DE454781C - Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen - Google Patents

Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen

Info

Publication number
DE454781C
DE454781C DEM94136D DEM0094136D DE454781C DE 454781 C DE454781 C DE 454781C DE M94136 D DEM94136 D DE M94136D DE M0094136 D DEM0094136 D DE M0094136D DE 454781 C DE454781 C DE 454781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
scrapers
machine
gyro
cocoa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94136D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J S PETZHOLDT FA
Original Assignee
J S PETZHOLDT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J S PETZHOLDT FA filed Critical J S PETZHOLDT FA
Priority to DEM94136D priority Critical patent/DE454781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454781C publication Critical patent/DE454781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/84Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers rotating at different speeds or in opposite directions about the same axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen.
  • Zusatz zum Patent 439504.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung und Verbesserung der Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen nach dem Patent 439 504, wobei innerhalb einer beheiz- und kühlbaren Schale ein Förderkreisel rasch umläuft, der mit an der Unterseite angeordneten Rippen über den flachen Boden mit rauher Oberfläche in geringem Ab stande hinweggeht. Nach der vorliegenden Erfindung wird nun nicht nur der flache Boden an der Oberfläche rauh gestaltet, sondern auch der Körper des Förderkreisels wird innen und außen rauh, um die Mitnahmefähiglieit für die unmittelbar mit den Wandungen in Berührung stehenden Masseschichten zu erhöhen und sie dadurch mit größerer Kraft gegen die innen und außen anliegenden Abstreicher zu schleudern und zwischen den engen Spalten hindurchzupressen. Es hat sich gezeigt, daß hierdurch die Verfeinerungswirkung ganz erheblich gefördert und beschleunigt wird. Der außen befindliche Abstreicher reicht weiterhin gemäß der Erfindung bis zu den an der Unterseite des Kreisels angeordneten Rippen, die nach außen gerichtete, sich der Schalenwand ohne Berührung anschmiegende Verlängerungen haben, denen gleichartige, seitliche Fortsätze der äußerer Abstreicher entsprechen, die in geringem Abstande darüber angeordnet sind.
  • Die inneren und äußeren Abstreicher können dabei in der Drehrichtung des Kreisels hintereinander angeordnet sein und haben kantigen Querschnitt. Ihre Stellung ist dabei so, daß ihre Breitseiten parallel einem Radius des Kreiselkörpers liegen, so daß die dessen Wandungen anliegenden scharfen Kanten als sehr wirksame Schlagkanten dienen. Um eine gewisse Nachgiebigkeit zwischen den A1)-streichern und dem Kreiselkörper zu erreichen, sind die Abstreicher in an sich bekamlter Weise mit einem an der Schalenwand entlang geführten Räumer fest verbunden und um die Kreiselachse drehbar. Der an der Schalenwand entlang geführte Räumer oder Schaber hält infolge der Drehung die Schalenwand dauernd sauber und läßt die Drehung der Schaber mit dem Kreisel dauernd mit großer Geschwindigkeit zu. Größeren Widerständen zwischen Kreisel und Abstreichern kann die Vorrichtung aber ohne weiteres nachgeben, so daß Beschädigungen der Vorrichtung, auch wenn harte Körper in die Spalte zwischen Abstreicher und Kreisel geraten, nicht zu befürchten sind. Die zwischen Schalenwand und Räumer auftretende Reibung verhindert bis zu einem gewissen Grade, daß die Abstreicher eine zu große Geschwindiglçeit annehmen, wodurch deren Wirkung vermindert werden würde. Um jedoch eine übermäßige Geschwindigkeit unter allen Umständen zu verhindern, werden gemäß der Erfindung Abstreicher und Räumer mit einer Bremsvorrich tung versehen, die regelbar ist. Die Verlängerungen an den Rippen an der Unterseite des Kreisels gehen zwischen Schalenwand und der Verlängerung der äußeren Abstreicher mit geringem Spiel hindurch und üben damit kräftige Schlagwirkungen auf die Massenteilchen aus, die mit ihnen in Berührung kommen, so daß auch dadurch die Leistungsfähigkeit erhöht und die Dauer der Behandlung abgekürzt wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 einen senkrechten Achsialsehnitt durch die Vorrichtung, während Abb. 2 in größerem Maßstabe einen Teil des Kreiselkörpers mit den Abstreichern im Querschnitt darstellt und Abb. 3 ein Querschnitt durch den unteren TeiI des Kreiselkörpers mit den unten angeordneten, über dem gerauhten Boden hinweggehenden Rippen ist.
  • Die Schale a hat einen flachen, an der Oberfläche rauhen Boden ii. In der Schale läuft der Kreisel d um, dessen Wandungen ebenfalls innen und außen gerauht sind. Die unteren Rippen f schließen unmittelbar an die inneren Förderrippen e an und sind wie üblich in der Drehrichtung des Kreisels abgebogen, um einziehend auf die Masse zu wirken. Sie haben gemäß der Erfindung Verlängerungen p, die, wie Abb. 3 zeigt, in radialer Richtung abgebogen sein können und sich der Schalenwandung anschmiegen (Abb. I). Diesen Verlängerungent'entspricht eine solche, nz', am äußeren Abstreicher » des Kreisels, die unmittelbar über ihnen angeordnet ist und nur geringes Spiel zwischen sich und den Verlängerungen f'sowie den anschließenden Teilen der Rippenf läßt. Die Abstreicher ? und i sind in der Drehrichtung des Kreisels hintereinander angeordnet (Abb. 2), haben beispielsweise rechteckigen Querschnitt und stehen mit den Längsseiten des Querschnitts parallel einem Radius des Kreisels, so daß die an den Kreiselwandungen anliegenden Kanten wirksame Schlagkanten bilden.
  • Der mit den Abstreichern m und i fest verbundene Räumer r, der an Decke und Wandung der Schale entlang geführt ist und für deren Reinhaltung sorgt, ist mit einer besonsonderen Bremsvorrichtung versehen, die auf die Drehachse der Abstreicher wirkt und in ihrer Wirkung regelbar ist. Größeren Widerständen, wie sie z. B. durch Eindringen harter Körper in die Spalte zwischen den Abstreichern und dem Kreiselkörper entstehen können, gibt die Bremsvorrichtung leicht nach, so daß ernsthafte Beschädigungen der Maschine ausgeschlossen sind.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen mit innerhalb einer beheiz- und kühlbaren Schale rasch umlaufendem Förderkreisel nach Patent 439 504, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Kreiselkörper (d) innen und außen rauh ist und der außen befindliche Abstreicher (m) bis zu den an der Unterseite des Kreisels (d) angeordneten Rippen (f) reicht, die nach außen gerichtete, sich der Schalenwand (a) ohne Berührung anschmiegende Verlängerungen (f') haben, denen ein gleichartiger, seitlicher Fortsatz(nz') des äußeren Abstreichers (m) entspricht, der in geringem Abstande darüber angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren und äußeren Abstreicher (m, i) in der Drehrichtung des Kreisels hintereinander angeordnet sind und im wesentlichen rechteckigen Querschnitt haben, dessen Breitseiten parallel einem Radius des Kreisels liegen.
  3. 3. Maschine nach Anspruch I und 2, bei der die Abstreicher mit einem an der Behälterwand entlang geführten Räumer fest verbunden und um die Kreiselachse drehbar sind, gekennzeichnet durch eine auf die Abstreicher wirkende regelbare Bremsvorrichtung.
DEM94136D 1926-04-18 1926-04-18 Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen Expired DE454781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94136D DE454781C (de) 1926-04-18 1926-04-18 Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94136D DE454781C (de) 1926-04-18 1926-04-18 Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454781C true DE454781C (de) 1928-01-17

