DE454085C - Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen

Info

Publication number
DE454085C
DE454085C DEF61595D DEF0061595D DE454085C DE 454085 C DE454085 C DE 454085C DE F61595 D DEF61595 D DE F61595D DE F0061595 D DEF0061595 D DE F0061595D DE 454085 C DE454085 C DE 454085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating
cone
ground
directed towards
soil cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH FENGLER
Original Assignee
FRIEDRICH FENGLER
Publication date
Priority to DEF61595D priority Critical patent/DE454085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454085C publication Critical patent/DE454085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/04Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft parallel to direction of travel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Es sind bereits Bodenbearbeitungsgeräte bekannt, bei denen die Werkzeuge auf einer mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelförmigen Trommel sitzen. Um die Verwendungsmöglichkeit derartiger Geräte zu erweitern, ist beim Erfindungsgegenstand die Spitze der kegelförmigen Trommel abnehmbar angeordnet und mit Reißzinken besetzt, der übrige Teil dagegen ίο mit scharartigen Wurfblechen besetzt.
Den Reißzinken fällt dabei die Aufgabe zu, den Boden zu lockern, -während die nachfolgenden Wurfbleche den gelockerten Boden umwerfen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι das Bodenbearbeitungsgerät im Längsschnitt und
Abb. 2 im Grundriß mit geschnittener Trommel.
In einem Gestell 1, welches an seinem vorderen Ende ein kleines, in der Höhe verstellbares Laufrad 21 trägt, sind die großen Laufräder 2 fest auf einer Achse 3 aufgekeilt. Auf der Achse 3 sitzt ein Kettenrad 4, welches durch eine Kette 5 mit einem kleineren Kettenrade 6 in Verbindung steht. Das Kettenrad 6 sitzt auf einer Achse 7, die mittels Kegelradübertragung 8,9 mit der in Kugellagern 11 und 12 laufenden Welle 13 der rotierenden Trommel 10 verbunden ist. Die Trommel 10 weist eine abschraubbare Spitze 14 auf, welche die auswechselbaren Reißzinken 15 trägt. Anschließend an die abnehmbare Spitze sitzen an der Trommel 10 die pfLugscharartig geformten Wurf bleche 16, von denen eine zweckmäßige Anzahl, z. B. drei Stück, vorgesehen sind. Soll die Trommel 10 außer Betrieb gesetzt werden, so wird die Welle 13 mittels des Stellhebels 17 hochgezogen und in der gewünschten Höhe mit Hilfe des Zahnbogens 18 festgestellt. Durch dieses Hochziehen der am hinteren Ende 19 schwenkbar gelagerten Welle 13 werden gleichzeitig die Kegelräder 8 und 9 außer Eingriff gebracht, so daß die Trommel 10 ihre rotierende Bewegung einstellt.
Die Trommel soll mit etwa 600 Umdrehungen in der Minute umlaufen. Da bei dieser hohen Drehzahl eine stark achsial wirkende Kraft auftritt, so kann an entsprechender Stelle, z. B. hinter dem Lager 20 der Welle 13, eine starke Druckfeder, ein Druckkugellager o. dgl. zur Aufnahme des Druckes (in der Zeichnung nicht dargestellt) angeordnet werden.
Es können auch zwei oder mehrere Trommeln nebeneinander angeordnet werden, und zwar derart, daß sie —'in Fahrtrichtung gesehen — von links nach rechts je etwa eine halbe Trommellänge weiter vorgelegt sind. Ferner können zwei kleinere entgegengesetzt umlaufende Trommeln verwendet werden, um die sogenannten Harkfurchen zur Behäuflung der Kartoffeln herzustellen. Beim Bearbeiten der Zuckerrüben verwendet man zweckmäßig zum Harken solche Trommeln, welche nur Reißzinken tragen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bodenbearbeitungsgerät mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelförmigen Trommel sitzenden Werkzeu- gen, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die abnehmbare, mit Reißzinken besetzte Spitze der kegelförmigen Trommel ein mit scharartigen Wurfblechen besetzter Teil anschließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF61595D Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen Expired DE454085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61595D DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61595D DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454085C true DE454085C (de) 1928-01-02

Family

ID=7109328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61595D Expired DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454085C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656664A (en) * 1949-03-24 1953-10-27 Deere & Co Cane trash mover
US4295531A (en) * 1979-11-05 1981-10-20 Strickland Hubert E Auger-equipped plow

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656664A (en) * 1949-03-24 1953-10-27 Deere & Co Cane trash mover
US4295531A (en) * 1979-11-05 1981-10-20 Strickland Hubert E Auger-equipped plow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6608512U (de) Bodenbearbeitungsmaschinen.
DE1048059B (de) Landwirtschaftliches Geraet zum Zerkleinern von Erdschollen
DE1557754B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine. zusatz zu p 15 57 750.1
DE454085C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit auf einer in der Fahrtrichtung mit der Spitze gegen den Boden gerichteten rotierenden, kegelfoermigen Trommel sitzenden Werkzeugen
DE632687C (de) Bodenlockerungsmaschine mit an umlaufenden Zinken befestigten Scharen
DE103567C (de)
DE755559C (de) Fuer mehrreihige Bodenbearbeitungsgeraete bestimmtes hackmesserartiges Werkzeug
DE559014C (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere fuer Wald- und OEdlandboeden
DE420886C (de) Hack- und Harkmaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE872282C (de) Erntemaschine fuer Kartoffeln und aehnliche Knollenfruechte
DE336430C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE346411C (de) In eine Kartoffellegemaschine umwandelbare Kartoffelerntemaschine
DE436897C (de) Handgeraet zum Ernten von Rueben
DE862839C (de) Kartoffelroder
DE326823C (de) Kartoffelerntemaschine mit Bohrtrommel und fest eingebauter Foerderschnecke
DE356538C (de) Unkrauthackmaschine mit rotierenden, im Winkel zur Horizontalen stehenden, radial und in der Breite verstellbaren, versetzt zueinander stehenden Hackmessern
DE493624C (de) Krautentfernvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE262520C (de)
DE470672C (de) Gartenspaten oder -schaufel
DE461518C (de) Duengereinstreicher
DE427295C (de) Schollenbrecher
DE520414C (de) Aus einer Hackmaschine gebildete Pflanzlochmaschine
DE309599C (de)
DE640755C (de) An einer umlaufenden Welle angeordnete Messer fuer Bodenbearbeitungsmaschinen
DE452943C (de) Pflug mit umlaufender Schollenzerkleinerungsvorrichtung