 in die Schalung eingelegt werden, so daß nach dem Erhärten
des eingebrachten Betons die Wandfüllung 26 auch von der Türzarge 27 eingefaßt ist Als Material für die
Wandfüllungen 20, 26 wird zweckmäßig Leichtbeton verwendet, um das Bgengewicht der Raumkästen
gering zu halten.
Die Decke 12 hat ebenfalls einen rechteckigen Rahmen aus Profilstäben 21,22,23 und 24 und ist für den
Bungalow nach Fi g. 1 so ausgebildet, daß sie einen Teil
des Daches bildet Die Unterseite der Decke 12 kann den verschiedenen Räumen entsprechend ausgestaltet
werden.
Die vorgefertigten Elemente werden nach ihrer Fertigstellung miteinander verbunden, wobei zweckmäßig
zunächst die Wände 7 bis 11 und der Boden 6 aneinander befestigt werden. Wie aus den F i g. 4 und 6
ersichtlich ist, werden die vertikalen Profilstäbe 18 und 19 auf die langen Profilstäbe 13 und 15 des
Bodenrahmens aufgeschweißt Beim Aufsteigen der Wände 7 bis 11 auf den Boden 6 kann eine Schicht 25 aus
verformbarer Masse zwischen den unteren Rändern der Wände und dem Boden angebracht werden, so daß sich
an diesen Stellen, an denen keine unteren Profilstäbe für die Wände vorhanden sind, keine Risse bilden können.
Die Masse kann aus einem Werkstoff bestehen, der beim Verarbeiten weich ist und später aushärtet Es
kann aber auch eine elastisch bleibende Masse verwendet werden. Wird keine Masse zwischen Boden
und Wänden aufgebracht, so njüssen etwaige Fugen
nach der Montage geschlossen werden.
Nach dem Errichten der Wände 7 bis 11 kann die Decke 12 aufgesetzt werden. Der aus den Profilstäben
21, 22, 23 und 24 bestehende Deckenrahmen wird mit den oberen Stirnflächen der vertikalen Profilstäbe 18
und 19 durch Schweißen verbunden (Fig.6). An der
Unterseite der Decke 12 können Anschläge angebracht werden, an denen die Wände auszurichten sind (nicht
dargestellt). Der Raumkasten kann auch in umgekehrter Reihenfolge montiert werden, wobei also zunächst der
Deckenrahmen mit den Profilstäben 18,19 der Wände 7 bis 11 verbunden und anschließend der Bodenrahmen
angescnweißt wird.
Die Verbindung der Rahmen mit den vertikalen Profilstäben 18, 19 ergibt ein Skelett hoher Tragfähigkeit
Die Raumkästen werden zur Baustelle transportiert und dort aneinandergesetzt. Es können auch mit
den gleichen Elementen größere Raumkästen hergestellt werden, wobei zunächst miteinander fluchtende
Wände verbunden und anschließend der Bodenrahmen und der Deckenrahmen an den vertikalen Profilstäben
befestigt werden.
Die Wände der Raumkästen können fertig verkleidet oder tapeziert werden, so daß die Raumkästen an der
Baustelle nur noch aufgestellt und miteinander verbunden werden müssen. Auch mehrgeschossige Fertighäuser
können aus den erfindungsgemäß hergestellten Raumkästen aufgebaut werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- bekannten Verfahrens (FR-PS 13 18 934, Fig.4) wird Patentansprüche· zwar ein in sich geschlossener Bodenrahmen hergestellt,auf dem vertikale Stäbe emchtet werden, die nach■ 1. Verfahren zum Herstellen von mit Boden und Fertigstellung des Raumkastens die seitlichen Ränder Decke sowie mit Stirnwänden und gegebenenfalls 5 der Wände bilden; bei diesem Verfahren werden jedoch hierzu parallelen weiteren Wänden versehenen die Füllungen der Wände nachträglich angebracht und Raumkästen für Fertighäuser, bei dem die mit der obere Rahmen besteht an semen Längsseiten aus Profilstäben aus Metall eingefaßten, mit Füllung ProüTstäben, die jeweils zwischen zwei vertikale vorgefertigten Wände mit Boden-und Deckenstä- Profilstäbe eingesetzt werden. Auch bei diesem ben derart verbunden werden, daß aus den Stäben io Verfahren ist die Montage langwierig und wegen ein Tragskelett gebildet wird, dadurch ge- etwaiger Paßungenauigkeiten der oberen Rahmenteil kennzeichnet, daß die Profilstäbe (18 und 19) schwierig.der lediglich an ihren im Einbauzustand vertikalen Ausgehend von dem eingangs geschilderten Verfah-Rändern eingefaßten Wände (7,8,9,10 und 11) mit ren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das einem vorgefertigten Bodenrahmen (13, 14, 15,16) 15 Herstellen von Raumkästen unter Verbesserung der und einem vorgefertigten Deccenrahmen (21,22,23, Paßgenauigkeit der Raumkästen zueinander zu verein-24) verbunden werdea fachen.
