DE451639C - Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage - Google Patents

Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage

Info

Publication number
DE451639C
DE451639C DEF57822D DEF0057822D DE451639C DE 451639 C DE451639 C DE 451639C DE F57822 D DEF57822 D DE F57822D DE F0057822 D DEF0057822 D DE F0057822D DE 451639 C DE451639 C DE 451639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading device
support frame
slide
bulk goods
mobile support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschb Akt Ges H Flottmann & C
Original Assignee
Maschb Akt Ges H Flottmann & C
Publication date
Priority to DEF57822D priority Critical patent/DE451639C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451639C publication Critical patent/DE451639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0326General arrangements for moving bulk material upwards or horizontally
    • B65G2814/0328Picking-up means
    • B65G2814/0335Shaking or vibrating conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schüttelrinne bestehende Verladevorrichtung für Schüttgut unter Tage. Für die Verladung des bei Bergwerks- und Tunnelarbeiten entfallendien: Gesteins verwendet man vielfach eine Verladevornchtung, die aus einem fahrbaren Gestell besteht, auf welchem eine motorisch angetriebene Schüttelrinne untergebracht ist. Diese Schüttelrinne reicht finit ihrem Vorderendle, der s@ogenannten »Schnauze«, bis nahe an das Liegende, während ihr Hinterende in solcher Höhe liegt, diaß das hier ausfallende Gut in @eilnen untergefahrenen Förderwagen abstürzen kann. Bei idien bekannten; Einrichtungen ruß die Rutscheuschnauze .auf den Liegenden bzw. auf dem Verladeplatz gleiten, ein Umstand, welcher infolge der durch. die Unebenheiten gebildeten Widerstände häufig zu Störungen führt. Man hat versucht, diese dadurch zu vermeiden, daß man das vordere Ende der Rutsche als um eine in senkrechter Ebene bewegliche Schaufel ausgebildet hat; doch hat diese Einrichtung den Nachteil, daß die Schaufel beirrt Aufnehmen schwererer Gesteinsbrocken nachoben ausweichen und, über diese hinweggleiten kann.
  • Die Erfindung geht von einem andern Gedanken aus, indem sie die Rutschenschnauze auf einer Führungsplatte gleiten läßt, diije mit den die Rutsche tragenden Wagen verbunden ist und gegenüber der hin und her bewegten Rutsche stillsteht. Diese sich in Arbeitsstellung auf das Liegende aufsetzende Platte bietet der hin und her gehenden Rutschen; schnauze leine ebene, aber starre Gleitfläche, so däß das Aufnehmen von Schüttgut wesentlich erleichtert und ohne Störungen vor sich geht.
  • Damit diese Platte beim Verfahren der Verladevorrichtung nicht hinderlich ist, ist sie an den Wagen so. aasgelenkt, daß sie hochgeklappt werden kann.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in vier Abbildungen dargestellt. Abb. i zeigt eine Seitenansicht der ganzen Einrichtung, Abb. a eine Teilansicht, vergrößert, .bei niedergelassener Platte, Abb. 3 desgleichen bei hochgestellter Platte und fahrbereiter Anlage; Abb. q. ist ein Grundriß.
  • Der Wagen, a, der den Motor b und die von diesem Motor angetriebene SchÜttelrutsche c trägt, ist mit einer auf dem Liegendensich abstützenden Platte d ausgerüstet, die in Zapfen e an dien Wagen a angelenkt ist. Auf dieser Platte gleitet die Auflaufschnauze f dieir Rutsche, so- daß sie eine glatte Bahn für ihren Hinundh ergang vorfindet. Die Platte d wird möglichst nahe an das Verladegut herangefahren, und das Verladegut kann deshalb leicht an die Aufiaufschnauze durch Kratzen herangebracht werden.
  • Damit die Platte beirr Fahren nicht hindiert, kann sie hochgeklappt werden; sie schwingt dabei um die, Zapfen e und wird von Holmen g getragen, die seitlich am Wagengestell angeordnet sind und die sich r ückwärts in Hebeln 3t fortsetzen, die unter die haleenförmig gebog6 nen Laschen leingeklinkt werden können.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schüttelrinne bestehende Verladevorrichtung für Schüttgut unter Tage, dadurch gekennzeichnet, daß der die Rutsche tragende Wagen. .eine sich: auf das Liegende aufsetzende Gleitplatte trägt, welcher der Auslaufschnauze der Rutsche eine ebene Gleitbahn bietet.
  2. 2. Fahrbare Verladerutsche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitplatte derart im Geleaik mit dem Wagen veirbunden ist, daß sie beim Verfahren der Verladerutsche hochgestellt werden kann.
DEF57822D Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage Expired DE451639C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57822D DE451639C (de) Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57822D DE451639C (de) Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451639C true DE451639C (de) 1927-10-29

Family

ID=7108376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57822D Expired DE451639C (de) Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE451639C (de) Aus einem fahrbaren Traggestell und aufgelegter Schuettelrinne bestehende Verladevorrichtung fuer Schuettgut unter Tage
DE2943525C2 (de) Verbindungsförderer für Förderbandanlagen
DE2440182C2 (de) Fahrzeug mit einem Ladegerät
DE156844C (de)
DE486027C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Foerdergefaessen
DE864977C (de) Vorrichtung zum Austragen von Foerdergut aus Kettenfoerderern
DE622718C (de) Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band
DE636679C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb
DE853276C (de) Vorrichtung zum Entladen von in Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahn-wagen befindlichem Schuettgut
DE649585C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Beladen von Foerderbahnen waehrend der Fahrt mit Schuettgut
DE1782469C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker
DE936201C (de) Gewinnungsmaschine
DE725591C (de) Seigerfoerderer, besonders fuer den Untertagebetrieb, in Form eines Becherwerkes mit Entladung in einer Schraegstrecke
DE844264C (de) Endloses Foerderband aus Roststaeben od. dgl.
DE754114C (de) Ladevorrichtung fuer Gewinnungsmaschinen im untertaegigen Strebbau
DE236370C (de)
DE662643C (de) Winkelfoermige Foerderrinne
DE570191C (de) Laufkatze
DE635130C (de) Reinigungsvorrichtung fuer groessere Kipp-Foerderwagen
DE1873579U (de) Umlauf-haengefoerderer.
DE1024017B (de) Verladeanlage, insbesondere zum Verladen von Schuettgut aus Lastkraftwagen in Eisenbahnwagen, mittels einer den Lastkraftwagen kippenden Hebebuehne
DE470392C (de) Baggermaschine fuer Abraumtagebauten mit Hoch- und Tiefbagger
DE2202609C3 (de) Zuführeinrichtung für einen mechanisch oder pneumatisch arbeitenden Steilförderer
DE490008C (de) Entstaubungsanlage, insbesondere fuer Briefe
DE359031C (de) Bewegliche, als Becherwerk, Foerderschnecke, Kratzer o. dgl. ausgebildete Entladevorrichtung fuer Massengut