Family

ID=7322626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94136D Expired DE454781C (de) 1926-04-18 1926-04-18 Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454781C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922465C (de) * 1944-02-22 1955-01-17 Hans Ungemach Mischvorrichtung mit umlaufendem Rohrstutzen und daran sitzenden Foerder- und Mitnahmeschaufeln
DE959794C (de) * 1949-04-14 1957-03-14 Heuze Malevez & Simon Reunis S Maschine zum Verarbeiten breiiger Massen, insbesondere Schokoladenmassen
DE1018298B (de) * 1955-01-15 1957-10-24 Max Poenisch Misch- und Veredelungs-Maschine, insbesondere fuer fettarme Schokoladenmassen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922465C (de) * 1944-02-22 1955-01-17 Hans Ungemach Mischvorrichtung mit umlaufendem Rohrstutzen und daran sitzenden Foerder- und Mitnahmeschaufeln
DE959794C (de) * 1949-04-14 1957-03-14 Heuze Malevez & Simon Reunis S Maschine zum Verarbeiten breiiger Massen, insbesondere Schokoladenmassen
DE1018298B (de) * 1955-01-15 1957-10-24 Max Poenisch Misch- und Veredelungs-Maschine, insbesondere fuer fettarme Schokoladenmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596797C (de) Schleudertrommel mit an ihrem Umfang angeordneten, radial nach aussen fuehrenden Austrittsoeffnungen fuer die aus der Schleuderfluessigkeit ausgeschiedenen festen Bestandteile
DE454781C (de) Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen
DE576524C (de) Waescheschleuder
DE692921C (de) Vorrichtung zum Aufschliessen und bzw. oder Trocknen von Tierkoerpern, Schlachtabfaellen, Fischen oder aehnlichen Ausgangsstoffen
CH405097A (de) Kutter
DE2757465C3 (de) Stützkörper als Teil einer zu bepflanzenden Hangfläche
DE617802C (de) Mahlvorrichtung
DE818022C (de) Papierkorb zur Aufnahme von Papier und Abfaellen
DE675974C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermahlen von Gut
DE1457824A1 (de) Vorrichtung zum Einbetten von Koernern an Drillmaschinen
DE831468C (de) Vorrichtung zum Ausbringen von Streugut aus Vorratsbehaeltern
DE255131C (de)
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE657549C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kugelgeroell
DE656645C (de) Vorrichtung zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE379056C (de) Duengerstreumaschine mit in einem gemeinsamen mittleren Lager ruhenden geteilten Streuwellen
DE575835C (de) Mehrarmiger, mit der Achse umlaufender OElfoerderer
DE656561C (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer Saemaschinen mit Wuehlraedern
EP2896305A1 (de) Aschenbecher
DE642060C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Teer und aehnlichen Strassenbaustoffen
DE510373C (de) Wasserwirbelbremse zur Messung der Leistung von Kraftmaschinen
DE324463C (de) Walze fuer landwirtschaftliche und Strassenbauzwecke, bei der der Hohlraum der Walze durch radiale Scheidewaende in einzelne Abteile geteilt ist
DE436158C (de) Sae- und Duengerstreumaschine
DE665014C (de) Senkrecht stehender, als Rieseltrockner ausgebildeter Vakuumtrockner
DE433033C (de) Toenender Geschwindigkeitsmesser