- 2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Profil- gelöst daß die Profilstäbe der lediglich an ihren ;m stäben (18 und 19) und den beiden Rahmen (13,14, 20 Einbauzustand vertikalen Rändern eingefaßten Wände 15,16 und 21,22,23,24) durch Schweißen hergestellt mit einem vorgefertigten Bodenrahmen und einem wird. vorgefertigten Deckenrahmen verbunden werden.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Die Vorfertigung der beiden Rahmen ergibt eine gekennzeichnet, daß der Boden (6) und/oder die hohe Paßgenauigkeit der Raumkästen untereinander. Decke (12) mit Füllung (17) vorgefertigt werden. 25 weil jeweils nur vier Profilstäbe für jeden Rahmen auf4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, genaue Länge zugeschnitten und miteinander verbundadurch gekennzeichnet, daß vor dem Verbinden den werden müssen. Etwaige Toleranzen sind daher im der Profilstäbe (18 und 19) mit dem Bodenrahmen Verhältnis zur Gesamtlänge des Rahmens von unter-(13, 14, 15, 16) zwischen dem Boden (6) und den geordneter Bedeutung. Außerdem ist das Errichten der unteren Rändern der Wände (7,8,9,10 und 11) eine 30 mit Füllung vorgefertigten Wände auf dem Bodenrah-Schicht (25) aus verformbarer Masse angebracht men wesentlich einfacher, als wenn die Wände einzeln wird. aufgestellt und vertikal ausgerichtet werden müssen.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (7,8,9 und aus den Unteransprüchen.10) vor dem Verbinden ihrer Profilstäbe (18 und 19) 35 Die Erfindung wird im folgenden anhand der mit dem Deckenrahmen (21, 22, 23, 24) an Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Anschlägen ausgerichtet werden, die an der F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines ausUnterseite der Decke (12) angebracht sind. Raumkästen aufgebauten, eingeschossigen Fertighau
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL656503085A NL147817B (nl) | 1965-03-11 | 1965-03-11 | Werkwijze voor het voorfabriceren van een element voor een gebouw. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1759915A1 DE1759915A1 (de) | 1971-07-15 |
DE1759915B2 true DE1759915B2 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=19792628
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1684795A Expired DE1684795C3 (de) | 1965-03-11 | 1966-03-04 | Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind |
DE19661759915 Granted DE1759915B2 (de) | 1965-03-11 | 1966-03-04 | Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1684795A Expired DE1684795C3 (de) | 1965-03-11 | 1966-03-04 | Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3442056A (de) |
AT (1) | AT285891B (de) |
CH (1) | CH449930A (de) |
DE (2) | DE1684795C3 (de) |
DK (1) | DK128914B (de) |
GB (1) | GB1138956A (de) |
NL (1) | NL147817B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3676536A (en) * | 1969-01-10 | 1972-07-11 | Shelley Systems Inc | System for producing modular building blocks |
US3665664A (en) * | 1970-03-20 | 1972-05-30 | Cecil C Watson | Building panel and structure constructed therewith |
US3717964A (en) * | 1970-07-09 | 1973-02-27 | Behring Corp | Module frames |
DE2215011A1 (de) * | 1971-09-07 | 1973-03-15 | British Steel Corp | Bausatz zur errichtung von fertighaeusern |
US3760540A (en) * | 1971-09-08 | 1973-09-25 | P Latoria | Pre-cast concrete building panels |
US4040227A (en) * | 1972-10-03 | 1977-08-09 | Lely Cornelis V D | Methods of manufacturing building sections |
US4077170A (en) * | 1972-11-17 | 1978-03-07 | Lely Cornelis V D | Prefabricated structural elements, and box-shaped building sections formed from such elements |
DE3163486D1 (en) * | 1980-06-14 | 1984-06-14 | Ecometal Ltd | Insulation panels for use in roofing and walls for buildings |
US4551961A (en) * | 1983-02-28 | 1985-11-12 | Kiselewski Donald L | Method of constructing a modular unit |
US4545158A (en) * | 1983-06-14 | 1985-10-08 | Polyfab S.A.R.L. | Interior wall structure for a transportable building module |
US4545159A (en) * | 1983-06-14 | 1985-10-08 | Polyfab S.A.R.L. | Modular building system and building modules therefor |
US4545169A (en) * | 1983-06-14 | 1985-10-08 | Polyfab S.A.R.L. | Prefabricated transportable concrete floor system and method for producing same |
US4620404A (en) * | 1983-06-14 | 1986-11-04 | Polyfab S.A.R.L. | Building panel |
US4546530A (en) * | 1983-06-14 | 1985-10-15 | Polyfab S.A.R.L. | Method for producing a modular building unit |
US4602467A (en) * | 1984-07-02 | 1986-07-29 | Schilger Herbert K | Thin shell concrete wall panel |
US4787181A (en) * | 1986-09-15 | 1988-11-29 | Nordam | Shelter and shelter construction method |
DE3933615A1 (de) * | 1989-10-07 | 1991-04-18 | Lorenz Kesting | Stahlbetonraumzelle |
DE4014264A1 (de) * | 1990-03-02 | 1991-09-05 | Lorenz Kesting | Raumzelle aus stahlbeton mit offener stirnseite |
DK9200156U4 (da) * | 1993-01-18 | 1994-04-18 | S System Modules Ltd | Kasseformet selvbærende bygningsmodul |
US6009677A (en) * | 1997-07-29 | 2000-01-04 | Strathclyde Technologies, Inc. | Building panels for use in the construction of buildings |
IT1316774B1 (it) * | 2000-02-18 | 2003-05-12 | Sergio Zambelli | Armatura per pannelli prefabbricati in calcestruzzo,ad aderenza,conil calcestruzzo,migliorata |
US7086209B1 (en) * | 2001-03-09 | 2006-08-08 | Nelson, L.C. | Method for constructing a building and resulting building |
WO2011014936A1 (en) | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Nikolay Vaskov Ivanov | Modular building construction |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1796048A (en) * | 1931-03-10 | Building construction | ||
US2151148A (en) * | 1938-03-03 | 1939-03-21 | Truscon Lab | Roof tile |
US2270672A (en) * | 1938-10-06 | 1942-01-20 | United States Gypsum Co | Building slab |
US2238355A (en) * | 1939-11-08 | 1941-04-15 | James B Whitenack | Wall building unit and structure incorporating same |
US2462415A (en) * | 1944-11-20 | 1949-02-22 | Joseph S Nagel | Building construction |
US2691291A (en) * | 1949-08-02 | 1954-10-12 | Henderson Albert | Building of precast concrete segments |
US2664740A (en) * | 1951-05-07 | 1954-01-05 | Ralph H Cochrane | Panel wall joint |
US2934934A (en) * | 1957-06-06 | 1960-05-03 | Henry A Berliner | Construction panel |
US2969619A (en) * | 1958-09-15 | 1961-01-31 | Didrick Edward John | Reinforced hollow concrete building panel |
US3243929A (en) * | 1962-07-26 | 1966-04-05 | Strandlund Homes Corp | House construction of hollow panels with double channel peripheral edge closure members |
-
1965
- 1965-03-11 NL NL656503085A patent/NL147817B/xx not_active IP Right Cessation
-
1966
- 1966-03-01 CH CH292566A patent/CH449930A/de unknown
- 1966-03-02 US US531289A patent/US3442056A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-03-02 AT AT196666A patent/AT285891B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-03-04 DE DE1684795A patent/DE1684795C3/de not_active Expired
- 1966-03-04 DE DE19661759915 patent/DE1759915B2/de active Granted
- 1966-03-09 GB GB10434/66A patent/GB1138956A/en not_active Expired
- 1966-03-11 DK DK127666AA patent/DK128914B/da unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1684795B2 (de) | 1974-10-24 |
NL147817B (nl) | 1975-11-17 |
DE1759915A1 (de) | 1971-07-15 |
DE1684795C3 (de) | 1975-06-26 |
AT285891B (de) | 1970-11-10 |
NL6503085A (de) | 1966-09-12 |
GB1138956A (en) | 1969-01-01 |
DE1684795A1 (de) | 1971-04-15 |
CH449930A (de) | 1968-01-15 |
DK128914B (da) | 1974-07-22 |
US3442056A (en) | 1969-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1759915B2 (de) | Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser | |
DE1559282B2 (de) | Raumkasten zur Montage eines Fertighauses | |
DE3003446A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1287302B (de) | Vorgefertigtes, transportables Raumelement zur Herstellung von Bauwerken | |
DE935574C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren | |
DE102017114619A1 (de) | Vorgefertigtes Wandelement | |
DE2322920C3 (de) | Fertigbauteil für die Herstellung von Gebäuden | |
DE2657614A1 (de) | Raumkonstruktion zur bildung von bauwerken mit einer oder mehreren etagen | |
DE1459901C3 (de) | Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist | |
DE2400928A1 (de) | Betonbewehrung und verfahren zum errichten einer solchen | |
DE1684213A1 (de) | Verfahren zur Errichtung eines Bauwerkes | |
CH625297A5 (en) | Set of structural elements for a building | |
DE2406852A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken | |
DE828587C (de) | Verfahren zur Errichtung von Kellergeschosswaenden | |
DE856205C (de) | Stahlbeton-Fertigbauteil | |
DE202017007193U1 (de) | Vorgefertigtes Wandelement | |
AT324650B (de) | Plattenförmiges bauelement und wand aus einer anzahl solcher bauelemente | |
DE824255C (de) | Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden in unvollstaendiger Skelettbauweise | |
DE903505C (de) | Plattenfoermiges Bauelement | |
DE3119585A1 (de) | Vorgefertigtes bauwerk | |
DE1609361C3 (de) | Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton | |
DE3034601A1 (de) | Bauteil und verfahren zur errichtung von staellen, insbesondere rinderstaellen | |
DE1947923A1 (de) | Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen | |
DE1684808C (de) | Wand, bestehend aus einer Anzahl an einandergereihter Wandelemente | |
DE1945506C (de) | Deckenbauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |